Seite 1 von 1

Die selbe Partition zweimal mounten?

Verfasst: 08.11.2004, 15:34
von Mithrandir
Kann man die selbe Partition an zwei unterschiedlichen Stellen im Verzeichnisbaum gleichzeitig mounten? Oder spielt das Dateisystem da nicht mit?

Hintergrund ist folgender: Ich will meine /home Verzeichnisse per NFS zentral verwalten, damit ich auf jedem Rechner die gleichen Dateien verwenden kann. Auf dem Laptop ist das allerdings problematisch, wenn ich nicht an meinem Hausnetzwerk angeschlossen bin (Uni z.B.). Ich hatte daran gedacht ein /home-local Verzeichnis anzulegen und eine eigene Partition einzurichten, die meine Einstellungen mirrort, für den Fall dass ich unterwegs bin. /home-local soll dabei immer gemountet sein. Die selbe Partition soll dann auch (gleichzeitig) unter /home verfügbar sein, wenn ich unterwegs bin, anderenfalls der NFS-Share.

Alternativ fällt mir nur ein, dass ich /home-local und /home-remote separat mounte und beim booten ein Script ein "ln -s" ausführen lasse, je nach dem ob ich im Netzwerk bin oder nicht.

Verfasst: 08.11.2004, 16:01
von 3nitroN
vielleicht hilft dir ja das als ansatz:
man mount --> --bind Remount a subtree somewhere else (so that its contents are available in both places). See above.

Verfasst: 08.11.2004, 19:29
von Chawki
Das zweimalige Mounten ist bei FTP- u. HTTP-Servern üblich, denn soft links können nur für das Server-Wurzelverzeichnis verwendet werden.
Ansonsten dessen müssen mounts verwendet werden:

http://www.castaglia.org/proftpd/doc/co ... hroot.html

Verfasst: 10.11.2004, 20:33
von Mithrandir
Ich hab heute mal was getestet. mount --bind ist ganz nett, mountet aber nicht mit submounts. mount --rbind ist das was ich brauchte.

Unterschied zwischen --bind und --rbind: bei --rbind sind auch die unterhalb des zu mountenden Verzeichnisses gemountet, --bind macht das nicht.

Ist deswegen problematisch bei mir, weil ich /home selbst mounte, das ist auf ner eigenen Partition.

Thx!