Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Vermischung Deutsch/Englisch in den USA

Ein Forum für Diskussionen rund um die deutsche Sprache.
Antworten
Sok4R
Capture
Capture
Beiträge: 6297
Registriert: Feb 2005
Steam: Sok4R
Kontaktdaten:

Vermischung Deutsch/Englisch in den USA

Beitrag von Sok4R »

Nachdem ja oft Englische Wörter in zusammen mit Deutschen geschrieben oder gesprochen werden, also ob die schon immer in der deutschen Sprachen vorkamen, musste ich bei diesem Artikel aus der Schwäbischen Post vom letzten Montag doch etwas schmunzeln:

Bild

ich hoffe man kann den Scan gut lesen =)
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Ja, ich hab' auch schon bemerkt wie Deutsch(es) in den USA recht populär wird. Ist vermutlich der neueste Schrei, nachdem es früher als gebildet galt wenn man Französisch konnte. Ich finde das eigentlich gar nicht schlecht :P
agra

Beitrag von agra »

Das ist nichts Neues, Audi z. B. hat den Slogan "Vorsprung durch Technik" auch nicht übersetzt sondern übernommen, um den deutschen Ursprung zu unterstreichen, da "Made in Germany" noch (noch!) immer ein Gütesiegel ist.

In England ist es ähnlich, wobei da eher französische Wörter gerne benutzt werden, um Artikel zu bewerben und teuer zu verkaufen - darüber habe ich mich erst vor kurzem mit einem Engländer (IRC-Bekanntschaft) unterhalten.

Und daran ist ja auch nichts Schlechtes, Fremdwörter sind ja durchaus bereichernd, solange sie nicht überhand nehmen und Wörter verdrängen, die es einfach schon gibt. Einige deutsche Begriffe lassen sich eben sehr schwer übersetzen, da sie historisch bedingt sind, weswegen es nur natürlich ist, dass sie übernommen werden.

Wenn allerdings mit Absicht deutsche Wörter benutzt werden, um sich weltoffener zu geben, finde ich das etwas peinlich - aber nuja, das müssen diejenigen schon selbst wissen. "Donald Rumsfeld isn't a mensch" finde ich albern, "Jägerdude" hingegen sehr einfallsreich und witzig.
:)
dolph
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4783
Registriert: Jan 2005

Beitrag von dolph »

Naja ich finde es genau so blöd, wie die ganzen Anglizismen im Deutschen, nur ist es imo gut, dass das ganze nun nicht mehr einseitig ist :ugly:

Aber Jägerdude find ich auch ganz witzig.
[url=irc://irc.quakenet.org/konsolen]Bild[/url]
Bild
Antworten