Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden

Für Leser und Schreiber
Bassi
Slash
Slash
Beiträge: 634
Registriert: Aug 2002

Beitrag von Bassi »

Original geschrieben von Kan3da
Ist in dem Band die komplette Serie "Sein Leben, seine Milliarden", die mal in der Micky Maus vor drölf Jahren kam? Also quasi alles, von Kind an.
die Micky Mäuse habe ich alle. Die wurden immer seperat von den sonstigen Stapeln aufbewahrt.. Diese ganze Lebensgeschichte ist wirklich ein Meisterwerk.
Flipsbiber
Keel
Keel
Beiträge: 2510
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Flipsbiber »

also ich kann das buch auch nur empfehlen, habe früher alle "Sein Leben, seine Milliarden" Geschichten einzeln gelesen und demletzt noch einmal den Sammelband aus der Bücherei.

btw: Don Rosa > alle anderen Duck-Zeichner


und geht weg mit Mickey Maus oder sonstwelchen Randfiguren
...
sbs
Razor
Razor
Beiträge: 1782
Registriert: Apr 2004
Kontaktdaten:

Beitrag von sbs »

Geil der Fred. hab vor gestern nie hier ins Forum reingeguckt aber will trotzdem mal drauf antworten:
Habe die "Sein Leben Seine Milliarden" story damals noch in der Micky Maus gelesen, ist bis jetzt für mich der beste Disney-Comic überhaupt. Habe dank einer großen Auswahl in einer Bibliothek hier dann so ziemlich alles was von Don Rosa an Sammelbänden rauskam gelesen, es gibt einfach mal überviele individuelle Stories von ihm die einfach nur noch genial sind und vollkommen neue Ideen beinhalten.

Dazu kommt dass ich bei den Comics manchmal echt ne Gänsehaut gekriegt habe oder manche Szenen auch extrem traurig fand(hey ich war höchstens 12), eine absulute Unmöglichkeit bei andern Duck-Comics.
Daher
btw: Don Rosa > alle anderen Duck-Zeichner

*rautier*
Mögt ihr Comics überhaupt oder lest ihr nur "richtige" Bücher?
Ich les fast jeden Tag Comics, bin der übelste .cbr Junkie könnte man sagen ;) . Garth Ennis(Preacher) und Warren Ellis(Transmetropolitan) sind meine Lieblingsautoren und von den beiden liebe ich alles. kleine auswahl was ich zur Zeit lese: Y: The Last Man, 100 Bullets, Fables(!!!), The Walking Dead(zombie-comic), the Authority, Planetary, Ex Machina, Powers usw..
Bild
Towka
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 193
Registriert: Apr 2001

Beitrag von Towka »

Original geschrieben von Towka
Für alle, die nach mehr Don-Rosa-Enten suchen:

Es gibt seit knapp nem Jahr so eine Bücherserie, schimpft sich "Hall of Fame", hat inzwischen 8 Bände oder so, Band 1 und 6 sind Don Rosa-Stories, und wie "Life and Times" jeweils mit ner kleinen Einführung in den Comic.

T
Oha, Selbstquoting ...

Update:
Es gibt inzwischen 9 "Hall of Fame"-Bände, und der letzte ist wieder von Don Rosa, und im Vorwort wird wild gespoilert: Ein 4. Band ist auch geplant.

Inhalt:
Der Landschaftarchitekt
Eine Verhängnigvolle Erfindung
Satellitenjäger
Unter Haien
Wiedersehen mit Tralla La
Abwärts
Die Insel am Rande der Zeit
Superduck
Zurück ins Land der Zwergindianer

Zu jeder Geschichte Vorwort von Don Rosa und der D.U.C.K.-Guide
vogelmann
Major
Major
Beiträge: 4107
Registriert: Jul 2002
Wohnort: #konsolen @ QuakeNet

Beitrag von vogelmann »

Original geschrieben von Terminator666
Ich habe alle Alben von Don Rosa inklusive "Sein Leben, seine Milliarden."
Gibts noch irgendwelche Gimmicks in diesem Gesamtband, das es sich lohnen würde das zu kaufen?
Von Barks gibts auch alle Geschichten als Alben sind glaub ich so 50 Bände.
the complete library of carl barks' comic books = 51 bände.

Agras Sammelband enthält die Bände 0-7 der Albenreihe von Don Rosa (aus dem Ehapa-Verlag; selbes Format wie die Barks Library), die in diesen Bänden den Untertitel "Sein Leben, seine Milliarden" (His Life & Times) trägt.
Original geschrieben von Oldfag
solange x nicht gefixt wird, ist linux keine ernsthafe konkurrenz zu ms/apple in sachen desktop.
Original geschrieben von badct|iceman
zusätzlich kann das macbook dank dem 64bit system die stärken des dualcore cpus komplett ausnutzen und die last besser verteilen.
Antworten