Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Persönlichkeiten: Wie alt seid ihr? Wie kamt ihr zu Linux? Wie lang seid ihr dabei?
Falls Du nicht auf irgendwelche Windows-Programme wie Microsoft Office und Photoshop angewiesen sein solltest, rate ich davon ab. Schmeiß Windows runter und schnapp Dir Ubuntu. Hat bei mir auch geklappt (und ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Computern).Original geschrieben von sl1zer
21J
Werde Linux nun im Bezug auf mein Informatik-Studium brauchen und wohl erstmal mit Knoppix per Boot-CD anfangen, wenn mein Laptop da ist per VMware emulieren und evtl später ganz drauf umsteigen wenn ich mich eingewöhnt habe und es mir zusagt.
-
- Uriel
- Beiträge: 2795
- Registriert: Nov 2000
- Kontaktdaten:
bin 26 und studiere bauingenieurwesen, spezialisierung auf bauinformatik.
wollte seit ewigkeiten schon linux ausprobieren und als dann auf meinem desktop-pc die windowsinstallation futsch gegangen ist, hab ichs endlich mal gewagt und kubuntu 7.04 installiert. das war vor ~2/3 monaten und bisher fahre ich ganz gut, hab die meisten sachen einigermaßen einrichten können und nur 1mal den xserver zerlegt, war dann aber auch keine katastrophe...
will demnächst mal versuchen, opensuse 10.3 aufm laptop zu installieren und in einem mutigen augenblick vielleicht auch mal aufm desktoprechner auf kubuntu 7.10 upgraden.
btw: gibts bei suse auch so einen tollen bootmanager, der es einem ermöglicht, es zusätzlich zu einem bestehenden winxp zu installieren?
wollte seit ewigkeiten schon linux ausprobieren und als dann auf meinem desktop-pc die windowsinstallation futsch gegangen ist, hab ichs endlich mal gewagt und kubuntu 7.04 installiert. das war vor ~2/3 monaten und bisher fahre ich ganz gut, hab die meisten sachen einigermaßen einrichten können und nur 1mal den xserver zerlegt, war dann aber auch keine katastrophe...
will demnächst mal versuchen, opensuse 10.3 aufm laptop zu installieren und in einem mutigen augenblick vielleicht auch mal aufm desktoprechner auf kubuntu 7.10 upgraden.
btw: gibts bei suse auch so einen tollen bootmanager, der es einem ermöglicht, es zusätzlich zu einem bestehenden winxp zu installieren?
Es ist ein zweischneidiges Fert...

-
- Assist
- Beiträge: 5485
- Registriert: Dez 2001
Ich bin 19 Jahre jung und studiere Elektro- und Informationstechnik in der wunderschönen Landeshauptstadt von Hessen, Wiesbaden.
Zu Linux bin ich damals über die Computerbild-Suse-CD meines Vaters gekommen.
Leider war ich stark Windows geschädigt, sodass dieser 'Ausflug' nur sehr kurz war.
1 Jahr später kaufte ich mir im MM die 'große' Suse Box - 5cds und 2 dicke Bücher! Ich dachte mir, das ich so vielleicht den Umstieg schaffen könnte.
Falsch gedacht, meine tollen Spiele liefen nicht. Von Wine und Cedega wusste ich damals natürlich auch nicht.
Sommer 2007. Ich hatte wieder Lust und die Zeit, mich richtig mit Linux auseinander zu setzten. Durch eine Signatur entdeckte ich Arch für mich - eine wirklich tolle Distribution. Ich liebe Pacman! <3
Ich wollte ja Linux richtig kennen lernen, also machte ich auch vor nichts halt - ein fehler wie sich Monate später herraustelle. Arch wollte nicht mehr, ich war wohl zu neugierig. :F
Seitdem 27 September rennt mein Laptop nun mit Fedora7, ONLY - kein Windows mehr. \o/
Zu Linux bin ich damals über die Computerbild-Suse-CD meines Vaters gekommen.

Leider war ich stark Windows geschädigt, sodass dieser 'Ausflug' nur sehr kurz war.

1 Jahr später kaufte ich mir im MM die 'große' Suse Box - 5cds und 2 dicke Bücher! Ich dachte mir, das ich so vielleicht den Umstieg schaffen könnte.
Falsch gedacht, meine tollen Spiele liefen nicht. Von Wine und Cedega wusste ich damals natürlich auch nicht.

Sommer 2007. Ich hatte wieder Lust und die Zeit, mich richtig mit Linux auseinander zu setzten. Durch eine Signatur entdeckte ich Arch für mich - eine wirklich tolle Distribution. Ich liebe Pacman! <3
Ich wollte ja Linux richtig kennen lernen, also machte ich auch vor nichts halt - ein fehler wie sich Monate später herraustelle. Arch wollte nicht mehr, ich war wohl zu neugierig. :F
Seitdem 27 September rennt mein Laptop nun mit Fedora7, ONLY - kein Windows mehr. \o/
-
- Doom
- Beiträge: 3580
- Registriert: Apr 2001
- Kontaktdaten:
bin fast 24 und entwickler in der produktentwicklung unseres cms'. seit 2000/2001 kenne ich linux. seitdem hatte ich etwa zwei jahre lang verschiedene redhat-versionen zuhause. nachdem meine alte tv-karte kaputt ging und der treiber für meine neu-gekaufte noch früh in der entwicklung war bin ich wieder auf windows gewechselt und dort auch geblieben, weil ich zuhause die meiste zeit eh nur fernsehe oder wow/guild wars/d2 spiele 
auf der arbeit hatte ich ebenfalls anfangs ein redhat, dann fedora 1 bis 3 und bei der version blieb ich, weil ich keine lust mehr hatte zu rebooten
vor einem monat wurde mein rechner endlich abgeschrieben und ich bekam ein notebook (intel core2 duo, 4 gb ram) auf dem jetzt ein fedora 8 x86_64 läuft. es gab keinerlei probleme (nichtmal bei der oracle 10g installation), ausser denen die ich noch mit flash habe.
ich finde es immer erstaunlich wie einige entwickler bei uns auf windows entwickeln obwohl es ziemlich mühsam aussieht wenn sie arbeiten. die meisten bei uns arbeiten hauptsächlich auf fedora und ubuntu, zwei auf mandriva die demnächst auf fedora 9 wechseln wollen.

auf der arbeit hatte ich ebenfalls anfangs ein redhat, dann fedora 1 bis 3 und bei der version blieb ich, weil ich keine lust mehr hatte zu rebooten

vor einem monat wurde mein rechner endlich abgeschrieben und ich bekam ein notebook (intel core2 duo, 4 gb ram) auf dem jetzt ein fedora 8 x86_64 läuft. es gab keinerlei probleme (nichtmal bei der oracle 10g installation), ausser denen die ich noch mit flash habe.
ich finde es immer erstaunlich wie einige entwickler bei uns auf windows entwickeln obwohl es ziemlich mühsam aussieht wenn sie arbeiten. die meisten bei uns arbeiten hauptsächlich auf fedora und ubuntu, zwei auf mandriva die demnächst auf fedora 9 wechseln wollen.
Ich (21, eigentlich Elektroniker aber zur Zeit Zivi) bin eigentlich schon immer Windowsnutzer gewesen, mit der steigenden Versuchung mal Linux auszuprobieren. Vor knapp einem Jahr habe ich mir dann mal verschiedene Sachen gezogen (ich glaube es waren Debian, Ubuntu, FreeBSD und OpenBSD). Davon hab ich dann zwar nur Ubuntu (7.04) zum Laufen gebracht aber dann lief es erstmal. Bisschen rumgespielt aber nach ein paar Wochen doch wieder zu Windows gewechselt (war als Dualboot installiert), da ich auf bestimmte Programme nicht verzichten wollte und mir das Einrichten zu kompliziert war.
Jetzt bin ich seit ein paar wochen wieder dabei, zuerst mit Ubuntu 7.10 und seit dem Wochenende Ubuntu 8.04. Hatte zwar ein paar schwierigkeiten es zum laufen zu bringen aber es läuft jetzt schon ganz gut und gefällt auch, Windows wurde seit dem Installieren nicht wieder gebootet
Wenn ich mich in die Linuxwelt etwas mehr reingefunden habe werd ich dann vielleicht auch mal andere Distros/Windowmanager etc. ausprobieren.
Einen Kumpel habe ich mittlerweile auch angesteckt, der hat jetzt auch Ubuntu installiert
Jetzt bin ich seit ein paar wochen wieder dabei, zuerst mit Ubuntu 7.10 und seit dem Wochenende Ubuntu 8.04. Hatte zwar ein paar schwierigkeiten es zum laufen zu bringen aber es läuft jetzt schon ganz gut und gefällt auch, Windows wurde seit dem Installieren nicht wieder gebootet

Einen Kumpel habe ich mittlerweile auch angesteckt, der hat jetzt auch Ubuntu installiert

-
- Keel
- Beiträge: 2632
- Registriert: Jun 2001
- Wohnort: DDorf
Bin atm 22 und Informatikstudent. Das erste mal in Kontakt mit Linux gekommen bin ich afaik mit Redhat 7 (muss 2000 gewesen sein), danach immer mal wieder mit Redhat rumgedödelt, was mir aber nur wenig gefallen hat. Hatte mal zwischendurch Debian ausprobiert, dem konnte ich aber auch nichts abgewinnen. 03 oder 04 herum habe ich mich dann glaube ich das erste mal an Gentoo gewagt, seither läuft hier an Linux-Distributionen auch nichts anderes mehr, auch wenn ich meiner Mutter der Einfachheit halber Ubuntu auf die Maschine geklatscht habe. Zwischenzeitlich hatte ich mal ein FreeBSD hier zu laufen, was an sich ganz prima lief, das war aber nur ein sehr sehr kurzer Abstecher. Zwischendurch war ich ja immer mal wieder linux-only, als WoW kam konnte ich dann nicht mehr standhalten und hatte @ maximaler Sucht meine Linux Platten knapp anderthalb Jahre nicht mehr in Betrieb
Jetzt wieder verstärkt, Gentoo wie schon seit Jahren, auch wenn es manchmal eine Hassliebe ist.


/ruffle
-
- Patriot
- Beiträge: 1322
- Registriert: Nov 2002
bin 19 und habe letztes jahr die matur gemacht. werde im september Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich studieren.
Hatte mehrere "Linuxphasen" in den vergangenen Jahren: Angefangen hats wohl mit Fedora Core, dass gings schon weiter mit Gentoo, Slackware usw.) Wollte immer eine Distri bei der man angewiesen ist auf den Terminal, da mich das ganze Zeugs "unter der Haube" interessiert. Die meiste Zeit hab' ich wahrscheinlich mit Slackware verbracht, gefiel mir irgendwie sehr die Distri. In letzter Zeit versuch ich mich ein bisschen mit FreeBSD - mässig erfolgreich
WM: Alles kreuz und quer, wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass ich KDE nicht ausstehen kann und ich lieber bei fluxbox/xfce vll noch gnome bleibe. fvwm-crystal muss noch getestet werden.
Hatte mehrere "Linuxphasen" in den vergangenen Jahren: Angefangen hats wohl mit Fedora Core, dass gings schon weiter mit Gentoo, Slackware usw.) Wollte immer eine Distri bei der man angewiesen ist auf den Terminal, da mich das ganze Zeugs "unter der Haube" interessiert. Die meiste Zeit hab' ich wahrscheinlich mit Slackware verbracht, gefiel mir irgendwie sehr die Distri. In letzter Zeit versuch ich mich ein bisschen mit FreeBSD - mässig erfolgreich

WM: Alles kreuz und quer, wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass ich KDE nicht ausstehen kann und ich lieber bei fluxbox/xfce vll noch gnome bleibe. fvwm-crystal muss noch getestet werden.
-
- Excellent
- Beiträge: 11599
- Registriert: Jan 2003
- Wohnort: München
- Steam: frost_bit
bin 20, studier elektrotechnik und hab auf der uni eigentlich nur linux. daher wollte ich das auchmal testen und hab mit meinem informatik übungsleiter geredet. der hat mir dann ubuntu empfohlen und seitdem läuft ubuntu 80% und xp 20%... würde guild wars unter ubuntu einwandfrei laufen wäre ich linux only 

Original geschrieben von spid
ich hab mir mit agony eine zeit lang "seltsame" sms ausgetauscht (so sachen wie "ich möchte in deinen eingeweiden sitzen und kräftig onanieren"), dummerweise hatte meine schwester sich mal mein handy geschnappt, die sms gesehn und meiner mutter gezeigt
sie dachte ziemlich lange ich wär schwul :X

bin 19 jahre jung und erst vor kurzem auf linux (ubuntu 8.04) umgestiegen. hätte ich eigentlich schon viel früher machen sollen, aber lieber spät als nie! :>
naja.. nicht vorhandene treiber und die faulheit meinerseits, mich einzuarbeiten, hatten mir einen strich durch die rechnung gemacht.
davon mal abgesehen, dass ubuntu super leicht zu konfigurieren ist, muss ich gestehen, dass ich auch aufgrund der eingestellten sicherheitsupdates für winxp-raubkopien gewechselt habe..
meine zukunft wird hoffentlich so aussehen, dass ich nach dem zivildienst erfolgreich informatik studieren werde.
weiterhin werde ich noch andere distributionen testen, da mir ubuntu schon fast zu einfach erscheint und ich einen tieferen einblick in linux haben möchte.
windows wird wohl nur noch für spiele hinhalten müssen, die nicht, oder nur eingeschränkt unter linux laufen.
naja.. nicht vorhandene treiber und die faulheit meinerseits, mich einzuarbeiten, hatten mir einen strich durch die rechnung gemacht.
davon mal abgesehen, dass ubuntu super leicht zu konfigurieren ist, muss ich gestehen, dass ich auch aufgrund der eingestellten sicherheitsupdates für winxp-raubkopien gewechselt habe..

meine zukunft wird hoffentlich so aussehen, dass ich nach dem zivildienst erfolgreich informatik studieren werde.
weiterhin werde ich noch andere distributionen testen, da mir ubuntu schon fast zu einfach erscheint und ich einen tieferen einblick in linux haben möchte.
windows wird wohl nur noch für spiele hinhalten müssen, die nicht, oder nur eingeschränkt unter linux laufen.
-
- Sarge
- Beiträge: 121
- Registriert: Nov 2006
Aufm Desktop nach ~15 Jahren M$ Irgendwann Anfang 2005 erst zu Suse, dann 2 Monate später auf Fedora und vor 4 Monaten zu Ubuntu (aktuell 8.04) gewechselt.
Webserver und Homeserver schon immer Debian (seit 2004).
Hab zwar immer noch n Windows aber das starte ich nur alle paar Wochen mal für div. Programme die kein Linuxpendant haben.
Fange ab 01.10. mein Studium (Fachrichtung Versorgungstechnik) an und bin mal gespannt ob ich da für alle Programme ne Linux Varianten zusammenbekomme.
Webserver und Homeserver schon immer Debian (seit 2004).
Hab zwar immer noch n Windows aber das starte ich nur alle paar Wochen mal für div. Programme die kein Linuxpendant haben.
Fange ab 01.10. mein Studium (Fachrichtung Versorgungstechnik) an und bin mal gespannt ob ich da für alle Programme ne Linux Varianten zusammenbekomme.
Vor 4 Jahren mit Linux angefangen.
Angefangen mit Ubuntu/Debian, nach ner Zeit habe ich aber mal mit dem Progrämmchen dd rumgespielt, leider die falsche Partition angegeben.
Danach mal Foresight ausprobiert, allerdings mochte der meine ATi Karte nicht, und hat sich mit dem Treiber quer gestellt.
Also mal FreeBSD ausprobiert.
Schön und gut, allerdings erst gemerkt, dass es keine 3d Treiber für die ATI gibt, nachdem ichs installiert und eingerichtet habe. Klasse.
Mittlerweile gabs neue Versionen von Ubuntu, also nochmal ausprobieren.
Mh, tjoa, nach langer zeit gings mir irgendwie auf die nerven, waren immer kleinigkeiten die mich störten, hatte nicht die freiheiten die ich wollte.
Und jetzt, seit knapp nem Jahr CRUX und damit voll zufrieden.
Auf Linux gestossen, weil ich nach alternativen zu Windows gesucht habe und n Mac mir zu teuer war.
Windows habe ich heute noch höchstens in ner VM zu testzwecken.
Nun bin ich zarte 16 und ein großer Linux-fanboi.
Angefangen mit Ubuntu/Debian, nach ner Zeit habe ich aber mal mit dem Progrämmchen dd rumgespielt, leider die falsche Partition angegeben.
Danach mal Foresight ausprobiert, allerdings mochte der meine ATi Karte nicht, und hat sich mit dem Treiber quer gestellt.
Also mal FreeBSD ausprobiert.
Schön und gut, allerdings erst gemerkt, dass es keine 3d Treiber für die ATI gibt, nachdem ichs installiert und eingerichtet habe. Klasse.
Mittlerweile gabs neue Versionen von Ubuntu, also nochmal ausprobieren.
Mh, tjoa, nach langer zeit gings mir irgendwie auf die nerven, waren immer kleinigkeiten die mich störten, hatte nicht die freiheiten die ich wollte.
Und jetzt, seit knapp nem Jahr CRUX und damit voll zufrieden.
Auf Linux gestossen, weil ich nach alternativen zu Windows gesucht habe und n Mac mir zu teuer war.
Windows habe ich heute noch höchstens in ner VM zu testzwecken.
Nun bin ich zarte 16 und ein großer Linux-fanboi.
-
- Assist
- Beiträge: 5353
- Registriert: Jul 2001
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
nach ausfluegen mit ubuntu und fedora 7 bzw. 8 bin ich jetzt - nach einer pause von etwa einem jahr in der ich nur windows genutzt habe - wieder bei fedora 9 gelandet...
ist mir aber alles ein bisschen zu langsam und unflexibel, deshalb wechsel ich morgen zu arch.
ahja, bin im juli 17 geworden.
ist mir aber alles ein bisschen zu langsam und unflexibel, deshalb wechsel ich morgen zu arch.

ahja, bin im juli 17 geworden.
____________________________________________


-
- Defense
- Beiträge: 7416
- Registriert: Jun 2005
- Wohnort: Essen
-
- Mynx
- Beiträge: 58
- Registriert: Okt 2010
27 jahre jung und seit heute hier regestriert 
nutze jetzt linux seit gut 1 monat war auf der suche nach ner alternative zu windows! hab jetzt ubuntu und bisher schwerstens begeistert! aber noch am einarbeiten, ist doch ne arge umstellung wenn man bisher nur MS software hatte
hab zwar auch win7
drauf aber nur mehr fürs zocken sonst greif ichs eigentlich net mehr an 

nutze jetzt linux seit gut 1 monat war auf der suche nach ner alternative zu windows! hab jetzt ubuntu und bisher schwerstens begeistert! aber noch am einarbeiten, ist doch ne arge umstellung wenn man bisher nur MS software hatte

hab zwar auch win7


-
- Cadavre
- Beiträge: 3328
- Registriert: Mai 2002
Moin, gehöre jetzt auch zu Euch \o/. Und das obwohl ich von Programmierung und Frickelei nicht die geringste Ahnung habe. Aber ich habe mir vor ein paar Tagen, einer spontanen Eingebung folgend, Ubuntu 14.4. installiert, ganz einfach weil mich mein endslahmes Windows 7 zu Tode genervt hatte.
Ich brauche nicht viel: einen Browser, E-Mail und Office-Programme. Das macht Ubuntu alles wunderbar und es schaut auch noch ganz nett dabei aus. Einzig der USB-Stick mit meinen gesicherten Daten (eigentlich nur mp3s und Fotos) wird noch nicht erkannt, aber da kümmer ich mich die Tage mal drum.
Achja, Win 7 habe ich mittlerweile komplett runtergeschmissen, brauche ich nicht mehr. Will eh so weit wie möglich von diesen großen Firmen wie Microsoft, Google, Facebook etc. wegkommen. Sobald es mal ein vernünftiges Smartphone mit Ubuntu oder einem anderen System gibt (für das man KEIN verdammtes Google- oder Microsoftkonto braucht), wird das sofort gekauft...

Achja, Win 7 habe ich mittlerweile komplett runtergeschmissen, brauche ich nicht mehr. Will eh so weit wie möglich von diesen großen Firmen wie Microsoft, Google, Facebook etc. wegkommen. Sobald es mal ein vernünftiges Smartphone mit Ubuntu oder einem anderen System gibt (für das man KEIN verdammtes Google- oder Microsoftkonto braucht), wird das sofort gekauft...