home-Partition verschlüsselt wieder einbinden

GNU/Linux-, *BSD- und Fricklerforum
Antworten
ratmal.2
Defense
Defense
Beiträge: 7260
Registriert: Nov 2001

home-Partition verschlüsselt wieder einbinden

Beitrag von ratmal.2 »

Ich habe meine bestehende home-Partition bei der Linux-Mint-Installation verschlüsselt. Nach einer fehlgeschlagenen Windows-Installation (kein booten mehr möglich) habe ich unter Puppy-Linux keinen Zugriff auf meine Dateien auf der home-Partition.
Stattdessen sehe ich folgende Dateien:
.cache; und vier Verknüpfungen: Access-Your-Private-Data.desktop; .ecryptfs; .Private; readme.txt.
Keine der Verknüpfungen funktioniert und ich bin gerade ein bisschen überfordert.
Ich möchte Puppy-Linux auf meine HDD installieren und meinen alten home-Ordner wieder einbinden. Funktioniert das nun reibungslos wenn ich home bei der Istallation einbinde oder muss ich meine Partition encrypten. Wenn ja, wie stelle ich das an.
Nach der Puppy-Installation möchte eine komplette Neuinstallation von Linux Mint (die Iso liegt auf home) und meine home-Partition wieder einbinden.
Ob die home-Partition letztendlich verschlüsselt ist oder nicht, ist mir egal.
Bild
Debee
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 941
Registriert: Okt 2006

Beitrag von Debee »

Du musst erstmal nachsehen was mit den Partitionen ist, als root mit

fdisk -l

Angezeigt werden müsste sowas wie

Code: Alles auswählen

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1        1045     8393931   83  HPFS/NTFS
/dev/sdb2            1046       11751    85995945   83  Linux swap / Solaris
/dev/sdb3           11752      243201  1859122125   83  Linux
und

file -s <partition>

zu jeder Partition um nachzusehen was drin ist, denn das erste sind nur die Partitions-Angaben, das zweite sieht nach was wirklich am Anfang drin ist.
Wenn es verschlüsselt ist, kommt sowas wie "LUKS encrypted file" oder "data" wenn auch der Header verschlüsselt ist, wie bei Loop-AES.
factorx
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3776
Registriert: Nov 2000
Wohnort: Hannover

Beitrag von factorx »

Bild
MAR
Perfect
Perfect
Beiträge: 9240
Registriert: Aug 2001

Beitrag von MAR »

Ich hatte das bei der Installation von Ubuntu auch mal ausgewählt ("Persönliche Daten verschlüsseln), danach allerdings nix davon mitbekommen.
Man muss ja weder nen Passwort angeben noch wird man irgendwie danach gefragt.
Ich hab mich dann gefragt wie diese Ubuntu-interne Verschlüsselung überhaupt funktioniert.
Bei meiner aktuellen Installation (auch Mint) hab ich diesmal darauf verzichtet.
Bild
ratmal.2
Defense
Defense
Beiträge: 7260
Registriert: Nov 2001

Beitrag von ratmal.2 »

Also, mit Puppy hat das nicht funktioniert.

Man muss eine auf Ubuntu basierende Distro installieren und die gleichen Login verwenden der bei der Verschlüsselung verwendet wurde, dann bindet er home automatisch ein.

Ich hab damals nur fix Puppy gezogen, weil ich sehr langsames Internet hatte.

Habe jetzt komplett neuinstalliert (vorher home gesichert mit Ubuntu-Neuinstallation) und danach die Verschlüsselung nicht mehr aktiviert. Laptop rennt jetzt auch spürbar schneller.

Danke für eure Hilfe :)
Bild
Antworten