Seite 2 von 3

Verfasst: 02.08.2010, 00:12
von ColdFusion
Dagobert Ducks Vermögen ist wie das von den meisten Banken: Real gar nicht existent.

Verfasst: 02.08.2010, 00:33
von FilePeter
ramke hat geschrieben:Beim durchlesen der Duckipedia kam ich dann auf dieses "Als Faustregel kann man etwa davon ausgehen, daß "Taler" vielfach mit "D Mark" gleichgesetzt wurde! Wie sich Preise im Zeitablauf ändern, kann man bei Reprints feststellen". Demnach kann man sich in etwa ausmalen, was ein Taler wert ist und was er wohl wiegen mag.

Eine DM: Durchmesser=23,5 mm Dicke=1,75 mm Masse=5,5 g
offensichtlich ist hier nur der wert des geldes gemeint und nicht die größe! siehe dazu:
Wieviel ein Taler wirklich wert ist, kann man nicht genau sagen, er bewegt sich jedoch offensichtlich in den Größenordnungen von einem Dollar, einem Euro bzw. einer Mark. Das Micky-Maus-Museum hat dazu folgende interessante Aufstellung gemacht:

Kaufkraft des Geldes: Was bekommt man für einen Taler?

* Das Briefporto beträgt 20 Kreuzer (DDT 27, S.43) bzw. 30 Kreuzer (LTB 20,S.210).
* Die Grundgebühr für ein Ortsgespräch von einer öffentlichen Fernsprechzelle beträgt 20 Kreuzer (TGDD 100, S.38). Die Privatgesellschaft "Telekrumm" verlangt allerdings 30 Kreuzer (MV 21/91, S.31). Und sollte man von einem Lokal aus telefonieren wollen, verlangt der Wirt i.d.R. 50 Kreuzer (LTB 102, S.253).
* Eine Trambahnfahrt kostet 1 Taler (MM 31/97, S.39).
* Der Eintritt für den Aussichtsturm beträgt für Erwachsene 1 Taler, für Kinder die Hälfte (MM 48/73, S.30).
* 1 Pfund Äpfel wird im Straßenverkauf für 10 Kreuzer angeboten (LTB 20, S.155).
* Eine Dose "Duckcola" kostet im Automatenverkauf 1 Taler (MM 50/96, S.8).
* Eine Riesenportion Eis in der Waffeltüte mit Sahne kommt auf 2,50 Taler (LTB 25, S.150).
* Zehn Kugeln Eis kosten 5 Taler (ODT 78, S.71).
* Ein Glas Sprudel ohne Geschmack kostet in der Imbißbude 1 Taler (TGDD 109, S.56).
* Der Meter Holz kostet 6 Taler (TGDD 108, S.62).
* Eine Tageszeitung ist für 10 Kreuzer zu haben (LTB 16, S.135).
* Eine Konzertkarte (bester Platz) kann man für 100 Taler ergattern (MM 51/93, S.32).
* Eine Schreibtischlampe kostet 20,95 Taler (TGDD 63, S.23).
* Raumkreuzfahrten durch's Weltall schlagen mit 60000 Talern zu Buche, falls es sich um ein neues Raumschiff handelt. Entscheidet man sich für ein gebrauchtes Raumschiff, reduziert sich der Preis auf 6000 Taler pro Kopf (LTB 14, S.221).
* Der Liter Benzin kostet 1,45 Taler, der Liter Diesel 1,20 T (MM 9/92, S.22). Für Super Bleifrei werden 2,09 T verlangt (MM 11/02, S.45).

Als Faustregel kann man etwa davon ausgehen, daß "Taler" vielfach mit "D Mark" gleichgesetzt wurde! Wie sich Preise im Zeitablauf ändern, kann man bei Reprints feststellen: in MM 1/60, S.40 bietet Donald Duck eine Stunde Hausputz für 40 Kreuzer an. Als dieselbe Geschichte in MM 41/80, S.15 (also zwanzig Jahre später) erneut erschien, waren es bereits 5 Taler.
quelle: http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Geld

somit ist die ganze theorie in den schatten gestellt.[/spielverderb][/langeweilehab]

Verfasst: 02.08.2010, 00:37
von plonga
frostbit hat geschrieben:die statik gibt das sicher her... haben wir bauingenieure hier? :ugly:
ja hier :ugly:

Beim Stapeln von Münzen hat man es mit sehr großen Imperfektionen zu tun, wobei kleine Verschiebungen schon leicht zu Einstürzen führen können. Ich frage mich aber vor allem, wie das funktionieren soll, dass die weiter unten gelagerten Münzen sich nicht deformieren, weil sie ja eine unglaublich große Auflast haben... das passt hinten und vorne nicht :frust:

Verfasst: 02.08.2010, 01:32
von trembler
Im mickey maus magazin gabs mal Taler.
Irgendwie bezweifel ich aber dass ich die noch hab :p eter:

Verfasst: 02.08.2010, 02:29
von OB-GTI
Die eigentliche Frage:

Wie viele Chillionen passen da rein? :p eter:

Verfasst: 02.08.2010, 12:59
von L0CUST
Monschta hat geschrieben:ok dann hast du mehr als ich gelesen ;)

meines wissens gab es mal eine geschichte (ob in einem band von barks oder im ltb weiß ich nicht mehr) in der vom geldspeicher xx (um die 50) die rede war. ich glaub alle waren weltweit verteilt und alle panzerknacker weltweit sind simultan eingebrochen oder so. in der geschichte ging es afaik auch darum dass dagobert sein vermögen zählen wollte, aber besagter geldspeicher xx nicht auffindbar war.

€: hm könnte auch sein dass das alle nur fake-geldspeicher waren.
Kann ich bestätigen. Ich kenne diese Geschichte und besitze auch das LTB. Vielleicht werd ich die Tage mal all meine LTBs durchsuchen und schauen ob ich sie finde. Die Geschichte ist aber maximal 10 Jahre alt denke ich, da ich 93er Jahrgang bin und meine LTBs (bis auf 3) alle im Zeitraum 2000-2005 gekauft wurden.

Verfasst: 02.08.2010, 13:04
von OB-GTI
Haha, Jailbait!

Verfasst: 02.08.2010, 13:11
von wnz
minipliman hat geschrieben:man kann auch nicht in geld schwimmen, habs ausprobiert es geht nicht.
spricht da der Diplomphysiker?
Die Masse von Geldstücken ist größer die des menschlichen (enterischen) Körpers, somit besteht Auftrieb. ergo "Schwimmen" _ist_ möglich.

Rockford hat geschrieben:Ich hab bis 1995 LTB gelesen, und zwar eine ganze Menge (besitze wohl über 100). An 50 Geldspeicher kann ich mich aber nicht erinnern. Wo wird das erwähnt?
und ich besitze Ausgabe #1...

Verfasst: 02.08.2010, 14:16
von CptObvious
frostbit hat geschrieben:aber fast nur taler... in geldscheine schwimmt es sich doch nicht so gut...
Taler ist doch einfach die Währung, genauso wie die D-Mark? Es ist doch nicht gesagt das es sich nur um Hartgeld handelt. Auserdem zählt er auf dem Bild sein Geld, warum sollte er bei der Zählung die scheine außen vor lassen?

Verfasst: 02.08.2010, 14:23
von Percilator
Wollen wir jetzt wirklich über physikalische Korrektheiten eines Comics mit sprechenden Enten disskutieren?

:ugly:

=p=

Verfasst: 02.08.2010, 14:33
von Rockford
Pluto hat geschrieben:Die Geschichte ist aber maximal 10 Jahre alt denke ich, da ich 93er Jahrgang bin und meine LTBs (bis auf 3) alle im Zeitraum 2000-2005 gekauft wurden.
Kein Wunder, dass ich die Geschichte nicht kenne. Als du geboren wurdest, hab ich mit dem Lesen ja schon fast wieder aufgehört. :ugly:

wurnz hat geschrieben:und ich besitze Ausgabe #1...
Ich auch, aber nur in 'ner Frühe-Neunziger-Neuauflage. Der Kolumbusfalter von 1967. \o/

Verfasst: 02.08.2010, 14:38
von MAR
Daniel Düsentrieb hat ihm Superbeton angemischt und die Statik per Gravi-tron-Feldgenerator verstärkt. Nur leider hilft das nichts gegen die Panzerknacker :shake:

Verfasst: 02.08.2010, 14:40
von wnz
Rockford hat geschrieben:Ich auch, aber nur in 'ner Frühe-Neunziger-Neuauflage. Der Kolumbusfalter von 1967. \o/
habs Original :) allerdings ein bisschen zerfeleddert. Hat mein Onkel damals gekauft :D

Verfasst: 02.08.2010, 14:43
von MAR
Bild

Eine Kopie besagter Ausgabe befindet sich ebenfalls in meinem Besitz. Ist aber nicht Original von damals.

Musste beim Umzug vor ca 10 Jahren leider fast meine gesamte MickyMaus-Sammlung kurzfristig loswerden (~1000 Stück)... aus Mangel an Alternativen sind sie dann im Müll gelandet :frust:

Verfasst: 02.08.2010, 19:08
von 3nitroN
mango hat geschrieben:Bild

Eine Kopie besagter Ausgabe befindet sich ebenfalls in meinem Besitz. Ist aber nicht Original von damals.
Ich hab die Nummer 1 noch als Erstausgabe von meiner Mutter. Ist allerdings in einem Zustand, fernab von jeglichem Sammlerwert.

Lustiges am Rande (wer es noch nicht wusste): In den frühen LTBs wurde nur jede zweite Doppelseite farbig gedruckt :ugly:

Verfasst: 02.08.2010, 19:14
von MAR
3nitroN hat geschrieben:...
Lustiges am Rande (wer es noch nicht wusste): In den frühen LTBs wurde nur jede zweite Doppelseite farbig gedruckt :ugly:
Die meisten meiner LTB sind nur halbfarbig.
Ich finde es sogar besser so, weil es die Fantasie anregt.


Wenn z.B. ein neuer Gegenstand auf einer schwarzweissen Seite auftaucht fragt man sich, welche Farbe er wohl hat,
und ob er auf der nächsten bunten Seite auch noch vorkommt, dass mans herausfindet :) :ugly:

Verfasst: 02.08.2010, 19:43
von duracellZ
Es gab mal ein Heft und zwar von Barks, also eine etwas andere Ausgabe der Duckschen Storys, wo das thematisiert wurde. Dagoberts Speicher ist da eingebrochen. Er hat Gutachter gerufen, die ihm bescheinigt haben, dass das Geld in den Untergrund durch einen Erdrutsch abgesackt ist, weil es zuviel war. Er hat dann eine Möglichkeit gefunden es mit einer Modelleisenbahn, die er durch einen Höhlenzugang zu dem Geld geschickt hat, abzuholen.

Außerdem gab es mal eine Story, bei der thematisiert wurde, dass man ja gar nicht mit einem Köpper in das Geld eintauchen kann. Glaube Donald hat das versucht. Jedenfalls erklärte Dagobert, das geht nur bei ihm oder sowas.

Verfasst: 03.08.2010, 00:58
von L0CUST
Kenne nur die Geschichte in der Dagobert und Klaas Klever aufgrund der Münzwurfmaschine von Daniel Düsentrieb ihre Vermögen tauschen. Klaas fühlt sich auch nicht richtig wohl dabei in Geld zu baden.
€: HA! GEISTESBLITZ!
DER DOPPELSCHNEIDIGE RUNKELRÜBENSCHÄLER!

Verfasst: 03.08.2010, 01:36
von Nomschta
mango hat geschrieben:Die meisten meiner LTB sind nur halbfarbig.
Ich finde es sogar besser so, weil es die Fantasie anregt.


Wenn z.B. ein neuer Gegenstand auf einer schwarzweissen Seite auftaucht fragt man sich, welche Farbe er wohl hat,
und ob er auf der nächsten bunten Seite auch noch vorkommt, dass mans herausfindet :) :ugly:
ach so ein bullshit, mich hat das damals einfach nur angekotzt :catch:

Verfasst: 03.08.2010, 11:36
von laggy
wurnz hat geschrieben: Die Masse von Geldstücken ist größer die des menschlichen (enterischen) Körpers, somit besteht Auftrieb. ergo "Schwimmen" _ist_ möglich
Dieser Auftriebseffekt führt auch übrigens dazu dass Babys in diesen Dingern nicht untergehen.


:gaga:

Verfasst: 03.08.2010, 12:07
von muhmuhmilk
Wie groß sein Vermögen in Geldstücken ist sieht man gut in einem LTB wo Dagobert aufgrund von Geldscheinfäulnis alles in Münzen umtauscht und dann einen riesigen Geldspeicher besitzt wo er dann mit einem Schiff drin herumsegelt etc....

Weiß nur gerade nicht auswendig welche Nummer das war. :D

Verfasst: 03.08.2010, 13:17
von Hamster123
Pimpillionen :lol:

Bild

Verfasst: 03.08.2010, 14:26
von badboybC
War letztens kurz davor meine alten LTB wegzuschmeißen - nach diesem Thread werd ich's erstmal lassen :)

Donaldismus ffs

Verfasst: 03.08.2010, 16:21
von fonzieee
LTBs sind zwar nett zu lesen, aber alles was da drin steht ist NIE passiert. Das sind alles Geschichten aus dem italienischen Duck-Universum. Für wissenschaftlich fundierte Aussagen über Entenhausen etc. werden ausschließlich Barkssche Werke verwendet. Daher sind LTBs keine zulässige Quelle.


scnr.

Verfasst: 03.08.2010, 19:33
von Leberwursttier
hallo? onlinebanking?

Verfasst: 03.08.2010, 19:42
von staubsau.ger
Leberwursttier hat geschrieben:hallo? onlinebanking?
Zu umständlich. Dann kann man ja nur noch in Mahnungen und Überweisungsträgern schwimmen.

Entschuldigung, aber du kannst nur alle 69 Sekunden eine reiche Ente heiraten. Du musst noch 14 Sekunden warten, bevor du eine neue reiche Ente heiraten kannst.

Verfasst: 03.08.2010, 19:45
von oV.
Wie ich durch den Thread wieder Lust auf Ducktales bekommen habe

Verfasst: 04.08.2010, 09:30
von trogloDyt
mango hat geschrieben:Bild

Eine Kopie besagter Ausgabe befindet sich ebenfalls in meinem Besitz. Ist aber nicht Original von damals.

Musste beim Umzug vor ca 10 Jahren leider fast meine gesamte MickyMaus-Sammlung kurzfristig loswerden (~1000 Stück)... aus Mangel an Alternativen sind sie dann im Müll gelandet :frust:
Hab ich im Original auch noch bei meinen Eltern :)

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 02.04.2020, 16:54
von ramke
Verrückt. Schaue mit meiner kurzen gerade etwas corona-tv und bin bei ducktales hängen geblieben. Da ich seit 3 Jahren in der Betonbranche bin hab ich direkt Mal drüber nachgedacht was der Geldspeicher wohl für n Fundament hat. Schnell Google angemacht und direkt n pq Threads gefunden. Der ist ja sogar von mir erstellt :ugly:

Verfasst: 02.04.2020, 18:31
von ts_tommy
der kreis schließt sich. aber die panzerknacken brechen ihn wieder auf.