Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Unzufrieden mit Bass :|

HiFi / Heimkino / Handy / Vibratoren / usw.
Antworten
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

Moin,bin seit gestern durch zufall glücklicher Besitzer von 4 Grundig/Fineart Hifi Bausteinen und einem Bose System bestehend aus 2 Satelliten und einem Bass. Habe gestern alles so verkabelt wie es hingehört,nur Bass fehlt irgendwie...von Bose hab ich mehr erwartet,ich kenne ja die Hifi Systeme bei Porsche von denen,die sind schon recht übel. Kann es sein das ich die Kabel verpolt habe? weiß aber nicht wie ich das prüfen kann,und ob dem wirklich so ist.Die Anleitung lässt einen da auch ziemlich allein. Man kann scheinbar die Anlage auch in 8Ohm/16Ohm laufen lassen,bin mir aber nicht sicher wie man das anstellt,wenn sie ständig mit 16Ohm läuft ist es ja klar das kaum noch Leistung da ist. Ich zähle erstmal die Komponenten auf,da könnt ihr mir gleich noch sagen ob der Kram was taugt :)

FineArts A-904 Verstärker
FineArts T-907 Tuner
FineArts CT-905 Casseten Deck
FineArts CD-904 CD Player
Bose Acoustimass 5 Series II

Bei den Lautsprecher bin ich mir auch unsicher weil es eine Gruppe A und eine B gibt,an A hängen die Satelliten,an B der Subwoofer.Nun habe ich gestern aber auch noch gesehn das der Subwoofer noch zwei Satellitenausgänge besitzt. Müssen die Satelliten dann da dran oder wie? Der Vorbesitzer hat alle Kabel beschriftet wo was hingehört,nur bei den Lautsprecherkabeln hat er geschlampt...aber nem geschenkten gaul schaut man bekanntlich nicht ins maul.Sämtliche Kabel sind auf der einen Seite mit "zum Verstärker L/R" beschriftet auf der anderen Seite dann halt zu den Satelliten/zum Subwoofer.Der Subwoofer bekommt übrigens auch ein Stereo Signal,ist das normal? Also einmal Eingang Links und dann nochmal extra Rechts,hab das noch nie bei nem Subwoofer gesehn. ÜBer Hilfe wär ich echt dankbar,will endlich mehr BASS :> Zum Schluß noch drei Bilder von den Komponenten zur Orientierung,und ein dickes Danka schonmal!



Bild
Sub
Satellit
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
Xsez
Anarki
Anarki
Beiträge: 1598
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Xsez »

es gibt mehrere moeglichkeiten einen subwoofer anzuschließen:

1:
Bild
An jede Musikanlage, lässt sich der Suboofer anschließen, indem einfach von den Lautsprechern die Kabel zum Modul (im Bild unten: Klemmen 2) weitergeleitet werden. Das Modul faßt dabei den linken und rechten Kanal zusammen, da ja für beide Kanäle die Tiefen wiedergegeben werden sollen.
2:
Bild
Wünschen Sie nun, dass Ihre Boxen von tiefen Tönen entlastet werden sollen, so schließen Sie diese doch auch am Subwoofermodul an (in Bild unten: Klemmen 3). Über einen eingebauten 150 uF Kondensator werden die Tiefen weggefiltert, so dass sich Ihre Boxen ganz auf den oberen Bass, Mitten und Höhen konzentrieren können.
3:
Bild
Sie haben eine Heimkinoanlage mit Subwooferausgang (low-level)? In diesem Fall sollten Sie diesen nutzen. Schließen Sie einfach mit einem Cinch-Stecker den Subwoofer an, indem Sie ihn mit einem der beiden unteren Buchsen (im Bild unten: untere Anschlüsse 1) - welcher ist egal - verbinden.
Zusatzeigenschaft: Wenn Sie die Frequenzweiche des Heimkinogeräts benutzen wollen, schalten Sie einfach den mittleren Schalter (Bild unten, Schalter 5) auf on.
4:
Bild
Sie haben eine HighEnd-HiFi-Anlage mit getrenntem Vor- und Endverstärker? Dann schließen Sie den Subwooferverstärker (Bild unten, Anschlüsse 1, untere beiden) einfach am Vorverstärker an.
Zusatzeigenschaft (nicht eingezeichnet): Wenn Sie Ihre Boxen von tiefen Tönen entlasten wollen, so können Sie den Endverstärker auch am Subwooferverstärker (Cinch-block 1, oben) statt am Vorverstärker anschließen.

ich wuerd nummer 2 empfehlen, evtl. mal die phase checken
Bild
SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACE
Netox

Beitrag von Netox »

wowp!!
das war ja eine superausfühlich antwort.
da kann ich nicht mitkommen ^^
egal

im normalfall läuft das mit der verkabelung so ab, dass du die kabel vom verstärker an den sub tust und dann vom sub an die satelliten.
so ist das hier bei meinen pc boxen ^^.


andere möglichkeiten halte ich für unrealistisch, da dein verstärker sonst den bass umleiten müsste von den satelliten auf den sub (wie bei surroundanlagen).


aber oben steht ja schon alles ^^
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

danke für die super ausführliche antwort Xsez-kun :)

werde das mit den satelliten an den sub morgen mal ausprobieren. finde das aber komisch - ich habe zwei lautsprecher gruppen,die erste mit 80W Sinus,die zweite mit 100W sinusleistung,dann tu ich doch eine gar nicht benutzen und verschenke die leistung praktisch oder?

und btw. zum thema bass...hab gestern die ganze zeit nur mit techno rumexperimentiert,heute im laufe der zeit dann aber bemerkt das mit hiphop mein halbes zimmer knarrt ._O bin fast vom glauben abgefallen,ist zwar nicht so krass wie man tiefbass vom auto her kennt,aber habe wirklich nen satten,sauberen bass! halt leider nicht immer bei techno :|
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
Netox

Beitrag von Netox »

das mit den verschiedenen musikrichtungen ist sehr unlogisch...

der eingesetzte bass sollte bei beiden gleich gut rüberkommen, wenn er auch da ist.
das liegt nur an der musik ^^
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

warum unlogisch? techno hat schnelle bässe und hiphop viele langgezogene halt schwammige bässe,ihr versteht schon was ich meine,von daher halte ich das schon für sinnig.da wird doch sonst soviel geschiß drum gemacht wenn es um beratung geht?
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
Xsez
Anarki
Anarki
Beiträge: 1598
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Xsez »

nee, es gibt zwei merkmale fuer tiefton chassis:
die groesse, je groesser das membran ist, desto tiefere baesse kann es abstrahlen, aber durch seine hohe traegheit kriegt es keinen mehr hoch ;)

die aufhaengungen, es gibt weiche aufhaengungen, sodass die membrane schon bei wenig spannung stark auslenken und hart aufgehaengte membrane, welche in der pa eingesetzt werden, die machen erst ab hohen lautstaerken richtig druck

baesse sollten eigentlich nie schwammig sein, entweder schlechtes gehaeuse design oder der sub steht in ner ecke


ich vermute ja immernoch, dasses an der phase liegt
Bild
SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACE
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

liegt daran, dass der tieftonanteil in techno-musik sich im bereich von 60-80hz abspielt. da bringen es die 3 16cm-frickelchassis des bose-subwoofers noch. auch hiphop hat eigentlich "klare" bässe, nur kommt der subwoofer da nicht mit und es hört sich halt ebbes schwammig an. die bose-anlage ist echt nicht so der hit. was du an elektronik da hast ist da schon wesentlich besser und hat bessere lautsprecher verdient. aber wenn du es geschenkt bekommen hast geht das schon in ordnung.
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
linc

Beitrag von linc »

check mal die Polarität der Lausprecher.
Wenn der Bass zu schwach ist, liegt es meist daran ;)
pandorra
Administrator
Administrator
Beiträge: 11185
Registriert: Jul 2001
Wohnort: #planetquake
Steam: pandorra_
Battle.net: pandorra#21800
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

das mit dem techno/hiphop unterschied ist sogar sehr logisch, hiphop hat einfach tiefere langatmigere bässe, vor allem wenn du schranz, gabber, speedcore etc hörst, kannst du den bose woofer in die tonne werfen, selbiges gilt meist auch für dance und trance, da hier die bässe einfach zu hoch sind…
bin ja ein jungle, ambient, goa, chillout, dnb etc freak und bis auf dnb und maximal jungle sind die bässe da recht spärlich, was ja auch seinen sinn hat bei chillout, aber wenn ich mal lust hab, auch bei chillout und ambient bass zu hören, muss ich schon ganz schön aufdrehen.
problem an der sache: in meiner playlist komm nach meinen oft gehörten tracks (irgendwas mit k) der instrumental von kelis - milkshake. kennt den wer? schon mal jmd mit einem etwas größeren subwoofer gehört? bei voller bassleistung? O_O²
wenn du also bei hiphop guten satten bass hast, nur bei techno nicht, liegts nicht an der verkabelung…
ACollectionOfDiplomaticHistorySince_1966_ToThe_PresentDay#
Bild
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

thx jungs ihr seid echt ne große hilfe :)

was ändert es am klang wenn der bass in der ecke steht? habe die kiste gestern neu in ner zimmerecke aufgebaut,da ich dachte es wäre egal wo der bass steht?!
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

wenn der subwoofer in der ecke steht, kommt es zum sogenannten "corner-loading". der schall wird ja kugelförmig abgestrahlt und trifft dann in nächster nähe auf die wände, wird zurückgeworfen und überlagert sich mit den schallwellen, die zwischenzeitlich "ausgesendet" wurden. Dadurch wird der schalldruck höher, die präzision leidet aber ganz beträchtlich. also alle boxen in einem gewissen abstand zur wand aufstellen, pauschal kann man von 30-50cm zu jeder wand sprechen.

die aussage, man könne den subwoofer "irgendwohin" stellen ist für die allermeisten fälle falsch. die meisten subwoofer (so auch deiner) spielen bis 80-100Hz "mit". dieser bass ist relativ einfach ortbar. deswegen sollte der subwoofer am besten eine linie mit den frontlautsprechern bilden.
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
Netox

Beitrag von Netox »

nochmal zur musik.
bass sind nur niedrige frequenzen.
unter 800hz ca.
du kannst nun mal verschiedene musiktypen durch ein spektroskop schicken und dir die ausschläge angucken im bassbereich.


manche freuquenzen finde ich zb viel "bassiger" als andere, die niedriger sind. warumauchimmer ^^
aber sicher ist bei niedrigen pegeln und nicht so perfekten schallwandlern der bass in höheren frequenzlagen besser "höhrbar"!

alles unter 60hz ist schon etwas schwieriger zu hören, besonders wenn die boxen nicht so wollen wie du.
der bass "fühlt" mehr, als der um 300. den hört man noch gut. bei 150hz gehts in die "magengegend".
könnt ihr mal testen. ICH habs so empfunden.



zum problem mit schwammigen bass.
das hab ich selbst bei meinen simplen 3-wege magnats bemerkt. teppich und viel holz...
granitplatte drunter und alles war ein großes stück besser.
floyD
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3999
Registriert: Sep 2002
Wohnort: regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von floyD »

Ich würde sogar mal frech behaupten unter 60hz "hörst" Du schon lange nichts mehr, sondern spürst Du. Das fängt - je nach Gehör sehr unterschiedlich - schon bei 120hz. Ich bilde mir ein, Töne ab 100hz nur noch zu spüren.
Unter 80hz wird es wohl alles so gehen ;)

So kannst Du auch die Ortbarkeit des Subwoofers festmachen. Ein Woofer, der auf 35-80hz geregelt ist, wird sehr schwer ortbar sein, also kannst Du ihn fast beliebig (ausser nah an Wänden, wie hier schon wer gesagt hat) aufstellen!
Bild
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

Naja ich höre ab 45Hz den Bass. Da haben meine LS auch ihren -3dB-Punkt. Drunter (ab 23Hz spür ich was) ist der Bass in der Tat nicht wirklich als solcher akustisch wahrzunehmen. Kann man ganz einfach mit einem sinusgenerator für den PC nachprüfen. googlet mal nach "nch tone generator".
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
linc

Beitrag von linc »

Original geschrieben von Thorns
Naja ich höre ab 45Hz den Bass. Da haben meine LS auch ihren -3dB-Punkt. Drunter (ab 23Hz spür ich was) ist der Bass in der Tat nicht wirklich als solcher akustisch wahrzunehmen. Kann man ganz einfach mit einem sinusgenerator für den PC nachprüfen. googlet mal nach "nch tone generator".
Interessant dieser tone generator. Die Angaben zu den tiefsten Frequenzen bei Lautsprechern wurden unmittelbar vor der Membran gemessen und das bei sehr geringem Pegel.
Man wird vom Hörplatz aus und vor allem bei Zimmerlaustärke diese Werte nie erreichen können.
Antworten