Ok, bisschen spät, aber dennoch hier ein paar Tipps:
- habe alle Romane von Kerstin Gier gelesen, kann ich alle empfehlen
- Oliver Uschmann: " Hartmut und ich" / "Voll beschäftigt" / "Wandelgermanen" / "Murp"
- Anette Göttlicher die "Paul" Reihe afaik 4 Romane
- Steffi von Wolf (ähnlich wie Kerstin Gier), habe ich auch soweit alle Romane durch
- Susanne Fröhlich "Frisch gepresst" / "Frisch gemacht" / "Familienpackung" / "Lieblingsstücke" / "Treuepunkte" (wobei Frisch gepresst und Frisch gemacht die Highlights waren, imho. Ich habe beim Bahnfahren laut geschrien vor lachen
![Uglygaga :gaga:](./images/smilies/uglygaga.gif)
)
-Christiane Semmelroth "Irren ist weiblich"
Momentan lese ich "
Ein Mann namens Holm", es ist zwar witzig, aber ich kann mich mit dem Schreibstil nicht anfreunden. Das war übrigens eine Buchempfehlung von Tommy Jaud und Oliver Uschmann...
Soweit mal ein kurzer Einblick in mein Bücherregal, da stapeln sich diverse "Kitsch" oder "Frauenromane" für die leichte Unterhaltung.
Ich brauch aber so langsam neuen Stoff....