Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Wahrnehmung von Globalisierung

Für alles rund um Politik, den Wahlkampf, die Parteien und die Kandidaten...
Antworten
autsch
Anarki
Anarki
Beiträge: 1550
Registriert: Apr 2001

Wahrnehmung von Globalisierung

Beitrag von autsch »

Muss für das Fach Ethik eine 15-seitige Arbeit erstellen, welche sich mit dem Thema der Wahrnehmung von Globalisierung befasst.
Das Ganze wird anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika, Brasilien, China und einem Land aus Afrika beleuchtet.

1. Seite Cover
2. Seite Inhaltsverzeichnis
3. Erklärung des Themas und der Begriffe
4. Globalisierung

Auf der vierten Seite schreibe ich darüber, wie die wirtschaftliche Globalisierung nach Lehrbuchmeinung aussehen müsste und bringe ein Beispiel für den komparativen Vorteil, weise aber auch darauf hin, dass es Kritik daran gibt.

Habt ihr Hinweise für die Herangeheinsweise oder gute Links, welche auf die Wahrnehmung eingehen?

Wenn die Arbeit fertig ist, stell ich sie gern online.
mongofisch alda ey
autsch
Anarki
Anarki
Beiträge: 1550
Registriert: Apr 2001

Beitrag von autsch »

Seite 5
Exkurs Komparativer Vorteil

Seite 6
Deutschland

-Angst vor Arbeitsplatzverlust
-Meldungen über Abbau trotz Milliardengewinnen (Telekom)
-Soziales Land (Rheinischer Kapitalismus)
-Wahl von Studienfach von Jobchance beeinflusst
-Jahrzehntelange Profitierung vom Handel
-Exportland
-Keine Geschichtlichen Hindernisse (Merkantilismus FR, Philo CN)
-GL weniger als Chance, denn als Bedrohung

Seite 7

Frankreich

-Proteste gegen neues Gesetz
-Streikfreudig
-Merkantilismus
-Angst vor Globalisierung
-Schuld für vieles wird GL zugeschoben
-GL weniger als Chance, denn als Bedrohung


Seite 8

VSA

-Verfechter des Freien Marktes
-Freier Handel in Gründungsphilosophie
-Angst um Rolle als größte Weltmacht
-Verstärkte Konsultationen mit China und Indien
-Zunehmen von restriktiveren Stimmen
-Streit um Verkauf von Öl(?)Firma an China und Hafenkontrolle(?) and Arabien.
-Politisch darauf bedacht nicht zu viele internationale Verpflichtungen zu haben
-Sehr auf Freiheit bedacht
-Geringe Achtung von Institutionen wie UN


Seite 9

China

-Sehen GL als Chance wieder Weltmacht zu werden
-Schon einmal die Möglichkeit gehabt, aber Geringschätzung von Handel (Verbrenunng der gesamten Hochseeflotte)
-Wollen respektiert werden
-Wollen Schmach der Opiumkriege wiedergutmachen
-GL als Leistungsansporn
-Wut auf Japan (Nanking)
-Negative Sicht der vielen entlassenen Leute aus Staatsbetrieben
-Gut ausgebildete Jugend ohne Erfurcht vor dem Westen

Seite 10 Land aus Südamerika
-

Seite 11 Land aus Afrika

Welche Anmerkungen habt ihr?
Wäre dankbar für Material zu Südamerika und Afrika.
mongofisch alda ey
Antworten