Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Linux]Kann warsow0.2 nicht starten.

Hier dreht sich alles um den kostenlosen Multiplayerkracher War§ow.
Antworten
goto
Assist
Assist
Beiträge: 5395
Registriert: Feb 2004

[Linux]Kann warsow0.2 nicht starten.

Beitrag von goto »

Habe nun warsow 0.2 runtergeladen und bekomme folgende Meldung:
./warsow.i386: error while loading shared libraries: libgssapi_krb5.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

Die andere ./warsow und ./warsow.i386 haben nichts gebracht.
skc

Beitrag von skc »

Moin,
hab von Linux nich wirklich viel Ahnung.
wiki installations guide
Hoffe dat hilft dir - falls nicht evtl einfach ma in #warsow/#warsow.de nachfragen.. sind eigentlich immer n Paar Linux-Heinis unterwegs
caustic
Razor
Razor
Beiträge: 1878
Registriert: Jan 2001
Wohnort: #OMGOMGOMGOMGOMGMOGMOGMOGGOMG

Beitrag von caustic »

hab das gleiche problem :/
Bild
Original geschrieben von =ManDay=
Ich habe schon versucht im channel von archlinux Hilfe zu finden aber die arroganten Nerds da können mich inzwischen.
<ManDay> you respectless bitch stop treating me like you could teach me
acid
Humilation
Humilation
Beiträge: 10617
Registriert: Aug 2001

Beitrag von acid »

http://www.warsow.net/warsow_0.2_linux_hotfix.tar.gz

aber meinest ja schon, dass das nix gebracht hat :/
Bild
kro

Beitrag von kro »

Du kannst a) Kerberos installieren b) den Hotfix testen c) das SDK laden und deine eigene Binary kompilieren.
Falls du c) wählst, dann achte darauf, nur die Binaries zu überschreiben und keine Libs.
Falls er meckert, dass ihm diverse OpenAL libs fehlten, dann deaktivierst du einfach OpenAL in der Makefile (du hast das Modul ja schon).


Bei mir haben übrigens alle drei Möglichkeiten funktioniert ;)
goto
Assist
Assist
Beiträge: 5395
Registriert: Feb 2004

Beitrag von goto »

Original geschrieben von kro
Du kannst a) Kerberos installieren b) den Hotfix testen c) das SDK laden und deine eigene Binary kompilieren.
Falls du c) wählst, dann achte darauf, nur die Binaries zu überschreiben und keine Libs.
Falls er meckert, dass ihm diverse OpenAL libs fehlten, dann deaktivierst du einfach OpenAL in der Makefile (du hast das Modul ja schon).


Bei mir haben übrigens alle drei Möglichkeiten funktioniert ;)
a) und b) haben nicht geholfen.
Und wie kompiliere ich das SDK, hab davon keinen Plan? :)
UnleashTheBeast
Anarki
Anarki
Beiträge: 1583
Registriert: Okt 2002
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von UnleashTheBeast »

Wieso versuchst du dann eigentlich Linux zu verwenden? Sowas sind Basics...
Original geschrieben von mnemonic
junge, selbst mit verrissenen klamotten im rollstuhl besoffen nachts um drei könnte ich noch dein chef sein, also halt die backen.
goto
Assist
Assist
Beiträge: 5395
Registriert: Feb 2004

Beitrag von goto »

Original geschrieben von UnleashTheBeast
Wieso versuchst du dann eigentlich Linux zu verwenden? Sowas sind Basics...
Wenn es so tolle Basics sind, dann könntest du auch einfach sagen wie es geht anstatt sinnlosen Spam zu posten. :rolleyes:
husq

Beitrag von husq »

das gleiche problem, help!
Seraphim101

Beitrag von Seraphim101 »

Fehlermeldung + dein System könnten bei der Problembehebung helfen.
Antworten