Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

automatische einstellungen auf 2 bildschirmen

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
no^mis
Capture
Capture
Beiträge: 6219
Registriert: Nov 2006

automatische einstellungen auf 2 bildschirmen

Beitrag von no^mis »

hey!

ich nutze einen externen monitor und mein macbook pro. ich habe ja die möglichkeit, auf beiden unterschiedliche programme darstellen zu lassen.
wie kann ich aber mac osx klarmachen, dass er programm abc auf dem internen und goprramm xyz immer auf dem externen darstellt?

sonst muss ich immer verschieben, was einfach nur nervt.
ahja und kann ich iworks (von mir aus auch getrennt für pages, numbers und keynote) irgendwie beibringen, alles was er öffnet direkt auf 150% zu zoomen und bildschirmfüllend anzuzeigen (sprich das grüne + - symbol)?

grüße simon
Bild

Lieber toter Rapper als lebender Singer/Songwriter!
Gent
Visor
Visor
Beiträge: 2196
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Am Fuß des Untersbergs

Re: automatische einstellungen auf 2 bildschirmen

Beitrag von Gent »

Original geschrieben von sim^^on
hey!

ich nutze einen externen monitor und mein macbook pro. ich habe ja die möglichkeit, auf beiden unterschiedliche programme darstellen zu lassen.
wie kann ich aber mac osx klarmachen, dass er programm abc auf dem internen und goprramm xyz immer auf dem externen darstellt?

sonst muss ich immer verschieben, was einfach nur nervt.
ahja und kann ich iworks (von mir aus auch getrennt für pages, numbers und keynote) irgendwie beibringen, alles was er öffnet direkt auf 150% zu zoomen und bildschirmfüllend anzuzeigen (sprich das grüne + - symbol)?

grüße simon

Normalerweise "merken" sie die Apps, wie die letzte Fensteranordnung war und starten genau gleich. Das heißt: wenn Du ein Programm offen hast, schiebe es auf den externen Monitor und schließe es wieder. Beim erneuten Start sollte es direkt auf dem externen sein.
Achtung: manche Apps sind was das angeht scheiße geproggt, da kann es sein, daß wenn Du ohne externen Moni startest, das Fenster nicht greifen kannst. Das gilt z.B. auch, wenn einen höher aufgelösten Externen als das Laptop hast - dann kann es sein, daß auf dem externen vergrößerte oder verschobene Dialogboxen vom Laptop aleine aus nicht mehr greifbar sind!
Professionellere Apps bieten in der Regel verschiedene Window-Layouts an, das kannste dann was "mit extern" und "Laptop" speichern.

iWork kenn ich mich nciht aus, eigentlich sollte das aber ebenso funktionieren: öffnen, einstellen, schließen - und beim wieder öffnen sollte es sich "erinnern". Kann aber sein, daß iWork dokumentbezogen arbeitet und so auch abspeichert. Andererseits kann es da auch default-Einstellungen geben, die könnten z.B. in der entsprechenden .plist vergraben sein. Googlen & hacken würd ich mal sagen.


hth
Bild
0118 999 881 999 119 7253
Antworten