Seite 17 von 22

Verfasst: 25.11.2010, 18:23
von zeeno
Sehr nette EP! Hab mal bisschen durchscrollt, mal was anderes. Gefällt mir vom Style her ziemlich gut.

Besonders der erste Track ist ziemlich fett. :daumen:

Verfasst: 19.12.2010, 20:36
von zeeno
Mal wieder was von mir was ich auch vorzeigen kann...

Ist eigentlich der gleiche Track wie ich schon mal gepostet habe nur komplett anders und ordentlich abgemischt :ugly:

Alexander Maassen - Sunny Morning (Drum & Bass)

Verfasst: 30.12.2010, 00:29
von screwhead
Find das Teil ganz cool, das Piano kommt allerdings ziemlich mechanisch rüber. Versuch doch mal, die einzelnen Anschläge etwas versetzt zu spielen, um es etwas menschlicher klingen zu lassen.

Die 303 bringts ganz gut zum Rollen, aber die Melo wird relativ schnell einseitig.
Die Kick solltest du austauschen, viel zu viel Low End, wenig "Zack!" dahinter.
Matscht den Mix gut zu und verspielt sich stark mit dem Bass.

Der Synth ab 1:49 ist jut.
Die Streicher gefallen mir, die Sustains könntest du früher schonmal reinbringen, auf die Staccato gespielten würd ich ganz verzichten.


Nur mal so runtergeschrieben während dem Hören :)

Hab auch was neues auf Soundcloud hochgeladen, ein kleiner Versuch in Richtung Score / Filmbegleitung.
Das Visuelle Material dazu muss ich sowieso für die Fh noch nachliefern.. mal schauen, was kommt.

http://www.soundcloud.com/inj/a-certain-shade-of-blue

Dann noch eine Soundcollage, die ich diesem Sommer erstellt habe:
http://soundcloud.com/inj/elastic
Das ganze Ding beruht einzig und allein auf Sounds, die ich mit irgendwelchen elastischen Gegenständen aufgenommen habe (Ballons, Kondome, Theraband, diese kleinen Gummibänder etc.)

Ein Dnb snip:
http://www.soundcloud.com/inj/shuffler

Und einige Beats, circa 90bpm:
http://www.soundcloud.com/inj/beatsnips

Verfasst: 18.02.2011, 13:12
von plonga
Hier, so Ambientgedöns mit Gitarre, Bass und Glockenspiel. Ist noch nicht ganz tight und ausgereift, aber ich wollte es trotzdem schonmal raushauen ;)


http://soundcloud.com/xwoe/xw-nach-der-zukunft-alpha

Verfasst: 19.02.2011, 11:33
von maPPel
Sehr chillig! Gefällt mir.
Klingt bissl nach John, i like <3. :>

Verfasst: 20.02.2011, 22:10
von plonga
maPPel hat geschrieben:Sehr chillig! Gefällt mir.
Klingt bissl nach John, i like <3. :>
thx!
John who?

hab noch ein bisschen was geändert am track. u.a. ein paar spuren ein bisschen tighter (hoffe ich), smootherer übergang zum reverse-part- danke für den tip inj! =)

Verfasst: 22.02.2011, 00:25
von maPPel
Frusciante. :)

Verfasst: 22.02.2011, 00:43
von screwhead
plonga hat geschrieben:thx!
John who?

hab noch ein bisschen was geändert am track. u.a. ein paar spuren ein bisschen tighter (hoffe ich), smootherer übergang zum reverse-part- danke für den tip inj! =)
Gern! Hab gesehen, dass du den Track aktualisiert hast.. hat mich ein wenig gewundert. Ich dachte das geht nur mit einem dieser wundervoll teuren Bezahl-Accounts.
Oder hast du nur den Namen geändert? Hmm..
Um von vor zu zurück zu kommen, könntest du versuchen, die letzte vorwärts gespielte Saite recht hart anzuschlagen, diese dann erst ein Weilchen ausklingen lassen und eine Kopie davon rückwärts hintendran zu hängen. Danach dann einfach die Rückwärts-Rhythmen.

Ist das verständlich? Ist immer schwer, sowas in getippter Form zu vermitteln ;)

Verfasst: 22.02.2011, 16:36
von plonga
screwhead hat geschrieben:Gern! Hab gesehen, dass du den Track aktualisiert hast.. hat mich ein wenig gewundert. Ich dachte das geht nur mit einem dieser wundervoll teuren Bezahl-Accounts.
Oder hast du nur den Namen geändert? Hmm..
Nee, ich hab mir tatsächlich diesen Lite-Account zugelegt. Erstmal zwei Wochen testen und dann schaun. Das Feature mit dem Aktualisieren hat tatsächlich den Ausschlag gegeben, die 2,40€ / Monat kann ich schon verkraften und außerdem hab ich eh grad zu viel Kohle :ugly:
screwhead hat geschrieben: Um von vor zu zurück zu kommen, könntest du versuchen, die letzte vorwärts gespielte Saite recht hart anzuschlagen, diese dann erst ein Weilchen ausklingen lassen und eine Kopie davon rückwärts hintendran zu hängen. Danach dann einfach die Rückwärts-Rhythmen.

Ist das verständlich? Ist immer schwer, sowas in getippter Form zu vermitteln ;)
Ich versteh schon, was du meinst. Ich hatte diese Idee auch mal, hab sie dann aber nicht weiterverfolgt, wahrscheinlich aus Faulheit, aber ich denke ich könnte es mal versuchen!
maPPel hat geschrieben:Frusciante. :)
ahh, I see :)

Verfasst: 23.02.2011, 15:13
von screwhead
Aus Faulheit würde ich sowas nicht bei Seite legen, denn wenn du es einige Male gemacht hast, ist diese Art Übergang oder andere, vergleichbare Dinge in 1-2 Minuten gemacht. Kommt natürlich auch auf den Sequencer an, den du benutzt.

2,40€ pro Monat klingt ganz gut, überleg ich mir evtl auch mal.

Verfasst: 28.02.2011, 18:34
von dunnyr
diesmal was sehr countryges von meiner Band:

http://soundcloud.com/193d/otis-man-from-earth

Song, Gitarre und Gesang kommen von meinem Sänger.
Mundharmonika hat mein Gitarrist gemacht und Recording/Bass kommen von mir

Verfasst: 28.02.2011, 23:05
von plonga
@dunnyr klingt ganz cool!

hier nochmal eine alternative version mit delaywölkchen vorwärts nach rückwärts in der mitte: http://soundcloud.com/xwoe/xw-nach-der-zukunft-gamma
too much? :ugly:

Verfasst: 03.03.2011, 13:16
von dunnyr
Ich finds cool, vllt nur etwas zu lang. Aber bringt nochmal was neues mit rein, was nicht verkehrt ist.

Verfasst: 04.03.2011, 10:33
von maPPel
Omg.
Ich dacht ich nehm mit meinem neuen Aufnahmezeugs mal eben n Jam auf, aber denkste.
Sowas unsauberes. Das ist ja furchtbar. Gott, zero timing. Alle Noten Querbeet, aber nicht da wo se hingehören.
Muss wohl wieder mehr üben.
diesmal was sehr countryges von meiner Band:

http://soundcloud.com/193d/otis-man-from-earth

Song, Gitarre und Gesang kommen von meinem Sänger.
Mundharmonika hat mein Gitarrist gemacht und Recording/Bass kommen von mir
Finds ganz kuhl, nur dass der Sänger den Ami-Akzent etwas zu sehr nachahmt, ist bissl komisch. Kommt nicht so wirklich authentisch rüber. Aber sonst nice! :daumen:

Verfasst: 07.03.2011, 19:25
von plonga
maPPel hat geschrieben:Omg.
Ich dacht ich nehm mit meinem neuen Aufnahmezeugs mal eben n Jam auf, aber denkste.
Sowas unsauberes. Das ist ja furchtbar. Gott, zero timing. Alle Noten Querbeet, aber nicht da wo se hingehören.
Muss wohl wieder mehr üben.
was meinst du, wie lange ich gebraucht hab, um meine ganzen spuren _einigermaßen_ tight einzuspielen :ugly:

man muss halt einfach mit klick üben + einspielen. ich hoffe, dass ich dann auch mit der zeit tighter werde...

Verfasst: 09.03.2011, 20:19
von maPPel
Da ich gerad schon keine Musik machen kann, hab ich einfach mal meine Gitarre geschlagen.

Das kam dabei raus:
http://soundcloud.com/jcmappel/dollesge ... el/s-XTgHZ

Verfasst: 10.03.2011, 11:47
von zeeno

Verfasst: 10.03.2011, 12:12
von maPPel
Jou,

als nächstes würd ich die Snare aktiver gestalten, so mit flamen und co. Das würd fetzen.

Klingt mir aber persönlich n bissl zu elektronisch und leer. Aber is ja noch nich fertich. :>

Verfasst: 10.03.2011, 12:31
von zeeno
Ist ja nicht umsonst elektronische Musik ;)

Leer mag es noch etwas im Mid-High bereich klingen. Da ist mir aber auch noch nichts tolles eingefallen. Ich doktor zur Zeit sowieso eher am Aussteuern der Frequenzen rum.

Was meinst du bitte mit flamen? :D

btw. meine Kopfhörer/Boxen sind absolut beschissen! :(

Verfasst: 10.03.2011, 15:08
von maPPel
Sry, vergiss das mit den Flams. War Quatsch, aber ich bin ja auch kein Drummer.

Ich meinte Ghostnotes.
http://www.youtube.com/watch?v=c6l1tGdj ... re=related
Da hörst, was ich mein.

Verfasst: 10.03.2011, 15:44
von zeeno
maPPel hat geschrieben:Sry, vergiss das mit den Flams. War Quatsch, aber ich bin ja auch kein Drummer.

Ich meinte Ghostnotes.
http://www.youtube.com/watch?v=c6l1tGdj ... re=related
Da hörst, was ich mein.
Achso Ghostnotes. Ja die kommen sicher noch rein. Benutze die oft nur für kurze Phasen. :)

Hier die viel besser abgemischte Version. http://soundcloud.com/alexander-maassen/intro-snippet

Ist quasi zum Intro direkt mutiert :ugly:

Verfasst: 10.03.2011, 19:01
von catch
maPPel hat geschrieben:Omg.
Ich dacht ich nehm mit meinem neuen Aufnahmezeugs mal eben n Jam auf, aber denkste.
Sowas unsauberes. Das ist ja furchtbar. Gott, zero timing. Alle Noten Querbeet, aber nicht da wo se hingehören.
Muss wohl wieder mehr üben.
Ha.. mein Stichwort.. hab hier eben drei Sachen gefunden.. ca. 5 Jahre alt.. ich hab da immer den "Rythm" aufgenommen und dann hart improvisiert.. starker Stuff.. Achtung:

http://soundcloud.com/soundcatch/dumpf
http://soundcloud.com/soundcatch/melo
http://soundcloud.com/soundcatch/test

Verfasst: 13.03.2011, 15:18
von Kuchenmann
oh mann, das ist ja miserabel :ugly:

Verfasst: 13.03.2011, 18:44
von catch
Kuchenmann hat geschrieben:oh mann, das ist ja miserabel :ugly:
Ein Euphemismus! Ich hab danach auch meine Karriere an den Nagel gehängt :ugly:
Die Festplatte verliert nichts :daumen:

Verfasst: 13.03.2011, 20:28
von zeeno
Kuchenmann hat geschrieben:oh mann, das ist ja miserabel :ugly:
Ist das Ironie? :ugly:

Find die Sachen ziemlich geil. Oder bin ich einfach nur kein Gitarrenspezialist? :airquote:

Verfasst: 14.03.2011, 12:32
von screwhead
http://soundcloud.com/inj/beehive-wip
Ein momentan laufender Versuch, mich mal mit diesen hart tiefpass gefilterten, harmoniereichen Bässen auseinander zu setzen.
Eigentlich sollte es klingen wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=QCkqYnZRoCk

Da muss also noch einiges geschehen. Verdammte Raketenwissenschaft.

Verfasst: 14.03.2011, 15:17
von zeeno
screwhead hat geschrieben:http://soundcloud.com/inj/beehive-wip
Ein momentan laufender Versuch, mich mal mit diesen hart tiefpass gefilterten, harmoniereichen Bässen auseinander zu setzen.
Eigentlich sollte es klingen wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=QCkqYnZRoCk

Da muss also noch einiges geschehen. Verdammte Raketenwissenschaft.
Also auf meinen beschissenen In-Ears hört es sich sogar fast gleich an! Mal zu Hause hören. ;) Aber der Bass gefällt mir so. Wieso willst du ihn auf etwas anpassen?

Verfasst: 16.03.2011, 01:32
von zeeno
Hier ein Remix von einem Track den ein Freund von mir gemacht hat. Das Original ist Elektro/Techno was auch immer. Kann es nicht zuordnen. Da ich die Melodie und alles ziemlich geil fand und das Thema auch hab ich ihn gefragt, ob ich die Noten bekommen kann für einen Drum and Bass Remix. Et Voila! :) Der Track ist etwas kurz. Finde er könnte länger sein, aber was solls.

Übrigens die erste Abmische mit meinen neuen Kopfhörern! <3

Klick mich

Verfasst: 18.03.2011, 01:32
von xneogenicx
Erklärung muss sein, daher der Link auch zum Schluss: Hab meinen ersten kompletten Track zusammen geschustert bekommen, der nur daraus entstanden ist mit meinen elendig lang erarbeiteten Samples zu spielen :D

Atmosphärischer und chilliger, aber gut tanzbarer Drum and Bass sollte es werden.
Der, der momentan online ist, hat noch keine ausgemerzten Macken (Wesentliche Verbesserung des Break Parts; Optimierte "BridgeRoll", Teils Lautstärkeprobleme). Ding ist: Ich hab von dem ganzen Produzierkrams keine Ahnung. Bräuchte bei der Sache eure kompetente Hilfe, was Klang, Balance und Hörspaß angeht. Das geht speziell an inj (du wirst nie screwhead sein :mad: ) und die Trommelbass Leute.
(Mir gehts nur darum: Wenn schon, dann richtig - ich mag keine halben oder halb gute Sachen.)

http://soundcloud.com/neogenic/colindor

(Intro wird übrigens noch abgeändert, bin nur noch nicht auf die zündende Idee gekommen... - allgemein fehlt die Würze, obwohl ich wiederum schon relativ viel zeit mit reinem tanzen auf den Track verbracht hab. Leider weiss ich nicht wo "das Problem" liegt. Daher der Post hier ;) )

Verfasst: 18.03.2011, 07:37
von zeeno
Also für den ersten Track hat das Teil schon einen ordentlichen Klang! Eigentlich fehlt da kaum noch was. Das einzige Problem was du haben könntest ist, wenn du den Track ausbaust auf 5-6 Minuten, dass es zu Monoton wird. Aber das ist alles eine Sache des Aufbaus (Arrangement), der ziemlich knifflig sein kann.

Der Klang ist schon sehr gut und ich würd mir darüber keine Gedanken machen. "Mastern" kann man zu jederzeit immernoch. :)

Den nötigen Drive hat der Track auch.

Die Hi Hats hören sich sehr rechtslastig an. (also das stereo rechts :ugly: ) Wenn du einen 20 Grad Pan (links und rechts) auf 2 verschiedene Hi Hats machst, dann musst du schauen ob die auch gleich laut rüberkommen, ansonsten hast du ein kleines Ungleichgewicht. Um zu schauen ob dein Track gut ausbalanciert ist (vom Stereoexpand her) kannst du das Phasenkorrelationsmessgerät (gutes Wort!) in z.B. Wavelab benutzen. Ich weiß momentan nicht ob Audacity sowas auch hat. Es könnte aber auch sein, dass es zu früh ist und mein rechtes Ohr schon wacher ist als das linke. :ugly:

Und ganz wichtig: Immer den Pegel auf 0 dB normalisieren. Das kann den Track noch um einiges von der Lautstärke hochpuschen ohne dass du Klang verlierst. Bei Audacity ist das unter Effekt > Normalisieren.

Aufjedenfall für den ersten Track bin ich ziemlich beeindruckt! :)

Achja: Immer viel Musik hören. Das gibt dir immer gute Ideen ;)