Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

suche Bücher in kleinem Taschenbuchformat

Für Leser und Schreiber
Antworten
knisterwerk

suche Bücher in kleinem Taschenbuchformat

Beitrag von knisterwerk »

Ich stand ich schon öfter irgendwo herum und mußte warten, und dachte mir, daß es doch praktisch wäre, ein kleines Buch dabei zu haben, das den Namen Taschenbuch noch wirklich verdient. Ich fand auch einige hübsche Büchlein, doch leider immer nach häßlicher neuer Rechtschreibung.

Vielleicht kennt hier ja jemand welche, die etwa das Format von 7x4 cm haben. Es sollte schon Hochliteratur sein, irgendetwas anspruchsvolleres.
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

So banal es klingt, aber wie wäre es einfach ein eBook in dem Format ausdrucken? :ugly:
Ansonsten, falls Du einen PDA oder ähnliches hast, ist der Ausdruck nichteinmal notwendig ;)

Ich kenne jetzt kein einziges ernst zu nehmendes Buch, das in diesem Hemdtaschen-Format daherkommt :>
Weisst Du wieviel 7x4 cm sind? :ugly:
Eine Zigarettenschachtel ist größer :>
Bild
^dem0n^

Beitrag von ^dem0n^ »

"Eine kleine Geschichte der Ethik" von Nicolas Gfeller ist 17 x 11 cm groß.
agra

Beitrag von agra »

Reklamheftchen. Klein und günstig.
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Original geschrieben von agra
Reklamheftchen. Klein und günstig.
Günstig und relativ klein; und die würde ich auch gerne kaufen. Aber wo gibt es die in alter Rechtschreibung?
Original geschrieben von EviLsEyE
Weisst Du wieviel 7x4 cm sind? :ugly:
Eine Zigarettenschachtel ist größer :>
Ok, ich erhöhe auf 8x5. Ich habe bereits sehr schöne Büchlein in dieser Größe endeckt, doch leider in neuer Rechtschreibung.
3ar1

Beitrag von 3ar1 »

Wo ist das Problem ein Buch mit der neuen Rechtschreibung zu lesen?
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Original geschrieben von knisterwerk
Ok, ich erhöhe auf 8x5. Ich habe bereits sehr schöne Büchlein in dieser Größe endeckt, doch leider in neuer Rechtschreibung.
Was sagen denn die Buchhandlungen dazu?
Oder Onlineversand wie beispielsweise buch.de
Bild
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Original geschrieben von 3ar1
Wo ist das Problem ein Buch mit der neuen Rechtschreibung zu lesen?
Es ist unästhetisch, häßlich, verarmend, Sinn und Bedeutungen werden verdreht, unlogisch und in 5 Tagen ist es schon wieder veraltet. Außerdem mag ich es nicht, wenn ich an Stellen hängenbleibe, weil sich viele Dinge in der neuen Rechtschreibung nicht deutschem Sprachgefühl entsprechen. Die Auseinanderschreibung ist ein Beispiel, denn sie ist für das Deutsche untypisch, und, wie die Reform gezeigt hat, kann zudem den Sinn entstellen, ihn verdrehen. Diese Auseinanderschreibung ist in hohem Maße sprachzerstörend, realitätsfremd und ohne Sinn und Verstand für die Sprache, schlichtweg eine Katastrophe. Eine nähere Beschreibung und auch Beispiele von mir findest Du im Germanistikforum.

Teilweise erledigt sich das bald von allein, und Reklam wird, denke ich, recht schnell zum neuen Regelwerk wechseln.

@evil: Die sagen, daß es zumindest von Reklam nur neue Rechtschreibung gibt.
3ar1

Beitrag von 3ar1 »

Aha. Ich empfinde das nicht als so tragisch als dass ich neuere Werke nicht mehr lese würde.
Aber guck dich doch nach englischen Büchern um.
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Original geschrieben von 3ar1
Aber guck dich doch nach englischen Büchern um.
Und dann? Dann soll ich Goethe, Schiller oder Kafka auf Englisch lesen? Das hört sich nicht vernünftig an, zumal es dazu einer guten Übersetzung bedarf. Ich bezweifele, daß Reklam gute Übersetzungen hat – da habe ich schon schlechte Erfahrungen mit dtv gemacht
3ar1

Beitrag von 3ar1 »

Es gibt auch gute Werke englischsprachiger Autoren ;)
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Original geschrieben von 3ar1
Es gibt auch gute Werke englischsprachiger Autoren ;)
Hast Du mal wirklich gute englische Literatur gelesen? Mein Schulenglisch reicht dafür nicht.
enasnI
Humilation
Humilation
Beiträge: 10511
Registriert: Jun 2001
Wohnort: Kassel

Beitrag von enasnI »

Wenn Du mir ersatzweise die Sachen in der neuen Rechtschreibung kaufst, würde ich bei vorhandene Reclams in der alten dagegen tauschen. :wink2:
Bild
Graf.Graph
Razor
Razor
Beiträge: 1912
Registriert: Feb 2001

Beitrag von Graf.Graph »

Wo ist das Problem sich ein paar alte Reclams bei eBay zu besorgen? Da gibts teilweise noch Sachen mit altdeutscher Schrift, da sollten Bücher in alter Rechtschreibung doch recht einfach zu finden sein.



http://cgi.ebay.de/6-aeltere-Reclam-Hef ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/Reclam-29-Hefte_W0QQ ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/5x-RECLAM-Heine-Shaf ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/11x-Reclam-Goethe-Sc ... dZViewItem
Bild

Wenn ein Mensch nicht bereit ist für seine Überzeugung Risiken einzugehen, taugen die Überzeugungen oder der Mensch nichts.
3ar1

Beitrag von 3ar1 »

Original geschrieben von knisterwerk
Hast Du mal wirklich gute englische Literatur gelesen? Mein Schulenglisch reicht dafür nicht.
Wie es um deine Englischkünste steht, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber es gibt Leute die wachsen an der Herausforderung. ;) Es ist also einige Versuche wert. Unter Umständen ist es sehr hart am Anfang, aber mit dem nötigen Ehrgeiz sollte das doch zu bewältigen sein. Zugegeben, für unterwegs ist das dann nichts mehr, da eventuell ein gutes Wörterbuch von Nöten ist.
Ich will mich nicht streiten, sondern eine Alternative vorschlagen. :)
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

In einer anderen Buchhandlung habe ich Reclam-Bücher in alter Rechtschreibung gefunden:
Egmont (Goethe) — Fassung von 1993, Neudruck 2001
Die Wahlverwandtschaft (Goethe) — 1949, Neudruck 2003
Der Kaufmann von Venedig (Shakespeare)
Was ihr wollt (Shakespeare)
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original geschrieben von agra
Reklamheftchen. Klein und günstig.
Habe "Paradoxien" von R.M. Sainsbury angefangen. Ob neue oder alte Rechtschreibung kann ich nicht sagen (fällt mir beim lesen normal irgendwie nicht auf), allerdings eignet sich das Ding nicht für öffentliche Verkehrsmittel mit schreienden Kindern weil man sich nicht mehr auf den Inhalt konzentrieren kann (war zumindest bei mir der Fall) und es doch ein bisschen erfordert, dass man den Kopf dafür hat. Für Fahrten zu/von der Arbeit also (für mich) eher ungeeignet.
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Fordern, das soll es. Ich wollte es auch nicht in der Nähe von kreischenden Kindern lesen, sondern wenn ich mal in einem Cafe auf jemanden warte, eine Freistunde in der Hochschule habe, mich bei meiner Oma langweile oder wenn ich beim Arzt warte.
Antworten