Seite 2 von 2

Verfasst: 14.02.2006, 01:41
von linc
Wetten, dass diese Regelung das nächste Jahr nicht überlebt ?
Braucht man also nicht allzu ernst nehmen.

Verfasst: 14.02.2006, 01:48
von Menace2Sobriety
Original geschrieben von linc
Wetten, dass diese Regelung das nächste Jahr nicht überlebt ?
Braucht man also nicht allzu ernst nehmen.
Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" gar nicht zu gebrauchen! Bild

Verfasst: 14.02.2006, 07:12
von agony
Original geschrieben von acid
englisch > deutsch
norwegisch > englisch > deutsch


jeg liker deg acid :x

Verfasst: 14.02.2006, 09:30
von jacen
Original geschrieben von Red Shanks
japanisch > englisch > deutsch :p

;)

@topic

ich schreibe so, wie ich lust habe, peilt ja eh keine rmehr. :>
koreanisch (schrift) > japanisch > englisch > deutsch

:P

Verfasst: 14.02.2006, 10:15
von pandorra
aus protest schreibe ich seit jahren garnicht mehr!

wer sagt ich lüge ist doof!

Verfasst: 14.02.2006, 10:22
von derblob_inaktiv
Ich dachte bisher, dass die neue Rechtschreibung das Kleinschreiben von Anredepronomen erlaubt, dass das Großschreiben aber nach wie vor richtig sei. Ich habe Anredepronomen immer groß geschrieben, weil ich das höflicher finde.

Verfasst: 14.02.2006, 12:38
von ngm
Original geschrieben von Red Shanks
japanisch > englisch > deutsch :p

;)

@topic

ich schreibe so, wie ich lust habe, peilt ja eh keine rmehr. :>
Hai, sô desu. :>

Beste Grammatik ever, wenn du mich fragst. :D

Verfasst: 14.02.2006, 12:40
von Rex*Cramer
Die spinnen, die Deutschen (und jeder, der diesen Schwachsinn mitmacht).

Verfasst: 14.02.2006, 12:44
von Sok4R
Original geschrieben von Acheron
Hm, so 1993 wurde noch die alte unterrichtet, oder?
(War da 1. Klasse)
ja - same here :D

Original geschrieben von jacen
koreanisch (schrift) > japanisch > englisch > deutsch

:P
koreanisch (mündlich) > koreanisch (schrift) > japanisch > englisch > deutsch

HÄÄÄÄÄÄTTSCHERIEEEEEEEE!!!!!!

Verfasst: 14.02.2006, 23:38
von cirad
Original geschrieben von linc
Wetten, dass diese Regelung das nächste Jahr nicht überlebt ?
1) Du plenkst.
2) Ich wette.

Verfasst: 14.02.2006, 23:39
von karn
Original geschrieben von Sok4R[2]
ja - same here :D




koreanisch (mündlich) > koreanisch (schrift) > japanisch > englisch > deutsch

HÄÄÄÄÄÄTTSCHERIEEEEEEEE!!!!!!
"Hatchery" is aber englisch O_o

Verfasst: 15.02.2006, 13:00
von 50493D33
Verstehe nicht, was an Englisch so toll sein soll. Man kann da nicht mal tolle zusammengesetzte Worte bilden. Deutsch ist doch gerade so schön, weil es komplizierter ist. Naja, aber vlt. sind diejenigen die das meinen auch Muttersprachler (in Englisch etc.). Genauso Japanisch/Koreanisch. Als nicht (Mutter)sprachler dieser Sprache finde ich diese lediglich einlullend. Für mich hört sich da jedes 2 Wort gleich an.

Deutsch > Englisch > ka.

Die Rechtschreibreform kann man im übrigen sowieso den Hasen geben. Mann kann einer Gesellschaft doch nicht eine Sprache aufzwingen. Sprache ist lebendig, sie entwickelt sich von alleine (was manchmal auch negativ ist, siehe Denglisch)
Aber naja, so ist das nunmal in Deutschland.

Verfasst: 15.02.2006, 13:05
von Sok4R
Original geschrieben von carn
"Hatchery" is aber englisch O_o
aber die betonung ist geil :D

@topic: ich schreib seit ich aus der schule bin wie ich will, hat noch keinen gestört. für alles andere gibts ne rechtschreibkorrektur =)
€dith: nur ein gedankte beim schreiben... :rolleyes:

Verfasst: 15.02.2006, 13:12
von sama
Da fehlt'n Komma.