Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Haus Kaufen - Beratung

Börse, Wertpapiere, IHS, Anlagen usw
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Ich glaube nicht, daß man eine Finanzierung in dieser Größenordnung überhaupt bekäme, wenn man nichts in der Hinterhand hätte. In diesem Sinne sollte man natürlich Rücklagen haben, aber man wäre schön blöd, wenn man die bei 2,7 % Inflationsrate und derzeitigem Zinsniveau in den Kaufpreis steckte. Viel billiger als jetzt kann man das Geld doch kaum noch bekommen, so daß die Devise eigentlich nur lauten kann, so hoch wie nur möglich zu finanzieren.
aber wenn ich noch mehr finanziere, als ich wirklich muss, habe ich auch ein höheres risiko aus bankensicht. ausserdem muss ich vom kunden weitere sicherheiten fordern, wenn ich mehr finanzieren will, als nötig ist. und das freut den kunden nun auch mal nicht so ganz. ausserdem muss ich als bank ja das geld noch irgendwo herbekommen, um es zu verleihen, da spielt auch schon wieder das zinsniveau rein. ich muss ja auch die entsprechenden einlagen haben, damit ich darauf kredite rausgeben kann. da sind die margen momentan nun auch mal nicht so riesig, dass die banken möglichst viel finanzieren möchten, weil der ertrag einfach zu gering ist.
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
aber wenn ich noch mehr finanziere, als ich wirklich muss, habe ich auch ein höheres risiko aus bankensicht. ausserdem muss ich vom kunden weitere sicherheiten fordern, wenn ich mehr finanzieren will, als nötig ist.
Wieso? Die Sicherheiten sind in beiden Fällen identisch, ob ich nun Eigenmittel reingebe oder nicht.
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Wieso? Die Sicherheiten sind in beiden Fällen identisch, ob ich nun Eigenmittel reingebe oder nicht.
nö! wenn du sagen wir mal von 200 TEUR schon 50 TEUR durch eigenmittel abdeckst, brauche ich als bank nur noch sicherheiten für 150 TEUR und nicht mehr für die vollen 200 TEUR. das macht schon was aus...

€: klar, ne grundschuld ist in der regel im kreditvertrag mit ner sicherungszweckvereinbarung festgelegt, d.h. dass sie nur in höhe der aktuellen forderung besteht. aber dennoch besteht sie erst einmal in voller höhe, was z.b. bei kreditverkäufen wichtig ist, weil damit die sicherungszweckerklärung wegfällt. aber das geht jetzt in nen anderes thema :ugly:
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
nö! wenn du sagen wir mal von 200 TEUR schon 50 TEUR durch eigenmittel abdeckst, brauche ich als bank nur noch sicherheiten für 150 TEUR und nicht mehr für die vollen 200 TEUR. das macht schon was aus...
Na und? Wenn ich die 50 TEUR nicht einbringe, kommen dann die Klingonen und nehmen sie mir weg? Die stehen doch immer noch als Sicherheit dagegen. Das sind dann lediglich ein 50 TEUR höheres Darlehen und 50 TEUR mehr Guthaben.

Original geschrieben von hoq
aber dennoch besteht sie erst einmal in voller höhe, was z.b. bei kreditverkäufen wichtig ist, weil damit die sicherungszweckerklärung wegfällt. aber das geht jetzt in nen anderes thema :ugly:
Schon klar, aber das ist dem Bankkunden doch egal.
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Na und? Wenn ich die 50 TEUR nicht einbringe, kommen dann die Klingonen und nehmen sie mir weg? Die stehen doch immer noch als Sicherheit dagegen. Das sind dann lediglich ein 50 TEUR höheres Darlehen und 50 TEUR mehr Guthaben.
aaachso, du willst die 50 TEUR also als sicherheit stellen! gut, ist natürlich auch möglich, keine frage!
nur zahlst du dann auf die 50 TEUR, die du mehr als darlehen aufnimmst, wesentlich höhere zinsen, als du für die 50 TEUR, die du dann als sicherheit anlegst, bekommst. von daher würde es sich doch lohnen, die 50 TEUR mit einzubringen, weil die tilgung somit direkt höher ist, da die zinsen geringer sind.
oder habe ich jetzt irgendeinen aspekt übersehen, der das ganze logisch erscheinen lassen würde?
Original geschrieben von Rex*Cramer
Schon klar, aber das ist dem Bankkunden doch egal.
sorry, aber das ist mal grundsätzlich falsch! ;)
hast du die diskussion vor nen paar wochen mitbekommen, wo die sparkasse einige kredite verkauft hat, die dann direkt in die zwangsversteigerung der sicherheiten mündeten? du glaubst nicht, wie viele kunden momentan ankommen und dazu auskunft haben möchten, auch bei anderen banken! bei uns gibts dafür schon nen extra schreiben, das dem kunden versichert, dass der kredit nicht verkauft wird!
RazorEdge
Lucy
Lucy
Beiträge: 894
Registriert: Aug 2001

Beitrag von RazorEdge »

Original geschrieben von .floyD
Noch nie den Schuldnerberater im Privatfernsehen gesehen?
Ich liebe den, wenn ich da an diese Familie Ülügü denke, die brauchten sogar 2 Folgen. ^^
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
oder habe ich jetzt irgendeinen aspekt übersehen, der das ganze logisch erscheinen lassen würde?
Ja, einige. Du hast hier Annahmen mit reingebracht, von denen ich ursprünglich gar nicht ausgegangen bin.
Ich hatte mich über die Aussage gewundert, daß man (bei 175 TEUR oder wieviel auch immer) _grundsätzlich_ Eigenkapital einbringen bzw. nicht zu 100 % finanzieren sollte. Ich sagte nirgens, daß das nicht auch Nachteile haben kann oder man so eine Finanzierung überhaupt (ohne Probleme) bekommt.
Mein Punkt ist: Wenn man es _kann_, d. h. die Möglichkeit dazu hat, zu 100 % oder noch höher zu finanzieren _ohne_ die von Dir unterstellten _möglichen_ (aber keinesfalls zwingenden) Folgen, _dann_ sollte man das angesichts der Situation (Inflationsrate/Zinsniveau) machen.
Ich sage _nicht_, daß die Aussage von Freezee unter allem Umständen fragwürdig ist, sondern _nur_, daß sie so pauschal nicht zu halten ist.

Original geschrieben von hoq
sorry, aber das ist mal grundsätzlich falsch! ;)
hast du die diskussion vor nen paar wochen mitbekommen, wo die sparkasse einige kredite verkauft hat, die dann direkt in die zwangsversteigerung der sicherheiten mündeten? du glaubst nicht, wie viele kunden momentan ankommen und dazu auskunft haben möchten, auch bei anderen banken! bei uns gibts dafür schon nen extra schreiben, das dem kunden versichert, dass der kredit nicht verkauft wird!
Ich meinte eigentlich die eingetragene Höhe. Ja, den Aspekt habe ich nicht bedacht, weil es eigentlich keinen Unterschied machen sollte bzgl. des Verkaufs, ob der Kredit nun etwas höher oder niedriger ist.
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Ja, einige. Du hast hier Annahmen mit reingebracht, von denen ich ursprünglich gar nicht ausgegangen bin.
Ich hatte mich über die Aussage gewundert, daß man (bei 175 TEUR oder wieviel auch immer) _grundsätzlich_ Eigenkapital einbringen bzw. nicht zu 100 % finanzieren sollte. Ich sagte nirgens, daß das nicht auch Nachteile haben kann oder man so eine Finanzierung überhaupt (ohne Probleme) bekommt.
Mein Punkt ist: Wenn man es _kann_, d. h. die Möglichkeit dazu hat, zu 100 % oder noch höher zu finanzieren _ohne_ die von Dir unterstellten _möglichen_ (aber keinesfalls zwingenden) Folgen, _dann_ sollte man das angesichts der Situation (Inflationsrate/Zinsniveau) machen.
Ich sage _nicht_, daß die Aussage von Freezee unter allem Umständen fragwürdig ist, sondern _nur_ daß sie so pauschal nicht zu halten ist.
ok, mag sein, dass ich da schon wieder nen paar schritte weiter war, bzw. das ganze zu sehr aus meiner bankensicht gesehen habe.
klar, eine 100% finanzierung ist natürlich nicht unmöglich, aber eigentlich wird das, wie bereits gesagt, kaum eine bank machen, zumindest nicht in der höhe.
aber aus kundensicht würde ich ebenfalls dazu tendieren, die kohle lieber aufzuwenden statt liegenzulassen, warum sollte ich auch mehr kredit aufnehmen, als ich wirklich muss? inflationsrate und zinsniveau hin oder her, die zinsen für den eingesparten darlehensbetrag kämen da locker drüber.

aber klar: unmöglich ist es nicht!


Original geschrieben von Rex*Cramer
Ich meinte eigentlich die eingetragene Höhe. Ja, den Aspekt habe ich nicht bedacht, weil es eigentlich keinen Unterschied machen sollte bzgl. des Verkaufs, ob der Kredit nun etwas höher oder niedriger ist.
so siehts aus! beim wegfall der sicherungszweckerklärung kann dann die grundschuld wieder zu 100% verwertet werden und der kunde steht ohne jeden cent da. natürlich nicht gerade das, was der kunde sich erhofft hat...



€: so, ich muss jetzt mal wieder etwas arbeiten :D wenn noch ne antwort nötig sein sollte, kann die evtl. etwas auf sich warten lassen ;)
spid
Doom
Doom
Beiträge: 3580
Registriert: Apr 2001
Kontaktdaten:

Beitrag von spid »

Original geschrieben von Raz0Rm4N
Wieviel von den 175'000 kannst du denn selber aufbringen? Oder müsstest du eine Hypothek über den ganzen Betrag aufnehmen? Denn je höher die Hypothek -> desto höher die Zinsen.
naja, kaufst dir halt zwei slks und verkaufst die für etwas mehr. dann haste das geld schon.
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
klar, eine 100% finanzierung ist natürlich nicht unmöglich, aber eigentlich wird das, wie bereits gesagt, kaum eine bank machen, zumindest nicht in der höhe.
Warum nicht? Meine Erfahrungen sind da anders - bei entsprechenden Sicherheiten.

Original geschrieben von hoq
aber aus kundensicht würde ich ebenfalls dazu tendieren, die kohle lieber aufzuwenden statt liegenzulassen, warum sollte ich auch mehr kredit aufnehmen, als ich wirklich muss? inflationsrate und zinsniveau hin oder her, die zinsen für den eingesparten darlehensbetrag kämen da locker drüber.
Was soll daran so schlecht sein? Wenn ich Geld zu 5 % eff. (grobe Hausnummer) bekommen kann bei 2,7 % Inflationsrate? Da legt man das Geld lieber an.

Original geschrieben von hoq
€: so, ich muss jetzt mal wieder etwas arbeiten :D wenn noch ne antwort nötig sein sollte, kann die evtl. etwas auf sich warten lassen ;)
Dito. Bin weg zum Mittagessen. :)
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Was soll daran so schlecht sein? Wenn ich Geld zu 5 % eff. (grobe Hausnummer) bekommen kann bei 2,7 % Inflationsrate? Da legt man das Geld lieber an.
Was ist denn eine wirklich sicherere Geldanlage, bei der man über 5% eff. wieder rausbekommt?
Alpha
Capture
Capture
Beiträge: 6159
Registriert: Sep 2002
Wohnort: Marburg und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpha »

Original geschrieben von uneec
bohr dir ne kaufinsel! bohr dir ne kaufinsel!
ohr dir en kauf Binsel! ohr dir en kauf Binsel!


Bild

exor

Beitrag von exor »

Original geschrieben von hoq
sorry, aber das ist mal grundsätzlich falsch! ;)
hast du die diskussion vor nen paar wochen mitbekommen, wo die sparkasse einige kredite verkauft hat, die dann direkt in die zwangsversteigerung der sicherheiten mündeten? du glaubst nicht, wie viele kunden momentan ankommen und dazu auskunft haben möchten, auch bei anderen banken! bei uns gibts dafür schon nen extra schreiben, das dem kunden versichert, dass der kredit nicht verkauft wird!
Wer ist denn "uns"? Erst gestern was darüber gesehen, dass es sogar Banken gibt, bei denen sich der Zinssatz erhöht, wenn sich die Bank dazu verpflichtet, den Kredit nicht zu verkaufen. Wobei idR natürlich solche Kredite verkauft werden, die nicht vertragsgemäß bedient werden, das sollte man auch berücksichtigen.
Stuka

Beitrag von Stuka »

Original geschrieben von spid
naja, kaufst dir halt zwei slks und verkaufst die für etwas mehr. dann haste das geld schon.
CLS und viper! du verwechselst da etwas
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Warum nicht? Meine Erfahrungen sind da anders - bei entsprechenden Sicherheiten.
klar, wenn du sicherheiten in gleicher höhe stellen kannst, wie du ein darlehen aufnehmen willst, kannst du das natürlich machen. die grundbuchlichen sicherheiten sollten dabei natürlich nicht >60% des Beleihungswertes sein, damit müsstest man da schon einiges stellen. wenn man solche vermögenswerte hat, kann man das natürlich machen...
Original geschrieben von Rex*Cramer
Was soll daran so schlecht sein? Wenn ich Geld zu 5 % eff. (grobe Hausnummer) bekommen kann bei 2,7 % Inflationsrate? Da legt man das Geld lieber an.
also ich hab das gerade noch mal mit nem berater durchgesprochen: konsens ist, dass die sollzinsen in bei höhren darlehen in jedem fall höher wären, als dass es sich lohnen würde, das geld anzulegen. daher sollte man schon möglichst viel geld selbst reinstecken, statt unnötige darlehen aufzunehmen. aber irgendwie komme ich auf dein problem nciht klar, vielleicht versteh ich da was falsch oder gar nicht!? ;)
einziges lohnenswertes darlehen wäre hier z.b. das bauspardarlehen, was man bei der bsh z.b. für 1,95% kriegt. hier sollte man das darlehen schon mal in anspruch nehmen und das geld für 3-4% anlegen, das macht natürlich sinn, aber hat nichts mit der inflation zu tun, daher trifft das auch nicht auf deine argumentation zu :ugly:

Original geschrieben von airbone
Was ist denn eine wirklich sicherere Geldanlage, bei der man über 5% eff. wieder rausbekommt?
er meint 5% sollzinsen beim darlehen ;)
Original geschrieben von -exor-
Wer ist denn "uns"? Erst gestern was darüber gesehen, dass es sogar Banken gibt, bei denen sich der Zinssatz erhöht, wenn sich die Bank dazu verpflichtet, den Kredit nicht zu verkaufen. Wobei idR natürlich solche Kredite verkauft werden, die nicht vertragsgemäß bedient werden, das sollte man auch berücksichtigen.
"uns" ist in diesem falle eine volksbank. die geschichte mit der zinssatzerhöhung bei nichtverkäufen habe ich auch schon mitgekriegt, ist aber im prinzip verarsche am kunden. die postbank hat das afaik auch mal angeboten mit 0,1% mehr zinsen. aber wenn ich das richtig mitgekriegt habe, sind die einen tag danach von dem angebot zurückgetreten, weil es beschwerden gab. wir machen es jedenfalls ohne zinserhöhung. :)
paramonov
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3959
Registriert: Aug 2007
Wohnort: pq.de

Beitrag von paramonov »

PIX von Schwiegermuttern, Freundin und Haus.
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
also ich hab das gerade noch mal mit nem berater durchgesprochen: konsens ist, dass die sollzinsen in bei höhren darlehen in jedem fall höher wären, als dass es sich lohnen würde, das geld anzulegen. daher sollte man schon möglichst viel geld selbst reinstecken, statt unnötige darlehen aufzunehmen. aber irgendwie komme ich auf dein problem nciht klar, vielleicht versteh ich da was falsch oder gar nicht!? ;)
einziges lohnenswertes darlehen wäre hier z.b. das bauspardarlehen, was man bei der bsh z.b. für 1,95% kriegt. hier sollte man das darlehen schon mal in anspruch nehmen und das geld für 3-4% anlegen, das macht natürlich sinn, aber hat nichts mit der inflation zu tun, daher trifft das auch nicht auf deine argumentation zu :ugly:
Also für 3-4 oder auch 5 % bekommt mein Geld keiner. :ugly: Daß die Darlehenszinsen bei einer Bank immer höher sind als die für Guthaben, ist natürlich klar. Zwingt einen aber niemand, Festgeldanlagen o. ä. niedrigverzinsliche zu nehmen.
hoq

Beitrag von hoq »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Also für 3-4 oder auch 5 % bekommt mein Geld keiner. :ugly: Daß die Darlehenszinsen bei einer Bank immer höher sind als die für Guthaben, ist natürlich klar. Zwingt einen aber niemand, Festgeldanlagen o. ä. niedrigverzinsliche zu nehmen.
na das will ich mal sehen, wie du mehr als 5% kriegen willst. zumindest als bankeinlage atm so ziemlich unmöglich, vor allem von irgendwelchen bedingungen losgelöst.
klar, ne argentinische anleihe liefert dir auch gerne mal mehr zinsen :ugly:
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von hoq
na das will ich mal sehen, wie du mehr als 5% kriegen willst. zumindest als bankeinlage atm so ziemlich unmöglich, vor allem von irgendwelchen bedingungen losgelöst.
klar, ne argentinische anleihe liefert dir auch gerne mal mehr zinsen :ugly:
Naja, das ist mal wieder typisch deutsches Denken: Bankeinlage, Festgeld, Sparbuch oder Investitionen in die Staatsverschuldung ... :ugly:
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

Um mal ein damit verbundenes Thema aufzugreifen:

Wer kann mir in Nicht-Bänker/Beamten-Deutsch erklären was ein Bausparvertrag ist was ich damit mache/machen kann, in Anbhängigkeit von Laufzeit, Zinsen etc..
Ich hab zwar einen abgeschlossen, weil meine Eltern damals meinten, das ist eine tolle Sache, aber zugegebenermaßen weiß ich nicht genau, was ich damit mache.
rosine80

Haus kaufen - Beratung

Beitrag von rosine80 »

Na wenn du dir das wirklich sehr gut überlegt hastob du das willst, dann gehe mit deiner Lohnbescheinigung und einer Liste mit deinen monatlichen Ein- und Ausgaben zu deiner Hausbank und laß dir ein Angebot machen über deine monatliche Belastung (Zins und Tilgung) !

Wenn du dann noch denkst dass das richtig ist suche dir einen Gutachter (für gebrauchtes Haus) !

Viel Spaß ?? !!
GRDG
Gebannt
Beiträge: 11349
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Mannheim

Beitrag von GRDG »

Original geschrieben von rund
Um mal ein damit verbundenes Thema aufzugreifen:

Wer kann mir in Nicht-Bänker/Beamten-Deutsch erklären was ein Bausparvertrag ist was ich damit mache/machen kann, in Anbhängigkeit von Laufzeit, Zinsen etc..
Ich hab zwar einen abgeschlossen, weil meine Eltern damals meinten, das ist eine tolle Sache, aber zugegebenermaßen weiß ich nicht genau, was ich damit mache.
Hängt natürlich sehr stark von dem bausparvertrag ab. Gibt sehr viel schlechte und ein paar gute. Wichtig ist vor allem wieviel gebühren drin sind. Ein bausparvertrag mit darlehensgebühren z.b. (nicht verwechseln mit kontogebühren während der darlehensphase) würd ich gleich mal in die tonne kicken. Gibts aber nur noch selten.

Wenn das alles stimmt kommt der hauptvorteil des bausparvertrags ans tageslicht: anrecht auf günstiges darlehen, nach dem man selber was zusammengespart hat. Oder alternativ wenn man auf das darlehen verzichtet, wird das guthaben extra verzinst.

Ich verweise nochmals darauf dass es zigtausende unterschiedliche tarife gibt und man am besten nicht äpfeln mit birnen vergleichen soll. Bei unterschiedlichen tarifen gibt es folgende faktoren zu berücksichtigen: Mindestansparung, Rückführungsrate, Darlehenszinsen, etc.

Als grobes beilspiel: Tarif X: sehr niedriger darlehenszins - dafür aber sehr hohe rückführungsrate und größere mindestansparung

Tarif Y: niedrige belastung - dafür höhere zinsen und und darlehensdauer

Also mit nem bausparvertrag macht man auf jedenfall nix falsch solang die bausparsumme auf meine bedürfnisse abgestimmt ist und der tarif zu meinen bedürfnissen passt.

Tja staatlich gefördert ist der bsp auch. Wenn mann die vermögendwirksamen leistungen in den bsp investiert bekommt man arbeitnehmersparzulage und wohnbaupräpie nach 7 jahren laufzeit.

Eigetnlich könnte ich noch weiter ins detail gehen, bin aber grad etwas faul :)
Bild
IamBlue
Slash
Slash
Beiträge: 684
Registriert: Aug 2003

Beitrag von IamBlue »

ganz einfaches beispiel :

Tilgunssatz in % 1
Zinssatz % 5
Annuitäten 42

wobei der zinsatz beispielsweise für 15 jahre festgeschrieben ist!
Zangief>Chuck Norris
Antworten