Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Der Zweirad-Thread
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
die frage die man sich nur vorher stellen sollte: was muss alles gemacht werden und wie teuer kommt mich das insgesamt.
wenn es (mit werkzeug,teilen etc) in die richtung neues rad geht dann neues rad kaufen.
meinen komplettumbau hätte ich mir eigentlich auch sparen können und neu kaufen.
dabei wollte ich nur ne neue gabel und die bremsen neu und dann gings los... (weil mehr kaputt war als gedacht)
wenn es (mit werkzeug,teilen etc) in die richtung neues rad geht dann neues rad kaufen.
meinen komplettumbau hätte ich mir eigentlich auch sparen können und neu kaufen.
dabei wollte ich nur ne neue gabel und die bremsen neu und dann gings los... (weil mehr kaputt war als gedacht)
-
- Perfect
- Beiträge: 9008
- Registriert: Jan 2002
na wenn du deine duc am laufen halten kannst wirst das auch hinbekommen.Stuka hat geschrieben:hab auf dem dachboden mein altes mountainbike liegen und schon öfters überlegt das auf vordermann zu bringen.
neuer kettensatz, laufräder und so zeugs. vor allem müsste ich die dämpfer richten und tretlager checken.
bekomm ich als nichtsblicker das hin oder kann man sich die gedankengänge sparen?
geht ja dabei auch nicht unbedingt darum ob das finaziell sinvoll ist, eher das man dabei spaß hat und sich selber was baut/zusammen steckt so wie man es haben will.
But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
I read that true story on the Atom forum..
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
yepp. hab' gefallen an so gefummel gefunden und such mir daher grad immer was neues zum eiern aus. kaufen ist daher keine optiion (vor allem weil ich n gutes fahrrad hab')
glaub das bike mach ich dann diesen sommer. mache es einfach schritt für schritt und wenn ich dann zb beim dämpfer scheiße baue ists auch nicht weiter schlimm. kann ja nur dazu lernen.
ps: die duc läuft von selber!
glaub das bike mach ich dann diesen sommer. mache es einfach schritt für schritt und wenn ich dann zb beim dämpfer scheiße baue ists auch nicht weiter schlimm. kann ja nur dazu lernen.
ps: die duc läuft von selber!
-
- Perfect
- Beiträge: 9008
- Registriert: Jan 2002
ich würde das ja im winter machen, da kannst dann schon pussy mäßig im wohnzimmer schrauben 
btw: ich glaub in deinem letzten satz fehlt ein "aus"

btw: ich glaub in deinem letzten satz fehlt ein "aus"

But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
I read that true story on the Atom forum..
-
- Defense
- Beiträge: 7242
- Registriert: Dez 2002
das ding ist mit kleinen pfaden übersät, teilweise natur, teilweise sind die hannoveraner fleißig am buddeln. auf krasse steigungen kommt es nicht an, lieber gemütlich hochkurbeln, runterkacheln und wieder hoch. sind jedes mal 200-300hm.Stuka hat geschrieben:deister hab ich noch nie gehört und mir gerade mal angeschaut. sieht ja schon schön aus, aber als süddeutscher muss ich doch etwas schmunzeln. ihr seid da oben echt nicht mit höhen gesegnet.
wobei das ding laut wiki ja ne 15% steigung hergibt. voll gut
die meisten hersteller stellen serviceanleitungen zur verfügung, manche auch nette videos auf youtube.Stuka hat geschrieben:zb beim dämpfer scheiße
[yt]EIBZ9j1IiEQ[/yt]
lamborghini, frau, posaune
lamborghini, frau, posaune
-
- Defense
- Beiträge: 7501
- Registriert: Nov 2009
Bitte liken. Danke.
http://www.cffc.eu
http://www.cffc.eu
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
-
- Defense
- Beiträge: 7501
- Registriert: Nov 2009
Die unterschiedlichen Größten unterscheiden sich nur so um n paar hundert Gramm.Seelenkrank hat geschrieben:kinderfahrrad erwischt oder ist der rahmen so klein? (deswegen ist es auch so leicht)![]()
Und ja, ich bin n Zwerg. Und ja es is der kleinste Rahmen. :F
Was mich nur stört is, dass sich jetzt mit den hydraulischen Bremsen eingebürgert hat, dass sie falschrum montiert sind. Rechts is Hinterrad und Links is Vorderrad. Das war früher anders herum und war auch einfacher zu ändern. Bauten einfach umgesteckt und fertig. Jetzt mit der Hydraulik und dem Öl is das n Akt.
Bitte liken. Danke.
http://www.cffc.eu
http://www.cffc.eu
-
- Keel
- Beiträge: 2632
- Registriert: Jun 2001
- Wohnort: DDorf
Das ist der kleinste Rahmen und dann ist der Sattel trotzdem so tief? 16"? °_°

Meine Kiste neulich mal irgendwann. Die Conti X-King sind echt toll. Eigentlich würde ich mir ja gerne neue, leichtere Laufräder besorgen, aber andererseits hätte ich am liebsten irgendwie ein 29" Racefully und dann wäre die Investition völlig für die Katz :E

Meine Kiste neulich mal irgendwann. Die Conti X-King sind echt toll. Eigentlich würde ich mir ja gerne neue, leichtere Laufräder besorgen, aber andererseits hätte ich am liebsten irgendwie ein 29" Racefully und dann wäre die Investition völlig für die Katz :E

/ruffle
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
ich kenne rechts beim fahrrad (egal welcher bremsentyp) immer als hinterradbremse (?)schokomomo hat geschrieben:Die unterschiedlichen Größten unterscheiden sich nur so um n paar hundert Gramm.
Und ja, ich bin n Zwerg. Und ja es is der kleinste Rahmen. :F
Was mich nur stört is, dass sich jetzt mit den hydraulischen Bremsen eingebürgert hat, dass sie falschrum montiert sind. Rechts is Hinterrad und Links is Vorderrad. Das war früher anders herum und war auch einfacher zu ändern. Bauten einfach umgesteckt und fertig. Jetzt mit der Hydraulik und dem Öl is das n Akt.
gibt leute die wissen halt nicht wann sie moped fahren und wann fahrrad (aber die merken schnell den unterschied (schmerzhaft))
EDIT: falls bremse/schaltung seperat sollte es kein thema sein die einfach vom lenker zu demontieren und andersrum wieder zu montieren.
gibt aber auch welche imho mit R/L musste mal schaun.
wenn du ganz viel glück hast kannst du sie abmachen ohne sonst was zu demontieren
-
- Defense
- Beiträge: 7501
- Registriert: Nov 2009
Naja, ich kannte es halt anders herum. Is ja jetzt auch kein Drama.
Kann die Hebel nich einfach tauschen. Hab die XT-Brems-Schalthebel-Kombi :F
Kann die Hebel nich einfach tauschen. Hab die XT-Brems-Schalthebel-Kombi :F
Bitte liken. Danke.
http://www.cffc.eu
http://www.cffc.eu
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
-
- Defense
- Beiträge: 7242
- Registriert: Dez 2002
leitungen tauschen ist bei aktuellen shimano-bremsen kein akt, sollte jeder radladen, der nicht nur auf muttis körbchenfahrrad spezialisiert ist, innerhalb weniger minuten und somit auch günstig hinbekommen. oder du machst es halt selbst, wenn du vorsichtig bist brauchst du die bremse hinterher nichtmal entlüften. am besten zu zweit, damit einer die leitung, die gerade nirgendwo drinsteckt hochhalten kann. gummi runterschieben, mit dem maulschlüssel schraube rausdrehen, leitung vorsicchtig rausziehen, sitzt ein wenig fest, hoch halten, andere leitung raus, in der gewünschten hebel rein, festdehen, gummi hochschieben, fertig. wenn du nicht vorsichtig bist gehr öl verloren udn du mußt entlüften.
[yt]EIBZ9j1IiEQ[/yt]
lamborghini, frau, posaune
lamborghini, frau, posaune
-
- Xaero
- Beiträge: 4251
- Registriert: Feb 2001
- Wohnort: Göttingen
-
- Defense
- Beiträge: 7501
- Registriert: Nov 2009
So nützlich die Dinger sein mögen, mir werden nie Schutzbleche ran kommen. Das sieht einfach zu albern ausexelworks hat geschrieben:mein treuer begleiter bei wind und wetter

Bitte liken. Danke.
http://www.cffc.eu
http://www.cffc.eu
-
- Biker
- Beiträge: 1200
- Registriert: Feb 2002
-
- Sorlag
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mai 2005
Ich hab meine 40 Tage Osttibet-Tour jetzt hinter mir, mit dem selbst zusammengebauten Rad. Gab keine Probleme, die Bremsen (popelige Avid V-Brakes) haben ihren Dienst gut getan. Insgesamt war das die mit Abstand anstrengendste Tour meines Lebens. Sichuan/Tibet ist wirklich kein Radfahrer-Kindergarten, oft musste ich mehr 1500-2500hm pro Tag machen, wenn das Rad mit Gepaeck 40kg wiegt ist das viel. Teilweise wirklich so schmerzhafte Sachen wie von 2500m auf 3700 rauf, dann ins Tal runter auf 1200m, dan wieder rauf auf 3700m an einem Tag. Dazu 5 oder 6 Paesse auf deutlich ueber 4000m (hoechster war 4700m). dazu der Regenfaelle wie sie in Europa garnicht moeglich sind, oftmals keine Strasse oder nur Matschpiste... Unterm Strich habe ich mir das viel einfacher vorgestellt. Also wirklich viel einfacher. Dafuer bin ich jetzt so fit wie nie. Das waren gefuehlte 8 Alpenueberquerungen hintereinander ^^
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha 

-
- Razor
- Beiträge: 1893
- Registriert: Apr 2007
- Wohnort: Bayern
Da das Radforum in diesem Thread zusammengefasst ist, frage ich einfach mal drauflos:
Ich habe neben meinem gut ausgestatteten MTB noch dieses alte Hercules Tourenrad aus geschätzt den 90ern.
28"; 27 Gänge Sachs 3000, zwar nicht ganz so präzise wie die Shimano XT aber immerhin mMn besser als die billigen Shimano.

Da es alltaugstauglicher ist als das MTB (Schutzbleche, bequemere Sitzposition), habe ich mich entschlossen, die 30+ Kilometer zur Arbeit mal mit dem Fahrrad abzuspulen. War ganz gut und ich habe Lust auf mehr bekommen.
Bevor ich mir nun aber für 1000€ ein Tourenrad kaufe, habe ich überlegt, dieses hier durch ein paar Maßnahmen leichtgängiger zu machen. Hier würde mir spontan einfallen: gute Schwalbe Schläuche und Mäntel, Licht weg und auf LED mit Batterie umrüsten.
Was kann man noch machen? Lohnt es sich noch 50-200€ in das Rad zu stecken? Oder hat sich in den letzten Jahren so viel getan, dass moderne Tourenräder wesentlich leichtgängiger sind? Klar, ein paar Kilo sind die leichter aber zB 3 Kilo Gewichtsersparnis sind auch nicht ausschlaggebend.
Ich bin dankbar für alle Tipps!
Ich habe neben meinem gut ausgestatteten MTB noch dieses alte Hercules Tourenrad aus geschätzt den 90ern.
28"; 27 Gänge Sachs 3000, zwar nicht ganz so präzise wie die Shimano XT aber immerhin mMn besser als die billigen Shimano.

Da es alltaugstauglicher ist als das MTB (Schutzbleche, bequemere Sitzposition), habe ich mich entschlossen, die 30+ Kilometer zur Arbeit mal mit dem Fahrrad abzuspulen. War ganz gut und ich habe Lust auf mehr bekommen.
Bevor ich mir nun aber für 1000€ ein Tourenrad kaufe, habe ich überlegt, dieses hier durch ein paar Maßnahmen leichtgängiger zu machen. Hier würde mir spontan einfallen: gute Schwalbe Schläuche und Mäntel, Licht weg und auf LED mit Batterie umrüsten.
Was kann man noch machen? Lohnt es sich noch 50-200€ in das Rad zu stecken? Oder hat sich in den letzten Jahren so viel getan, dass moderne Tourenräder wesentlich leichtgängiger sind? Klar, ein paar Kilo sind die leichter aber zB 3 Kilo Gewichtsersparnis sind auch nicht ausschlaggebend.
Ich bin dankbar für alle Tipps!

-
- Rampage
- Beiträge: 14303
- Registriert: Jun 2001
- Steam: TomHonks
coole sache: Schwalbe hat mit seinem Entwicklungspartner, dem Fahrradtechikspezialisten Syntace, zwei Reifen in einen gepackt. Schwalbe wird das Ganze unter der Bezeichnung Procore ab 2015 verkaufen und hofft, damit möglichst viele Mountainbiker zu erreichen.
@Chr1z: Sieht nach Stahlrahmen aus? Ergo wahrscheinlich relativ schwer?
Alte Räder koennen durchaus gut sein. Überall WD40 ran/reinklatschen, eventuell Kette tauschen (Das bewirkt manchmal Wunder. Jedenfalls bilde ich mir das ein). Ich hasse diese Kackbremsen, aber ob sich V-brakes lohnen bzw da überhaupt dranpassen..Gut eingestellt sind die auch ganz ok für Alltagsgeradle.
Licht würde ich definitv wechseln, diese Schlauchdynamonummer ist doch derbe ranzig.
p.s.: Die Bremsen haben nen falschen Winkel
@Chr1z: Sieht nach Stahlrahmen aus? Ergo wahrscheinlich relativ schwer?
Alte Räder koennen durchaus gut sein. Überall WD40 ran/reinklatschen, eventuell Kette tauschen (Das bewirkt manchmal Wunder. Jedenfalls bilde ich mir das ein). Ich hasse diese Kackbremsen, aber ob sich V-brakes lohnen bzw da überhaupt dranpassen..Gut eingestellt sind die auch ganz ok für Alltagsgeradle.
Licht würde ich definitv wechseln, diese Schlauchdynamonummer ist doch derbe ranzig.
p.s.: Die Bremsen haben nen falschen Winkel

-
- Defense
- Beiträge: 7242
- Registriert: Dez 2002
-das alte, verharzte Fett aus den Naben kratzen und durch neues ersetzenChr1z hat geschrieben: Was kann man noch machen?
-falls das Innenlager ein Konuslager dort ebenfalls, falls Patronenlager prüfen wie es läuft, ggf ersetzen
-Steuersatz ebenfalls warten
-Pedale warten
-Bremsen demontieren und warten
-den Seitenläuferdynamo entsorgen, ggfs neues Vorderrad mit Nabendynamo
-Züge und Hüllen ggf ersetzen
-Kette, Kettenblätter und Ritzel reinigen, anschließen richtig ölen(nur die Kette, mit Kettenöl, danach gut abwischen, nach ein paar km Fahrt ggf erneut abwischen, an Ritzel und Kettenblätter gehört nichts)
-Laufräder auf Verschleiß der Felge prüfen, lose Speichen nachziehen
[yt]EIBZ9j1IiEQ[/yt]
lamborghini, frau, posaune
lamborghini, frau, posaune