Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Suche]Progressive Rock/Metal

Forum für alles rund um die Musik.
palandir

Beitrag von palandir »

Von "Yes" muss ich noch einiges hoeren... ausser "Close To The Edge" kenn ich quasi nichts.

Hier noch eine "News", aus einem Interview mit Mike Portnoy (leider schon knapp 1 Jahr alt, und bisher keine Updates mitbekommen):
The interview is almost over, but as a last question I ask Mike about the rumours saying that he and Mikael Åkerfeldt, the mastermind behind Swedish metal act Opeth, are planning to do something together.
“Yeah, he’s coming down tonight actually. Most of the guys are. I’ve been a fan of theirs for years, and we’ve become friends the last couple of years. He and I and Steven Wilson [of Porcupine Tree] have talked about doing something together. Hopefully some time soon we’ll be able to coordinate our schedules and make it happen. I think me and Steven want to make it heavy, and I think Mikael wants to, uh, not be heavy. Because me and Steven want to do stuff that we can’t do with Porcupine Tree and Dream Theater, and get to some really heavy stuff. And I think that Mikael wants to get away from the heavy stuff because he does that all the time with Opeth, so who knows. Maybe we’ll meet somewhere in the middle. I think it’ll be great. I mean, I’ve had great experiences collaborating with other people, especially people who are the kind of leaders of their bands. That was kind of what Transatlantic was about, since Neal Morse and Roine Stolt are kind of the leaders of their bands, you know. It was a great creative environment, and I think a similar chemistry would happen with Steven and Mikael.”
Hoffentlich wird's noch was...

Und noch was:
"Cygnus And The Sea Monsters - One Night In Chicago", a Tribute to Rush featuring Mike Portnoy, Paul Gilbert, Sean Malone and Jason McMaster, is now available exclusively from http://www.mikeportnoy.com on CD and DVD.

The track listing is:
1. 2112
2. Cygnus X-1
3. Hemispheres
4. YYZ / Drum Solo

The DVD also contains an Audio Commentary with Mike Portnoy and Paul Gilbert
CD kann ich empfehlen, ist cool. :)
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Wäre eine coole Kollaboration, aber ... Porcupine Tree und Dream Theater kennen künstlerische Grenzen? Lausig! :)
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

Original geschrieben von Raz0Rm4N
Zomfg, und ich hab erst Tormato :( .
Nee, also die ist wirklich schlecht, also richtig schlecht. Die hat nicht mehr viel mit Yes
zu tun, die ist einfach nur bemitleidenswert schlecht :ugly:
Ich weiss nicht, Dream Theater mag ich in letzter Zeit garnicht mehr so, die klingen mir
immer zu "aehnlich" und konstruiert gegenueber ihren Vorbildern, zumindest Octavarium hat da fuer mich den Vogel ein wenig abgeschossen ;)
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
palandir

Beitrag von palandir »

Naja auf Octavarium hoert man ja immer mal wieder Teile vom (Lied) Octavarium auch in den anderen Songs, das ist ja gewollt so (Konzept).
Ansonsten finde ich nicht dass "alles aehnlich" klingt. Jedes Album von DT ist relativ einzigartig, und das naechste wird wohl (hoffentlich) wieder anders sein als bisherige, weil die Band das ja auch "offiziell" so versucht, sich nicht staendig zu wiederholen. Klappt auch ganz gut, man vergleiche z.B. Images & Words mit Train of Thought mit Octavarium.
Also ich kann's verstehen wenn man ein Album von DT nicht mag, aber eine Vermutung, dass DT fortan nur noch die neueren Alben kopieren wird, ist glaube ich (noch?) nicht angebracht.

@Kuenstlerische Grenzen: naja, DT wuerde wohl niemals etwas in Richtung Extrem-Metal bspw. machen... ein Death Metal-Album von DT wird's wohl z.B. nie geben. ;) Oder... Punk Rock ( :ugly: ). Wenn du das als kuenstlerische Grenze ansiehst...
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

So war das nur bedingt gemeint, es zeugt ja durchaus vom gediegenen technischen Koennen, wenn man sich selbst so derartig kopieren kann, dass es der Zuhoerer erst beim 5. oder 6. Hoeren des Liedes bemerkt. Mein Problem mit der Band ist eher, dass sie dazu neigen, den Stil von anderen Bands in ihre eigenen Lieder einzuarbeiten, man vergleiche den von dir erwaehnten Longtrack mit
Shine On Your Crazy Diamonds/Supper's Ready und die halbe Train Of Thought mit Metallicas ...And Justice For All/Master Of Puppets ;)
Ich finde, DT stehen in gewisse Weise vor dem Problem, hervorragende Musiker zu sein, bei denen einfach das letzte Fuenkchen an Innovation fehlt, um etwas wirklich "Magisches" zu erschaffen. Ich hab nichts gegen Virtuositaet, ganz im Gegenteil,
aber fuer mich ist ein "starker" Song mindestens genauso wichtig und da haben DT nach "Images And Words" (die Platte und "When Dream and Day Unite" sind einfach nur geil, keine Frage) aus meiner Sicht einfach den Dampf verloren.
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
palandir

Beitrag von palandir »

Sehe ich zum Glueck anders. ;)
Dass sie viel covern ist richtig, wird auch nicht aufhoeren, und ich finde das auch nicht tragisch. Ist alles beabsichtigt, wenn es passiert, im Lied Octavarium vor allem... wird auch teilweise durch die Lyrics angesprochen. Und sonst haben sie ja auch einige komplette Cover-Alben/Konzerte gemacht, z.B. von Metallica (Master of Puppets), Pink Floyd (Dark Side of the Moon), Iron Maiden (Number of the Beast) und noch mehr, und die haben sie auch alle sehr gut hinbekommen. Und Train of Thought sollte Dream Theaters "Black Album" werden (vgl. Metallica), also die Parallelen sind durchaus beabsichtigt. Trotzdem, es als "Abklatsch" zu bezeichnen ist masslos uebertrieben. DT haben sehr viele eigene/innovative Lieder, auch auf den angesprochenen Alben. Sie kommen halt nur hin und wieder mal auf bekannte Bands zurueck, weil sie das gerne machen. :)
palandir

Beitrag von palandir »

"Neu" (November 06):
JT Bruce - The Dreamer's Paradox

Wesentlich ausgefeilter als das erste Album, was ich auch schon sehr gut fand.
Echt Klasse.
(Frei downloadbar auf der Seite per Bittorrent, keine Registrierung noetig)
dunnyr
Bones
Bones
Beiträge: 3076
Registriert: Sep 2003

Beitrag von dunnyr »

Original geschrieben von palandir
"Neu" (November 06):
JT Bruce - The Dreamer's Paradox

Wesentlich ausgefeilter als das erste Album, was ich auch schon sehr gut fand.
Echt Klasse.
(Frei downloadbar auf der Seite per Bittorrent, keine Registrierung noetig)
geillerr feiler!
so langsam muss man sich glaub cih dcoh mal torrent zulegen!
palandir

Beitrag von palandir »

feiler?
Mit eMule laesst sich's auch runterladen btw., aber steht ja alles auf der Seite.
MuertoVivo

Beitrag von MuertoVivo »

Sylvan würd ich gern noch in der Liste sehn. Hamburger Band spielen so Neoprog, ham aber auf den letzten Alben etwas experimentiert und das neue Album ist sogar sehr mainstream-lastig.

http://www.sylvan.de

http://www.myspace.com/sylvanhome
palandir

Beitrag von palandir »

Ok.
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

Im Moment touren uebrigens The Musical Box wieder in Deutschland, das ist eine Band aus Kanada, die die alten Genesis-Shows aufs Haar genau rekreieren und sich damit
in der Szene schon einen Namen gemacht hat .
Wer die Gelegenheit hat, diese Band zu sehen, sollte sie auf jeden Falll wahrnehmen! Ich
habe die 45 Euro Eintritt nicht bereut und wurde mit allerfeinstem instrumentalistisch
wie darstellerisch auf hoechstem Niveau praesentiertem klassischen Progrock belohnt.
Selbst wenn man Genesis nicht oder nur wenig mag, sollte man trotzdem hingehen,
denn die Spielfreude der Herren aus Kanada ist im wahrsten Sinne des Wortes ansteckend!
Die Anlage ist eine der tranparentesten und am klarsten klingenden Systeme, die ich je
gehoert habe - die Band klingt Live dynamischer, klarer und direkter als die originalen atco-Pressungen aus den fruehen Siebzigern. Da kommt wirklich keine Homeanlage mit ;)
Das Visuelle ist technisch auf dem Stand von 1974 und haut dementsprechend keinem wirklich vom Hocker, sorgt aber fuer eine stimmungsvolle Atmosphaere und ist durchaus
allein schon aufgrund des historischen Wertes bemerkenswert.
Die Instrumentalisten haben imho bis auf den etwas unmotiviert erscheinenden Hackett-
Klon alle das Praedikat "min. so gut wie das Original verdient", vorallem der Collins-Klon zeigt mehr Enthusiasmus und Energie als das Original. Dies gibt der ganzen Band doch irgendwie eine eigene Note und laesst sie in Kombination mit dem klanglichen Perfektionismus ihrer Mitglieder sanft ueber dem legendaeren Original schweben, denn
die waren, und das haben sie auch selber zugegeben, live niemals auch nur annaehernd
so ambitioniert wie "The Musical Box".
Sollten sie noch einmal mit der Lamb-Show auf Tour gehen, bin ich auf jeden Fall wieder
dabei sein, denn die Selling-Show liess bereits keine Progger-Wuensche offen ;)
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
DanRok
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Dez 2000

Beitrag von DanRok »

Original geschrieben von Raz0Rm4N
Kennt hier einer Archive?
Die wären nächste Woche in Zürich; vielleicht geh ich hin.
Joar, sehr nice. Aber die machen kein Progressive Rock :D
EaSy2kIlL
Hunter
Hunter
Beiträge: 384
Registriert: Aug 2001

Beitrag von EaSy2kIlL »

Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also weiss ich nicht ob sie schon genannt wurden. Also das Projekt von Ihsan von Emperor, welches seinen Namen trägt und Arcturus (spielt Hellhammer mit). Beides ziemlich progressiv.
palandir

Beitrag von palandir »

Wie waer's wenn du mal Seite 1 (mit der Liste) aufmachst und deine Browser-Suche betaetigst. ;)
Stallmeister
Mynx
Mynx
Beiträge: 66
Registriert: Okt 2004

Beitrag von Stallmeister »

Hiho, ich wusste jetzt nicht genau, wo ich das hier hinpacken soll, aber ich wollte keinen neuen Fred aufmachen.
Kann mir noch jemand Musik empfehlen die so in die Richtung:
Dredg
Muse
Tool (A Perfect Circle)
Primus
Deftones
Sonic Youth
Kyuss
QOTSA
Porcupine Tree
geht?
Ich weiß, dass sind jetzt ein bisschen viele(ugly: ), aber ich mein, so ist die Auswahl was größer. Ich mag Tool zum Besipiel wirklich gern, also überhaupt die Progressive Ecke, habs aber nich so gern, wenn nur geschrien wird. Also so scream Zeug ka....
Danke für die Hilfe :)
€: Achja, King Crimson fand ich auch nicht schlecht. So jazzige Einlagen sind auch toll
phri3k
Patriot
Patriot
Beiträge: 1439
Registriert: Okt 2002

Beitrag von phri3k »

@s4lkiN:

probier mal "amplifier"
Bild
palandir

Beitrag von palandir »

Original geschrieben von s4lkiN
Ich mag Tool zum Besipiel wirklich gern [...]
=>

- Dead Soul Tribe ("A Murder Of Crows")
- Zero Hour ("A Fragile Mind", "The Towers of Avarice").

Aber eigentlich ist Tool schon ein Unikum (was jetzt aber keine Bewertung sein soll, denn so toll finde ich sie nicht), also es ist sehr schwer bis unmoeglich etwas aehnliches zu finden.

Wenn du Jazz-Rock magst, hoer dir mal an:
- Mahavishnu Orchestra
- Dixie Dregs
- Isildurs Bane
- Von "The Tangent" das Album "A Place In The Queue"
- Pat Metheny
- John McLaughlin
- Allan Holdsworth
- Al Di Meola
- Frank Zappa
- Miles Davis
- Weather Report
Stallmeister
Mynx
Mynx
Beiträge: 66
Registriert: Okt 2004

Beitrag von Stallmeister »

Hey Ho toll, ich werd mich da mal bald durcharbeiten.
Dankö sehr
s3nft
Slash
Slash
Beiträge: 686
Registriert: Nov 2005

Beitrag von s3nft »

Original geschrieben von palandir
- Mahavishnu Orchestra
Das ist die mit abstand "krankeste" Band die ich kennen :ugly:
So eine verrückte Musik habe ich in meinem Leben kein zweites mal gehört :) Aber sind trotzdem sehr empfehlenswert.
Bild
palandir

Beitrag von palandir »

Noch mal @ Zero Hour:
http://www.zerohourweb.com/mp3.html# MP3-Hoerproben (teilweise volle Tracks)
Ein cooler Track ist bspw. Stratagem (vollstaendig, von "The Towers of Avarice").

War grad zufaellig auf der Seite weil mir noch ein Album von denen fehlt wie ich gerade bemerkt habe, also dachte ich mir verlinkst du mal was.
klo8
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3922
Registriert: Sep 2002
Wohnort: Wien

Beitrag von klo8 »

*bump*

Bei Yes würde ich als Empfehlung zum Einstieg wohl Yessongs nennen, eine Live-CD mit einer feinen Auswahl von Liedern von den Alben bis Close to the Edge, das was nachher kam (Tales of Topographic Oceans und Relayer) ist auch sehr empfehlenswert, auch wenn Tales... sehr umstritten ist. ;)

King Crimson: Red ist sehr empfehlenswert. ;) Das "dunkelste" Album von KC, lohnt allein schon wegen Starless.
Bild
MuertoVivo

Beitrag von MuertoVivo »

Original geschrieben von palandir

Hier noch eine "News", aus einem Interview mit Mike Portnoy (leider schon knapp 1 Jahr alt, und bisher keine Updates mitbekommen):

Hoffentlich wird's noch was...
Hier mal ein Update. Steven Wilson in der aktuellen Rock Hard(05/07):
Was ist denn aus dem gemeinsamen Projekt mit Opeth-Mastermind Mikael Åkerfeldt und Dream-Theater-Drummer Mike Portnoy geworden, das seit Jahren im Raum steht?
Das ist noch nicht gestorben. Mikael und ich sprechen seit unserer ersten Begegnung darüber. Wir haben vor Jahren auch schon ein paar Sachen zusammen geschrieben. Wir sind beide Opfer unserer wachsenden Erfolge(lacht); uns fehlt es schlicht an Zeit. Wir kriegen das aber hin - und zwar ziemlich sicher innerhalb der nächsten 18 Monate. Wenn es bis dahin nicht geklappt hat, wird's wohl nie mehr was.
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Oh, ein SW Interview. Das ist ein Grund, wiedermal eine Rockhard zu kaufen.
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
Stallmeister
Mynx
Mynx
Beiträge: 66
Registriert: Okt 2004

Beitrag von Stallmeister »

Original geschrieben von klo8
*bump*

Bei Yes würde ich als Empfehlung zum Einstieg wohl Yessongs nennen, eine Live-CD mit einer feinen Auswahl von Liedern von den Alben bis Close to the Edge, das was nachher kam (Tales of Topographic Oceans und Relayer) ist auch sehr empfehlenswert, auch wenn Tales... sehr umstritten ist. ;)

King Crimson: Red ist sehr empfehlenswert. ;) Das "dunkelste" Album von KC, lohnt allein schon wegen Starless.
An Yes hab ich mich jetzt auch mal rangearbeitet, nachdem ich eine Cd be meinem Vater gefunden hab, obwohl ich eigentlich nach The Who Sachen gesucht hab.
Öh das Album war The Yes Album und hat leider nur 6 Lieder... gefallen mir aber nicht schlecht. Ich kann ja mal Close to the Edge ausprobieren :)
Und zu King Crimson... das was ich bis jetzt gehört hab(leider nur bei Youtube) gefiel mir auch schon sehr gut....Ich muss mir da mal irgendwie Alben besorgen... argh das ganze Geld!
Außerdem muss ich mich noch nach Frank Zappa umgucken -.-
Das sind fast zuviele Sachen da oben :D
So, was hab ich noch?
Ah genau, ich hab mir auch mal The Mars Volta besorgt und finde das Album was ich hab, De-Loused in the Comatorium, auch recht schnieke. So jetzt die Frage: Sind die anderen auch so gut wie dieses Album?
Danke im Vorraus
amitY
Visor
Visor
Beiträge: 2096
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mainz

Beitrag von amitY »

Original geschrieben von Raz0Rm4N
Oh, ein SW Interview. Das ist ein Grund, wiedermal eine Rockhard zu kaufen.
Ja Porcupine Tree Interviews sind auch imemr spannend finde ich nicht so austauschbar wie andere Bands...

Die sollen sich mit dem Projekt mal ranhalten, das klingt sooo geil!
Soulmirror
Visor
Visor
Beiträge: 2034
Registriert: Jan 2003
Steam: GeorgewicNA
Battle.net: Georgewic
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulmirror »

@saikin

mit mars volta machste nichts verkehrt ;)

wenn du schon qotsa und kyuss magst, dann wird dir wohl stoner rock generell zusagen, also sachen wie fu manchu, dozer etc.

at the drive in könnte dir auch bestimmt zusagen


Nachtrag: wenn wir schon dabei sind, kennt denn wer was vergleichbares zu a perfect circle? jetzt mehr die ruhigen, atmosphärischen parts und evtl sowas was in etwa nach maynard klingt(das maynard einzigartig ist in dem sinn weiß ich)
Saladbowl
Assist
Assist
Beiträge: 5165
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Saladbowl »

Original geschrieben von s4lkiN
Ah genau, ich hab mir auch mal The Mars Volta besorgt und finde das Album was ich hab, De-Loused in the Comatorium, auch recht schnieke. So jetzt die Frage: Sind die anderen auch so gut wie dieses Album?
Danke im Vorraus
Nein, die erste Platte ist die beste.
Danach ist es alles ziemlich abgedreht.
Schlecht aber nicht, wenn man das mag.
Stallmeister
Mynx
Mynx
Beiträge: 66
Registriert: Okt 2004

Beitrag von Stallmeister »

Jap, danke Dozer kenn ich auch schon und von At The Drive in hab ich auch ein Album.
Und zu so atmosphärischem Zeug hätt ich auch gern was.
Also falls du es noch nich kennst, was ich bezweifle, dann hör dir mal die ruhigen Sachen von Lateralus an...
Also Parabol, Disposition, Reflection.
€: Öh nö, ich denke das abgedrehte Zeug würde mir nix ausmachen :D
Soulmirror
Visor
Visor
Beiträge: 2034
Registriert: Jan 2003
Steam: GeorgewicNA
Battle.net: Georgewic
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulmirror »

du solltest dann sowieso mal in postrock reinhörn ;)

bzw. in so bands wie: godspeed you black emperor!, explosions in the sky, red sparrows, vielleicht sagen dir dann sogar sachen wie mogwai, sigur ros oder radiohead zu.

achja und tarantula A.D. sollteste dir auch mal zu gemüte führen :)
hier mal rezi zu dem album: http://www.plattentests.de/rezi.php?show=3693
Antworten