Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

kontrabass

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

kontrabass

Beitrag von Pherkel »

hatte heute meine erste stunde
hui is das schwer !

gibts hier noch leute die kontrabass spielen ?
:rolleyes:
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Ich bin Gitarrist, also nö :)

Aber was mich immer schon interessiert, wie funktioniert Fretlessspielen?

Egal ob Fretless Bass, oder Kontrabass oder Geige...

Seh da net durch OO
quakewurst.jpg Where is your fucking Yoga now?
Bild
trogloDyt
Assist
Assist
Beiträge: 5591
Registriert: Okt 2002

Beitrag von trogloDyt »

hm... würde mich als gewöhnlichen bassisten auch interessieren..
Bild
joar... :ugly:
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

was soll da "funktionieren"
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Ja, woher weisst du wo du drücken musst? o_O

Ist doch sicher sauschwer sich das zu merken, oder gibts auch bestimmte Markierungen?
quakewurst.jpg Where is your fucking Yoga now?
Bild
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Hah, das kann ich erklären, juhuu :)

Das Problem ist beim Kontrabass genau dasselbe wie bei allen anderen Fretless-Instrumenten wie z.B. Geige: Man weiß nicht so recht, wann ein Ton aufhört und wann er wieder anfängt. Deshalb muss man bei solchen Instrumenten das Gehör sehr sehr schulen um den richtigen Ton zu treffen. Ne Orientierung gibt es ansonsten halt nur noch, wie beim Stimmen... Oktave suchen etc... aber am sinnvollsten ist es, einfach das Gehör zu schulen :)

Auf Fretless-E-Bässen gibt es sehr oft an der oberen Kante des Halses diese kleinen feinen Punkte, damit ma nne Orientierung hat.
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

Original erstellt von Wh!$
Hah, das kann ich erklären, juhuu :)

Das Problem ist beim Kontrabass genau dasselbe wie bei allen anderen Fretless-Instrumenten wie z.B. Geige: Man weiß nicht so recht, wann ein Ton aufhört und wann er wieder anfängt. Deshalb muss man bei solchen Instrumenten das Gehör sehr sehr schulen um den richtigen Ton zu treffen. Ne Orientierung gibt es ansonsten halt nur noch, wie beim Stimmen... Oktave suchen etc... aber am sinnvollsten ist es, einfach das Gehör zu schulen :)

Auf Fretless-E-Bässen gibt es sehr oft an der oberen Kante des Halses diese kleinen feinen Punkte, damit ma nne Orientierung hat.
wie soll ein ton aufhören bzw. anfangen
und gehör schulen ist auch nicht sehr sinnvoll um einen ton zu treffen.das muss ein mechanischer ablauf sein.(kommt sowieso) weil du dir sonst jeden ton zusammensuchen müsstest
:rolleyes:
KillerBird
Klesk
Klesk
Beiträge: 736
Registriert: Mai 2002

Beitrag von KillerBird »

Original erstellt von noZer


wie soll ein ton aufhören bzw. anfangen
und gehör schulen ist auch nicht sehr sinnvoll (kommt sowieso) weil du dir sonst jeden ton zusammensuchen müsstest
man kann einen ton ein bißchen zu hoch oder zu tief spielen so wie wenn man mit der gitarre ein bending macht. das würde ich als anfang und ende eines tones bezeichnen. ich behaupte mal das meint er mit dem problem.

ein geschultes gehör würde ich außerdem auch beim kontrabassspielen als sinnvoll erachten.
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

Original erstellt von [Sp]KillerBird

man kann einen ton ein bißchen zu hoch oder zu tief spielen so wie wenn man mit der gitarre ein bending macht. das würde ich als anfang und ende eines tones bezeichnen. ich behaupte mal das meint er mit dem problem.

ein geschultes gehör würde ich außerdem auch beim kontrabassspielen als sinnvoll erachten.
klar ist das sinnvoll...aber man kann sich nicht jeden ton "erhören" den man spielen will...wie würde sich den das bitte anhören wenn man jeden ton erst finden muss


ausserdem gibt es auch kein für mich auch keinen "anfang und ende von einem ton".

ein bend ist ein effekt...beim normalen spielen aber sollte man die töne schon exakt treffen
KillerBird
Klesk
Klesk
Beiträge: 736
Registriert: Mai 2002

Beitrag von KillerBird »

Original erstellt von noZer


klar ist das sinnvoll...aber man kann sich nicht jeden ton "erhören" den man spielen will...wie würde sich den das bitte anhören wenn man jeden ton erst finden muss


ausserdem gibt es auch kein für mich auch keinen "anfang und ende von einem ton".

ein bend ist ein effekt...beim normalen spielen aber sollte man die töne schon exakt treffen
das mit dem erhören habe ich nicht behauptet wh!$ übrigens auch nicht.

ok pass auf, nimm deinen e-bass greife ein c ohne es anzuspielen, bende die saite und spiele sie an lass die seite los und spiele das c nochmals du hast 2 c's ein etwas zu hohes und ein richtiges
jetzt verstehst du was ich meine
ich habe das bending nur als beispiel dafür genommen das ein ton nicht immer 100% tonal richtig ist und das ist die schwierigkeit am kontrabass spielen den ton richtig zu treffen
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Original erstellt von noZer


ausserdem gibt es auch kein für mich auch keinen "anfang und ende von einem ton".

Du hast halt kein gut geschultes Gehört :>

Ich denke am Anfang ist ein gut geschultes Gehör sicher sehr praktisch, bis man mal weiss, wo die Töne etwa liegen.
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
THundi

Beitrag von THundi »

Kontrabass käme für mich nicht in Frage weil mir das Teil einfach zu umständlich riesig im Vergleich zum erzielten Ton ist. Wie auch immer - jedenfalls spiele ich schon ne ganze Weile Fretless und es ist schlicht und einfach nur Gewöhnungssache. So wie man bei einer Gitarre oder einem Bass mit Bünden nach ner Weile auch nicht mehr aufs Griffbrettschaut weil man einfach 'fühlt/weiß' wo wann der nächste Ton ist.

MIttlerweile brauch ich gar nich mehr so genau hinguckern. Es fließt einfach (man gewöhnt sich auch durch das Fretless eine etwas andere Spielweise an als mit einem Fretted Bass imo).
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

Original erstellt von Raz0Rm4N


Du hast halt kein gut geschultes Gehört :>

Ich denke am Anfang ist ein gut geschultes Gehör sicher sehr praktisch, bis man mal weiss, wo die Töne etwa liegen.
arg ... mein gehör ist geschult

ABER EIN TON IST ABSOLUT.oder hast du schonmal gehört das ein a 430-450 hz hat.NEIN.er hat genau 440 (bzw 220...880...).



diese inkompentenz :rolleyes:
:rolleyes:
ff3

Beitrag von ff3 »

Original erstellt von noZer


arg ... mein gehör ist geschult

ABER EIN TON IST ABSOLUT.oder hast du schonmal gehört das ein a 430-450 hz hat.NEIN.er hat genau 440 (bzw 220...880...).



diese inkompentenz :rolleyes:
Versuchst du hier mit Absicht zu provozieren?

Meine liebe Güte..
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Original erstellt von noZer


arg ... mein gehör ist geschult

ABER EIN TON IST ABSOLUT.oder hast du schonmal gehört das ein a 430-450 hz hat.NEIN.er hat genau 440 (bzw 220...880...).



diese inkompentenz :rolleyes:
Sag das Wh!$, ich hab ja nicht damit angefangen :)
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
KillerBird
Klesk
Klesk
Beiträge: 736
Registriert: Mai 2002

Beitrag von KillerBird »

rolf nozer

du intonierst mit deinem kontrabass aber mit sicherheit nicht immer tonal korrekte töne und diese situation haben wir hier geschildert du konntest diesen sachverhalt aber wohl nicht richtig erfassen
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Moment noZer: Wie lang spielst du schon Instrumente? Auch erst höchstens 3-4 Jahre, oder?

Dann ist dein Gehör aber mit Garantie net geschult, ne richtige Gehörbildung dauert unter Umständen Jahrzehnte... oder kannst du aus dem Stehgreif Töne richtig bestimmen, ohne ein Instrument zu haben? Ich kanns nicht...

Und ansonsten: Ist doch furzegal, wie man es noch machen kann, meine Möglichkeit funktioniert. Und wenn jeder Ton perfekt gespielt werden würde, wäre es verdammt langweilig, Stichwort Dissonanz und so...
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

Original erstellt von Wh!$
Moment noZer: Wie lang spielst du schon Instrumente? Auch erst höchstens 3-4 Jahre, oder?

Dann ist dein Gehör aber mit Garantie net geschult, ne richtige Gehörbildung dauert unter Umständen Jahrzehnte... oder kannst du aus dem Stehgreif Töne richtig bestimmen, ohne ein Instrument zu haben? Ich kanns nicht...

Und ansonsten: Ist doch furzegal, wie man es noch machen kann, meine Möglichkeit funktioniert. Und wenn jeder Ton perfekt gespielt werden würde, wäre es verdammt langweilig, Stichwort Dissonanz und so...
mein gott dannn hätt ich ein absolutes gehör.
und das kann man sich nicht antrainieren

ich spiele seit 11 jahren instrumente
:rolleyes:
fla

Beitrag von fla »

Und ob man sich ein absolutes Gehör antrainieren kann...ich such mal die Seite raus wo das stand....
Pherkel
Slash
Slash
Beiträge: 661
Registriert: Jan 2002

Beitrag von Pherkel »

Original erstellt von fla
Und ob man sich ein absolutes Gehör antrainieren kann...ich such mal die Seite raus wo das stand....
und ich find 5 seiten wo das gegenteil bewiesen wird.

btw: der freund meiner mutter is ein sehr bekannter kontrabassist, spielt seit 35 jahren gibt unterricht und meint auch das man sich nur ein relatives gehör antrainieren kann !
:rolleyes:
thoschi

Beitrag von thoschi »

absolutes gehör kann man sich natürlich nicht antrainieren...
das ist ne veranlagung. es gibt sowas genauso für andere sinne, nur dass das beim gehör am meisten verbreitet zu sein scheint... es gibt so krasse überköche die haben ein nahezu perfektes geschmacksempfinden und so typen die aus nem parfum die zutaten rausriechen können und so (das wusste ich übrigens schon, bevor ich hannibal gesehn hab^^)


voraussetzung für sölche fähigkeiten ist aber, das zu trainieren. man muss also eine veranlagung haben, damit man sich sowas antrainieren kann, aber von alleine geht das nicht.
^
|
das wird oft verwechselt, glaub ich^^
Pater Sion

Beitrag von Pater Sion »

hab jetzt auch mal kontrabass gespielt.


konnte mir sogar selber "polly" von nirvana beibringen. :)
Antworten