Seite 2 von 2

Verfasst: 14.02.2008, 12:04
von hexla
Original geschrieben von kne
Ich hab noch reichlich Bretter die zum Rumfahren taugen, zahlste Versand haste eins.
mmmmmh, das wär doch ma ne option..da werd ich doch glatt mal drüber nachdenken. :D


Du kannst aus Sicherheitsgründen nur alle 68 Sekunden nachdenken.

Verfasst: 06.09.2011, 20:36
von vNA
Der Thread ist zwar schon uralt, aber weils sich um die selbe Sache dreht, mach ich keinen neuen auf.

Zu meiner Ausgangslage: Nach gut 8-9 Jahren ohne Skateboarden würd ich gern wieder bisserl anfangen. Nur hab ich gemerkt, dass mein altes Board leicht im Eimer ist: Riss im Board, mind. ein Kugellager kaputt etc. Jetzt bin ich noch am Schwanken, ob ich mir nen neues Komplettboard kaufe oder alles bis auf die Achsen austausche.

Welche Teile (Decks usw.) bzw. Komplettboards könnt ihr empfehlen? Und vorallem welchen Versand? (Leider gibts bei mir in der Nähe keinen vernünftigen Skateshop...)

Achja, mit dem Board will ich keine extremen Sachen mehr machen (dafür bin ich mittleweile zu alt :ugly: ) sondern hauptsächlich flatground-Tricks, sliden und höchstens Miniramp.
Und noch am Rande: Skaten hier eigentlich noch viele? Mir kommt so vor, als wäre skaten generell wieder weniger angesagt...

Verfasst: 06.09.2011, 21:21
von kne
Bin nachwievor dabei, 12 Janhre nun schon. Fahre mehrmals die Woche recht ausgiebig im hiesigen Skatepark.

Was die Bretter angeht: Kauf dir ein Robotron, is günstig und hält sehr gut. Gute Qualität und masssig Auswahl.
Achsen nachwievor Independent, oder wenns leicht sein soll Thunder.
Lager und Rollen so billig wie möglich suchen. Mit so ~100-150 Euro kannste dir auf jeden Fall was sehr ordentliches zusammenstellen.

Onlineshop: skatedeluxe.de

Verfasst: 07.09.2011, 21:30
von vNA
Thanks, kne, und Respekt, dass du schon so lange dabei bist! :daumen: Die meisten (so wie ich leider auch...) hören doch spätestens nach nen paar Jahren wieder auf, obwohl Skaten schon ne geile Sache ist :)

Nachdem ich die Robotron-Boards gesehen hab, stell ich mir jetzt doch selbst nen Board zusammen :D Vorallem kann ich meine alten Achsen wahrscheinlich noch benutzen.

Hast du auch in Sachen lang haltbaren Schuhen ne Empfehlung? Oder werden heute nur noch Schuhe für fashion victims gemacht? ;>

Verfasst: 07.09.2011, 22:33
von kne
Ja, Skateschuhe sind zu 80% nur noch Style und Gepose.
Schau dass du irgendwo billige éS oder DVS Schuhe kriegst. Nike, DC, Adidas, circa etc. ist alles nur noch Hipsterscheiß

Verfasst: 09.09.2011, 21:22
von vogelmann
Beim KiK gibt's übrigens Skateboards für 16,99€ - hab ich gestern gesehen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ein paar meiner Freunde den Sommer auf Longboards verbracht haben, das war schon recht witzig beim ausprobieren. Allerdings prohibitiv teuer für mich. :(

Verfasst: 09.09.2011, 21:52
von dr.g0nzo
ja halte auch grad ausschau nach longboards -verliebt man sich natürlich recht schnell in teure modelle :)
werd mir spätestens zur nächsten saison eins holen, sind mit preisen bis um die 300€ aber natürlich nicht ganz billig :sad:
werd mir dann nen netten cruiser/freerider holen
bin zZ angetan von dem apex 37, welches aber eig viel zu teuer ist :(
da hat man ne gute form mit der man gut sliden kann, außerdem sind auch noch wheelies drin, naja werd mal weiter nach alternativen ausschau halten.

Verfasst: 09.09.2011, 22:35
von kne
Ja, Longboarden reizt mich auch schon seit geraumer Zeit. Ehemalige Komilitonen haben diesen Sommer angefangen, ich glaube nächstes Jahr werd ich mir eins zulegen, weil ich einfach sau Bock auf fette Downhills hab.

Verfasst: 10.09.2011, 08:55
von vNA
Longboarden macht wirklich Laune, nur leider gibts in meiner Gegend keine guten Strecke zum Fahren; es sei denn man möchte auf ner Kühlerhaube landen... In den USA scheint es aber genügend guter Strecken zu geben, die schön breit und wenig befahren sind. Das sieht man zumindest auf YT.
Das Apex 37 sieht nice aus. Nach meinen Ausgaben (s.u.), aber auch schon davor, definitiv zu teuer...

ontopic: Hab mich jetzt bei skatedeluxe eingedeckt inklusive reduzierter Schuhe von DVS. Bin wirklich gespannt :D
A propos Schuhe: Ich hab nie verstanden, weshalb Nike plötzlich einen auf Skate, BMX etc. macht. Naja, den Hipstern wirds gefallen :swoosh:

Verfasst: 10.09.2011, 10:37
von kne
Also soweit ich mich erinnere gabs von Nike schon eine derartige Sparte Ende der 90er Jahre, das war aber nicht wirklich erfolgreich.
So 2002 oder 2003 rum muss es gewesen sein, als die dieses Nike SB Label aufgezogen haben und die Dunk Low Modelle gingen plötzlich weg wie sau. Jeder hatte die, nachdem Savier Shoes pleite gegangen ist.
Die haben halt nen riesen Boost mit Paul Rodriguez gekriegt, wo sie dann endlich jemanden hatten, an dem sie die Marke hochziehen konnten.

Was haste jetzt für ein DVS Modell genommen?

Verfasst: 10.09.2011, 15:08
von vNA
Man muss Nike wirklich lassen, dass sies verstehen, ihre Produkte cool und "hip" zu machen. Paul Rodriguez ist dafür natürlich schon die halbe Miete.

Ich hab mal die DVS Convict bestellt; ich hoffe, sie passen von der Größe. Sie haben nen ganz guten Eindruck gemacht und scheinen ganz gut zu halten. Hattest du den Convict auch schon mal bzw. welche Schuhe fährst du momentan?

Verfasst: 10.09.2011, 15:36
von dr.g0nzo
ist ja nicht nur PROD der für NikeSB fährt, sondern auch Koston ;)

hab jetzt 3 modelle zwischen denen ich mich noch entscheiden muss :)

1. Jet Doppler - sehr billiges brett aber dennoch sehr gut, hat nose und tail für tricks und lässt sich gut mit freeriden/cruisen

2 Comet SFM FR - n tick teurer aber saugeiles deck :) auch leichte nose und tail mit nem kleinen rocker auch geiles freeride/cruiser deck

3 Landyachts Switchblade auch n freeride board aber dann doch eher für downhill, ist auch teuerer und für n paar € mehr bekomm ich auch das apex 37 was mir dann auch mehr zusagen würde.

also es wird wohl 1. und 2. werden :ugly:

Verfasst: 10.09.2011, 20:23
von kne
dr gonzo hat geschrieben:ist ja nicht nur PROD der für NikeSB fährt, sondern auch Koston ;)

hab jetzt 3 modelle zwischen denen ich mich noch entscheiden muss :)

1. Jet Doppler - sehr billiges brett aber dennoch sehr gut, hat nose und tail für tricks und lässt sich gut mit freeriden/cruisen

2 Comet SFM FR - n tick teurer aber saugeiles deck :) auch leichte nose und tail mit nem kleinen rocker auch geiles freeride/cruiser deck

3 Landyachts Switchblade auch n freeride board aber dann doch eher für downhill, ist auch teuerer und für n paar € mehr bekomm ich auch das apex 37 was mir dann auch mehr zusagen würde.

also es wird wohl 1. und 2. werden :ugly:
Koston aber erst seit diesem Jahr, der hat die Marke nicht groß gemacht. Bei Lakai ist der IIRC vorher gewesen.

Von Longboards hab ich keine Ahnung, da kann ich dir nicht viel erzählen. :ugly:

vNA: Hatte den Convict selbe rnoch nicht, sieht aber schwer in Ordnung aus, wird schon seinen Dienst tun.

Derzeit fahre ich DC Curse und circa AL 805, von letzterem bin ich inzwischen nach eingehender Prüfung nur eher mäßig zufrieden. Irgendwie einfach zu klobig, aber dafür umso stabiler.
Ersterer weiß aber durch eine sehr gute Sohle und gutes Brettgefühl zu überzeugen. Den gibts in über 9000 farben und wohl noch ne ganze Weile. Ich hab ihn in Camel/Black (also gelb), kann ich eigentlich durchaus empfehlen.

Verfasst: 12.09.2011, 13:37
von vNA
dr gonzo: Mit Longboards kenn ich mich auch nicht wirklich aus, aber alle drei scheinen ganz gut zu sein. Hast du dich inzwischen entschieden bzw. bist schon Probe gefahren?

kne: Der DC Course sieht wirklich gut aus. Falls der Convict nichts ist, werd ich den mal ausprobieren. Circa hatte schon früher den Hang zu klobigen (bzw. prolligen :ugly: ) Schuhen; muss damals wohl an Chad Muska gelegen haben... ;)

Verfasst: 17.09.2011, 15:43
von vNA
Yeah, die Bestellung von sk8deluxe ist seit ein paar Tagen da und sie hat sich wirklich gelohnt :daumen:

Robotron-Decks kann man wirklich empfehlen und von dem DVS Convict bin ich bisher auch überzeugt (nochmal danke für die Tipps, kne :) ). Der Schuh ist zwar weniger geeignet für krasse Sachen, aber da ich sowieso kein "Mosher" mehr werde, ist er genau das, was ich brauche. Das Boardgefühl ist sehr gut und die Verarbeitung stimmt auch. Wie lange er halten wird, ist aber noch abzuwarten...