Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

E-Drums für Anfänger gesucht

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

E-Drums für Anfänger gesucht

Beitrag von Wh!$ »

Hallo!

Mein Bruderherz will das Schlagzeugspiel erlernen. Das ist gut. Er ist genau wie ich, meistens spät abends am arbeiten und kommt nachts nach Hause. Das ist für Schlagzeug erstmal schlecht. Wegen der Lautstärke.

Jetzt dachten wir darüber nach, einfach E-Drums dafür zu nutzen, sollte ja problemlos gehen, oder? Soweit ich mich erinnern kann - hab vor 3 Jahren mal an einem gesessen - kann man damit ja auch durchaus dynamisch spielen, nicht wahr?

Und wie sieht es vor allem aus mit der Anschlussmöglichkeit von Boxen, falls ich mal mit ihm zusammen jammen will?

Kann da jemand was empfehlen? Preislich wäre um die 500 Euro toll, aber MAXIMALE Grenze wären 800 Tacken.

Was haltet ihr bspw. von diesem hier: http://www.thomann.de/de/roland_hd1_pra ... um_set.htm

Falls ihr davon abratet: Wie kriegt man ein normales Schlagzeug so leise, dass man damit auch nachts spielen kann, ohne dass die Nachbarn aus dem Bett fallen? Weil nur Hotrods als Sticks macht ja nicht alles leiser, bspw. die Bassdrum.

Und welches normale Schlagzeug würdet ihr unter diesen Voraussetzungen empfehlen?

Toll wäre allerdings wirklich nen E-Drum-Set!

Vielen Dank!
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

Ich würde so ein Teil empfehlen, die fehlenden 200 Euro wird der Bruder jawohl noch irgendwie zusammenbekommen ;)
Zur Echtheit dieser Dinger sei halt gesagt, dass gerade bei Geschichten wie Rolls, Doublestrikes und so weiter diese Pads eigentlich kläglich versagen.
Man muss sich halt damit abfinden, dass es nur Emulation ist - dann kann man die Technik allerdings auch durchaus fuer sich selbst umbiegen und ne menge Spass damit haben - ne E-Gitarre unterscheidet sich ja schließlich auch irgendwie von der Akkustikvariante, oder?
Und was Groove, Timing und so weiter angeht kann man ja auf beidem gleich weit kommen. Als E-Schlagzeuger muss man weniger schleppen, ist unkomplizierter auf/abzunehmen und sowieso, das Leben ist viel einfacher.
Allerdings steckt halt in den Köpfen vieler Leute noch diese Assoziation, dass E-Drums "unechter" seien und blah, aber True Metal sollte man mit nem Rolandkit auch nicht spielen wollen ;)

Edit: link ist repariert :)
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

€: Hier stand Mist.

Aber 1000 Euro sind definitiv zu viel :/
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

grade bei solchen Sets sollte man allerdings nicht sparen, lieber einen Monat länger warten oder so.
Wenn es wirklich billiger sein muss, dann rate ich zu diesem hier: http://www.thomann.de/de/yamaha_dtxplorer_edrum_set.htm
Yamaha hat mich in der Hinsicht eigentlich nie enttäuscht (spiele selbst ein Stage Custom der alten Serie, bin sehr sehr zufrieden damit).
Die Drummodule haben in der Regel einen Lineausgang, damit kannst du das Ding dann an jeden herkömmlichen Mischer klemmen (am Besten im Vorfeld informieren, welche Kabel dafür nötig sind, das sollte aber jeder Verkäufer auf die Reihe kriegen). Eine passende Anlage dafür würde ich erst später dazukaufen, weil die, insofern sie auch mal fuer nen kleinen Gig reichen soll, bestimmt nochmal das gleiche kosten wird ;)

Edit: In einem Mehrfamilienhaus kriegst du bei dünnen Wänden nicht einmal ein E-Set leise genug, um nach 10 Uhr noch spielen zu können, Stichwort Trittschall. Ein normales Set so runterzudämpfen ist ziemlich sinnlos und nimmt einem auch praktisch jeden Spielspass weg.
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Trittschall ist nicht das Problem. Wir haben ja schon nen Haus und da wird es im Keller stehen. Das Problem ist aber, dass auf der HÖhe unseres Kellers nebendran ein Haus ist.
karaokeninja!

Beitrag von karaokeninja! »

*bump*

hola collegas!

da hätte ich fast ein neues topic erstellt ohne die sufu zu benutzen,

ich komm direkt zur sache: ich will mir e-drums holen :>
(mein bruder hat zwar ein schlagzeug im keller stehen aber ich will nicht das ganze haus mit meinen schlechten skillz beschallen :ugly: )

jetzt hab ich natürlich erstmal bei thomann und musicstore geguckt wieviel der spass denn so kostet.
wurde dann von den preisen teilweise überrascht weil ich an so 600€ aufwärts dachte, aber mit 300€ kommt man auch an einiges wie mir scheint.

ich hatte da zum beispiel sowas ins auge gefasst.
frage ist nur ob solche günstigen sets auch was taugen, für mich als absoluten nup hörte sich das alles recht gut an.


hat jemand vielleicht e-drums und will mich beraten? :)
Antworten