Original geschrieben von _Tom_
Sorry, dass ich deinen Thread missbrauche
.
Frage:
Kann iTunes die Library auch spiegeln? Ich möchte auf zwei Rechnern die gleiche Library benutzen. Dabei sollen Wertungen, Einkäufe, Playlisten, ... abgeglichen werden.
iTunes selber nicht, sollte aber mit nem entpsrechenden BackUp-System (Script o.ä.) gehen, z.B. Folder Synchronize...
Mal was Grundlegendes zum Verständnis:
iTunes (vorausgesetzt die Verwaltung wird von iTunes übernommen, sehr zu empfehlen, wenn man anfngt, mit der Library rumzuspielen) hat ein Verzeichnis "iTunes" und darin ein "iTunes Music"-Verzeichnis und eine Library-Datei. Darin werden alle Infos zum iTunes-Music-Ordner gespeichert.
Spiegeln hieße in Deinem Fall also, zwei komplette Medienordner zu pflegen - kann ganz schön umfangreich werden. Da würde ich en entsprechendes Programm Dir nahelegen, siehe oben.
Ich habe eine externe Platte mit meiner Musik, und nur mit Musik. Darauf gibt es im /root neben der Unzahl der Interpreten-Ordner auch einen iTunes-Ordner, der die zugeörige Library enthält. In iTunes selber ist /root der externen Platte als Musikspeicherort angegeben.
Entweder ich mounte diese Platte lokal am Rechner (Standard: /Volumes/NameDerPlatte) oder eben über's Netzwerk, wenn ich von einem anderen Rechner drauf zugreifen will (wird auch nach /Volumes/NameDerPlatte gemounted -> kein Problem)
Ist die Platte weder lokal noch über's Netzwerk in /Volumes präsent, meckert iTunes und fragt, was es tun soll. Ich habe auch einen lokalen iTunes-Ordner, der in slchen Fällen dann als Ziel angegeben wird. Die Abfrage nach dem zu verwenden iTunes-Ordner kann man gedrückter/gehaltener "alt"-Taste beim Programm-Startklick erzwingen.
hth