Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Was lest ihr?

Für Leser und Schreiber
Antworten
Cabis_Stiefcousin
Uriel
Uriel
Beiträge: 2908
Registriert: Jul 2010

Beitrag von Cabis_Stiefcousin »

Teil 6 ist endlich da, bin gespannt wien Flitzebogen :wave:
Bild
FiDEL1TY
Anarki
Anarki
Beiträge: 1574
Registriert: Mai 2004

Beitrag von FiDEL1TY »

Die Adler Olsen Trilogie is dran.
Bild
~Quod Me Nutrit Me Destruit~
ottford
Sarge
Sarge
Beiträge: 107
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ottford »

Cabis_Stiefcousin hat geschrieben:Da ich derzeit sehnsüchtigst auf Das Lied von Eis und Feuer 6 Die Drachenkönigin (Deutsche Auflage) warte, lese ich mir Teil 4 und 5 im wechsel noch mal durch. Einige Kapitel sind es einfach wert nochmals gelesen zu werden :P
Gibts doch im Deutschen schon Teil 8!?
Cabis_Stiefcousin
Uriel
Uriel
Beiträge: 2908
Registriert: Jul 2010

Beitrag von Cabis_Stiefcousin »

ottford hat geschrieben:Gibts doch im Deutschen schon Teil 8!?
Amazon liefert Teil 7 ab dem 6. Februar, Teil 8 ab dem 14. März. Wo hast du Teil 8 schon gesehen?
Bild
ottford
Sarge
Sarge
Beiträge: 107
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ottford »

Die Teile 7-8 sind übersetzt in Deutschland schon seit 2006 erhältlich. Die Bücher, auf die du jetzt wartest sind die der neuen Taschenbuchausgabe (neue Cover, etwas neue Übersetzung mit "Verdeutschung" der Eigennamen. ;)

Alte Übersetzung, mit nicht ganz so schönen Covern :ugly: aber dafür mit vernünftigen Namen etc.:
Teil 7:
Zeit der Krähen. Das Lied von Eis und Feuer 07: Amazon.de: George R. R. Martin, Andreas Helweg: BÃŒcher
Teil 8:
Die dunkle Königin. Das Lied von Eis und Feuer 08: George R.R. Martin, Andreas Helweg: 9783442244164: BÃŒcher

Der 9te Teil der dt. Übersetzung erscheint übrigens am 21.05. bei uns, der 10te wohl nachm Sommer. Falls du es bis dahin abwarten kannst und nicht vorher schon zur englischen Fassung greifst ;)
UliSchleicher
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3328
Registriert: Mai 2002

Beitrag von UliSchleicher »

Zuletzt gelesen: "Gegen die Welt" von Jan Brandt
Bild
Die euphorischen Rezensionen und die Tatsache, dass es der Roman - immerhin das Erstlingswerk des Autors - auf die Short List geschafft hat, haben mich dazu bewogen, die ca. 900 Seiten in Angriff zu nehmen. Ich wurde zwar alles andere als enttäuscht, bin allerdings auch nicht restlos begeistert. Die typographischen Spielereien (z.B. verblassende Schrift bei Ohnmacht) habe ich beispielsweise eher als störend empfunden. Regelrecht nervig war der Mittelteil des Buches, bei dem sich über mehr als 100 Seiten zwei Geschichten parallel hinziehen (die Seiten sind jeweils unterteilt, die oberen 2/3 der Seiten führend die normale Story um den Hauptakteur Daniel Kuper fort, die unteren 1/3 sind eine Art "stream of consciousness" eines Lokführers, der ansonsten keine weitere Rolle spielt).
Der Roman hat keinen Plot, den man in ein, zwei Sätzen wiedergeben könnte, was angesichts des Umfangs auch kaum verwundert. Für mich ist "Gegen die Welt" Coming-of-age-Roman und komplexes Familiendrama, das mir eine merkwürdig fremd gebliebene Region Deutschlands (nämlich Ostfriesland, der Handlungsort des Romans) näher gebracht hat. (Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass die Geschichte für Ostfriesen noch lesenswertert ist als ohnehin schon!).
Insgesamt recht experimentell (neben den schon erwähnten typographischen Spielereien, z.B. auch recht viele Perspektiven wechsel usw.), aber dennoch - mit wenigen Ausnahmen - gut lesbar! Eine Empfehlung für alle, die sich auf einen großen deutschen Roman einlassen wollen :daumen:

Danach angefangen mit Thomas Mann "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull".
Bild.
Nachdem mich "Buddenbrooks" absolut begeistert hat und mir der "Zauberberg" danach zu anstrengend war und ich abgebrochen habe (was selten vorkommt), nun also "Felix Krull". Bis jetzt sehr amüsant und, natürlich, grandios geschrieben (wenn er über die Schule als "feindliches Institut" schreibt, muss ich schon lachen :D )
Cabis_Stiefcousin
Uriel
Uriel
Beiträge: 2908
Registriert: Jul 2010

Beitrag von Cabis_Stiefcousin »

ottford hat geschrieben:Die Teile 7-8 sind übersetzt in Deutschland schon seit 2006 erhältlich. Die Bücher, auf die du jetzt wartest sind die der neuen Taschenbuchausgabe (neue Cover, etwas neue Übersetzung mit "Verdeutschung" der Eigennamen. ;)

Alte Übersetzung, mit nicht ganz so schönen Covern :ugly: aber dafür mit vernünftigen Namen etc.:
Teil 7:
Zeit der Krähen. Das Lied von Eis und Feuer 07: Amazon.de: George R. R. Martin, Andreas Helweg: BÃŒcher
Teil 8:
Die dunkle Königin. Das Lied von Eis und Feuer 08: George R.R. Martin, Andreas Helweg: 9783442244164: BÃŒcher

Der 9te Teil der dt. Übersetzung erscheint übrigens am 21.05. bei uns, der 10te wohl nachm Sommer. Falls du es bis dahin abwarten kannst und nicht vorher schon zur englischen Fassung greifst ;)
Uj, danke für den Tipp :wave:

Jetzt stelle ich mir jedoch die Frage, kann ich diese Bücher ganz normal weiterlesen, obwohl ich im Zyklus der "anderen" Bücher stecke? Oder unterscheiden die sich auch inhaltlich voneinander?
Bild
^dem0n^

Beitrag von ^dem0n^ »

UliSchleicher hat geschrieben:Nachdem mich "Buddenbrooks" absolut begeistert hat und mir der "Zauberberg" danach zu anstrengend war und ich abgebrochen habe (was selten vorkommt), nun also "Felix Krull". Bis jetzt sehr amüsant und, natürlich, grandios geschrieben (wenn er über die Schule als "feindliches Institut" schreibt, muss ich schon lachen :D )
Den Zauberberg fand ich auch furchtbar anstrengend.

Ich las zuletzt: "Stiller" von Max Frisch, übrigens mit Intertextualität zum Zauberberg (eine der Hauptpersonen ist lungenkrank und hält sich zur Kur in Davos auf). Komischerweise kann ich überhaupt nicht sagen, ob's mir gefallen hat oder nicht; es war ganz angenehm zu lesen, aber so im Nachhinein hat's mir auch nicht viel gegeben. Liegt vielleicht daran, dass es im Grunde weniger Identitätskrise und mehr Beziehungsschwampf ist, als ich erwartet hatte. Das Nachwort des Staatsanwaltes fand ich nicht so toll und hätte gut ohne leben können, mir persönlich kommt es jedenfalls nicht so vor als ob man einen direkten Abschluss der Geschichte unbedingt braucht. Mal abgesehen davon, dass es todöde und unnötig in die Länge gezogen ist.

Momentan wie angekündigt "Ilias" von Homer. Achilles ist ne Zicke. :catch:
ottford
Sarge
Sarge
Beiträge: 107
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ottford »

Cabis_Stiefcousin hat geschrieben:Jetzt stelle ich mir jedoch die Frage, kann ich diese Bücher ganz normal weiterlesen, obwohl ich im Zyklus der "anderen" Bücher stecke? Oder unterscheiden die sich auch inhaltlich voneinander?
Inhaltlich sind sie komplett gleich, ist also kein Problem. :)
sl1zer
Rampage
Rampage
Beiträge: 14823
Registriert: Dez 2001

Beitrag von sl1zer »

Da ich nun "So finster die Nacht" fertig habe (eine Empfehlung übrigens, sehr trocken und nüchtern erzählt und fernab von jedweder Fantasy, was für ein Vampir-Buch ja eher ungewöhnlich ist) suche ich nach einem neuen Buch.

Habe Metro 2033 noch nicht gelesen und hätte eigentlich Lust drauf, da ich momentan nicht den Kopf habe mit der Reading-List anzufangen.


Warum schreibe ich hier eigentlich, ich denke ich werde Metro lesen :ugly:


Aber nochma zu "So finster die Nacht": Es ist wirklich sehr viel besser als erwartet, gerade nachdem mich Die Saat so arg enttäuscht hat. Ich denke es ist ein unkompliziertes Buch mit einem gewissen Tiefgang und einer gewissen Charakterentwicklung bei einigen Protagonisten und joar, bin froh es im Regal stehen zu haben :)
Bild
Tell me was it all worth it, to watch your kingdom grow?
All the anchors in the ocean never sunk this low!
Cabis_Stiefcousin
Uriel
Uriel
Beiträge: 2908
Registriert: Jul 2010

Beitrag von Cabis_Stiefcousin »

Cabis_Stiefcousin hat geschrieben:Teil 6 ist endlich da, bin gespannt wien Flitzebogen :wave:
Done. Dieser George Martin ist ein knallharter Bastard :(

Insgesamt ein weiteres geniales Buch der Reihe, freue mich auf mehr davon!

ps: Epilog war ziemlich cool :wave:
Bild
two.d
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Jan 2002

Beitrag von two.d »

Es gibt ja ein Literaturforum! :ugly:

Ma kurz die letzten Monate hier aufholen.. erm..
Thomas Morus - Utopia: Eine Insel, auf der ideale Vorstellungen von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit gelebt und praktiziert werden. Kein Neid, kein Geld und Gold den Sklaven. Alle fuer einen, jeder fuer alle - quasi. Sehr schoenes Buch.. am Ende wiederholen Sich aber kleine Ideen.

Saul Bellow - Henderson the rain king: Henderson, in seiner Selbstfindungskrise ("i want, I want") wendet seiner Frau und seinen Kindern den Ruecken zu und beschliesst sein Innerestes in Afrika finden zu wollen. Im Stamm der Wariri waechst er nicht nur koerperlich ueber sich hinaus.. Sehr gutes Buch: Spannend und mitreisend geschrieben.

Hermann Hesse - Siddhartha: Zwei Moenche ziehen ins Land um die wahren Lehren zu finden. Die beiden trennen sich, da Siddhartha, anders als sein Begleiter, die wahre Lehre noch nicht fuer sich gefunden hat. Auf dem Weg zur Erkenntnis erkennt er, dass es nicht nur einen Weg gibt. Oefters bis weit in die Nacht gelesen.. sehr schoen.. Man muss aber Hesse moegen..

Was ich auch tue: Hermann Hesse - Knulp: Drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp. Immer fein gekleidet zieht er von Ort zu Ort. Man kennt ihn ueberall doch so richtig heimisch fuehlt er sich nie, auch wenn er immer Freunde und Bekannte um sich weiss. Ende hat mich ob des
Gottesgespraechs
etwas ueberrascht.

Derzeit: Hermann Hesse - Unterm Rad: Damals in der Schule gelesen und jetzt hats mein Lieblingsantiquar gerade da gehabt.. Musterschueler Hans wird als einziger Vertreter seines Dorfes zum Staatsexamen nach Stuttgart entsandt und zerbricht beinahe unter dem enormen Leistungsdruck, den Rektor, Pfarrer und vor allem der Vater aufbauen. Eine Leben hinter Buechern scheint vorprogrammiert.. liest sich gewohnt angenehm.

Auf dem Plan stehen das von ^dem0n^ erwaehnte Stiller von Max Frisch, sowie Julian Barnes - The Sense of an Ending und Nietzsche - Also sprach Zarathustra..
^dem0n^

Beitrag von ^dem0n^ »

@ two.d:

Jetzt fällt's mir ja wie Schuppen von den Augen... es gibt ein Lied von den Couting Crows namens "Rain King", in dem es u. a. heißt "Henderson is waiting for the sun", und ich hab mich immer gefragt worauf sich das bezieht.

A propos damit sagen wollen - jupp, stürz Dich mal auf den Zarathustra, sehr abgefahrenes Buch! Ich hab überhaupt keine Ahnung, was Nietzsche da geritten hat, lese (und zitiere :ugly: ) es aber trotzdem ziemlich gerne.

Und ja, Siddhartha... Hesse... *nick* :)
Schleudermongo
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4788
Registriert: Jun 2005

Beitrag von Schleudermongo »

Gerade durch mit der Foundation-Trilogie. Werd nun wohl entweder die beiden Sequels lesen (und danach die Prequels) oder endlich mal mit Game of Thrones anfangen.
Bild
Pinguin86
Biker
Biker
Beiträge: 1143
Registriert: Apr 2006

Beitrag von Pinguin86 »

Pinguin86 hat geschrieben: Naja, dafür freue ich mich jetzt auf das nächste Buch das ich mir bestellt habe umsomehr.

Patrick Rothfuss
Die Furcht des Weisen, Teil 1: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag
Bild

Den ersten Teil habe ich förmlich verschlungen.
Hoffentlich wird der zweite Teil genauso gut.
So,

schon vor einer Weile mit dem ersten Teil des zweiten Tages fertig geworden.
Mittlerweile ist der zweite Teil des zweiten Tages draußen und ich lese Tag 1 und Teil eins von Tag 2 nochmal um mich auf Teil zwei von Tag 2 einzulesen...
Ick freu mir :D
Bild - - Bild - - http://willy.pixelpoet.net/img/35.php[/img]]Bild
Never Ever Give Up!!!Better Than Pro Wrestling!!!Dabei Sein Ist Alles!!!

Renegade über Elisha Cuthbert:
"Ich kenne nur zwei Filme von der und einer war ne Serie!"

"Sir! We are surrounded!"
"Excellent! Now we can attack in any direction"
moh
Doom
Doom
Beiträge: 3723
Registriert: Jan 2002

Beitrag von moh »

Airen - Strobo

Nicht besonders anspruchsvoll oder tief, aber ich hatte meine Freude daran
:mad: IH8U :mad:
FiDEL1TY
Anarki
Anarki
Beiträge: 1574
Registriert: Mai 2004

Beitrag von FiDEL1TY »

Vergebt mir von Simon Kernick - netter Krimistoff aus England
Bild
~Quod Me Nutrit Me Destruit~
moh
Doom
Doom
Beiträge: 3723
Registriert: Jan 2002

Beitrag von moh »

Thierry Jonquet - Die Haut, in der ich wohne

Vorhin in einem Rutsch durchgelesen, war ganz ok, für einen Krimi vielleicht ein bisschen zu gestört.
:mad: IH8U :mad:
two.d
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Jan 2002

Beitrag von two.d »

Unterm Rad heute in der Bahn fertig gelesen.. Sehr melancholisch, trotz weitestgehend farbenreicher Sprache. Ende.. naja.. Hesse-Style. Jetzt ist auch ersma Schluss mit Hesse, sonst verlier ich noch die Lust dran..

Als naechstes wohl Julian Barnes - The Sense of an Ending..

@^dem0n^: Ich war gestern mit nem Kumpel auf der Goerlitzer Strasse 42, Hinterhaus, in der Veraenderbar zu ner Lesung anlaesslich des 5-jaehrigen Jubilaeums des Maulkorbs.. son Texte/Gedichte-Ausschank in Heftchenform.. Bar und derzeit mit Ausstellung.. Ausserdem haben die ne rollende Bibliothek.. gibstn Buch hin und bekommst eins oder nimmst ganz entspannt eins fuern Euro mit.. So hat gestern Plenzdorf seinen Weg in mein Regal gefunden.. und auf diesem Wege werde ich ma paar Romane aus Unzeiten los.. :ugly:

Koennte Dir gefallen.
^dem0n^

Beitrag von ^dem0n^ »

@ two.d:
Danke für den Tipp, da werd ich auf jeden Fall mal vorbeischauen! Das ist ja quasi direkt vor meiner Haustür.
sl1zer
Rampage
Rampage
Beiträge: 14823
Registriert: Dez 2001

Beitrag von sl1zer »

Im KKH angefangen weil (im KKH :ugly: ) aufm Laptop mal wieder angeschaut: The Song Of Ice And Fire - Game Of Thrones


Stil is eigentlich nicht gut, aber passt zur sehr rauen Welt, ich mags bislang.

Oh, auf Englisch fyi
Bild
Tell me was it all worth it, to watch your kingdom grow?
All the anchors in the ocean never sunk this low!
two.d
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Jan 2002

Beitrag von two.d »

@^dem0n^: Wennst auch ma nen Tipp hast.. immer her damit.
Playtime
Ranger
Ranger
Beiträge: 11
Registriert: Apr 2012

Beitrag von Playtime »

Ich les gerade Terry Pratchetts Helle Barden. Ich kannte ihn noch nicht finds aber echt richtig lustig
FiDEL1TY
Anarki
Anarki
Beiträge: 1574
Registriert: Mai 2004

Beitrag von FiDEL1TY »

The Emperor of all Maladies

<3 supergeil
Bild
~Quod Me Nutrit Me Destruit~
Fahrradträger
Major
Major
Beiträge: 4032
Registriert: Jul 2003

Beitrag von Fahrradträger »

Ulrich Tukur - Die Seerose im Speisesaal

Gerade erst angefangen, ganz schön abgedreht.
Bild
two.d
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Jan 2002

Beitrag von two.d »

Gerade mit Julian Barnes - The Sense of an Ending fertig geworden:
Antony Webster sinniert ueber sein Leben, seine Freunde, seine Frauen, und deren Einfluesse. Hierbei entdeckt er, nach einem unerwarteten Brief, wieder Gedanken und Erinnerungen, die er schon laengst vergessen hatte und begibt sich somit, weit hinter dem Zenit seines Lebens, auf die Suche nach Bestaetigung seiner selbst.

Gutes Buch.. abends regelmaessig "nur noch ein Absatz" erlebt.. kann ich nur empfehlen..

Als naechstes gehts mit Nietzsche weiter.. aber als Stueckelwerk.. in einem Riss is das Ding wohl nich machbar.. Heute kam Hemingways Fiesta an.. das wird wohl das naechste Buch sein.. und danach wohl John Banville mit The Inifinities.. man kommt gar nich dazu, irgendwas fuer de Uni zu machen.. :ugly:
Cabis_Stiefcousin
Uriel
Uriel
Beiträge: 2908
Registriert: Jul 2010

Beitrag von Cabis_Stiefcousin »

Rhorykhaz hat geschrieben:Im KKH angefangen weil (im KKH :ugly: ) aufm Laptop mal wieder angeschaut: The Song Of Ice And Fire - Game Of Thrones


Stil is eigentlich nicht gut, aber passt zur sehr rauen Welt, ich mags bislang.

Oh, auf Englisch fyi
Inwiefern passt der Stil nicht? Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar, wie gut die Serie das Buch zum größten Teil einfängt <3

ps: falsches topic :ugly:
pps: gute Besserung :wave:
Bild
two.d
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Jan 2002

Beitrag von two.d »

Gestern Fiesta vom Ernest ausgelesen.. selten so oft "Jude" in nem Buch gelesen.. :ugly: .. aber es hat mich gefesselt.. die Naechte in Paris sind so farbenfroh und berauschend (!) beschrieben.. als ob man am Nachbartisch gesessen und mitgetrunken haette.. auch die Tage in Pamplona, zu Zeiten der Fiesta, sind sehr amuesant.. Die Charaktere sind authentisch und liebevoll gestaltet.. nur Robert Cohn ging mir, wie auch allen Charakteren im Buch, gehoerig aufn Sack.. :ugly:

Klare Leseempfehlung.. wird nicht das letzte Buch von Hemingway gewesen sein..

Weiter gehts mit Oscar Wilde - The Picture of Dorian Gray
AmersAmelie
Gebannt
Beiträge: 6
Registriert: Apr 2012

Beitrag von AmersAmelie »

ETA Hoffmann: der goldene Topf
Yippiekyo
Angel
Angel
Beiträge: 566
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Hannover

Beitrag von Yippiekyo »

Fiesta hört sich nice an. Vielleicht wage ich mich demnächst auch mal da ran.

Momentan lese ich "Das Buch ohne Namen" von Anonymus (nicht die Hacker).
Ist mir zufällig in der Bücherei in die Hände gefallen. Bisher ziemlich gut und witzig. Es gibt viele Handlungsstränge, aber bisher hab ich noch alles im Überblick =)

Davor hab ich von China Miéville der Weber gelesen. Der 1. Teil die Falter hat mir aber besser gefallen.

Ein bischen enttäuscht war ich vom Labyrinth der träumenden Bücher. War schon ganz unterhaltend und die Bilder waren wie immer mit viel Liebe gemalt. Aber eigentlich war es nur eine besondere Art der Neuerzählung des Vorgängers...
Bild
Antworten