Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

"Postproduktion" der Aufnahme zweier Monospuren

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
screwhead
Angel
Angel
Beiträge: 515
Registriert: Apr 2008

"Postproduktion" der Aufnahme zweier Monospuren

Beitrag von screwhead »

Moin!

Ich habe gestern eine Harfenspielerin und einen Opernsänger mit zwei Monomics aufgenommen (Sennheiser 416P und 416T)

Jetzt habe ich zwei transparente mono spuren.

Würd dem ganzen natürlich, neben der standard equalizing, kompressions etc. prozedur ein wenig mehr Panorama geben.

Wie kann ich da vorgehen?

Vocal bzw. Harfen Spur doppeln und dem Dublikat Panorama erweiternde Plugins (Chorus, Reverb etc.) geben?

Die Spur über zwei seperate Stereo Tracks laufen lassen, einen stark links, einen Stark rechts gepannt und durch leichte Eq und Kompressionsunterschiede eine Art pseudo Stereo Aufnahme erzeugen?

Wo sind die Aufnahmefreaks? Hab bisher meist nur Reportageton gemacht, Musikinstrumente bzw. Sänger habe ich bisher nur wenig abgenommen.

Kann, falls es hilft mal ein Snippet posten.

Gruß

edit:

Hier mein erster Versuch der reinen Harfenaufnahme:
http://www.filebam.com/download/66668-b ... arpraw.mp3

Hab in diesem Falle beide Mikrophone benutzen können, die einzelnen Spuren dann Nach links, bzw. rechts gepannt.
Der Raum war übrigends ein Riesiges Fotostudio mit beschissener Akkustik!

Mein liebes Helferlein namens Waves PAZ Position zeigt mir jetzt allerdings jede Menge Phasenprobleme an, wie kann ich diese umgehen?
Phase einer Spur einmal komplett umkehren?
sh4k
Phobos
Phobos
Beiträge: 45
Registriert: Aug 2003

Beitrag von sh4k »

Ich wuerde bei beiden maximal mit reverb arbeiten. Wenn beide zusammen klingen sollen wuerde es sich anbieten beide im stereopanorama etwas zu trennen. Ich wuerds nur nich uebertreiben.

Chorus wuerde dann etwas bringen, wenn du versuchst eins von beiden etwas breiter im Panorama zu verteilen. Also der Harfe mehr Flaeche geben und dem Gesang etwas Durchsetzungskraft mit gezielter Kompression(sofern noetig) zu geben. Sind nur ein paar Anregungen. Man kann da noch weitaus mehr machen.
Antworten