Seite 1 von 1

Verfasst: 08.11.2004, 22:49
von vogelmann
tjo, ich bin mal wieder mit dieser kommunistischen frickelware zu gange und habe arge probleme mit der kompilierung von freetype (zwecks nutzung von antialiased ttf).

ich habe mir http://prdownloads.sourceforge.net/free ... 2?download heruntergeladen, entpackt und die eine notwendige änderung in ./include/freetype/config/ftoption.h vorgenommen.

configure spuckt

Code: Alles auswählen

The following settings are used:[br][br]  platform                    unix[br]  compiler                    cc[br]  configuration directory     ./builds/unix[br]  configuration rules         ./builds/unix/unix.mk[br][br]If this does not correspond to your system or settings please remove the file[br]`config.mk' from this directory then read the INSTALL file for help.[br][br]Otherwise, simply type `make' again to build the library,[br]or `make refdoc' to build the API reference (the latter needs python).[br][br]make: Nothing to be done for `unix'.
aus (für linux gibt es keine separaten buildfiles) und ich tippe freudig erregt "make" ein.

das wiederum knallt mir

Code: Alles auswählen

config.mk:25: /unix-def.mk: No such file or directory[br]config.mk:26: /unix-cc.mk: No such file or directory[br]make: *** No rule to make target `/unix-cc.mk'.  Stop.
vor den latz und hört auf.

scheinbar sind in der benutzten konfigurationsdate/script die pfade vollkommen im eimer.
meine frage: hat das einer von euch mal ordentlich gemacht (die kompilierung) und kann mir hilfreiche tips geben bzw entsprechende config-files bereitstellen.

os ist slackware 10.

ps: besagte, angeblich nicht vorhandene dateien werden im verzeichnis mit dem configurescript selbst angelegt. das kopieren nach ./builds/unix/ hat ähnliche fehlermeldungen zur folge.
hier noch die config.mk, die von configure erstellt wurde:

Code: Alles auswählen

#[br]# FreeType 2 configuration rules for UNIX platforms[br]#[br][br][br]# Copyright 1996-2000, 2002, 2004 by[br]# David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg.[br]#[br]# This file is part of the FreeType project, and may only be used, modified,[br]# and distributed under the terms of the FreeType project license,[br]# LICENSE.TXT.  By continuing to use, modify, or distribute this file you[br]# indicate that you have read the license and understand and accept it[br]# fully.[br][br]# We need these declarations here since unix-def.mk is a generated file.[br]BUILD_DIR := $(TOP_DIR)/builds/unix[br]PLATFORM  := unix[br][br]have_mk := $(strip $(wildcard $(BUILD_DIR)/unix-def.mk))[br]ifneq ($(have_mk),)[br]  include $(BUILD_DIR)/unix-def.mk[br]  include $(BUILD_DIR)/unix-cc.mk[br]else[br]  # we are building FT2 not in the src tree[br]  include $(OBJ_DIR)/unix-def.mk[br]  include $(OBJ_DIR)/unix-cc.mk[br]endif[br][br]ifdef BUILD_PROJECT[br][br]  .PHONY: clean_project distclean_project[br][br]  # Now include the main sub-makefile.  It contains all the rules used to[br]  # build the library with the previous variables defined.[br]  #[br]  include $(TOP_DIR)/builds/$(PROJECT).mk[br][br][br]  # The cleanup targets.[br]  #[br]  clean_project: clean_project_unix[br]  distclean_project: distclean_project_unix[br][br][br]  # This final rule is used to link all object files into a single library.[br]  # It is part of the system-specific sub-Makefile because not all[br]  # librarians accept a simple syntax like[br]  #[br]  #   librarian library_file {list of object files}[br]  #[br]  $(PROJECT_LIBRARY): $(OBJECTS_LIST)[br]ifdef CLEAN_LIBRARY[br]	  -$(CLEAN_LIBRARY) $(NO_OUTPUT)[br]endif[br]	  $(LINK_LIBRARY)[br][br]endif[br][br]include $(TOP_DIR)/builds/unix/install.mk[br][br]# EOF

Verfasst: 09.11.2004, 20:31
von vogelmann
nur zur weiteren erläuterung, weshalb ich das überhaupt machen will: http://www.linuxquestions.org/questions ... ost1013471 (ein link unter vielen)

eventuell kann sich ja mal einer von den hier anwesenden, slackwarenutzenden user erbarmen, freetype einfach mal so zu kompilieren und zu berichten. (in den meisten slackwarechans im irc, in denen ich bisher war, unterhielt man sich lieber über teppiche und ameisen)

Verfasst: 10.11.2004, 10:49
von texray
Bei http://www.linuxpackages.net/ gibts Freetype2 als .tgz zu saugen, mehr kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Ich hab Freetype glaub ich nie selbst compilet und benutz trotzdem TTFs :)

Verfasst: 10.11.2004, 11:27
von vogelmann
und sehen die genauso vermurkst aus, wie bei mir?
dass es das freetype paket gibt, ist mir schon klar, musste es einmal soagr selbst benutzen, da ich beim rumprobieren mit einem buildscript mein freetype zerschossen hatte <;
eventuell ist einer von euch in der lage, aus dem freetype2.build in zusammenhang mit dem patch ein wenig mehr information als ich zu ziehen:
ftp://ftp.kpn.be/pub/slackware/slackwar ... rce/x/x11/

Verfasst: 10.11.2004, 13:08
von edgewalker
Ich habe das mal vor einem Jahr gemacht -- die Prozedur war so ähnlich und hat auch geklappt. Frag mich nur nicht mehr, was ich da gemacht habe... :)

Ich werde bei Gelegenheit mal reinschauen wenn ich Zeit hab.