Seite 2 von 8

Verfasst: 19.09.2005, 15:53
von knarrenheinz2
LSP: meine sind 120cm lang ;) Cheap Trick 188 (Selbstbau TML) die Farbe ist aber kräftiger als auf dem Foto
Bild
CDP: Sony Playstation 1 (2. Serie)
Bild
AMP: Kenwood KRF-A4030, Stereo 2x105W
DVD: Thomson DTH 195
DVB-T: Thomson DTI 1000 (aber erst wieder ab 06.12. im Einsatz, da seit 1 Jahr ohne DVB-Versorgung :( )
Bild

Verfasst: 04.10.2005, 12:15
von Kaneda
Hab mir das z5500 von Logitech geholt, geht schon gut ab, würd sagen kommt schon gut an die Teufel Soundsysteme ran.

Verfasst: 16.11.2005, 19:26
von -=Stargazer=-
€dit

Verfasst: 21.11.2005, 23:35
von slickOr
hier mal mein hifi-krempel, selbstverständlich 5.1 :)

Bild
TV: LG RE-21FA7AX

Bild
AV-Receiver: Yamaha RX-V357

Bild
Boxen: Yamaha NS-P240

Bild
Digitaler Sat-Receiver: Humax F1 Fox

Bild
DVD-Player: LG DV 9900 DVD-Player (DivX-zertifiert)

Bild
Konsole: Playstation 2

Verfasst: 24.02.2006, 13:18
von Lordy4
Harman Kardon HK-3480 als reciver ca. 400€
Bild

Harman Kardon HD-750 CD player ca. 150€
Bild

Canton LE 190 Standboxen (in schwarz) ca. 429€
BildBild

Canton AS 40 SC Aktivsubwoofer ca. 360€
Bild

Verfasst: 04.04.2006, 15:18
von Fasolt
Bild SR-5500 Marantz AV-Receiver

Bild DV-4360 Marantz DVD-Spieler
Bild Quintas 500 Quadral Boxen


Leider ist mein Zimmer noch zu klein um alles perfekt ausnutzen zu können, aber ansonsten ist die Anlage in dieser Preisklasse top!

Verfasst: 22.04.2006, 13:10
von takk¥u
Jetzt ich, leider nur Hersteller Bilder :wink2:

Kenwood KRF-X9090DS

Bild

Teufel System 5

Bild

Panasonic TU-DSF 30

Bild

Billig 70cm Fernseher + Billig DVD Player :ugly:

Geplant ist noch ein Beamer. Und zwar der Hitachi Illumina PJ-TX100. 949€ kann ich mir aber im Moment nicht leisten :mad:

Bild

Verfasst: 19.05.2006, 15:30
von -=Stargazer=-
Meine neueste Anschaffung:
Bild
Philips HTR 5000 Digital AV Receiver System

Wenn ich bedenke dass ich in meinem Zimmer kaum noch Platz habe, passt das Teil sehr gut dazu.
Ich frage mich echt wie ich es solange ohne DD aushalten konnte :ugly:

Verfasst: 25.06.2006, 15:28
von linc
*Update*

Vor 2 Monaten hab ich mir meinen Traum erfüllt und mir endlich eine B&W Nautilus 803 gekauft (habe zig Lautsprecher "gegeneinander" gehört. Es dauerte über ein Jahr, bis ich den richtigen Lautsprecher für mich gefunden habe)

Sie läuft momentan noch an einem kleinen Arcus First Class Amp, aber eben nur vorübergehend. Das ist natürlich kein Maßstab für ein Kaliber wie die 803. Hab schon mit zig Händlern und Vertrieben telefoniert, mir verschiedene Vor-End-Kombis angehört und im Inet ohne Ende recherchiert. Die Suche ist deshalb so schwer, weil ich genau weiß, was ich möchte: nämlich Röhrenklang mit der Kraft und Kontrolle eines Transistors. Solche gelten im Hifi-Bereich als Exoten - zu Recht, denn so etwas findet man nur sehr selten. Das ist nur durch Mosfet-Transistoren mit dem Klirrverlauf eines Röhrenverstärkers zu erreichen (sehr grob gesagt). Wer einmal etwa Trioden-Eintaktverstärker mit einem dazu passenden, meist sehr wirkungsgradstarken Lautsprecher gehört hat, weiß, wovon ich spreche ;)
Es gibt zwar auch Hybridverstärker (Röhrenvorstufe mit Transistorendstufe), diese halten in der Praxis aber oft nicht das, was sie versprechen.

Wie dem auch sei. Bin jetzt unheimlich scharf auf den Son of Ampzilla 2000 von Spread Spectrum Technologies geworden und werde ihn mir demnächst (wenn die passende Verkabelung da ist) bei mir zuhause an meinem Lautsprecher anhören. Das ist womöglich genau das, wonach ich gesucht habe.
Dass Meister Bongiorno sein Handwerk versteht, hat er ja bereits in der Vergangenheit gezeigt :angel:

http://www.exciting-audio.de/pics/Son_A ... eo06_k.pdf

( http://www.exciting-audio.de/default.htm

http://www.ampzilla2000.com/index.html )

P.S.: Ach ja, Pix:

B&W Nautilus 803:
Bild

Bild

geplante Endstufe:
Bild
Bild

geplante Vorstufe:
Steht noch in den Sternen. Werde meinen kleinen Arcus erst 'ne Weile über den Pre-Out als Vorstufe laufen lassen.

Verfasst: 26.07.2006, 14:09
von dolph
Original geschrieben von -=Stargazer=-
Meine neueste Anschaffung:
Bild
Philips HTR 5000 Digital AV Receiver System

Wenn ich bedenke dass ich in meinem Zimmer kaum noch Platz habe, passt das Teil sehr gut dazu.
Ich frage mich echt wie ich es solange ohne DD aushalten konnte :ugly:
Sag mal ein bisschen mehr zu dem System, gefällt es dir immer noch, oder würdest du jetzt eher davon abraten?

Verfasst: 27.07.2006, 01:41
von -=Stargazer=-
Original geschrieben von dolph
Sag mal ein bisschen mehr zu dem System, gefällt es dir immer noch, oder würdest du jetzt eher davon abraten?
Naja war wie gesagt mehr eine "Notlösung" weil ich für einen dicken Receiver samt dicken Boxen einfach keinen Platz mehr hätte...
Mir fehlen zwar die Vergleichsmöglichkeiten, aber der Sound ist imo für ein Gerät dieser Preisklasse echt gut.
Natürlich hat es nicht soviele Anschlussmöglichkeiten wie andere Geräte, aber für das was ich angeschlossen haben wollte reicht es (Optisch, Koaxial und mehrere normale Cinch Anschlüsse für PC und Scart-Verteilerbox an welcher wiederum mehrere Konsolen hängen)
Noch ein Vorteil bei solchen Komplettsystemen ist ja, dass die einzelnen Komponenten immer optimal aufeinander abgestimmt sind.

Bin zufrieden damit :)

Mehr Infos gibts hier

Verfasst: 27.07.2006, 13:48
von tom
* Teufel Concept R (335€ )

Bild

* Denon AVR-1906(345€ )

Bild

* Cyberhome CH-DVD-635S (89€ )

Bild

* 67cm Röhren Glotze


Wenn ich den Subwoofer auf mittlerer Stufe betreibe, dann wackelt das komplette Dachgeschoss :>

Bild


Das ist mein erstes Surround System und ich bin restlos zufrieden :>

Verfasst: 02.08.2006, 23:57
von Nichsblicka
So das is mein kleines Stereo-System :D


Threshold SA3 Stereo Endstufe:

Bild

Accuphase C222 Stereo Vorstufe:

Bild


und hier nochmal ne Gesamtansicht :)

Bild

Verfasst: 07.08.2006, 20:15
von wildtollwut
Original geschrieben von Nichsblicka
So das is mein kleines Stereo-System :D


Threshold SA3 Stereo Endstufe:

Bild

Accuphase C222 Stereo Vorstufe:

Bild


und hier nochmal ne Gesamtansicht :)

Bild
die elektronik ist mal sehr edel, wirklich nette klassiker, die du da hast. wenn bloß keine B&Ws dranhingen :>

Verfasst: 08.08.2006, 03:37
von Nichsblicka
Hehe, nee nee die B&W hab ich in den Keller verfrachtet, sind nur noch die Granitplatten davon ;)

Jetzt hängen TMR Standard I dran
http://www.tmr-audio.de/tmrstand_1.htm

Verfasst: 08.08.2006, 08:43
von wildtollwut
ah, hab mich schon gewundert, dasz B&W solche LS baut :D na dann ist ja alles gut :]

Verfasst: 02.09.2006, 02:00
von nik0r
hm... naja, ich sags mal so:

Anlage:
ich hab mich leider vom Ruf "Bose" blenden lassen und habe ohne einen Vergleich zu haben ein Acoustimass 15 gekauft. Boxen, Sub etc sind zwar nicht schlecht, aber wenn ich dieses Set mit preislich vergleichbaren Systemen vergleiche, muss ich passen.
Bild

Receiver:
Weil ich zum Accoustimass 15 noch einen Erweiterungslautsprecher gekauft habe (also auf ein 6.1 System erweitert habe), bin ich auf den Sony STR-DE598 Receiver gekommen und hab ihn mir gekauft. Traumhaftes Ding!
Dolby Digital EX DTS-ES, Dolby Pro Logic II, Pro Logic II X, Dual Mono, 6*120W
Bild

Fernseher:
Sony KDL-46X2000
Full HD mit 1920*1080
46" Diagonale (116cm)

DVB-S Receiver:
Humax PR-HD1000 - von Premiere subventioniert

Beamer:
Hitachi PJ-TX200 16:9

Leinwand:
Celexon Leinwand mit 210 x 118cm und Motorantrieb



teurer Spaß, der sich aber alles in Allem sehr gelohnt hat! (Mit Ausnahme der Bose Anlage)

Verfasst: 11.09.2006, 20:01
von KiLiK
mein vater hat sich neulich 2 boxen geholt, 3800 €, weitgehend unbekannt dieser mann der die herstellt, er wurde vor ca. 5 jahren wegen diesem selbst entwickelten naturschall-verfahren verfolgt und bedroht, weil die großen firmen angst hatten,das er damit einen durchbruch schafft, wegen dem stress erlitt er auch einen herzinfarkt (der mann ist 60 und hat ein patent drauf) der mann sitzt außerdem im höchsten kongress für audio-akustik

http://mundus-tec.de/inhalte/naturschall/mechow3.php

naturschall infos(höchst interessant):

http://www.mundus-tec.de/inhalte/naturs ... f7839a8182

hab mir die teile heute bei meinem vater angehört, erst dachte ich ja, er labert wieder viel zeugs, aber als ich die dinger gehört habe...alter schwede, sowas hab ich noch nie gehört, endgeil

Verfasst: 15.09.2006, 23:56
von wildtollwut
Original geschrieben von KiLiK
mein vater hat sich neulich 2 boxen geholt, 3800 €, weitgehend unbekannt dieser mann der die herstellt, er wurde vor ca. 5 jahren wegen diesem selbst entwickelten naturschall-verfahren verfolgt und bedroht, weil die großen firmen angst hatten,das er damit einen durchbruch schafft, wegen dem stress erlitt er auch einen herzinfarkt (der mann ist 60 und hat ein patent drauf) der mann sitzt außerdem im höchsten kongress für audio-akustik

http://mundus-tec.de/inhalte/naturschall/mechow3.php

naturschall infos(höchst interessant):

http://www.mundus-tec.de/inhalte/naturs ... f7839a8182

hab mir die teile heute bei meinem vater angehört, erst dachte ich ja, er labert wieder viel zeugs, aber als ich die dinger gehört habe...alter schwede, sowas hab ich noch nie gehört, endgeil
klingt interessant, aber die Geschichte über den Mann kommt mir irgendwie bekannt vor. ;) (hab da schon von mehreren Selbstentwicklern gehört, die angeblich von der etablierten Industrie verfolgt etc. worden sein sollen)
Aus Interesse: Hast du schon andere LS in der selben Preisklasse gehört, wenn ja, wie würde du grob die Klangunterschiede charakterisieren? (Ich weiß, Klang zu beschreiben ist schwer...)
Es gibt nämlich nicht nur einen Selbstbauer, der behauptet, daß sein Konzept allen anderen meilenweit überlegen sei - irgendwie behauptet das sowieso jeder :D

Verfasst: 16.09.2006, 03:03
von morbyte
my low-end hifi-equip:

Mordaunt Short Premiere 302 / 302C / 309W
L/R Speakers (4 Stück): 180 x 112 x 130mm
Center: 112mm x 278mm x 130mm
Sub ist n 300mm x 300mm x 300mm und hat mächtig dampf :)

Denon AVR-2801 in schwarz
Damit das klar ist: DIE SIND KLEIN !

Haben zusammen zwar kleine Schwächen im unteren Mitteltonbereich, aber für 1000€ inkl. Verstärker war da nicht viel mehr rauszuholen :) (Dank der HiFi-Fetischisten in meinem Umfeld, die für mich nach Preis/Leistung gesucht haben :D

Für mich reichts zur Zeit noch :) Benutze die Anlage eh hauptsächlich um Filme zu guggn, kaum zum Musik hören, deswegen auch 5.1...

Sollte mich irgendwann mal der hifiwahn packen und ich will mir für 10000 € was in das neue, größere Wohnzimmer stellen, dann wandert die kleine anlage eben an den rechner :D Am dem hängt seit neuestem auch was feines... Beyerdynamic DT-880 zusammen mit ner X-fi Platinum gekauft ... endlich aufatmen am PC...

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 16.09.2006, 19:36
von KiLiK
Original geschrieben von wildtollwut

Aus Interesse: Hast du schon andere LS in der selben Preisklasse gehört...


ne hab ich leider nicht
der mann hat aber mal erzählt das er mal bei einem reichen kunden war, der lautsprecher für 200.000 € hatte und nachdem er dann die anderen boxen gehört hat, umgestiegen ist :>


also der klang ist einfach sowas von sauber/glasklar und so verdammt ausgefüllt, unglaubliches Klangspektrum
e-gitarren z.b. hören sich so genial an
muss man einfach mal gehört haben

Verfasst: 19.09.2006, 08:14
von morbyte
Original geschrieben von KiLiK
ne hab ich leider nicht
der mann hat aber mal erzählt das er mal bei einem reichen kunden war, der lautsprecher für 200.000 € hatte und nachdem er dann die anderen boxen gehört hat, umgestiegen ist :>
Das erinnert mich an den Typen, der meinem Schwiegervater Mikrophonie-Dämpfer verkaufen wollte; Kabel, die man über Kabel zieht, damit die Luftschwingungen die Elektronen im Kabel nicht negativ beeinflussen ! :sigh:

Verfasst: 19.09.2006, 13:02
von KiLiK
Original geschrieben von morbyte
Das erinnert mich an den Typen, der meinem Schwiegervater Mikrophonie-Dämpfer verkaufen wollte; Kabel, die man über Kabel zieht, damit die Luftschwingungen die Elektronen im Kabel nicht negativ beeinflussen ! :sigh:
lol :ugly:

Verfasst: 22.09.2006, 18:18
von FoxDie
ESI NEAR 05 AKTIV BOXEN SET 5.1 (800€ )
Bild

RME HAMMERFALL LE 9636 Audio-Interface (400€ )
Bild

DDX3216 Vollständig automatisiertes 32-Kanal 24-Bit Digitalmischpult + Adat Bridge (800€ )
Bild

20` TFT Samsung SyncMaster 205BW 16:10 (400€ )
Bild

HEARO 777 QUADRA Drahtloses Surround-System mit integriertem Dolby Surround Pro Logic-Decoder (250€ )
Bild

AKG K-141 STUDIO Kopfhörer (90€ )
Bild

+ 300€ Neutrik Stecker und Kabel

Verfasst: 02.11.2006, 09:45
von linc
Original geschrieben von wildtollwut

Aus Interesse: Hast du schon andere LS in der selben Preisklasse gehört, wenn ja, wie würde du grob die Klangunterschiede charakterisieren? (Ich weiß, Klang zu beschreiben ist schwer...)
Es gibt nämlich nicht nur einen Selbstbauer, der behauptet, daß sein Konzept allen anderen meilenweit überlegen sei - irgendwie behauptet das sowieso jeder :D
Zu dem Thema könnte man natürlich ein ganzes Buch füllen, aber ich versuch' mal, das Ganze kurz zu fassen.
Also der erste und gleichzeitig markanteste Unterschied liegt in der Tatsache, dass ein hochwertiger Hifi-Lautsprecher die Aufnahme möglichst natürlich und unverfälscht wiedergeben soll.
"HI-FI" steht ja für High Fidelity = hohe Wiedergabetreue.
Die Aufnahme und deren Reproduktion durch den Lautsprecher muss also so nah wie möglich am Original liegen. Nun ist es aber so, dass jeder Hersteller diesem Ziel anders begegnet und anders umzusetzen versucht. Hierfür kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz. Allein für die Hochtöner wird z.B. von Beryllium (Focal) bis Diamant (B&W) alles verwendet. Und das Ganze gibt es in verschiedensten Konstruktionen und verschiedenen Konzepten (aktiv gegen passiv, Transmissionline gegen Bassreflex, Elektrostaten gegen Membranen, Konus gegen Kalotte usw). Viele dieser Techniken und Materialien sind extrem selten, aufwendig und auch deshalb auch so teuer. Der Mitteltöner-Membran meiner Nautilus z.B besteht aus Kevlar, das mit ausgesuchten Harzen getränkt wurde. B&W hat nämlich vor 30 Jahren erkannt, dass sich dieses Material positiv auf die Impulsfestigkeit auswirkt und Klangverfärbungen reduziert. Also haben sie es sich für die Herstellung ihrer Membran patentieren lassen und forschen seitdem an diesem Material. Ein weiterer Durchbruch war, als B&W eine sickenlose (!) Mitteltöner-Aufhängung realisierte. Die Bassmembranen wurden zusätzlich mit Carbonfasern stabilisiert. Carbon kommt in der Flugtechnik, der Formel-1 und auch in der Raumfahrt zum Einsatz.

Klang
Wie du schon selbst gesagt hast, lässt sich der Klang nicht in Worte fassen, zumal alles individuell empfunden wird. Aber eine subjektive Zusammenfassung wage ich mal.

Ein hochwertiger Lautsprecher ist in der Lage, ein Klangspektrum aufzubauen, das meterweit in alle möglichen Richtungen reicht. Alle akustischen Informationen - und seien sie noch so winzig und schattiert - werden aus der richtigen Richtung wiedergegeben. Stimmen klingen glaubhaft und absolut natürlich. Wenn du deine Augen schließt, hast du das Gefühl, dass der Sänger/die Sängerin mitten im Raum steht und nur für dich singt. Die Lautsprecher "verschwinden". Man hat nicht das Gefühl wie bei den minderwertigen Lautsprechern, dass da links und rechts etwas vor sich hinbrummelt, nein !
Stattdessen "steht" die Musik fest im Raum und wandert an beliebige Stellen. Der Hochton ist kein piepsiges Gepfeife mehr, sondern klingt ungaublich frei. Die Bässe ? Vergiss die Bumsbässe, die du dem Saturn Markt oder aus einem Proleten-Golf2 kennst. Das hier ist eine andere Welt. Diese Bässe haben Kontur, Lebendigkeit, Fülle und eine Staffelung bis in deinen Keller. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig, anpassungsfähig und gehen einem auch bei sehr hoher Lautstärke nie auf die Nerven. Auf keiner CD hört man den gleichen Bass. Der Mitten- und Grundtonbereich ist scharf umrissen, kein verwaschenes und kontrastarmes Rumgeziepe mehr. Diese Natürlichkeit sollte man mal gehört haben.
Wichtig: Ein guter Lautsprecher bastelt hier nichts dazu. Er macht das Genannte nur hörbar, wenn diese Informationen auch tatsächlich auf der CD vorhanden sind.
Viele dieser Lautsprecher enttarnen Schwächen in der Aufnahmetechnik sofort.


Bereits meine damalige B&W DM 601S3 machte mir Musik auf einem ganz anderen Niveau hörbar. Meine jetzige Nautilus 803 ist natürlich nochmal eine ganz andere Welt (auch preislich :x )

@ Kilik: Mal nicht übertreiben mit den Preisen :ugly:
Original geschrieben von morbyte
Das erinnert mich an den Typen, der meinem Schwiegervater Mikrophonie-Dämpfer verkaufen wollte; Kabel, die man über Kabel zieht, damit die Luftschwingungen die Elektronen im Kabel nicht negativ beeinflussen ! :sigh:
Du kannst dir nicht vorstellen, was man im esoterisch angehauchten Hifi-Bereich sonst noch alles zu verkaufen versucht.
Aber mittlerweile hab ich nun alles gesehen (und vieles gehört). Von Klangschalen zur harmonischen Diffusverteilung des Schalls bis hin zu Aktivkabeln über LS-Kabel-Entkoppler. Dem Wahnsinn sind da keine Grenzen gesetzt. Da haut einen nichts mehr so schnell aus den Socken :ugly:
Erst letzetens war ich auf 'ner Präsentation bei meinem Hifi-Händler, wo mal wieder eine Menge dieses Voodoo-Schwachsinns präsentiert wurde. Wer will, kann sich das in der aktuellen STEREO mal anschauen. Ich war btw einer der Befragten und bin da auch mit einem kurzen Statement abgebildet.

Verfasst: 05.11.2006, 19:26
von Hamster123
Nunja, hab noch kein festes Einkommen und muss nur ~8qm beschallen ^^



Ein Teufel Concept E Magnum
Bild

Dazu einen Sanyo Z1X
Bild

Und projeziere damit gegenüber von meinem Bett auf eine ~130cm Breie Leinwand mit einer Distanz von ~3m!

Zum wiedergeben habe ich einen flotten Rechner mit 2 DVI Ausgaengen + einer Audigy 2!

Verfasst: 07.01.2007, 14:17
von WarLord
Na dann will ich mein Equipment hier auch mal vorstellen.

TV: Panasonic TH-42PV60E
DVD: Panasonic S52
Verstärker: HarmanKardon HK 6900
Boxen: B&W DM640i

Bilder gibt es demnächst mal. ;)

Verfasst: 09.01.2007, 17:21
von Bass-T
TV: 12 Jahre alter Medion 76cm
DVD: Panasonic S52
Verstärker: Onkyo TX-SR 504E
Boxen: Teufel Concept R

Bilder gibt es, wenn ich mal wieder ne funktionierende Digicam griffbereit habe.. :(

Verfasst: 18.03.2007, 12:54
von shiboyu
Original geschrieben von Master_of_Disaster
das mal wieder en bischen leben in die bude kommt

Receiver: Harman/Kardon AVR 2000

DVD-Player: Son schrottiges aldi dingens (muss was neues her weiß aber net was)

Boxen: JBL 5.1 komplett set (wird aber weihnachten rum durchn Teufel Concept E Magnum ersetzt :D )

Fernseher: Billig teil ausm supi markt mit glaub 65 cm diagonale (beamer bestimmt irgendwann mal)

video auch en billig teil wird eh kaum genutzt daher tuts der.

irgendwie hab ich nur schrott merk ich grad :ugly:
*Update*

neuer TV JVC 32" (flat röhre harhar )
Wharfedale Diamond 9.2 als Front seit ca. 3 Wochen

Bild
(sind zwar die 9.1 aufem bild aber macht keinen unterschied da nur der tmt etwas größer ist)


und der Diamond 9.CM wird nächste Woche bestellt

Verfasst: 21.03.2007, 14:17
von Acheron
DVD-Player: Sony DVP-NS76H
TV: Sharp LC-20 SH1E

Lautsprecher bräuchte ich was mit 2.1 habe aber gewaltigen Platzmangel, außerdem ist der Fernseher sehr garstig, kein Komponentenanschluss, das Ding steht nicht vertikal sondern ist gekippt, usw.

Mein TV-Tisch nervt auch :(