Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

VPN mittels W-Lan inner Uni

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

VPN mittels W-Lan inner Uni

Beitrag von Wh!$ »

Hallo!

Unsere FH hat seit 2 Wochen W-Lan. Nun wollt ich mich da mit meinem MacBook heute ma anmelden aber ich bin quasi kläglich gescheitert. Das Problem ist das laut unserem EDV Typen bisher kein Mac funktioniert hätte. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Für die ganzen Windows Leute reicht als Daten die HostIP, Benutzername + Kennwort. Die Daten habe ich auch alle.

Kann mir wer erklären wie man ein VPN Netzwerk einrichtet bzw. sich damit verbindet? Ich blick da nicht durch...

Also auf Netzwerk -> VPN als Anschluss auswählen. Ist klar.

Aber was ist VPN-Typ? Was muss man da auswählen? L2TP über IPSec oder PPTP?

Dann wird die Verbindung angezeigt und man muss die Serveradresse eingeben.

Ich schätze mal das ist die einfache Host IP?

Benutzername ist - laut Aushang - unser Bibliothekenname bzw. für die EDV allgemein.

Wenn ich nun aber auf Identifizierungseinstellen gehe, verzweifle ich komplett.

Bei Benutzer-Identifizierung Kennwort ist - wie im Aushang - unser vorher festgeschriebenes PW einzutragen schätze ich mal?

Aber was zum Henker muss ich bei Rechner-Identifizierung auswählen / eintragen?

Vielen vielen Dank!!
iceman
Lucy
Lucy
Beiträge: 805
Registriert: Nov 2001

Beitrag von iceman »

wäre interessant zu wissen welches vpn bei euch benutzt wird.
an unis ist oft cisco vpn über ipsec im einsatz, aber auch openvpn.

gibts bei euch keine fertigen zertifikate beim rechenzentrum zum download? poste doch mal den link von eurem rz
---------------------=====[[[BAD ChaosTroopers]]]=====---------------------

Sent from my MacBook Pro
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Da würd ich dir ja gerne weiterhelfen nur weiß ichs nicht....
Ist halt nur ne kleine FH.

http://www.kfh-mainz.de

Hier der Link zur Anleitung für Windows User:

http://www.kfh-mainz.de/WLAN/index.htm
PestControl
Mynx
Mynx
Beiträge: 68
Registriert: Apr 2005
Wohnort: Mainz

Beitrag von PestControl »

Hi,

also in der Uni in Mainz ist das kein Problem. schau mal auf der Uni Seite da gibts auch nen paar Anleitungen zu dem Thema, aber die Daten von der FH musste halt haben.

Konfiguration von VPN unter OS X

VPN Konfiguration mit Mac OS X (OS X Client)

vielleicht hilft dir das für den Anfang

Gruß
PestControl
Ich bin wie ich bin, da ich den, den die Gesellschaft aus mir gemacht hat, net leiden kann.
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Hallo!

Die Leidensgeschichte geht weiter, aber ich denke ich bin einen Schritt voran.

Also:

Ich konnte mittlerweile mal ne Verbindung aufrechterhalten wenn erst Airport, dann VPN mit dem Netzwerk verbunden wird.

Aber eben nur eine Verbindung. Es werden zwar Daten von mir gesendet, aber es kommt quasi nix zurück.
Demnach fällt surfen auch nach wie vor flach.

Ich schätze mal ich muss da bei den Airport Einstellungen was ändern? Hab da nämlich nix geändert ausser halt das Studi-WLan ausgewählt. Ansonsten is das alles noch wie bei mir zu Hause, hab hier ne Airport Station.

Ach ja hab nach der Anleitung von PestControl den Kram gemacht, wobei mir die auch veraltet vorkommt?

Danke!
Antworten