Seite 1 von 1

Welches BSD...

Verfasst: 07.10.2004, 23:55
von colo2
...für einen wirklich robusten Homeserver? Was ich bräuchte, wären u. A. NAT/Masquerading, ein Feature ähnlich LVM, ein journaling FS, und Kernel-Level-RAID. mldonkey muss auch drauf laufen, aber ELFs sollten sowieso unter jedem BSD laufen, oder? o_O

Im Moment läuft der Rechner (AthlonXP @ 550MHz, 512MB RAM) unter Gentoo, und das eigentlich äußerst zufriedenstellend - aber da neue Platten und ein neues Mainboard kommen, denk ich über einen eventuellen OS-Wechsel nach...

Danke für eure qualifizierten Meinungsabgaben ;)

Verfasst: 08.10.2004, 13:29
von itaris
Journaling hat keines der BSDs.

> aber ELFs sollten sowieso unter jedem BSD laufen, oder? o_O
ELF ist ein Binärformat, das bedeutet aber nicht, daß "Linux-ELFs" unter einem BSD laufen. Dazu gibt es "Emulations-Layer", um Linux-Binaries (oder auch Binaries von anderen Unices) ohne Performance-Verlust ausführen zu können.

Theoretisch kommen für dich alle drei der großen BSDs (Open, Free, Net) in Frage. Welches dir gefällt, mußt du wissen. Persönlich würde ich dir zu FreeBSD raten, die 5.3-STABLE steht vor der Tür. Hier läuft gerade BETA7 ohne Probleme. Zu jedem Release findest du aber eine genaue Auflistung der offenstehenden Probleme/Fehler (irgendwo aufm FTP, habe gerade keinen Direktlink). Daneben gibt es einen genauen Releaseplan und eine ToDo-Liste:
http://www.freebsd.org/releases/5.3R/schedule.html
http://www.freebsd.org/releases/5.3R/todo.html

Die "Changes" und "Release Notes" sind immer sehr ausführlich:
ftp://ftp.de.freebsd.org/pub/FreeBSD/re ... LNOTES.HTM
Auch im CVS gibt es eine Datei UPDATING, in der wichtige Veränderungen stehen (Wechsel von Lib-Versionen etc.).

Das Handbuch wird immer aktuallisiert, die neuste Version ist im CVS. Einen Direktlink habe ich nur zu:
http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO885 ... index.html
Mit FBSD-5.3 gibt es dann auch eine neue Version unter diesem Link.

> mldonkey muss auch drauf laufen
"pkg_add -r mldonkey" für Binärpakete, oder "portinstall mldonkey", wenn du es aus den Sourcen bauen willst (mldonkey-core, wenn du keine GUI haben möchtest).

Verfasst: 08.10.2004, 20:59
von colo2
Hmmm, dass es keine Journaling FileSystems gibt, ist ungünstig, 800GB Daten fscken müsen = nono. Wie siehts mit dem Support von APC-USVs aus? Gibts dafür damons?

FreeBSD ist mir irgendwie nicht 1337 genug ;( :ugly:

Aber ne andere Frage, gibt's unter BSD ein iptables/netfilter gleichwertiges Subsystem?

Verfasst: 08.10.2004, 21:35
von itaris
> Hmmm, dass es keine Journaling FileSystems gibt, ist
> ungünstig, 800GB Daten fscken müsen = nono.
Wie oft stürzt dein Rechner ab oder kriegt keinen Strom? Und wer sagt, daß unter FBSD ein fsck nötig ist? Ist es nicht. FBSD nutzt Softupdates und damit kannst du deine Platten umgehend ohne fsck mounten, bzw. kannst du den Rechner umgehend wieder booten und benutzen.

Es kann höchstens auftreten, daß ein paar wenige Blöcke als belegt markiert sind, die es in Wirklichkeit gar nicht mehr sind, aber wegen des Absturzes nicht mehr freigegeben werden konnten. Das wirkt sich nur darin aus, daß ein paar KB oder MB unnötig belegt sind. Diese Blöcke werden erst nach einem fsck freigegeben, aber den kannst du wie gesagt machen, wann auch immer es dir paßt. Tatsächlich ist unter FBSD ein fsck inklusive Reperatur im Betrieb bei schreibbar gemounteten Platten im Hintergrund durchführbar, so daß es nichteinmal Downtime für ein fsck gibt.

> Wie siehts mit dem Support von APC-USVs aus?
K.A.

> Aber ne andere Frage, gibt's unter BSD ein
> iptables/netfilter gleichwertiges Subsystem?
Nein, nur überlegene. (Ich dachte, ich hätte einen Link zum Handbuch gepostet.)

Verfasst: 08.10.2004, 22:16
von Sarti
wie weit ist der pf port eigentlich?
ist der schon brauchbar?

Verfasst: 12.10.2004, 09:52
von itaris
Original erstellt von Inspektor Sarti
wie weit ist der pf port eigentlich?
ist der schon brauchbar?
Weiß ich nicht, ich habe nur immer am Rande etwas davon mitbekommen. Ich würde mal stark vermuten, daß es unter OBSD am besten und sichersten funktioniert. <:

Verfasst: 16.10.2004, 20:10
von itaris
Und, was hast du genommen?

Verfasst: 16.10.2004, 20:21
von Sarti
http://forum.ingame.de/quake/showthread ... did=158851

sieht aus als will er bei gentoo bleiben
deine propagandamaschinerie hat versagt

Verfasst: 16.10.2004, 21:05
von colo2
Man kann nicht immer gewinnen. Hab mich aber generell anders entschieden, wird wohl Windows ME werden - das ist nämlich nicht mehr DOS-basiert, und auch so richtig stabil & sicher. Und keine Frickelware.

Verfasst: 16.10.2004, 21:40
von Sarti
installier dir lieber xp
das ist secure by default

Verfasst: 16.10.2004, 22:26
von colo2
K, hab nicht gewusst dass das schon draußen is...

Aber ist das überhaupt für Server un so?

Verfasst: 16.10.2004, 23:56
von komA2
"it-pros" unter sich ;)