Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen B.Eng (Chemieingenieur) abgeschlossen und arbeite seit dem fuer eine britische Firma mit zahlreichen auslandseinsaetzen (arbeite auf Oel- & Gasfeldern onshore und offshore).
Einen Master haette ich zwar eigentlich gleich nach dem Bachelor machen wollen, aber da gab es einige Probleme. Einerseits war ich zur Zeit meines abschlusses schon 28 (Nein, ich habe nicht 9 Jahre studiert sondern zweiten Bildungsweg und auch einen gelernten Beruf). Desweiteren war mein Schnitt knapp unter 2.5 was eine Aufnahme in die gewuenschten Faecher erschwert haette - ausserdem habe ich Geld gebraucht (

Da man beim Arbeiten auf Oelfeldern / Bohrinseln oft nichts zu tun hat (die senden keinen Heli raus nur weil man vielleicht 3 Tage rumsitzt) habe ich mir jetzt allerdings ueberlegt einen Master im Fernstudium zu machen. Da die ja Geld kosten sind die auch nicht sehr veraergert wenn man einen Schnitt von unter 2.5 hat und man kann auch wieder auswahl (leider halt nur das was es als Fernstudium halt so gibt) ausserdem koennte ich genauso einen britsches Fernstudium belegen wo diese Regelung gar nicht erst zutrifft. Allerdings stellt das natuerlich auch eine Grosse Zusatzbelastung dar.
Der eigentlich Knackpunkt ist folgender. Irgendwann will ich wahrscheinlich in einen Buerojob wechseln (also spaetestens wenn man Kinder hat sind 5 - 6 Monate im Jahr unterwegssein nicht gut) und wahrscheinlich auch wieder nach Deutschland (Schottland ist ganz ok, ist aber sehr laendlich und ich bin eigentlich aus Muenchen).
Mein Lebenslauf muesste in einigen Jahren in dieser Hinsicht recht gut aussehen um erste Fuehrungspositionen zu ergattern (Jahrelange Auslandserfahrung auf der ganzen Welt usw.) Die Frage ist jetzt kommt man in solch eine Fuehrungsschiehne mit einem Bachelor rein oder muss es Master (wenn nicht Doktor) sein. Dass es natuerlich kein Vorteil ist "nur" einen Bachelor zu haben ist mir schon klar es geht eher darum ob es den Mindestanforderungen fuer sowas nicht genuegt (Beispielhafte Situation: "Ihr Lebenslauf gefaellt uns sehr gut aber leider koennen wir die Stelle nur an Master oder Doktoren vergeben")
Moegliche Firmen bei denen ich mich bei einer Rueckkehr nach Deutschland bewerben wuerde: RWE, Bayern Gas, Stadtwerke Muenchen usw. (habe auch fundiertes wissen im Nuklearen bereich). Bin folglich im Energiesektor haengen geblieben...
Was sind die Meinungen? Lohnt sich die Zusatzbelastung fuer den Master oder geht es auch ohne? Und wenn, welcher? Im technischen Bereich ist die Auswahl ja leider nicht so gigantisch.
Danke.