Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Notebooksuche die drölfzigste

Alles rund um Computer-Hardware - CPUs, GPUs, Ram, Laufwerke, Gehäuse, Modding, Netzteil, usw.
Antworten
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Notebooksuche die drölfzigste

Beitrag von jaysson »

Hi undzwar,

suche ich, auf diesem elend unübersichtlichem Markt ein neues (oder auch gebrauchtes) Notebook. Preislicher Rahmen ist bei max. 1000€, gerne weniger.

Meine Vorstellungen und Vorauswahl:

~13" soll es sein, Display muss matt sein und sollte möglichst hohe Auflösung haben - gerne IPS Panel, möglichst leicht - hohe Akkulaufzeit

Nach Möglichkeit mit dedizierter Nvidia GraKa für möglichst perfekte 23.976 hz wenn ich das Ding mal an die Glotze zum Filme schauen dranhänge, was durchaus geplant ist. Auch macht sich eine dedizierte GraKa da natürlich für MadVR gut. HDMI oder DP ist natürlich Pflicht.

SSD sollte schon an Board sein oder am liebsten würd ich was ohne Festplatte kaufen, dann steh ich nachher nicht mit einer extra 2,5" HDD oder einer vmtl. schlechten Stock-SSD im Notebook da. Die Hybrid HDDs konnten mich nicht überzeugen.

Das Gerät sollte im Zweifel selbst zu reparieren sein und der Akku sollte austauschbar sein.

Bin auch qualifiziert für Campus Rabatte jeglicher Art.

Was ich nicht brauche:
-Leistung für anspruchsvolle aktuelle Spiele
-Touchscreen
-Betriebssystem


Was ich bisher gefunden habe, was so halbwegs passt:

Lenovo Thinkpad X230 - 2325-CN3 - Campus (Notebooks (Lenovo), Notebooks (Lenovo Campus), Lenovo Thinkpad X230 Serie) - LapStore.de - Das Internet Versandhaus f

Nachteile: keine dedizierte Nvidia GraKa, Touchpad zu klein, Haptik überzeugt nicht für den Preis, Auflösung könnte höher sein.

mySN.de | XMG XIRIOS XESIA | buy Schenker Notebooks - XMG A102 ADVANCED Gaming Notebook 29,5cm (11.6")

Nachteile: Auflösung könnte höher sein, kein IPS Panel, keine Ahnung wie die Schenker Notebooks qualitativ sind.


Vermutlich gibt es mal wieder nichts, was meinen Anforderungen zu 100% entspricht, aber es wäre doch schön etwas zu finden, was möglichst wenig Nachteile mit sich bringt. Wenn also jemand noch eine Idee hat, immer her damit. :wave:
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Es wird ein Kompromiss werden, denn:
- Möglichst leicht und lange Laufzeit = Ultrabook - Problem: dedizierte Graka, hohe Auflösung, Wartungsfreundlichkeit
- Wartungsfreundlichkeit = Thinkpad - Problem: bei 1000€ die dedizierte Graka, kein gutes 13" Modell, Displays häufig hochauflösend aber ansonsten mau

Aber nunja....

Schau dich mal nach Vorführgeräten (Demopool) auf nbwn.de und Lapstore um. Und zwar in der T420(s) - Serie. Da sollte in 14" etwas mit dedizierter Graka und beim s-Modell auch etwas verhältnismäßig leichtes möglich sein.

Das X230 hast du ja bereits entdeckt.
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Ein T400 habe ich zur Zeit mehr oder weniger, ist meistens in Benutzung meiner Freundin, würde ihr das dann bei eienr Neuanschaffung überlassen. Das Gerät ist mir auch für wirkliche Mobilität mit 9 Zellen Akku zu groß und zu schwer.

In Sachen Größe und Gewicht ist die Thinkpad X2xx Serie eigentlich schon super, wären da nicht die genannten Nachteile.

Bin eben noch über die Zenbooks von Asus gestolpert, die sind ca. genauso ausgestattet, wie ich das gerne hätte, jedoch scheinen die von der Verarbeitung her wirklich schlecht zu sein. Auch die Akkulaufzeit scheint nicht so bombastisch zu sein.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein ein ordentliches Notebook mit guter Verarbeitung und den entsprechenden Merkmalen aufzutreiben. :mad:

Habe auch bei Lapstore vor Ort am Samstag nichts wirklich passenderes als das x230 gefunden.
inops
Mynx
Mynx
Beiträge: 51
Registriert: Sep 2004

Beitrag von inops »

jaysson hat geschrieben:mySN.de | XMG XIRIOS XESIA | buy Schenker Notebooks - XMG A102 ADVANCED Gaming Notebook 29,5cm (11.6")

Nachteile: Auflösung könnte höher sein, kein IPS Panel, keine Ahnung wie die Schenker Notebooks qualitativ sind.
Hab selbst eins von Schenker (A501, rund ein Jahr alt) und bin mit der Qualität ziemlich zufrieden, kann ich von daher nur empfehlen. Der Laptop steht aber auch meistens nur bei mir zu Hause rum, insofern wird er halbwegs geschont.
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Habe noch ein bisschen über das Schenker XMG gelesen, das fällt dann wohl auch aufgrund von schwachem Display und zu kurzer Akkulaufzeit raus. :frust:
floppydrive
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8187
Registriert: Jun 2005
Steam: floppydrive

Beitrag von floppydrive »

Ich finde ja die ASUS Notebooks sehr gut die haben auch einige die deinen Anforderungen genügen im Bereich Business.
Bild

“We clearly have this strong desire for privacy when it comes to our personal life and the public.”
Joshua in The Crypto Paper
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Die Zenbooks sollen leider eher schlecht verarbeitet sein. Ich hab keinen Nerv mir für 1100€ ein Notebook zu kaufen, dass nicht einmal ohne zu wackeln auf dem Tisch stehen kann. Zudem ist der ASUS Support wohl schon berüchtigt schlecht. Ich tendiere grade sehr stark zum Thinkpad, auch wenn es nicht die Optimallösung ist.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Der wesentliche Vorteil des/der Thinkpads liegt imho in der Ersatzteilversorgung und den (eigenhändigen) Reparaturmöglichkeiten. Dass die Verarbeitung überdurchschnittlich (wenn auch im Einzelfall nicht unbedingt überragend) ist, kommt hinzu. Soll heißen: es gibt sehr gute Ultrabooks (hab Samsungs in den Händen gehalten, die echt nicht schlecht waren) --> allerdings ist selbst bei den besten Teilen der wirtschaftliche Totalschaden idR. mit einer defekten Tastatur und/oder einem defekten Akku nahe. Wenn dann noch etwas am Gehäuse ist, ist es vorbei.
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Ich lass mir jetzt mal ein x230 kommen. Werde berichten, wie es mir gefällt.
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Du wirst das IPS Panel lieben. Ich bin von meinem X220 noch immer unglaublich begeistert. Und da das X230 ne HD4000 drin hat, sollte die auch dicke für das reichen, was du vor hast. Ich kann mit der deutlich schwächeren HD3000 bei mir sogar CS:GO und Walking Dead und sowas spielen.
Hast du einen mit i5 oder i3 genommen?
Nur die neue Tastatur würd ich glaub ich an nem X230 tauschen. Die gefällt mir irgendwie gar nicht im Direktvergleich mit der alten... :)

Touchpad nutz ich übrigens ziemlich selten, weil dieser Maus-Schniepel einfach deutlich besser funktioniert, wenn man sich eingearbeitet hat. :)

Jemand n Plan mit welcher Tastenkombi ich das Touchpad deaktivieren kann? =)
quakewurst.jpg Where is your fucking Yoga now?
Bild
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

maPPel hat geschrieben:(...)

Jemand n Plan mit welcher Tastenkombi ich das Touchpad deaktivieren kann? =)
Bei meinem T400s geht das mit Fn+F7

€: "Maus-Schniepel" :ugly:
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Soo, das x230 ist gestern hier aufgeschlagen. Leider war die mSata SSD "kurzfristig" nicht lieferbar, so dass ich die bei dem entsprechenden Shop storniert habe. Nun habe ich leider nur die HDD fürs erste, daher habe ich nur Win7 installiert.

Zu den im Ausgangspost aufgelisteten Negativpunkten:
Haptik ist wesentlich besser als bei dem Ausstellungsstück, was ich bei LapStore in der Hand hatte. Auflösung des Displays ist schon ok, die "fehlenden" Pixel macht das IPS Panel durch Blickwinkelstabilität und gute Ausleuchtung wieder wett. Lieber IPS als TN mit hoher Pixeldichte!

Versuche grade, angeregt durch mappel, mich nochmal an den Trackpoint zu gewöhnen. Könnte eventuell wirklich was für mich sein, aber das kann ich natürlich erst nach ein paar Wochen und einer Lunix installation mit xmonad im Einsatz ordentlich beurteilen. Diese wird, aufgrund fehlender SSD wohl noch, je nach Lieferzeit, eine Woche auf sich warten lassen. Zu erwähnen sei noch, dass die neue Tastatur mich echt positiv überrascht hat - die alte TP Tastatur genießt ja so semi legendären Status unter Laptop Tastaturen - aber die neue ist vom Layout wie vom Anschlag auch sehr überzeugend.

An der Glotze hatte ich das Gerät noch nicht, muss erstmal einen DisplayPort -> HDMI Adapter besorgen. Aber leistungstechnisch scheint wohl MadVR mit Jinc 3-taps + AR drin zu sein.

Der Ersteindruck hier vor Ort hat also schon die meisten meiner vorherigen Bedenken ausgeräumt. :w00t:
Förster
Doom
Doom
Beiträge: 3556
Registriert: Mai 2003
Wohnort: mo

Beitrag von Förster »

Schalte das Trackpad direkt im Bios aus und benutz nur den Nippel.

Es ist vielleicht nicht so genau und birgt andere Nachteile in sich, aber die Tatsache, dass du bei der 10-finger-Tasten-Stellung immer dran bist und den Mauszeiger in nullnix bewegen kannst ist verdammt nochmal Gold wert. Für alles andere tust du eine externe Maus ran (wenn es präzise sein muss, oder man viel mit der Maus machen muss), wie es sich gehört. :wave:
btw. falls du nie eine Maus anschliessen willst, dann würde ich mich eventuell auch aufs Trackpad eingewöhnen, da es doch etwas genauer ist. Der Nippel suckt teilweise echt rum und kalibriert sich manchmal nicht richtig - sehr nervig.

Habe selbst nen T430s, da mir das X230 Leistungstechnisch ziemlich lahm rüber kommt :ugly: - muss eben auch als Desktopersatz mit Docking-Station dienen und immerhin in FullHD League of Legends mit Vsync liegt drinnen :)
/r/planetquake -- was für einen Topic nicht reicht!

Bild
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Kleines Update.

Heute ist die mSATA SSD angekommen. Eingebaut, Win7 neuinstalliert und Truecrypted. Läuft wunderbar. Wenn ich die Tage mehr Zeit habe, kommt noch eine ArchLinux LUKS Installation dahinter. Weis nur noch nicht, wie ich die 500GB Platte dann aufteile, soll auch crypted sein und Datenaustausch zwischen den beiden OS soll möglich sein. Habe mich noch nicht ausgiebig damit beschäftigt, aber wenn eine Partition NTFS+TC ist, sollte sie ja auch in diesem Lunix zu mounten sein.

Das Touchpad ist definitiv kaum zu gebrauchen, glaube ich mache es echt im BIOS aus. Nervt einfach nur da zwischendurch dranzukommen. Dafür rockt das Tastatur Backlight. Werde ich sicher in ein-zwei Monaten nicht mehr brauchen, aber um im Dunkeln auf dem neuen Tastatur Layout zurechtzukommen sehr praktisch.

Leider hat das Display am unteren Rand marginales Light-Bleeding. Habe gelesen, dass man das selbst weg modden kann, bin aber noch nicht dazu gekommen. Sollte aber eigentlich, wenn die schon ein IPS Panel verbauen, wirklich nicht vorkommen.

Morgen sollte der miniDisplayPort -> HDMI Adapter kommen, dann häng ich das Ding mal an die Glotze und update hier nochmal.
Wyx
Angel
Angel
Beiträge: 527
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Wyx »

Ah Okay, also man kann die mSATA Festplatte noch extra zu der HDD einbaun, die schon drinnen ist? Kann man sonst eine normale SSD statt der HDD einbaun?
Bzw wieviel langsamer läuft das Ding wenn man die ganze Partition TrueCrypted? Ich hab gelesen, dass es vom Lese/Schreibspeed wenig unterschied macht, aber den CPU mehr auslastet. Wobei der i5 3320(und höher) nativ besser verschlüsseln können.
Merkst du irgendeinen Unterschied?
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Wyx hat geschrieben:Ah Okay, also man kann die mSATA Festplatte noch extra zu der HDD einbaun, die schon drinnen ist? Kann man sonst eine normale SSD statt der HDD einbaun?
(...)
Beides müsst richtig sein. Wobei die mSATA-SSDs nicht wirklich teurer als 2,5" SSDs sind (also zumindest bei Waffengleichheit, sprich: wenn identisch schnelle verglichen werden).

@jaysson: welche SSD hast du denn genommen?
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Ich habe eine crucial m4 mit 128GB genommen. Diese ist zusätzlich zur 500gb HDD verbaut. Zum Einbau muss man nur eben Tastatur und Handballenauflage demontieren, sind sechs oder sieben Schrauben.

Ernsthafte Geschwindigkeitsverluste sind mir nicht aufgefallen, wobei ich das System kaum unverschlüsselt benutzt habe. Beim Booten dauert es am längsten, die TC Passphrase einzugeben. :ugly:
Im Benchmark spuckte TC mir eine AES encrypt / decrypt Geschwindigkeit von 1,6 GB/s aus, was wohl den Alltagsbetrieb nicht wirklich aufhalten sollte.

Ob TC wirklich etwas bringt ist natürlich auch noch so eine Frage... Ich benutze es nur, damit bei eventuellem Verlust nicht Hinz oder Kunz direkt ohne Aufwand an meine Daten kommt. Wer wirklich ernsthafte Geheimnisse auf seinem Notebook mit sich rumschleppt, sollte nicht unbedingt TrueCrypt benutzen.
elektrojude
Capture
Capture
Beiträge: 6059
Registriert: Jul 2004
Wohnort: #konsolen

Beitrag von elektrojude »

jaysson hat geschrieben: Wer wirklich ernsthafte Geheimnisse auf seinem Notebook mit sich rumschleppt, sollte nicht unbedingt TrueCrypt benutzen.
uh. sondern?
BildBild Bild
Original geschrieben von sim^^on
in my eyes sind übrigens skinheads kein stück besser als nazis. die ideale sind im endeffekt die gleichen(...)
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Irgendwas mit Selbstzerstörungsmechanismus? Habe nicht großartig Ahnung von der ganzen Cryptgeschichte, aber über TrueCrypt kann man durchaus einige seltsame Dinge lesen, die zu der Annahme verleiten, dass es nicht zwingend für wirkliche Geheimnisse geeignet ist.

Analysis: Is there a backdoor in Truecrypt? Is Truecrypt a CIA honeypot? | Privacy Lover
encryption - Is TrueCrypt truly safe? - Super User

:tinfoilhat:
vegas
Slash
Slash
Beiträge: 687
Registriert: Apr 2001

Beitrag von vegas »

Bin auch auf der Suche nach etwas portablem für die Bahn, mit gutem Akku, Display und etwas Leistung. Da es hier ja bereits um das X230 geht: Mit externem Monitor angeschlossen, klappen 125fps in QuakeLive?
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

elektrojude hat geschrieben:uh. sondern?
loop-aes ist recht sicher (je nach Schlüssellaenge etc. natürlich), da hier KEINERLEI Informationen zur Verschlüsselung geschrieben werden. Du kriegst nicht einmal ne Fehlermeldung wenn das PW falsch eingegeben wurde. Wenn du dann auf die Platte schreibst hast du halt Pech und die Daten sind futsch :catch: Nutze ich schon lange, ist aber etwas aufwendiger zu implementieren.

@jaysson

Jetzt erklär uns Normals doch mal den Deal mit den 23,976 hz. Ist das wieder irgend so ein Hype den sich Leute einbilden zu sehen oder was ist da los?

@SSD + Verschlüsselung

Fahr mal ein paar Benchmarks mit deinem System. Ich habe damals z.B. LUKS genutzt und meine SSD wurde auf etwa 100mb/s Lesegeschwindigkeit ausgebremst, obwohl unverschlüsselt etwa 220mb/s möglich waren. Am Prozessor lag es definitiv nicht, war schon mein i7 drin. Habe dann mit den Devs von LUKS geredet und die haben mir erklärt ist halt so, geht grad nicht anders, blah. Aber weiß nicht ob sich da etwas getan hat, ist schon 2-3 Jahre her. Habe dann loop-aes genommen und komme da auf meine knapp 220mb/s.
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

@Vegas
Teste ich später und schreibs dann hier rein, sollte aber kein Problem sein.

@Fame
Ich weiß nicht, ob ich es perfekt erklären kann, aber hier mein Ansatz:

Das meiste Videomaterial liegt in 23.976 fps vor. Die normale Bildwiederholrate moderner Displays ist 60hz. Für mein Beispiel, wie dein Display dir dann 24p Material zeigt, gehen wir der Einfachheit halber von 24.000 fps Videomaterial aus. In diesem Fall gibt es für 24 fps Video auf 60hz Bildschirm einen sogenannten 3:2 Pulldown. Das heisst du siehst auf deinem Bildschirm immer einen Frame des Ausgangsmaterials 3 "hz" lang, den nächsten 2 "hz". Bei 23.976 fps verschiebt sich das dann noch marginal, ist denke ich beim 3:2 Pulldown zu vernachlässigen. Den 3:2 Pulldown Effekt nehmen Menschen unterschiedlich stark wahr, wenn es dir nichts ausmacht und dir nie was negatives aufgefallen ist, teste bloß nicht herum. Schau einfach deinen Kram wie gehabt und alles ist wunderbar.

Sollte einem dieser 3:2 Pulldown jedoch negativ auffallen, kann man aktuelle Fernseher oder Beamer im 24p Modus betreiben. Hier wird die hz Rate des Bildschirms auf ein genaues Vielfaches (oder sogar genau auf?) von 23.976 oder 24 gesetzt, so dass man jeden Frame des Ausgangsmaterials gleich lang sieht. Bewegungen sehen so gleichmäßiger aus, manche sprechen von "Kino Effekt", da an einem Projektor ja auch einfach 24 Bilder pro Sekunde vorbeilaufen, oder auch liefen, ist ja auch meist Digital mittlerweile.

Das Problem ist jetzt, für 23.976 fps Material möchte ich NICHT 24.000 hz, sonst muss man ~40 Sekunden ein Frame 2 "hz" lang gezeigt werden, was jedes mal einen kleinen Stotterer verursacht. Man nimmt also genaue 23.976 hz oder ein Vielfaches hiervon. Hier liegt aber das Problem mit HTPCs. Fast keine Grafikkarte kann ein so exaktes Signal raus senden und der eingebaute 23hz Modus (das steht dann für 23.976) ist bei keiner Grafikkarte perfekt.

Die Intel HD3000/HD4000 produzieren so ca. 23.972, ATIs liegen meist so bei 23.979 und nVidia ist ohne custom resolution garnicht zu gebrauchen, 23.987 oder so. Je weiter die Abweichung von den perfekten 23.976 desto häufiger ruckelt die Videowiedergabe entweder durch wiederholte Frames oder Frames, die weggelassen werden müssen.
Mit nVidia Grafikkarten kann man sich custom resolutions basteln, die dann den perfekten 23.976 hz am allernächsten kommen. Schwankt aber bei mir auch mit jedem Neustart des Rechners, aber atm sind es hier immer etwas zwischen 23.97600 und 23.97650, was dann schlimmstenfalls ein Framedrop alle ~10 Minuten ist.

Wie gesagt, wen der 3:2 Pulldown nicht stört bzw. wer ihn gar nicht wahr nimmt, der sollte einfach die Finger davon lassen, macht nur Ärger und "what has been seen cannot be unseen". Alternativ bastelt madshi, in seinem Renderer MadVR seit neuestem auch an einem besseren Pulldown Verfahren, welches mit blended Frames arbeitet. Habe ich aber noch nicht ausprobiert und ist auch noch recht hardwarehungrig.

Möglicherweise habe ich den die Begrifflichkeit "3:2 Pulldown" hier auch falsch verwendet, das Prinzip ist aber korrekt. ;)
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Danke für die Erklärung. Mir ist ruckeln etc. noch nie aufgefallen, bei meinem Fernseher @Home erst recht nicht (den kenne ich halt am besten). Aber ich bin in dem Bereich glaub auch ziemlich blind. Konnte damals schon bei dem "Uhhh TFTs haben Schlieren bei Q3" nicht mitreden da mir sowas noch nie aufgefallen ist :ugly:
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

Dann kannste dir das alles sparen. Ich merk sogar den Unterschied zwischen 120 und 160hz bei meinem CRT, den ich zu Quakezwecken hier immer noch rumstehen habe. :ugly:
jaysson
Klesk
Klesk
Beiträge: 741
Registriert: Dez 2000

Beitrag von jaysson »

@Vegas:

QL bei konstanten 125fps scheinen nicht wirklich drin zu sein. Wundert mich eigentlich, habe aber auch nur eine Map getestet.

€: zweiter Test eben mit meiner normalen config ging dagegen gut, vorher waren es auch nur in einem Areal kleine Einbrüche, auf Trinity im FFA jetzt waren die FPS konstant bei 125.
Antworten