Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

w-lan verschlüsselung

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
Januar2007

w-lan verschlüsselung

Beitrag von Januar2007 »

hi

hab seit heute nen wlan router aber ich blick die verschlüsselung nicht ganz.
ich hab im router wpa2 angegeben und ein 24 stelliges passwort eingetragen...

beim verbinden will ich dieses eingeben aber der meckert rum, von wegen, dass das mit den zeichen nicht geht.

kombination aus buchstaben und zahlen
hab ich eingetragen
Pyroo
Stripe
Stripe
Beiträge: 2387
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Pyroo »

Technik-Forum?
gmr
Perfect
Perfect
Beiträge: 9305
Registriert: Sep 2005

Beitrag von gmr »

Netzwerk-Forum?

Nimm einfach WEP, ist eh die beste Verschlüsselung.
Walter Röhrl:
"Ein Auto ohne Allrad kann nur eine Notlösung sein! :mad:"
Ruebinator2
Doom
Doom
Beiträge: 3620
Registriert: Sep 2005

Beitrag von Ruebinator2 »

Original geschrieben von gmr
Nimm einfach WEP, ist eh die beste Verschlüsselung.
:lol: :lol: :lol:
RIP Pebbo
Flitsche
Capture
Capture
Beiträge: 6294
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Flitsche »

windows xp als client?

hast du das WPA2-update installiert? ohne gehts nicht (möglicherweise mit sp3 mitgeliefert, mit sp2 aber sicher nicht)
Bild
henning hat geschrieben:L'etat c'est Peter.
AIO
Capture
Capture
Beiträge: 6758
Registriert: Jun 2003

Beitrag von AIO »

probier halt testweise man n andres pw

@flitsche
hab ich noch nix von gehört, wpa2-support sollte doch vom wlan-treiber kommen, oder? andernfalls: link?
echt jetzt hier!
gmr
Perfect
Perfect
Beiträge: 9305
Registriert: Sep 2005

Beitrag von gmr »

Ich kann aus zuverlässiger Quelle sagen, dass eine Windows Kopie, die möglicherweise eine Fälschung ist und daher keine Updates bekommen darf, WPA2 nutzt :ugly:
Walter Röhrl:
"Ein Auto ohne Allrad kann nur eine Notlösung sein! :mad:"
Flitsche
Capture
Capture
Beiträge: 6294
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Flitsche »

ich hatte bei mir sp2 drauf und hab (unregelmässig) updates installiert und musste folgendes installieren

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en

meine freundin btw. auch. ging sonst nix
Bild
henning hat geschrieben:L'etat c'est Peter.
Zeyall
Assist
Assist
Beiträge: 5678
Registriert: Jul 2004

Beitrag von Zeyall »

windows kann ohne sp kein wpa2. also geh auf wpa, das reicht aus an sicherheit, wenn das passwort gut gewählt ist
m0nk3y
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 188
Registriert: Jul 2004

Beitrag von m0nk3y »

Original geschrieben von Flitsche
...(möglicherweise mit sp3 mitgeliefert !!!, mit sp2 aber sicher nicht)
:wave:
Bild
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Original geschrieben von Zeyall
windows kann ohne sp kein wpa2. also geh auf wpa, das reicht aus an sicherheit, wenn das passwort gut gewählt ist
WPA ist leider aehnlich unsicher wie WEP :(
MasterJM
Hossman
Hossman
Beiträge: 259
Registriert: Aug 2000
Wohnort: #bielefeld

Beitrag von MasterJM »

Original geschrieben von fame
WPA ist leider aehnlich unsicher wie WEP :(
Und wo steht das geschrieben......?

Wäre mir neu!
Flitsche
Capture
Capture
Beiträge: 6294
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Flitsche »

Original geschrieben von Zeyall
windows kann ohne sp kein wpa2. also geh auf wpa, das reicht aus an sicherheit, wenn das passwort gut gewählt ist
oder klick auf meinen link und mach WPA2. die lösung ist so nah :ugly:
Bild
henning hat geschrieben:L'etat c'est Peter.
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Original geschrieben von MasterJM
Und wo steht das geschrieben......?

Wäre mir neu!
Seit dem 28. April 2004 existiert für einen möglichen Wörterbuchangriff ein Proof of Concept, das im Mac-OS-X-Programm KisMAC implementiert wurde.

Seit November 2004 existiert auch ein weiteres Programm, WPA Cracker für Linux, das einen Offline-Wörterbuchangriff anhand mitprotokollierter Pakete durchführt und mittlerweile im Quelltext vorliegt. Ein Brute-Force- oder Wörterbuchangriff auf den aufgezeichneten 4-Way-Handshake des TKIP-Protokolls ist mit dem Programm Cowpatty möglich.

Im Oktober 2008 gelang es Hackern durch Zuhilfenahme einer GPU das Ausspionieren eines WPA2-Passwortes mit Hilfe der Brute-Force-Methode massiv zu beschleunigen
Ich sagte nur aehnlich unsicher. Aber wenn jemand in ein WPA Netz will kann er es schaffen.
Was natuerlich sehr hilft ist ein Passwort der maximalen Laenge mit ABSOLUT zufaelligen Zeichen drin.

Edith: Ich rede hier uebrigens von WPA(1). 2 ist da um Welten besser!
MasterJM
Hossman
Hossman
Beiträge: 259
Registriert: Aug 2000
Wohnort: #bielefeld

Beitrag von MasterJM »

Original geschrieben von fame
Ich sagte nur aehnlich unsicher. Aber wenn jemand in ein WPA Netz will kann er es schaffen.
Was natuerlich sehr hilft ist ein Passwort der maximalen Laenge mit ABSOLUT zufaelligen Zeichen drin.

Edith: Ich rede hier uebrigens von WPA(1). 2 ist da um Welten besser!
Wikipedia... :o

Das Wörterbuchbrutforce möglich ist wird sich kaum verhindern lassen...
dennoch hinkt der Vergleich von WEP gegen WPA/WPA2 doch um längen....
"Wenn er in WPA2 will kann er es damit genauso schaffen"

WPA und WPA2 ist sicher und einsetzbar.
Passwörter liegen in der Userverantwortung...
ein PW wie "1234" ist unsicher - sollte jedem klar sein!
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Original geschrieben von MasterJM
Wikipedia... :o

Das Wörterbuchbrutforce möglich ist wird sich kaum verhindern lassen...
dennoch hinkt der Vergleich von WEP gegen WPA/WPA2 doch um längen....
"Wenn er in WPA2 will kann er es damit genauso schaffen"

WPA und WPA2 ist sicher und einsetzbar.
Passwörter liegen in der Userverantwortung...
ein PW wie "1234" ist unsicher - sollte jedem klar sein!
Wikipedia ist halt schnell als Quelle verfuegbar, das gleiche findeste auch auf anderen Seiten.

Natuerlich ist WPA einsetzbar, aber es hat immernoch schwachstellen.

WPA2 kann da deutlich mehr. Wenn man also beides zur Verfuegung hat sollte man das nehmen und nicht zu faul sein zum umstellen.
Antworten