Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Zwei Fragen zu FTP-Zugriff

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Zwei Fragen zu FTP-Zugriff

Beitrag von Enforcer »

Moin...

Ich habe zwei kleine Probleme:
1. ich habe im Windows-Explorer bzw. der Arbeitsplatzansicht eine FTP-Adresse als Netzwerkadresse eingegeben.
Wenn ich draufklicke, kann ich auf diese zugreifen. Soweit alles prima.
Was nervt: Es öffnet sich jedesmal Firefox mit, wenn ich eine Datei öffne.
Kann man das irgendwie unterdrücken?

2. Dasselbe bei meinem Kollegen: Allerdings will Firefox zusätzlich noch ein Passwort wissen, was man dann wegklicken kann, weil es gespeichert ist. nervt aber. Gibt es auch dazu eine Lösung?

Firefox, neueste Version
Windows 7 (64bit)
Bild
:ugly:
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

FTP Zugriff mach ich eigentlich immer mit Filezilla
Bild
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitrag von Enforcer »

ja, Filezilla nehme ich auch für den Datentransfer. Darum geht's aber nicht.
Ich will eine Explorer-Ordnerstruktur sehen und einfach in diverse Ordner reinsehen und Dateien öffnen können, als ob ich auf meiner eigenen Platte bin.
Die verwalte ich ja auch nicht mit Filezilla. ;)
Bild
:ugly:
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

ist das ein lokaler server? - falls ja brauchst ja nur ein Netzlaufwerk einbinden.

Daten wirst du auf einem externen Server meines Wissens nach nie "normal" öffnen können, das wird vorher immer runtergeladen und je nach Einstellung mit z.B. dem InetExplorer dargestellt. Die Navigation sprich durch Ordner navigieren etc. sollte aber normal funktionieren und zwar so lange du nicht eine Datei starten möchtest.Pw kann man speichern, sodass das Fenster nur 1x aufpoppt - zum das was ich gerade unter WinXP getestet habe.

Hier wäre die Lösung eventuell Dropbox, hier werden permanent im Hintergrund die Daten vom Server synchronisiert und du kannst dann auf die Daten ganz normal über den WinExplorer zugreifen.
Bild
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitrag von Enforcer »

Der Server ist ein kleiner QNAP-Server der bei uns im Büro steht und den ich von außen ansprechen möchte.
Und Datei öffnen geht dann nicht ohne Browser? Können die Dateien nicht "zwischengepuffert" werden, ohne dass jedesmal ein Browser aufgeht? Ich meine, wenn es unbedingt sein muss, kann der kann ja ruhig aufgehen, wenn er sich sofort wieder schießen würde.

Der IT-Mensch hat das zwar auch gesagt, aber ich mag das nicht so recht glauben, weil ich früher mal so ein NAS-Miniteil installiert hatte, bei dem das auch ohne ging, meine ich jedenfalls..

Dropbox geht leider gar nicht, weil zu unsicher.
Ich will ja ständig auf Firmendaten zugreifen. Es geht hier in erster Lineie auch nur um Word- oder Exceldateien.

Trotzdem schon mal Danke für deine bisherige Mühe :)
Bild
:ugly:
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Kannst ja den Internetexplorer als Standardbrowser definieren, dann müsste die Ansicht glaube ich wie im normalen Explorer sein, also ne normale Ordnerstruktur. Ist halt wieder nervig, weil dich Firefox bei jedem Start fragen wird, ob du Ihn als Standardbrowser einrichten möchtest.
Bild
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich das mit Filezilla lösen.
Du musst auf den Komfort, des direkt öffnens von Dateien und auch das direkte speichern verzichten.
Du musst dir also zuerst die Daten auf dein Gerät kopieren und nach getaner Arbeit wieder zurück auf den Server spielen. In Filezilla, oder anderer Software gibts sicher eine Art Synch Option. In der Firma kannst du den Server ja als Netzlaufwerk einbinden, dort kannst du dann wieder alles so wie mans in Win gewohnt ist handhaben.

Prolematisch wirds auch, wenn mehr Leute auf die selbe Datei am Server zugreifen wollen, da muss man sich ne andere Lösung suchen.

Alternative Lösung, wo du die Daten wie gewohnt handhaben kannst wäre mit einer Remoteverbindung zu einem Rechner in der Firma.
Bild
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitrag von Enforcer »

Klar, in der Firma ist soweiso schon alles als Netzlaufwerke konfiguriert.
Ich arbeite aber auch öfters außerhalb des Büros.
Habe auch seit Jahren schon allway sync auf dem Rechner.
Manchmal ist das aber zu langsam, wenn das übers Internet synchronisieren muss.

Bei den vielen Dateien, die ich am Tag öffne und schließe, ist Filezilla leider überhaupt keine Option.
Alles andere ist komfortabler.


Möcht's halt gerne perfekt haben ;)
Aber naja, wenn's nicht geht, geht's leider nicht :(

Trotzdem danke...
Bild
:ugly:
stehzwerg
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3371
Registriert: Nov 2004

Beitrag von stehzwerg »

vpn in die firma und als netzlaufwerk dann einbinden geht nicht?
Bild
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

stehzwerg hat geschrieben:vpn in die firma und als netzlaufwerk dann einbinden geht nicht?
hab den Begriff schonmal gehört, aber mich nie weiter damit beschäftig hab mir nun mal das Video angesehen:
Grundlagen: VPN Netzwerk - YouTube

also im Grunde bin ich dann mit meinem mobilen Laptop und mit Hilfe von VPN wieder in meinem Firmennetzwerk, dort habe ich dann Zugriff ähnlich wie Remoteverbindung auf meinen Rechner, oder ists dann gleich wie im Netzwerk, dass ich dann sogar ein Netzlaufwerk auf meinem mobilen Gerät einbinden könnte?
Bild
Michelangelo
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Apr 2001

Beitrag von Michelangelo »

stehzwerg hat geschrieben:vpn in die firma und als netzlaufwerk dann einbinden geht nicht?
Dann werden die Daten ja trotzdem noch wie beim FTP-Zugriff per SMB an deinen VPN Client (also der lappi)) transferiert. Sehe da keinen Vorteil bis auf den Tunnel.

Das sinnvollste wäre eine Remote-Desktop Session über VPN und als Backup meinetwegen noch ownCloud auf dem NAS eingerichtet. Falls mal das VPN nicht funktionieren sollte, hätte Du so aber immerhin noch eine "Sicherheitskopie" deiner wichtigsten Dateien auf dem Lappi und ggf noch Android Smartphone.
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitrag von Enforcer »

ich habe gerade nochmal mit dem Techniker gesprochen, die müsen sich das wohl auch nochmal anschauen. Vielleicht geht das ja auch über WebDAV oder so was...
Bild
:ugly:
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

regurge hat geschrieben:hab den Begriff schonmal gehört, aber mich nie weiter damit beschäftig hab mir nun mal das Video angesehen:
Grundlagen: VPN Netzwerk - YouTube

also im Grunde bin ich dann mit meinem mobilen Laptop und mit Hilfe von VPN wieder in meinem Firmennetzwerk, dort habe ich dann Zugriff ähnlich wie Remoteverbindung auf meinen Rechner, oder ists dann gleich wie im Netzwerk, dass ich dann sogar ein Netzlaufwerk auf meinem mobilen Gerät einbinden könnte?
hab das ganze aus Interesse mal mit dem Tool getestet:
Hamachi - Download - CHIP Online

Erstaunlich wie schnell und unkompliziert man so einfach in ein dir bekanntes Netzwerk mit all seinen Freigaben reinkommt.
Etwas blöd ist halt die doch eher langsame Arbeitsgeschwindigkeit bei größeren Daten, Vorteilhaft jedoch noch nicht getestet ist sicher wenn man auf z.B. eine Excel zugreift die ja dann automatisch für andere gesperrt wird.

Mal schaun ob ich so auch ins Wawi komm wo über eine zentrale Datenbank zugefriffen wird, oder obs einfach zu lange dauert.
Bild
Enforcer
Excellent
Excellent
Beiträge: 11551
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitrag von Enforcer »

so, die Lösung heißt Netdrive: NetDrive - The Network Drive for Windows

Hat zwar lange gedauert, aber das ist ok.
Ich muss eben die Laufwerke verbinden, die ich brauche, aber das muss ich ja nur einmal am Tag machen.
Der Rest läuft wie geschmiert.

:)
Bild
:ugly:
Antworten