Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Rechner schafft HD-Filme nicht mehr

Alles rund um Computer-Hardware - CPUs, GPUs, Ram, Laufwerke, Gehäuse, Modding, Netzteil, usw.
Antworten
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Rechner schafft HD-Filme nicht mehr

Beitrag von snakeshit »

Joar... :ugly:

Mein Rechner wird langsam alt und ich würde gerne leistungstechnisch noch bissl was rausholen, bevor ich 2014 was neues kaufe.

Verbaut ist momentan:

MSI K9N NeoV2
Athlon 64X2 5200+
2 GB DDR2

Spiele ich HD-Filme ab, liegt die CPU-Auslastung bei fast 100%.
Merks aber auch beim Streaming auf die PS3.

Lässt sich durch einen CPU-Tausch noch was machen?
Budget liegt bei etwa 100€, mehr will ich momentan nicht investieren.
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

nur prozessor aufrüsen wird nix bringen bei einem sprung von 2,8 auf 3 ghz. alles andere würde ein neues mainboard erfordern und das budget übersteigen. etwas mehr ram kann nicht schaden, lohnt aber auch nur wenn du noch platz dafür hast.

würde erstmal versuchen das system zu entmüllen. schieß zum testen einfach mal einen thread nach dem anderen ab und schau was am meisten leistung frisst.

weitere limitierende faktoren können natürlich auch graka und festplatte sein. letztere je nach betriebssystem halt aucvh einfach mal defragmentieren und entmüllen. aufgeräumte registry und den ganzen temporären scheiß mal löschen kann bei nem alten windows schon was bringen.
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Probier doch mal nen anderen Player, vielleicht liegts auch mit daran. Hatte gestern ein Problem mit einem Nicht- HD- Film, der hat gezuckt, mit nem anderen Player gings dann.
Hab jetzt aber nicht geschaut, wie hoch die CPU ausgelastet war.

Wenn ich das richtig sehe, hat das Mainboard einen Sockel AM2, da wirst du wohl nur noch gebrauchte CPUs bekommen. Ein Quadcore könnte aber Abhilfe schaffen, wenn der Player das unterstützt.
Bild
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

jo was mit vlc nicht läuft, läuft mit media player classic. eventuell auch noch mal das ein oder andere codecpack ausprobieren. (wichtig was das entmüllen angeht: immer nur ein codec pack instaliert haben)

du hast auch was von streaming geschrieben, da gibts natürlich auch verschiedene möglichkeiten. der ps3streaming server schiebt die daten ja einfach nur durch und doe ps3 decodiert wenn man nicht grade irgendwelche spezialeinstellungen hat. bei anderen wie tversity oder twonky wo dein pc vielleicht noch video- und audioformate live encodiert geht je nach bitrate und codec natürlich auch heute noch der beste rechner in die knie.
Bild
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

b3ast hat geschrieben: Wenn ich das richtig sehe, hat das Mainboard einen Sockel AM2, da wirst du wohl nur noch gebrauchte CPUs bekommen. Ein Quadcore könnte aber Abhilfe schaffen, wenn der Player das unterstützt.
die phenom quadcores brauchen aber mindestens sockel AM2+. mechanisch und elektrisch sind am2/am2+ zwar kompatibel, aber man ist davon abhängig ob es ein entsprechendes bios update gibt und wird auch nicht die volle leistung haben wie mit dem am2+ sockel
Bild
z3r0c00l
Biker
Biker
Beiträge: 1066
Registriert: Dez 2003

Beitrag von z3r0c00l »

Media Player Classic Home Cinema

läuft mit default Einstellungen mit DXVA Unterstützung und bringt wie auch VLC alle üblichen Codecs mit. 1080p sind auf meinem 5 Jahre alten Notebook damit kein Problem + CPU Auslastung unter 10 %, da das Decoding auf der Grafikkarte geschieht.
inch
Uriel
Uriel
Beiträge: 2959
Registriert: Jan 2008

Beitrag von inch »

Kauf dir eine kleine Grafikkarte, die HD Material beschleunigt und gut (das koennen _alle_ aktuellen Grafikkarten), mehr Geld wuerde ich in die Hardware nicht stecken.
Bild
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Die aktuelle Grafikkarte is diese hier: Sapphire Radeon HD5670 Grafikkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör

Das System hab ich gestern erst neu aufgesetzt, wegen Wechsel auf SSD.
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

uh, board & cpu is noch von mir, oder? :ugly:
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Board, CPU, Ram, DVD-LW, NT und das Case. :ubla:

Nur die Graka musste ich vor zwei Jahren ersetzen. :ugly:

Edit: Hab's jetzt nochmal getestet. Beim Streaming über den PS3-Mediaserver steigt die CPU-Auslastung auch auf 100%.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Das muss ein Treiber- oder Einstellungsproblem sein!
Mit einem AMD 4850e und einem Onboard Radeon Xpress X1250-Chip ruckelt bei der HD Wiedergabe in meinem HTPC nichts (sowohl mit MEdiaportal und LAV-Filtern [basierend auf ffdshow] oder mit VLC).
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Solange ich auf dem Rechner nebenbei nichts mache, was großartig Ressourcen braucht, geht die Wiedergabe auch überwiegend ruckelfrei.

Problematisch wird's halt beim Streaming auf die PS3, was eigentlich wichtiger is, weil ich Filme nicht nur im Büro schauen will. :ugly:

Aber ich habe mittlerweile vielleicht eine Alternative. Ein Rechner mit ITX-Board, den ich direkt an den Fernseher hänge. Preislich schätze ich mal auf 400€, das lässt sich in den nächsten Monaten realisieren. Der passende Thread dazu kommt dann. :ugly:
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

wie waers mit nem android stick am tv? kostet ~40€ und is wirklich fein. kannst natuerlich auch xbmc drauf laufen lassen
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Android-Stick?

Der Fernseher hat keinen USB-Anschluss, falls es das is, was ich denke. :ugly:

Könnte mich auch mal mit dem Raspberry Pi näher beschäftigen, den ich hier seit Monaten liegen habe. :ugly:
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

android-stick kommt per hdmi an den tv. ich stream damit zeug vom nas auf den tv, kannst natuerlich auch ne externe hdd dranhaengen, filme vom pc streamen, ...

raspberry pi ist halt so ziemlich die idealste loesung :f
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Dann kommt der Raspberry Pi ran. :ugly:
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Scheißlösung. :mad:

Der Raspberry Pi hat keinen optischen Ausgang, den ich für den Verstärker bräuchte. :mad:

Gibt's da eine Lösung?
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

ja, passthrough über hdmi. somit brauch der raspi keine rechenleistung für den sound zu verschwenden und der av-receiver kann alles schön in bester qualität ausgeben (DTS und so). so mach ich das bei mir.

btw, man sollte in raspbmc dann die bildwiederholrate auf 24p stellen, bei 60hz ruckeln 1080p filme bei mir :F
Bild
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Hab aber am Verstärker keinen HDMI-Ein-/Ausgang. Das is ja das Problem.
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

Neuer Verstärker + externe Platte am Raspberry Pi hat das Problem gelöst. :w00t:
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

:w00t:
mein raspi haengt auch am verstaerker und ist ueber LAN mit meinem NAS verbunden. als OS rennt raspbmc. das ganze laesst sich wunderbar it androidapps uebers handy steuern \o/
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
snakeshit
Capture
Capture
Beiträge: 6488
Registriert: Aug 2004

Beitrag von snakeshit »

elektrojude hat geschrieben: das ganze laesst sich wunderbar it androidapps uebers handy steuern \o/
Das is ja noch das beste. Gestern den Installer für raspbmc geladen und die Installation mal durchlaufen lassen. Danach konnte ich das Ding problemlos mit Yatse steuern, ohne auch nur einmal Maus und Tastatur anschließen zu müssen. :gaga:
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

ju, yatse regelt <3
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
Antworten