Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Welches Buch von Hohlbein?

Für Leser und Schreiber
Antworten
Ne00ne

Welches Buch von Hohlbein?

Beitrag von Ne00ne »

Nabend!

Ich habe neulich eher durch Zufall mal in nem Laden in ein Buch von Hohlbein reingeschaut und ein wenig gelesen. Das zu Lesende gefiel mir schon recht gut, aber ich war mir noch nicht sicher genug, ob ich für das Buch wirklich das Geld ausgeben sollte.
Darauf hin habe ich mir am selben Nachmittag von Hohlbein "Der Erbe der Nacht" aus dem Magier Zyklus, in der Bibliothek ausgeliehen. Mittlerweile habe ich das Buch zur Hälfte gelesen und bin sehr begeistert.

Ich habe gelesen, dass Hohlbein ua. "Die Chronik der Unsterblichen" geschrieben hat, welche das Thema Vampire behandelt.
Das hört sich für mich, als großer Fan von Vampirliteratur, sehr verlockend an. Ich habe jedoch in einer Rezension von einem der Bücher aus der Unsterblichen-Chronik gelesen, dass es sich dabei um eine Art Mischung von Dracula und Highlander handelt. Da ich diese beiden Mythen jedoch für vollkommen inkompatibel halte, hat mich das schon etwas abgeschreckt.

Meine Frage ist nun:
Welches Buch von Hohlbein würdet ihr mir (ich bevorzuge im Fantasygenre, ernst und düster geschriebene Vampirromane) empfehlen? Eines aus der "Chronik der Unsterblichen"?
Kann man den Schreibtstil der Chronik mit dem von Rice vergleichen?
Ich beabsichtige mir nach dem Lesen von "Der Erbe der Nacht" (also in kürzester Zeit) ein Buch von Hohlbein zu kaufen.
Ich bin für jede Beratung und Meinungsäußerung dankbar.
Kyle
Visor
Visor
Beiträge: 2243
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Kyle »

Also ich habe von der Chronik Band 1-7 gelesen und mir hat`s gefallen ;) . Aber der Highlander Vergleich ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Die Hauptcharaktere sind Vampire und Leben ewig. Sie ziehen von Ort zu Ort und erleben dort ihre Abenteuer. Immer wieder stoßen sie auf andere Vampire, welche ihnen feindlich gesinnt sind und es kommt zum Kampf. Wenn Sie den Kampf gewinnen übernehmen Sie die Energie/Seele des anderen. Nun es gibt zwar kein "es wird nur einen geben"-geschrei, aber es hat durchaus Parallelen.

Im Roman "Dunkel" werden ebenfalls Vampirgeschichten aufgegriffen, wobei es hier allerdings in der heutigen Zeit spielt - die Chronik spielt so im 15-16 Jahrhundert.
Die Chronik ist eher eine Abenteuergeschichte, wobei Dunkel eher in Richtung Grusel/Horror geht.
Falls du Comic Fan bist, kann ich dir das Comic zum ersten Band der Chronik empfehlen, welches wirklich sehr gut gezeichnet ist. Gefällt mir sogar fast besser als das Buch selbst ;)

Ob man den Schreibstil vergleichen kann weiß ich nicht, da ich nichts von Rice gelesen habe. Es ist eben der typische Hohlbein-Schreibstil. Nicht besonders anspruchsvoll, leicht zu lesen. Genau der Schreibstil wird dich aber irgendwann eventuell auch abschrecken, wenn du mehr von ihm gelesen hast. Es finden sich oft Elemente aus anderen Büchern wieder und manchmal sind sogar komplette Textpassagen gleich...etwas schade imho.

Hier mal meine Hohlbeinrangliste (wobei ich eher ein SciFi Fan bin).

Die Besten:
Spacelords
Charity 1-12
Hexer von Salem - Band 4
Chronik der Unsterblichen Band 1+2
Dunkel (auch Vampirgeschichte)

So Mittel:
Die restlichen Hexer Bände
Die restlichen Chronik Bände
Die Saga von Garth & Torian 1+2
Die Templerin 1+2
Dreizehn

Nicht so toll:
Druidentor
Wyrm
Käptn Nemos Kinder
BildBildBild
Bild

www.PLANETquake.de
bumms aus nikolaus
tryke
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 908
Registriert: Jan 2005

Beitrag von tryke »

am besten gefallen hat mir bisher "hagen von tronje", darin wird die nibelungensaga aus der sicht hagens geschildert. ist mal ganz nett, die geschichte etwas anders zu hören.
[ROR]Kaisimilia

Beitrag von [ROR]Kaisimilia »

Dunkel ist recht gut und Krieg der Engel ist auch Klasse.

Die Chronik würd ich eifnach mal anfangen ist auf jeden Fall nichts verkehrtes.
3ar1

Beitrag von 3ar1 »

Wenn dir das Buch aus dem Hexerzyklus gefällt, lies doch die restlichen Bücher aus dem Zyklus.

Die Töchter des Drachen und Der Thron der Libelle sind spitze.
Die Enwor Saga fand ich auch nicht schlecht.
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Sagt mal einer bitte etwas mehr über den Hexer von Salem Zyklus - ich hab schon etliches von Lovecraft gelesen und mir hat es auch fast immer gefallen; manche mögen es für langatmig halten, mir gefällt jedoch die düstere hoffnungslose Stimmung der Geschichten. Kann Hohlbein da mithalten? Ich hatte schonmal gelesen, dass es doch sehr dick aufgetragen sein soll, und die Atmosphäre zugunsten von allzuvielen Actioneinlagen auf der Strecke bleibt(?)
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
royce
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8333
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Meleee Island

Beitrag von royce »

Finger weg von "Azrael" - das ist völliger Mumpitz. "Das Druidentor" ist auch schwach.
Ne00ne

Beitrag von Ne00ne »

Original geschrieben von myers
Finger weg von "Azrael" - das ist völliger Mumpitz. "Das Druidentor" ist auch schwach.
Gut, dass du das schreibst. Ich war vor zwei Tagen in de Buchhandlung und hatte schon so ein dickes Buch in der Hand, in welchem "Azrael" und der zweite Teil der Geschichte standen. Ein ziemlich dickes Buch für ca. 8€. Aber wenn das so dermaßen schlecht ist, lasse ich es lieber sein. An dem besagten Tag habe ich mir dann "Krieg der Engel" in dem Laden gekauft und ich bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Kauf.
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von myers
Finger weg von "Azrael" - das ist völliger Mumpitz. "Das Druidentor" ist auch schwach.
Nimm's mir nicht übel, aber bleib lieber bei Filmen. Sowohl "Azrael als auch "Das Druidentor" gehören zu den sehr guten Hohlbein-Büchern, zumindest, wenn man meiner bescheidenen Meinung Vertrauen schenken will. Auch "Azrael - Die Wiederkehr" macht Spaß.

Sehr gut ist die Märchenmond-Reihe, die Hexer-Saga, die Chronik der Unsterblichen, Dunkel, Der Greif, Hagen von Tronje, Die Töchter des Drachen, der Thron der Libelle. Hohlbein schreibt nicht anspruchsvoll, aber ich mag seinen Schreibstil.

Ob man die Hexer-Reihe mit Lovecraft vergleichen kann, kann ich leider nicht sagen, da ich von ihm noch nichts gelesen habe. Ich zumindest halte die Hexer-Reihe für gelungen und stimmungsvoll, auch, weil ich Templer sehr mag.
Empfehlenswert.
Bassi
Slash
Slash
Beiträge: 634
Registriert: Aug 2002

Beitrag von Bassi »

Original geschrieben von agra
Nimm's mir nicht übel, aber bleib lieber bei Filmen. Sowohl "Azrael als auch "Das Druidentor" gehören zu den sehr guten Hohlbein-Büchern, zumindest, wenn man meiner bescheidenen Meinung Vertrauen schenken will. Auch "Azrael - Die Wiederkehr" macht Spaß.
Ich hab einiges von Hohlbein gelesen, und ich finde auch die von agra genannten 2 (oder 3) der besten.. dazu noch Drachenfeuer (wohl mein persönlicher Favorit), die Märchenmond Saga, und Midgard.
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von Bassi
Ich hab einiges von Hohlbein gelesen, und ich finde auch die von agra genannten 2 (oder 3) der besten.. dazu noch Drachenfeuer (wohl mein persönlicher Favorit), die Märchenmond Saga, und Midgard.
Stimmt, Drachenfeuer ist auch ein schönes Buch.
:)
memph
Assist
Assist
Beiträge: 5962
Registriert: Jul 2005

Beitrag von memph »

Original geschrieben von agra
Sowohl "Azrael als auch "Das Druidentor" gehören zu den sehr guten Hohlbein-Büchern, zumindest, wenn man meiner bescheidenen Meinung Vertrauen schenken will. Auch "Azrael - Die Wiederkehr" macht Spaß.
Definitiv. Azrael (beide) sollte man gelesen haben auch wenn ich finde das man ihm da sehr merkt das seine Bücher zum Teil doch sehr ins Gewaltätige gehen, war vorher nicht so.
Zum Druidentor kann ich nichts sagen.

Noch zu empfehlen finde ich ist "Die Prophezeiung", war mein erster Hohlbein. Der bezug zu Vampiren ist zwar nicht gegeben aber es macht richtig Spass. Bisher mein Lieblingsbuch von ihm.

Es gibt von ihm ein Buch mit so magischen Spiegeln das auf einem Jahrmarkt oder einer Kirmes spielt. Das fand ich bisher als einzigen Hohlbein wirklich schlecht. Titel ist mir entfallen. Finger weg auch von Wyrm. ( :rolleyes: )



/edit: Wie hieß das Buch mit den Katzen? War das Märchenmond? Ich hab ein lausiges Titelgedächniss :>
Bild
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von mEmph-
[...]
/edit: Wie hieß das Buch mit den Katzen? War das Märchenmond? Ich hab ein lausiges Titelgedächniss :>
Katzenwinter; Märchenmond spielt in einer Fantasiewelt.
Winrich

Beitrag von Winrich »

Azrael hab ich glaube ich 2-3 mal angefangen bevor ich irgendwann rein gekommen bin und es dann in 2 Tagen oder so durch hatt. Beide Teile, also auch Azraels Wiederkehr hab ich nun mitlerweile glaub ich schon 3 mal gelesen. Ich finde sie also definitiv gut.

Mein lieblings Buch von Hohlbein ist allerdings ein anderes und zwar Drachenfeuer, das habe ich selbst verschlungen, und mitlerweile sogar mehrfach an Geburtstagen usw. verschenkt. Kam immer sehr gut an.

Wovon ich abraten muss sind diese Fantasy Motorad Storys von Hohlbein. Einmal spasseshalber spontan was von gekauft und anschliessend nen bischen das Würgen bekommen. Man sollte dem Namen Hohlbein also definitiv nicht blind trauen, gibt auch viel Mist unter dem Namen.
jacen
Capture
Capture
Beiträge: 6336
Registriert: Mär 2002
Steam: jacen
Kontaktdaten:

Beitrag von jacen »

katzenwinter ist übrigens angehängt an magog ... nur mal nebenbei.

azrael ist gut, aber mühsam.
druidentor ist gut und relativ einfach zu lesen

märchenmond (alle 3) sind eher mittelmäßig ... dafür haut unterland und der greif voll rein.

midgard ist wieder eher mittel, ebenso wie die flut.

garth und trojan ... naja, ich konnte mich nie damit anfreunden und hab deswegen auch nur bis mitte des 2ten bandes gelesen ... wems gefällt ...


ich such mal nach ner liste und schau mal welche bücher ich noch nicht gelesen hab.


/edit: der hexer gefällt mir überhaupt nicht, aber meiner schwester und einer freundin gefällt er sehr gut ... kA wie man das deuten kann :)
"So I walked back to my room and collapsed on the bottom bunk, thinking that if people were rain, I was drizzle and she was hurricane."
Wapaz
Gebannt
Beiträge: 437
Registriert: Jun 2006

Beitrag von Wapaz »

Bei Holhbein scheiden sich seit jeher die Geister. Ich habe nur zwei Bücher gelesen, einmal hatte ich Pech und einmal Glück: Unterland fand ich sehr gut, extrem spannend. Als ich es gelesen habe war ich jünger (so 13), aber ich glaube ich würde es jetzt auch wieder lesen. Das buch verfolgt dieses (eine) typische Hohlbeinschema, mit dem Jugendlichen der in eine Fantasywelt 'hineingezogen' wird.
Dann habe ich Katzenwinter gelesen und war schwer enttäuscht. Schlechter Plot und einfach total unmotiviert geschrieben. Seither habe ich nix weiter gelesen.
Ich nehme an je mehr man von Hohlbein liest, desto toleranter wird man gegenüber den Schwächen die ja doch schon öfter beim ihm auftreten. Die Leute die ihn nicht leiden können kommen über wenige bücher eh nicht hinaus.
^dem0n^

Beitrag von ^dem0n^ »

Original geschrieben von Wapaz
Ich nehme an je mehr man von Hohlbein liest, desto toleranter wird man gegenüber den Schwächen die ja doch schon öfter beim ihm auftreten. Die Leute die ihn nicht leiden können kommen über wenige bücher eh nicht hinaus.
Bei mir war es gerade andersherum. "Der Greif" hatte mich derart begeistert, dass ich danach noch einige Bücher gelesen habe, mir aber gewisse Schwächen im Schreibstil mehr und mehr auf die Nerven gingen, so dass ich schließlich die Enwor-Saga zu lesen begann und beim ersten "Weißt du?" das Buch in die Ecke schmiss.
Wapaz
Gebannt
Beiträge: 437
Registriert: Jun 2006

Beitrag von Wapaz »

Naja dann gibt es eben eine 'kritische Masse' von Hohlebeinbüchern. Einige überwinden diese und lesen weiter und andere explodieren, weil es einfach zu schlecht geworden ist. Oder so.
royce
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8333
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Meleee Island

Beitrag von royce »

Original geschrieben von agra
Nimm's mir nicht übel, aber bleib lieber bei Filmen. Sowohl "Azrael als auch "Das Druidentor" gehören zu den sehr guten Hohlbein-Büchern, zumindest, wenn man meiner bescheidenen Meinung Vertrauen schenken will. Auch "Azrael - Die Wiederkehr" macht Spaß.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mir gefielen diese beiden Hohlbeins nicht; das impliziert aber weder, dass ich Hohlbeins andere Bücher nicht mag, noch, dass ich generell keine Ahnung von Büchern habe.

Wie bei jeder Kunstform gilt hier der persönliche Geschmack, und das Hohlbein mit Azrael (besonders mit Azrael) nicht unbedingt hochwertige Belletristik verfasst hat, da wirst du mir doch zustimmen.

Meiner Meinung nach fangen beide Bücher interessant an, aber mehr die Geheimnisse und Motive erklärt werden, desto hanebüchener wird es.
ratmal.2
Defense
Defense
Beiträge: 7260
Registriert: Nov 2001

Beitrag von ratmal.2 »

Dunkel, Azrael


Und diese Nemo Reihe! Die ist so geil mit der sprechenden Katze! Damals mit 13 fand ichs echt lustig x>
Bild
juyotoken
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4583
Registriert: Jun 2005
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von juyotoken »

auf jeden fall finger weg von "Das Buch"
egal wie sehr man sonst seine bücher liebt, wenn Hr. Hohlbein ein und denselben satz zum vierten mal wiederholt - dreht man durch. mal abgesehen davon, dass "das buch" ca. 200 seiten zu lang ist. besser für das geld ein anderes Buch von Hohlbein ( wenns unbedingt Hohlbein sein muss) kaufen. Dunkel zum bsp.
Bild
いつでも捜しているよ どっかに君の姿を
Jagged
Keel
Keel
Beiträge: 2584
Registriert: Mai 2001

Beitrag von Jagged »

Wie schn erwähnt lohnt sich das Lesen von "Dunkel" is nen geniales Buch!
Antworten