Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Welchen Editor verwendet Ihr für LaTeX?

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Welchen Editor verwendet Ihr für LaTeX?

Beitrag von EviLsEyE »

Ich hab damals schon meine Diplomarbeit mit TeXnicCenter geschrieben und hatte eigentlich nie Probleme damit.. bis jetzt :ugly:
Irgendwie kriegt ich in meinem TXC kein UTF8 hin und soweit ich den Internetforen glauben schenken darf, kann es damit von Grund auf nicht umgehen..
Das schockt mich jetzt schon, weil das eigentlich seit Jahren schon Standard sein sollte..

Wie ich gelesen hab, soll die TeXnicCenter 2 Alpha Version das wohl schon können.. allerdings schaudert es mir, mit 'ner Alpha rumzuhantieren, nur dass sie mir dann nachher irgendwelchen Mist baut und ich wahrscheinlich noch meinen Text verliere :gaga:

Daher wollt ich mich mal umhören, welchen Editor Ihr für LaTeX nutzt?
TeXmaker ist mir grad recht positiv aufgefallen.. aber bevor ich mir jetzt blind 10 verschiedene Tools installiere, frag ich lieber erstmal rum ;)
Bild
HMX
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4944
Registriert: Dez 2008

Beitrag von HMX »

Texmaker.
Davor Texniccenter, aber war genervt davon wie langsam die entwickeln, daher umgestiegen und nicht bereut. Simpel, schnell und praktisch. Wobei mir ja Synthax-HL + Kompilieren per Tastendruck ausreicht für einen TeX Editor :ugly:
* * * They see me trollin' - They hatin' * * *
Nomschta
Rampage
Rampage
Beiträge: 14303
Registriert: Jun 2001
Steam: TomHonks

Beitrag von Nomschta »

lyx+miktex

ist aber wohl nicht das was du suchst ;)
BildBild Danke an Drasora für ihr Wichtelgeschenk!
MAR hat geschrieben:Führt der durch den Terrence-Hill? :ugly:
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

RDX hat geschrieben:Wobei mir ja Synthax-HL + Kompilieren per Tastendruck ausreicht für einen TeX Editor :ugly:
Ja, das reicht mir lustigerweise auch im Moment..
Aber es ist doch immer so, dass man ein Feature nicht misst, das man nicht kennt ;)

Vielleicht gibt's ja irgendwelche Editoren, in denen man super bequem Tabellen etc. bearbeiten kann und er den Code für mich dann generiert..
Oder sonstige Hilfstools..
Autovervollständigung fänd ich z.B. auch ganz praktisch..

Ich komm auch ohne das alles zurecht, aber wo ich grad wieder vor der Wahl stehe wollt ich mir erstmal 'nen Überblick verschaffen, ob's nicht was gibt, das mir die Arbeit erleichtern könnte :D

edit: grad mal genauer gelesen, was TeXmaker so kann..
  • Assistent zur einfachen Erstellung von Tabellen
  • Sonderzeichen können per Mausklick als LaTeX-Befehl eingefügt werden
  • Wizards mit denen obligatorische Elemente eines LaTeX-Dokuments automatisiert eingefügt werden können

Alles was das Herz begehrt :catch:

Jetzt nur noch 'n grafisches Interface/WYSIWYG für Tikz und ich bin glücklich :jumpy:

edit 2: aaaargh, man kann den sogar "Portable" machen..
http://jimstitzel.com/2010/01/configuri ... -portable/
Das hat TeXnicCenter auch noch lange nicht geschafft.. wunder mich echt, wie das mal der meistempfohlene TeX Editor werden konnte..
Bild
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

Ich habe für meine Diplomarbeit Kile verwendet und war ziemlich zufrieden. Es gibt davon mittlerweile wohl einen Windows-Port; mit dem habe ich keine Erfahrungen, aber ausprobieren kostet ja nichts.
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Ziemlich genau 12 Stunden später (hab mir heut morgen TeXmaker installiert) ziehe ich ein erstes Resumé: genial! :daumen:

Alle Features, die man sich wünscht und noch einiges mehr..
- Sonderzeichen schön in Kategorien aufgeteilt, kann man per Klick einfach hinzufügen
- Syntaxhighlighting
- Autovervollständigung
- diverse Assitenten (z.B. Tabellen, Matrizen etc.)
- Templates für Bibliographie
- DVI- oder PDF-Viewer kann direkt in die IDE integriert werden
- Intuitive Menüführung und wirklich schlank
- und natürlich der große Vorteil, dass man ihn "portabel" machen kann

Kleines Manko ist die Fehlerkonsole, die kriegt's manchmal nicht gebacken, in die richtige Datei zu verweisen.. aber das kam jetzt auch nur 3x vor und lag wohl daran, dass ich mir 'nen fies kodierten Text in mein Tex-File reinkopiert hab :ugly:

TeXmaker wird wohl auch als "Windows Version von Kile" gehandelt.. hab ich zumindest schon paar mal gelesen..
edit: okay, aber es gibt auch 'nen offiziellen Kile Windows-Port.. ;)
Bild
Morb1d
Assist
Assist
Beiträge: 5027
Registriert: Feb 2002

Beitrag von Morb1d »

Ohne Autovervollständigung würde ich durchdrehen. Ich nutze auch Texmaker. Das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist, dass es bei mir manchmal sehr langsam wird (Rechner ist aber auch alt), wenn man sehr viele $...$ Mathematik-Umgebungen drin hat.

Texclipse (Tex für eclipse) ist auch nicht schlecht, aber frisst mir zuviel RAM.
Bild
Mein Name sei Wapaz
Humilation
Humilation
Beiträge: 10589
Registriert: Dez 2006
Kontaktdaten:

Beitrag von Mein Name sei Wapaz »

Wie issen das eigentlich mit den Paketen? Texnic Center benutzt ja Miktex, wie läuft das mit texmaker?
HMX
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4944
Registriert: Dez 2008

Beitrag von HMX »

Genauso. Der findet dir MikTeX oder TeXlive automatisch ohne irgendwas zu fragen. Also:
- TeX installieren
- Texmaker installieren
- losschreiben
Wenn dann irgend ein Paket benötigt wird dann kümmert sich MikTeX drum.
Mit TeXlive habe ich kaum Erfahrungen, mag den einfach nicht.
* * * They see me trollin' - They hatin' * * *
Mein Name sei Wapaz
Humilation
Humilation
Beiträge: 10589
Registriert: Dez 2006
Kontaktdaten:

Beitrag von Mein Name sei Wapaz »

Ah danke,
hat funktioniert. Musste er updaten und ein paar aux Dateien löschen aber dann ging es.
Leider funktionieren jetzt meine Listen nicht mehr. Mit TC Center und MikTex 2.9 geht folgendes:

\newenvironment{met}
{\begin{itemize}[topsep=+0.1cm, itemsep=+0.1cm, parsep=0cm] \singlespacing \footnotesize}
{\end{itemize}}

Mit Texmaker und Miktex 2.9 geht das nicht mehr und er wirft folgende Fehlermeldung:
! Package xkeyval Error: `parsep' undefined in families `enumitem-resume

Das lustige is, dass xkeyval nicht mal benutzt wird.
wenn ich die "sep" Defintionen rausnehme geht es.
Ob sich da irgendwas in einem Packet geändert hat? Ich hab auf meinem Laptop alles neu draufgezogen, auf meinem Desktop ist vielleicht nicht alles ganz aktuell.

e: also die "Sep" Defintionen bekomme ich mit dem Package enumitem. Vielleicht kollifiert das mit den Definitionen von xkeyval?
toll auch am Rande: wenn ich Texworks offen habe, kann ich nur noch dort mit dem Trackpad scrollen, sonst gar nicht mehr.


Edit: da ist wohl enumitem mit xkeyval nicht kompatibel. Der Autor hat schon eine neue Version online, aber die ist in Miktex noch nicht drin. Die Version ist vom 02.07. Wie oft updatet miktex denn die Packages?
Antworten