Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Telefon/ISDN-Problem

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Telefon/ISDN-Problem

Beitrag von fla2 »

Hallo,

hoffentlich ist das hier das richtige Forum, sind ja nun doch kompetente Leute hier.

Folgendes:

In meiner neuen Wohnung (2er-WG) gibt es 2 Räume mit jeweils einer TAE-Dose. Nun haben mein Mitbewohner und ich beim lokalen Anbieter eine Leitung mit 2 Anschlüssen bestellt, so weit, so gut.

Nun stelle ich mir aber die Frage, wie ich es hinbekomme, dass beide TAE-Dosen richtig genutzt werden können? In meinem Paket war nur ein Splitter, ein NTBA und ein DSL-Modem. Wenn ich nun mein Telefon daran anschließe, funktioniert alles, ist ja klar. Nur wie bekomme ich das Telefon meines Mitbewohners da noch unter? Schließlich ist seine TAE-Dose ja unabhängig von meiner. Ist das im Keller des Hauses vom Techniker schaltbar oder muss man einen 2. NTBA besorgen oder gar durch die ganze Wohnung ein Kabel legen (was definitiv ausscheidet)? Wär ziemlich blöd, wenn es da eine vernünftige Lösung gäbe.

Werde morgen noch mal beim Anbieter anrufen und nachfragen, wollte aber im Voraus schon mal wissen, was evtl. Phase ist. Der Telekom-Techniker kommt Mittwoch um den Anschluss zu schalten.

Viele Grüße und besten Dank im Voraus,

fla.
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

Ich versteh grad nur Bahnhof. Was hast du bestellt? Was willst du wie anschließen?

Wenn du einen ISDN+DSL bestellt hast dürfte dein Telefon nicht einfach so an der TAE funktionieren. Was meinst du mit 2 Leitungen? Einfach nur ISDN?

Davon ausgehend, dass du ISDN+DSL bestellt hast benötigst du einen AB-Wandler, der dir das ISDN-S0-Signal in ein analoges Signal umsetzt. An den würdes du dann deine TAEs anschließen. Die TAE an der du den Splitter anschließt kannst du aber nicht mehr nutzen. Wenn du jeder TAE eine eigene Nebenstelle geben willst benötigst du eine TK-Anlage, oder einen Router mit TK-Funktionalität (z.B. Fritz!Box Fon). Dann kannst du z.B ein Tel direkt an der TK-Anlage anstecken und einen Anschluss zur 2. TAE schalten.
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fla2 »

Ich hab DSL+2 Telefonleitungen bestellt (http://osnatel.de/pk_112.php, DSL Maxi).

Als Hardware habe ich nun einen Splitter, einen NTBA, ein DSL-Modem, mein ISDN-Telefon und einen Linksys-Router. Im Raum befindet sich eine TAE-Dose. Mein Mitbewohner hat in seinem Zimmer auch eine TAE-Dose und ein eigenes Telefon.

Jedes Telefon soll im jeweiligen Zimmer angeschlossen werden, was brauch ich dafür? Hoffe, das ganze ist nun etwas klarer geworden.
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

Naja, durch die Seite wird man nicht richtig schlauer, aber gehen wir mal davon aus die meinen ISDN, da du auch einen NTBA bekommen hast. Nachdem du einen Linksys-Router hast, bei denen ich mal davon ausgehe, dass sie keine TK-Funktion haben brauchst du noch Hardware.

Eine von deinen TAEs wird die 1. TAE sein (steht drauf, wenn die ein Telekom-Techniker inst. hat). An die schließt du den Splitter an, an den Splitter schließt du deinen Router und den NTBA an.
Du hast geschrieben, dass du ein ISDN-Telefon hast. Das kannst du dann direkt mit dem NTBA verbinden.

Jetzt kommt es darauf an, was an der 2. Dose angesteckt werden soll. Ist das auch ein ISDN-Telefon musst du die TAE durch eine IAE ersetzen, den S0-Bus vom NTBA zu der Dose legen und mit einem Abschlusswiederstand (100Ohm) terminieren.
Soll da ein analoges Endgerät betrieben werden benötigst du einen AB-Wandler oder eine TK-Anlage, von dem/der aus du ein Kabel zur 2. TAE schalten musst.
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fla2 »

D.h. ich komme nicht um ein Kabel von Zimmer A zu Zimmer B herum? :(
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

Naja, bei der Variante mit AB/TK und analogem Anschluss kannst du vermutlich auf das bestehende Kabel von der ersten zur zweiten TAE zurückgreifen, musst aber ggf. die Inhouseverkablung so verlägern, dass sie bis zum/r AB/TK reicht.
Bei der ISDN-Variante geht das evtl. auch, da brauchst du aber 2 freie Adernpaare vom NTBA zur IAE. Mit Einzeladerverbindern geht das Verlängern eigentlich recht einfach und sauber. Sieht aber evtl. nicht ganz so sauber aus, wenn du alles in eine Dose quetschst..
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fla2 »

Na ja, da muss ich ja durch die Wände, ka ob das so gut möglich ist, Mietwohnung und so.
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
Antworten