Seite 1 von 1

Herstellung von PVC

Verfasst: 08.12.2004, 18:11
von Pin Himself
Wir haben das Thema grad im Chemie-kurs und erst angefangen.
ich würd aber gern schon etwas zur Herstellung von PVC wissen.
Jedoch finde ich keine brauchbaren Seiten.

Hat evtl. jemand von euch ein paar urls zu dem Thema?
Danke schön :)

Verfasst: 08.12.2004, 18:43
von kaktustk
Polyvinylchlorid ist das Produkt der radikalischen Polymerisation von Vinylchlorid (Chlorethen). Vinylchlorid kann man aus Ethen mit Chlor durch Halogenierung und anschließende Dehydrohalogenierung herstellen.
Da Chlor recht teuer ist, benutzt man einen indirekten Prozess zur Halogenierung mit HCl, CuCl2 und O2... als Zwischenstufe entsteht beide male Dichlorethan.
Die radikalische Kettenreaktion wird mit einem Radikalstarter begonnen (Beispiele sind Azodiisobutyronitril oder Dibenzoylperoxid).
Die Reaktion ist regioselektiv und bildet einheitlich Kopf-Schwanz Verknüpfungen, da das intermediäre Radikal durch Hyperkonjugation stabilisiert wird.
Die Masse des Produktes liegt bei etwa 10^6 Da

weitere Erläuterung im Unterricht ;)

Verfasst: 08.12.2004, 19:23
von stocki^nA
den genauen mechanismus kannst du in jedem chemiebuch oder im inet unter dem stichwort "radikalische polymerisation" nachschlagen. da findest du auch die abbruchreaktionen (die du schon wissen solltest) usw.

chemische eigenschaften von pvc findest du eigentlich auch genug unter google.


was poste ich das eigentlich ?!...

Verfasst: 09.12.2004, 00:58
von Mithrandir
http://de.wikipedia.org/wiki/PVC Stoffeigenschaften, Aussehen von Monomer und Polymer
http://de.wikipedia.org/wiki/Polymerisation Generelle Kunststoffherstellung mit Schemata (du brauchst für PVC die radikalische Polymerisation)

Für solche Themen empfehle ich die wikipedia :D

Verfasst: 09.12.2004, 14:06
von hijt
ich bewundere doch immer wieder die leute, die so ein krasses verständnis für chemie haben. mit so komischen und langen namen würd ich gar nicht klarkommen. mir ist klar, dass die schon einen sinn ergeben :) .
da bin ich doch froh, dass ich physik genommen hab :>

Verfasst: 09.12.2004, 20:08
von stocki^nA
ach, chemie macht mir so einen spaß.
es ist einfach toll, wenn man so einen wundervollen mechanismus in seiner schönheit sehen und verstehen kann... *hach*
wenn jedes proton an seinen richtigen platz kommt usw... und dann merkt man sich auch ganz leicht, wie das heißt :-)


btw: ich LIEBE die baseninduzierte esterspaltung - ein wundervoller mechanismus.
was ich hasse ist die polyaddition - wäh

was meinen die anderen chemiker ?

Verfasst: 10.12.2004, 00:24
von kaktustk
Original erstellt von stocki

btw: ich LIEBE die baseninduzierte esterspaltung - ein wundervoller mechanismus.

wenn ich paar sehr einfache bzw kurze mechanismen aufzählen sollte, dann würde die verseifung sicherlich dazuzählen.

interessanter aber sicherlich nicht wundervoll, geil oder wie du das sonst nennen willst wirds dann erst später...
ozonolyse von alkenen, beckmann umlagerung mit cycloalkanonen und hydroxylamin, wolff-kishner reduktion von carbonylen oder hock'sche phenolsynthese oder so eine favorskii-umlagerung

Verfasst: 10.12.2004, 09:57
von stocki^nA
also bis auf die hocksche phenolsynthese find ich die eigentlich nicht so prall :-/

mag am unterschiedlichen geschmacksverständnis liegen - aber hübsch find ich die net.
ich bleib bei meiner esterspaltung *g*

Verfasst: 10.12.2004, 12:13
von caphos
stocki, man merkt dass du am chemie lk spaß hattest ;)

gruß :wave:

Verfasst: 10.12.2004, 19:50
von kaktustk
@stocki...

was hast du eigentlich mit chemie am hut?

Verfasst: 11.12.2004, 13:11
von stocki^nA
:wave: caphos
ja, war ja auch ein superspaß. hab meinen lehrer immer mit irgendwelchen mechanismen gequält, die er sich selber erstmal wieder anlernen musste. aber wir fandens funny

kaktusk: ich finds einfach nur interessant.
hab dieses jahr mein abi gemacht (u.a. chemie-lk) und sonst privat immer interesse an chemie :-) find ich irgendwo spannend.
und nächstes jahr fange ich dann mein pharmazie-studium an. ist zwar nicht ganz die wilde chemie - aber der drogenbereich war immer mein lieblingsbereich ;o)

Verfasst: 11.12.2004, 13:26
von caphos
stocki, wo studierstn du pharmazie? schon an ner uni?

ich will nachm abi an ne fh gehn und dortn chemie grundstudium machen, danach pharmazie oder biochemie.
fh aus dem grund weil ein chemie (uni-)studium ohne doktortitel nicht so viel wert is...
zudem gehts an ner fh lockerer zu und ich komm in meinem beruf der praxis warscheinlich etwas näher (wenn auch nicht sogut bezahlt!)
außerdem gibt es auch halbstaatliche fh's, d.h. die geräteaustattung is um einiges besser!

Verfasst: 11.12.2004, 14:03
von stocki^nA
uni hh

wohne in der nähe, die uni is gut für pharmazie und ja... ich bin gespannt, wie's wird.

Verfasst: 11.12.2004, 15:48
von kaktustk
Original erstellt von caphos
stocki, wo studierstn du pharmazie? schon an ner uni?

ich will nachm abi an ne fh gehn und dortn chemie grundstudium machen, danach pharmazie oder biochemie.
fh aus dem grund weil ein chemie (uni-)studium ohne doktortitel nicht so viel wert is...
zudem gehts an ner fh lockerer zu und ich komm in meinem beruf der praxis warscheinlich etwas näher (wenn auch nicht sogut bezahlt!)
außerdem gibt es auch halbstaatliche fh's, d.h. die geräteaustattung is um einiges besser!
an der uni kommt der praktische teil sicherlich nicht zu kurz. im moment sitz ich auch von 9 - 18 uhr im labor. das mit dem dr-titel stimmt (leider), aber ist ja bei der medizin oder der biochemie auch so