Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Mach mit!] Aktion Deusche Sprache

Ein Forum für Diskussionen rund um die deutsche Sprache.
tSch0uSy
Lucy
Lucy
Beiträge: 834
Registriert: Sep 2004

Beitrag von tSch0uSy »

Was solche Hirngespinste alles kosten...
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von ReSpawN
Ein sehr co... äh ich mein kühles Top... äh Thema :hässlich:

Geht heutzutage gar nicht mehr alles in deutsch zu schreiben.
Ein lässiges Thema. Ein nettes Thema. Ein geiles Thema. Ein klasse Thema. Ein wunderbares Thema!
Geht doch. Alles eine Frage der Übung, wenn du dauernd BSE benutzt in dem ein Wort >5 Bedeutungen haben kann ist das kein Wunder dass du Probleme hast. Deutsch ist eben eine sehr präzise Sprache.
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Ich finde die Leute stark gut, die "Weltnetz" sagen (einen schönen Gruss an z.B. die ganzen 2-Mann-Darkthrone-Klone aus der BM-Szene).
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
chaoskanzler
Hossman
Hossman
Beiträge: 265
Registriert: Aug 2000

Beitrag von chaoskanzler »

man stelle sich vor die hätten damit vor 500 jahren angefangen und gegen die entwicklung von sprache angekämpft. wie wir dann heute wohl noch reden und schreiben würden.
tSch0uSy
Lucy
Lucy
Beiträge: 834
Registriert: Sep 2004

Beitrag von tSch0uSy »

Original geschrieben von chaoskanzler
man stelle sich vor die hätten damit vor 500 jahren angefangen und gegen die entwicklung von sprache angekämpft. wie wir dann heute wohl noch reden und schreiben würden.
roflololol!11EHMAGAWD!
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von tSch0uSy
roflololol!11EHMAGAWD!
Finde ich auch.
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

"Kindergarten" anyone?
Sprachen mischen sich nunmal, das wird sich nicht verhindern lassen. Solange aber nur einzelne Begriffe übernommen werden, zB weil es in der eigenen Sprache noch keinen Begriff dafür gibt (hallo Japan/China), sehe ich das auch als nicht problematisch an.
Problematisch wird es erst, wenn echte Mischsprachen (zB Denglisch) dabei herauskommt. Erstens weil Normalsterbliche einen dann nicht mehr verstehen (und zwar beide Seiten) und Zweitens, weil es einfach nur noch scheisse klingt.
Viel besorgniserregender ist allerdings die Tatsache, dass unsere Slangkinder keine der beiden Sprachen (in unserem Beispiel Denglisch) wirklich beherrschen :-)
ReSpawN
Major
Major
Beiträge: 4067
Registriert: Sep 2001
Wohnort: nahe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ReSpawN »

Original geschrieben von Zergoth
Ein lässiges Thema. Ein nettes Thema. Ein geiles Thema. Ein klasse Thema. Ein wunderbares Thema!
Geht doch. Alles eine Frage der Übung, wenn du dauernd BSE benutzt in dem ein Wort >5 Bedeutungen haben kann ist das kein Wunder dass du Probleme hast. Deutsch ist eben eine sehr präzise Sprache.
War ja nur ironisch gemeint :) . Man hat sich einfach mal über die Jahre daran gewöhnt.
DJ Woody sagt: Wenn wir alle cool bleiben dann ist cool :ugly: *Link funzt zzt. nicht :( . Wir bitten um ihr Verständnis*

Bild
Janni ‎(16:00):
Die Tatsache das du mit mir redest obwohl ich so knallhart und gemein zu dir bin bestaetigt nur das du einsam bist und null Selbstwertgefuehl. DU bist keinen verschwendeten Gedanken wehrt. sorry
meine Ex, yeah :ugly:
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original geschrieben von Zergoth
Ein lässiges Thema. Ein nettes Thema. Ein geiles Thema. Ein klasse Thema. Ein wunderbares Thema!
Geht doch. Alles eine Frage der Übung, wenn du dauernd BSE benutzt in dem ein Wort >5 Bedeutungen haben kann ist das kein Wunder dass du Probleme hast. Deutsch ist eben eine sehr präzise Sprache.
Kommt dir das nicht sehr unnatürlich vor, dir extra unnatürliche Begriffe antrainieren zu müssen, nur um die Wörter, die du eigentlich benutzen würdest, vermeiden kannst?
Bild
PeterM
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 935
Registriert: Mai 2004

Beitrag von PeterM »

was sind Anglizismen
Sig = 50kb max.
Takebashi
Wrack
Wrack
Beiträge: 478
Registriert: Mai 2002

Re: Re: [Mach mit!] Aktion Deusche Sprache

Beitrag von Takebashi »

Original geschrieben von -Xian-
du gehst mit gutem beispiel vorran! :D scnr
:ugly:
::: 竹橋
xian
Bones
Bones
Beiträge: 3032
Registriert: Mär 2003

Re: Re: Re: [Mach mit!] Aktion Deusche Sprache

Beitrag von xian »

Original geschrieben von zonque
:ugly:
:frust:
Bild
vnmsetsfire

Beitrag von vnmsetsfire »

Original geschrieben von PeterM
was sind Anglizismen
Anglizismus lässt sich unterschiedlich gebrauchen:
für Wörter und Wendungen, die aus dem Englischen in andere Sprachen übernommen wurden und als solche noch erkennbar sind
für Wörter und Wendungen, die aus dem Englischen stammen, auch wenn man es ihnen heute nicht mehr ansieht
für alle sprachlichen Formen, für die das Englische Modell gestanden hat
und hier der rest: http://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismen
Ruebinator2
Doom
Doom
Beiträge: 3620
Registriert: Sep 2005

Re: Re: Re: Re: [Mach mit!] Aktion Deusche Sprache

Beitrag von Ruebinator2 »

Original geschrieben von -Xian-
:frust:
selfpwned ;)

€: sorry, selbst besessen :ugly:
RIP Pebbo
agra

Beitrag von agra »

Zuerst einmal wird der VDS nicht vom Staat unterstützt, das wäre mir zumindest neu. Weiterhin kann ein Verein mit dem Geld der Mitglieder machen, was er will, so unsinnig, wie es in Euren Augen auch sein mag. So läuft das nun mal ab in einer freien Gesellschaft. Es ist ebenfalls reichlich sinnlos, mit der Anzahl der Teilnehmer zu argumentieren, da jede Bewegung erst einmal wachsen muss, keine Bewegung hat auf einen Schlag die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Es zeugt ebenfalls allenfalls von Unkenntnis, den VDS mit Deutschtümelei und Nationalismus in Verbindung zu bringen, da bei der Gründung der Dachvereinigung jegliche rechte Strukturen, die über die Sprache punkten wollten, ausgeschlossen wurden. Hier die Leitlinien des VDS, damit wenigstens alle den gleichen Wissensstand haben.

Es bleibt wohl jedem selbst überlassen, wofür er sich engagiert und wofür nicht. Der Eine verdrückt Unmengen von Fleisch, der Nächste schreibt gerne Mist in Fußballthemen, der Dritte hingegen ist zu doof, Alkohol zu konsumieren und verliert seine Wohnungsschlüssel. (Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen beabsichtigt.) Dass das die großen Toleranzprediger nicht einsehen, dass manch einer eine andere Meinung hat, ist bezeichnend für die heuchlerische Art, die an den Tag gelegt wird. So politisch korrekt wie es nur geht, jegliche auch nur annähernd provokative Meinung wird mit allen Mitteln "bekämpft", leider nur allzu oft auf eine so stumpfe Art und Weise, dass es mit der Toleranz wirklich nicht weit her ist.

Dass es förderlich für die Sprachfähigkeiten ist, sich mit der eigenen Sprache näher zu beschäftigen und zu versuchen, Entsprechungen für englische Begriffe zu finden, ist vollkommen egal, wer übermäßigen Anglizismengebrauch nicht mag, ist ja automatisch ganz weit rechts außen. Das gute alte Schwarz-Weiß-Denken, hier kann man es noch wunderbar anwenden, gell?

Germanistikforum, übrigens.

Zum eigentlichen Thema: Ich bin sehr gespannt, was dabei rauskommt.
:)
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original geschrieben von agra
Dass es förderlich für die Sprachfähigkeiten ist, sich mit der eigenen Sprache näher zu beschäftigen und zu versuchen, Entsprechungen für englische Begriffe zu finden, ist vollkommen egal, wer übermäßigen Anglizismengebrauch nicht mag, ist ja automatisch ganz weit rechts außen. Das gute alte Schwarz-Weiß-Denken, hier kann man es noch wunderbar anwenden, gell?
Das gute alte "Ich gegen die Welt"-Motiv. Ich hätte gerne ein paar Beispiele für diese Aussagen von Leuten, die es dir tatsächlich verbieten wollen, Anglizismen zu umgehen, anstatt es einfach nur albern zu finden. Bis du mir denjenigen zeigst, der sagt, er würde dich gerne zwingen, Worte wie Airbag oder Teamwork oder T-Shirt zu benutzen, halte ich das für ausgemachten Unsinn; du argumentierst mal wieder gegen Behauptungen, die du selbst (im Namen anderer) aufstellst.
Bild
Lebian
Razor
Razor
Beiträge: 1892
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Siegen

Beitrag von Lebian »

olol, wofür? als ob wir nicht alle möglichen anderen (unnötigen) anglizismen hätten. ok, der airbag wurde erstmals von mercedes in nem serienwagen verbaut, afaik. finde das aber trotzdem unnötig.

ist ja schon fast wie mit dieser kommission in frankreich, die ständig aufpasst, dass alles ja französisch bleibt. folge sind wörter wie "baladeur" anstatt walkman :gaga:
aOesKorBUt
Hossman
Hossman
Beiträge: 265
Registriert: Mai 2000

Beitrag von aOesKorBUt »

Original geschrieben von exor
Mein PQ-Wort des Jahres ist übrigens "T-Hemd". Das finde ich sehr stilvoll ;) .
im osten hieß das NICKI ! :)
BildBildBildBildBild
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von Lebian
[...]
ist ja schon fast wie mit dieser kommission in frankreich, die ständig aufpasst, dass alles ja französisch bleibt. folge sind wörter wie "baladeur" anstatt walkman :gaga:
Und l'ordinateur für Computer bzw. Rechner. Wo ist das Problem? Offenbar leben sie ganz gut damit.
:o
lex
Gebannt
Beiträge: 1032
Registriert: Mär 2002
Wohnort: Mannheim

Beitrag von lex »

Ein anderes Wort für "brainstorm" sollte man nicht suchen. Man sollte es vergessen und sich ordentliche Gedanken machen!
AWESOM-O
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von Gustavo
Kommt dir das nicht sehr unnatürlich vor, dir extra unnatürliche Begriffe antrainieren zu müssen, nur um die Wörter, die du eigentlich benutzen würdest, vermeiden kannst?
Das waren nur Beispiele. Ich benutze cool im Alltag so wie jeder andere Mensch auch.
Und ich trainiere mir einfach an, einigermaßen gescheit zu reden, wozu Denglisch meiner Meinung nach nicht gehört.
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original geschrieben von Zergoth
Das waren nur Beispiele. Ich benutze cool im Alltag so wie jeder andere Mensch auch.
Und ich trainiere mir einfach an, einigermaßen gescheit zu reden, wozu Denglisch meiner Meinung nach nicht gehört.
Dagegen gibt es ja auch nichts einzuwenden. Nur ein wenig des vielgerühmten common sense sollte man doch auch einfließen lassen. Ich finde da dient als Richtlinie gut das eigene Empfinden: wenn ich die Eindeutschung eines gängigen Anglizismus als albern empfinde, dann benutze ich sie nicht, genau wie ich keinen Anglizismus für ein Wort benutze, wenn ich eine "natürlichere" deutsche Entsprechung kenne, die mir ohne großes Nachdenken einfällt.
Bild
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von Gustavo
Dagegen gibt es ja auch nichts einzuwenden. Nur ein wenig des vielgerühmten common sense sollte man doch auch einfließen lassen. Ich finde da dient als Richtlinie gut das eigene Empfinden: wenn ich die Eindeutschung eines gängigen Anglizismus als albern empfinde, dann benutze ich sie nicht, genau wie ich keinen Anglizismus für ein Wort benutze, wenn ich eine "natürlichere" deutsche Entsprechung kenne, die mir ohne großes Nachdenken einfällt.
So sehe ich das eigentlich auch.
Der Übergang ist halt nur sehr fließend. Dem einem macht es nichts aus, "Sorry!" statt "Entschuldigung!" zu sagen, dem anderem missfällt das deutlich und er sagt auch lieber "T-Hemd" statt "T-Shirt".
Naja, jedem das Seine.
ReSpawN
Major
Major
Beiträge: 4067
Registriert: Sep 2001
Wohnort: nahe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ReSpawN »

Original geschrieben von Lebian
ist ja schon fast wie mit dieser kommission in frankreich, die ständig aufpasst, dass alles ja französisch bleibt. folge sind wörter wie "baladeur" anstatt walkman :gaga:
Dann will ich mal wissen wie bei den Franzosen der ipod heisst :ugly: wenn sie schon Walkman so verkrüppeln.
DJ Woody sagt: Wenn wir alle cool bleiben dann ist cool :ugly: *Link funzt zzt. nicht :( . Wir bitten um ihr Verständnis*

Bild
Janni ‎(16:00):
Die Tatsache das du mit mir redest obwohl ich so knallhart und gemein zu dir bin bestaetigt nur das du einsam bist und null Selbstwertgefuehl. DU bist keinen verschwendeten Gedanken wehrt. sorry
meine Ex, yeah :ugly:
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von Gustavo
Dagegen gibt es ja auch nichts einzuwenden. Nur ein wenig des vielgerühmten common sense sollte man doch auch einfließen lassen. Ich finde da dient als Richtlinie gut das eigene Empfinden: wenn ich die Eindeutschung eines gängigen Anglizismus als albern empfinde, dann benutze ich sie nicht, genau wie ich keinen Anglizismus für ein Wort benutze, wenn ich eine "natürlichere" deutsche Entsprechung kenne, die mir ohne großes Nachdenken einfällt.
An sich ein guter Beitrag, nur leider passt die Verwendung des Begriffes common sense hier gar nicht rein, da es dafür einen einwandfreien deutschen Begriff gibt, wo gar kein Grund besteht, ihn zu ersetzt: die Rede ist natürlich vom gesunden Menschenverstand.
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original geschrieben von agra
An sich ein guter Beitrag, nur leider passt die Verwendung des Begriffes common sense hier gar nicht rein, da es dafür einen einwandfreien deutschen Begriff gibt, wo gar kein Grund besteht, ihn zu ersetzt: die Rede ist natürlich vom gesunden Menschenverstand.
Ist mir durchaus bekannt, aber das bezog sich auf Nacktmulls Post im "Zivildienst"-Thread, dementsprechend auch "vielgerühmt".
Bild
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von Gustavo
Ist mir durchaus bekannt, aber das bezog sich auf Nacktmulls Post im "Zivildienst"-Thread, dementsprechend auch "vielgerühmt".
Um Ausreden und Ausflüchte bist Du ja nie verlegen, sehr beeindruckend. Welchen Grund führst Du nun aber dafür an, "Post" und nicht "Beitrag" zu benutzen? Dafür gibt es doch keinen vernünftigen Grund, oder sehe ich das falsch?
Jesus
Defense
Defense
Beiträge: 7160
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Jesus »

ihr seid ja sooo süüüüßßß
Bild
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original geschrieben von agra
Um Ausreden und Ausflüchte bist Du ja nie verlegen, sehr beeindruckend. Welchen Grund führst Du nun aber dafür an, "Post" und nicht "Beitrag" zu benutzen? Dafür gibt es doch keinen vernünftigen Grund, oder sehe ich das falsch?
Nö, darüber denke ich einfach nicht nach. Manchmal ist es "Post", manchmal "Beitrag". Wenn "Post" so fremd klingen würde, dass es mich störte, würde ich es nicht schreiben, aber das ist wohl ein Automatismus. Mag auch daher kommen, dass mir im Deutschunterricht (vielleicht etwas zu ausführlich) beigebracht wurde, dass es zu vermeiden ist, öfters das selbe Wort zu verwenden, wenn man auch Entsprechungen kennt. Das setzt sich dann auch teilweise fort, wenn das Wort nur einmal in einem (eben wollte ich tatsächlich Beitrag schreiben, vielleicht ist es auch situativ) meiner Sätze vorkommt. Im Grunde ist die beste Richtlinie wohl: was als störend empfunden wird, wird unbewusst vermieden.
Bild
Antworten