Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Physik - Energieerhaltung.

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Erster und Zweiter Bildungsweg, etc.
Antworten
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Physik - Energieerhaltung.

Beitrag von tmoe »

Tag. ich brauch mal schnell ne formel/erklärung.

geht um folgendes:

eine kugel (masse m...) wird mit v0 senkrecht nach oben abgeschossen, dreht um und kommt wieder zum ausgangspunkt.

wie lange dauert das?
(reibungsfrei etc.)

bitte ne formel für elftklässler. (nicht für mich, sondern fürn kumpel.)
>>Member of teh :ugly:-crew<<
Takebashi
Wrack
Wrack
Beiträge: 478
Registriert: Mai 2002

Beitrag von Takebashi »

wenn du davon ein schaubild zeichnest, y-achse die hoehe der kugel und x-achse die zeit, dann wird das eine nach unten geoeffnete parabel sein.

die tangente im nullpunkt ist deine startgeschwindigkeit v0... der quadratische anteil in der parabel ist durch die beschleunigung, also die erdanziehung festgelegt.

du brauchst u.a. die formel s=1/2 a * t^2

bisschen basteln musst da dann selbst dran. achja... die loesung ist dann der zweite schnittpunkt mit der x-achse, das ist also die zeit, an der die hoehe wieder null ist.
::: 竹橋
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Beitrag von tmoe »

Original erstellt von zonque

du brauchst u.a. die formel s=1/2 a * t^2

öööh. bin ich dumm?

das alleine ist doch schon die lösung, odeR?

t= sqrt/(2s/a)

und s = die maximale höhe (energieerhaltung, lageenergie)

das dann *2 (hoch und wieder runter) müsste das ergebnis sein, oder?
und ich hab die formel auchnoch aufgeschrieben und habs nicht gemerkt.
>>Member of teh :ugly:-crew<<
realgeizt
Bones
Bones
Beiträge: 3024
Registriert: Apr 2001

Beitrag von realgeizt »

Jup, ist korrekt. :)
TITANIC-Leser stellen sich vor
Heute: Thorsten T. aus Googlemail.com

Betreff: es gibt kein betreff, hehe.
Datum: Wed, 11 Nov 2009 20:06:35 +0100
Von: Thorsten T*****
absolut bemittleidenswert was ihr macht. euch sollte man wie die juden vergasen und davor eure kinder vor euren augen bei lebendigen leib verbrennen. kein respekt vor der würde des menschen. richtig behindert seid ihr. das hat überhaupt nichts mehr mit satire zu tun.
BlueBottle

Beitrag von BlueBottle »

ich hab keine ahnung ob ich mich da jetz blamiere aber was solls ^^

also wurf nach oben is afaik etwas anders, du betrachtest 2 vorgänge.

einmal hast du eine anfangsgeschwindigkeit v0 und einmal eine beschleunigung von g=9,81ms.

da die beim wurf nach oben exakt gegeneinander laufen muss da ja etwas passieren.

die geschwindigkeit v0 erfährt ja konstant eine beschleunigung, und zwar entgegengesetzt, also minus, damit wäre

v = v0 - g * t

bei s ist es ähnlich, nur das der faktor zeit hier noch dazu kommt, also

S = v0 * t - 1/2 * g * t²

für die maximale steigzeit gilt der ansatz das dort (am höchsten punkt) v = 0 sein muss, also einfach mal diese gleichung 0 setzen.

der maximale punkt muss ja der punkt sein an dem der wurf den zeitpunkt t-steig erreicht, also in der wegformel mal t durch t-steig ersetzen und vereinfachen.


aber vielleicht wolltest du das alles ja garned wissen ?

€: ach ja, für dein problem ist interessant, welche geschwindigkeit hat die kugel wenn sie P1 nach oben erreicht, und welche geschwindigkeit wenn sie P1 auf dem weg nach unten erreicht ?
realgeizt
Bones
Bones
Beiträge: 3024
Registriert: Apr 2001

Beitrag von realgeizt »

Original erstellt von bluebottle
ich hab keine ahnung ob ich mich da jetz blamiere aber was solls ^^

also wurf nach oben is afaik etwas anders, du betrachtest 2 vorgänge.

einmal hast du eine anfangsgeschwindigkeit v0 und einmal eine beschleunigung von g=9,81ms.

da die beim wurf nach oben exakt gegeneinander laufen muss da ja etwas passieren.

die geschwindigkeit v0 erfährt ja konstant eine beschleunigung, und zwar entgegengesetzt, also minus, damit wäre

v = v0 - g * t

bei s ist es ähnlich, nur das der faktor zeit hier noch dazu kommt, also

S = v0 * t - 1/2 * g * t²

für die maximale steigzeit gilt der ansatz das dort (am höchsten punkt) v = 0 sein muss, also einfach mal diese gleichung 0 setzen.

der maximale punkt muss ja der punkt sein an dem der wurf den zeitpunkt t-steig erreicht, also in der wegformel mal t durch t-steig ersetzen und vereinfachen.


aber vielleicht wolltest du das alles ja garned wissen ?

€: ach ja, für dein problem ist interessant, welche geschwindigkeit hat die kugel wenn sie P1 nach oben erreicht, und welche geschwindigkeit wenn sie P1 auf dem weg nach unten erreicht ?
so gehts auch ;)
TITANIC-Leser stellen sich vor
Heute: Thorsten T. aus Googlemail.com

Betreff: es gibt kein betreff, hehe.
Datum: Wed, 11 Nov 2009 20:06:35 +0100
Von: Thorsten T*****
absolut bemittleidenswert was ihr macht. euch sollte man wie die juden vergasen und davor eure kinder vor euren augen bei lebendigen leib verbrennen. kein respekt vor der würde des menschen. richtig behindert seid ihr. das hat überhaupt nichts mehr mit satire zu tun.
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

Original erstellt von bluebottle
€: ach ja, für dein problem ist interessant, welche geschwindigkeit hat die kugel wenn sie P1 nach oben erreicht, und welche geschwindigkeit wenn sie P1 auf dem weg nach unten erreicht ?
|Anfangsgeschwindigkeit| = |Endgeschwindigkeit|
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
Antworten