Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Grillrezepte "Italien"?
-
- Capture
- Beiträge: 6219
- Registriert: Nov 2006
Grillrezepte "Italien"?
HEy Leute,
Wir (4 Mann) machen bei einer Grillmeisterschaft in meiner Stadt mit. Es gibt vier Gänge, davon sind 2 vorgegeben und 2 sind frei.
Vorgegeben sind: Bratwurst und Steak.
Frei sind: Hauptgang und Nachtisch.
Für alle Gänge gilt da Thema "Kulinarische Reise durch ein Land aus Europa". Wir haben uns für Italien entschieden und müssen somit jeden der vier Gänge italienisch anhauchen.
Was wir uns bisher gedacht haben:
-Pizza vom Grill
-Schweinefilet mit italienischem Kräutermantel, Serranoschinken und Kartoffelspaghettimantel
-Involtini
Habt ihr Vorschläge für leckere Rezepte? Vielleicht auch welche für passende Beilagen?
Equipment ist:
1x Weber OTP 57cm
1x Weber OTP 47cm
Pizzastein, KIT-Thermometer, AZK
Wir (4 Mann) machen bei einer Grillmeisterschaft in meiner Stadt mit. Es gibt vier Gänge, davon sind 2 vorgegeben und 2 sind frei.
Vorgegeben sind: Bratwurst und Steak.
Frei sind: Hauptgang und Nachtisch.
Für alle Gänge gilt da Thema "Kulinarische Reise durch ein Land aus Europa". Wir haben uns für Italien entschieden und müssen somit jeden der vier Gänge italienisch anhauchen.
Was wir uns bisher gedacht haben:
-Pizza vom Grill
-Schweinefilet mit italienischem Kräutermantel, Serranoschinken und Kartoffelspaghettimantel
-Involtini
Habt ihr Vorschläge für leckere Rezepte? Vielleicht auch welche für passende Beilagen?
Equipment ist:
1x Weber OTP 57cm
1x Weber OTP 47cm
Pizzastein, KIT-Thermometer, AZK

Lieber toter Rapper als lebender Singer/Songwriter!
-
- Capture
- Beiträge: 6777
- Registriert: Sep 2001
Oh, da müssten wir uns mal genauer darüber unterhalten, was ihr euch da vorstellt, dann helf ich euch gerne noch mit ein paar Vorschlägen. Grade so Begriffe wie Involtini können seeeehr dehnbar sein, wenn es um italienische Küche geht.
Bis wann habt ihr Zeit? Und alles muss auf logischerweise auf dem Grill gemacht werden?

-
- Uriel
- Beiträge: 2810
- Registriert: Aug 2003
- Kontaktdaten:
-
- Capture
- Beiträge: 6777
- Registriert: Sep 2001
-
- Biker
- Beiträge: 1248
- Registriert: Jul 2000
- Kontaktdaten:
-
- Capture
- Beiträge: 6777
- Registriert: Sep 2001
-
- Razor
- Beiträge: 1944
- Registriert: Jan 2002
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
- Capture
- Beiträge: 6219
- Registriert: Nov 2006
Jo also ist vorbei, haben den vierten Platz und den Preis für die sympathischste Gruppe belegt! War ein bisschen blöde ehrlich gesagt, wir waren die einzige Privatmannschaft und mussten mit unserem Budget von 50eur gegen Team Sparkasse, Prinzengarde etc. antreten. Alleine die Optik der Stände der anderen Gruppen gaben die finanziellen Möglichkeiten schon wieder...
Spaß gemacht hats trotzdem!
Danke an deine Tipps, Whi$.
Spaß gemacht hats trotzdem!

Danke an deine Tipps, Whi$.

Lieber toter Rapper als lebender Singer/Songwriter!
-
- Capture
- Beiträge: 6777
- Registriert: Sep 2001
Und das hier hatte ich ihm geraten:
Bratwurst, Parma, Salbei, Wassermelone.
Bratwurst an der Innenseite etwa zur Hälfte so 5-6x einschneiden, dann gibt das ne schöne Kruste. Die Wassermelone schälen und Rechtecke herausschneiden. Den Salbei etwas klein hacken und auf eine Scheibe Parma schmieren, damit die heiße Wurst umwickeln und noch mal gaaaanz kurz auf den Grill, damit der Parma ein wenig kross wird, aber nicht verbrennt.
Ein Rechteck Wassermelone auf den Grill hauen und mit ein wenig Farbe anrösten, von allen Seiten. Dann auf den Teller legen und oben drauf ein Salbeiblatt sowie eine kleine Scheibe Parma legen. Die Wurst in 4-5 Stücke schneiden und davor legen.
Hauptgang:
Pesto-Triologie vom Steak mit Scamorza-Foliensüßkartoffel und Grillkohl.
Geht so: Das Steak in drei Teile schneiden, oder am Stück lassen. Ein Basilikumpesto vorbereiten, eins mit getrockneten Tomaten, eins mit Olive. Von allen etwas wegnehmen. Unter alle drei mischt ihr Panko, gibt dann ne Kruste und schmiert die dann nebeneinander auf das Steak. Dann auf den Grill damit und mit geschlossenem Ofen a point garen.
Die Folienkartoffel macht ihr zuerst: Süßkartoffeln kaufen, außen abwaschen, halbieren und mit einem Parisienne-Ausstecher 1-2 Löcher in die Kartoffel kratzen. Da dann ein Stück Käse reinfüllen, die Kartoffelhälften wieder zusammendrücken, in Folie einwickeln und backen lassen in den Kohlen. Grillkohl: Besorgt euch nen Spitzkohl, schneidet ihn in Streifen oder lasst ihn ganz. Macht Öl auf den Pizzastein und bratet den Kohl an, er soll ruhig ein wenig Farbe kriegen. DAnn nen bisschen Butter dazu und unter konstantem Rühren braten lassen, bis er weich ist. Geht recht fix.
Anrichten: Kohl wie ein Nest anrichten, am besten mit einem runden Ausstecher. Dort die Grillkartoffel draufsetzen. Das Steak davor platzieren und dann einfach mit einem Löffel oder einer Spritzflasche 3 Streifen der Pesto neben das Steak platzieren.
Süße Polenta mit Campari-Orangen:
Milch oder Sahne auf einem Topf auf dem Grill erhitzen, Vanilleschote und Zucker dazu, dann die POlenta einrühren und sobald sie stockt, in eine rechteckige Form gießen. Die Form dann stürzen sobald das halbwegs kalt ist und Dreiecke daraus schneiden. Campari-Orangen: Orangen filetieren und in Campari einlegen. Zum Anrichten dann die Polenta noch mal kurz anbraten, entweder Backpapier drunterlegen oder das auf dem Pizzastein machen und mit den Orangen umlegen.

Bratwurst, Parma, Salbei, Wassermelone.
Bratwurst an der Innenseite etwa zur Hälfte so 5-6x einschneiden, dann gibt das ne schöne Kruste. Die Wassermelone schälen und Rechtecke herausschneiden. Den Salbei etwas klein hacken und auf eine Scheibe Parma schmieren, damit die heiße Wurst umwickeln und noch mal gaaaanz kurz auf den Grill, damit der Parma ein wenig kross wird, aber nicht verbrennt.
Ein Rechteck Wassermelone auf den Grill hauen und mit ein wenig Farbe anrösten, von allen Seiten. Dann auf den Teller legen und oben drauf ein Salbeiblatt sowie eine kleine Scheibe Parma legen. Die Wurst in 4-5 Stücke schneiden und davor legen.
Hauptgang:
Pesto-Triologie vom Steak mit Scamorza-Foliensüßkartoffel und Grillkohl.
Geht so: Das Steak in drei Teile schneiden, oder am Stück lassen. Ein Basilikumpesto vorbereiten, eins mit getrockneten Tomaten, eins mit Olive. Von allen etwas wegnehmen. Unter alle drei mischt ihr Panko, gibt dann ne Kruste und schmiert die dann nebeneinander auf das Steak. Dann auf den Grill damit und mit geschlossenem Ofen a point garen.
Die Folienkartoffel macht ihr zuerst: Süßkartoffeln kaufen, außen abwaschen, halbieren und mit einem Parisienne-Ausstecher 1-2 Löcher in die Kartoffel kratzen. Da dann ein Stück Käse reinfüllen, die Kartoffelhälften wieder zusammendrücken, in Folie einwickeln und backen lassen in den Kohlen. Grillkohl: Besorgt euch nen Spitzkohl, schneidet ihn in Streifen oder lasst ihn ganz. Macht Öl auf den Pizzastein und bratet den Kohl an, er soll ruhig ein wenig Farbe kriegen. DAnn nen bisschen Butter dazu und unter konstantem Rühren braten lassen, bis er weich ist. Geht recht fix.
Anrichten: Kohl wie ein Nest anrichten, am besten mit einem runden Ausstecher. Dort die Grillkartoffel draufsetzen. Das Steak davor platzieren und dann einfach mit einem Löffel oder einer Spritzflasche 3 Streifen der Pesto neben das Steak platzieren.
Süße Polenta mit Campari-Orangen:
Milch oder Sahne auf einem Topf auf dem Grill erhitzen, Vanilleschote und Zucker dazu, dann die POlenta einrühren und sobald sie stockt, in eine rechteckige Form gießen. Die Form dann stürzen sobald das halbwegs kalt ist und Dreiecke daraus schneiden. Campari-Orangen: Orangen filetieren und in Campari einlegen. Zum Anrichten dann die Polenta noch mal kurz anbraten, entweder Backpapier drunterlegen oder das auf dem Pizzastein machen und mit den Orangen umlegen.

-
- Biker
- Beiträge: 1248
- Registriert: Jul 2000
- Kontaktdaten:
-
- Capture
- Beiträge: 6777
- Registriert: Sep 2001
Danke! Joar, man muss halt die Produkte ein wenig kennen und sich dann einfach mal fragen: Was kann ich alles damit machen? Welche Kombinationen könnten schmecken? Der Rest ist dann im Prinzip nur Technikwissen und Ausprobieren…abcheld hat geschrieben:
Wie kommt man auf solche Ideen und Kombinationen?