Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

HiFi Beratung!? :)

HiFi / Heimkino / Handy / Vibratoren / usw.
Antworten
Lordy4

HiFi Beratung!? :)

Beitrag von Lordy4 »

Hi jungs,

ich hab mir vor einiger zeit bessere Standboxen gekauft. Das Waren Canton LE 190 (http://www.canton.de), hier bissal technische Daten dazu.

Prinzip......................................3-Wege Bassreflexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit........150 / 250 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m)......89 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich...............20...30.000 Hz
Übergangsfrequenz.................300 / 3.200 Hz
Tieftonchassis..........................2 x 200 mm, Polypropylen
Mitteltonchassis.......................1 x 180 mm, Polypropylen
Hochtonchassis........................1 x 25 mm, Gewebe
Impedanz.................................4...8 Ohm
Abmessungen (BxHxT).............22 x 102,5 x 31,2 cm
Gewicht....................................19,2 kg

Von der Anlage vorher hab ich noch nen Canton AS20 Subwoofer dazu, den ich aber austauschen möchte weil er nicht zum rest passt find ich. Er spielt einfach nicht weit genug unten und das mit zu wenig Druck. :/

Verwendung............................Aktives Subwoofersystem
Prinzip......................................Bandpasssystem
Nenn-/Musikleistung................60 / 120 Watt
Übertragungsbereich...............33...140 Hz
Übergangsfrequenz.................80...140 Hz (regelbar)
Tieftonchassis..........................1 x 200 mm, Cellulose/Graphit
Abmessungen (BxHxT).............26 x 39 x 41 cm
Gewicht....................................11,8 kg

Mit den Standlautsprechern bin ich insofern sehr zufrieden, leider hat mein Verstärker zu wenig Power. Hier wollte ich auf einen Harman Kardon HK 3480 umsteigen und der passende CD-Player soll ein HD 755 werden. (http://www.harmankardon.de/) Leider hab ich nur etwa 600€ für beides maximal zur verfügung. Wichtig wär mir die Leistung passend zu den Standboxen, natürlich sauberes Klagbild sofern in der Preiskategorie möglich, Radioreciver und ein Soubwoofer out. Das Druchgeschleife mag ich nicht so gern ;)

HK 3480
http://www.harmankardon.de/specificatio ... 80&sType=C

HD 755
http://www.harmankardon.de/specificatio ... 30&sType=C

Später will ich das ganze vielleicht noch mit einem anderen Subwoofer ergänzen. Da wär mir der Canton AS50 ins Auge gestochen.

Verwendung Aktives Subwoofersystem
Prinzip Bassreflexsystem
Nenn-/Musikleistung...............250 / 350 Watt
Übertragungsbereich..............20...150 Hz
Übergangsfrequenz................60...120 Hz (regelbar)
Tieftonchassis.........................1 x 310 mm, Cellulose/Graphit
Abmessungen (BxHxT)............36 x 56 x 46 cm
Gewicht...................................26,7 kg

So, was haltet ihr von den Sachen? Kennt das zeug jemand und kann sich jemand vorstellen wie die Kombination funktioniert? Schreibt mir einfach eure Meinung drunter. Vorweg, ich kann keine tausende Euro für HiFi oder Highendanlagen ausgeben, ausserdem hör ich nicht gut genug damit ich die Feinstunterschiede Wahrnehme. Ne bessere Steckerleiste und bessere Kabel, wären auch ned schlecht aber das kommt mit der zeit, bin im moment Schüler. Musiktechnisch ist von Meltal in sämtlichen Farben und Formen eigentlich alles drinnen. Ansonsten von Pop in Richtung Nelly Futado (oder wie man das auch immer schreibt) über Alanis Morissette usw. bis zu Trance, Techno usw.
floyD
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3999
Registriert: Sep 2002
Wohnort: regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von floyD »

Ich finde es immer etwas mutig, wenn man sich im Hifi Bereich Sachen kauft, die man noch nicht gehört hat, sondern nur von anderen weiß, dass denen die Kombination gefällt.
Beispielsweise bin ich von Harmann/Kardon nicht sonderlich begeistert, obwohl viele darauf schwören.

ICh würde bei aller liebe eher schauen, dass Du in einem Hifi Laden die guten Sachen einmal in der Kombination probehörst (ein gutes Geschäfft lässt Dir auch Deine Endstufe usw. mitnehmen und anschließen im Laden oder - sollten die Dich kennen - auch die Geräte mal zum Probehören mitgeben).
Alles andere ist doch ein wenig riskant, wenn man sich anschaut, was soclehe Späße eben kosten ;)
Bild
mascara, inc.
Assist
Assist
Beiträge: 5256
Registriert: Okt 2000
Wohnort: wien, *.at

Beitrag von mascara, inc. »

hast schon mal an einen Röhrenverstärker gedacht?
klingen imo etwas weicher und klarer, kommt aber natürlich auch drauf an welchen man nimmt.
Bild
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

@masc: röhrenverstärker an einer canton le 190 sind perlen vor die säue bzw. einfach nur unpraktikabel. ich kann als verstärker den teac a-1d empfehlen, den müsste es noch für 250€ geben (ausverkaufspreis). das ist ein extrem solider Verstärker mit genug Leistung in allen Lagen, einer tollen optik sowie verarbeitung und mit den features, die du dir wünscht (pre-outs). habe das gute stück in einer ganz ähnlichen Kombination bzgl. boxengröße und -konstellation (2.1) hier stehen. der zugehörige cd-player c-1d ist auch gut und besser als dieser eine berüchtigte harman/kardon-player. das paket müsstest du zusammen mit dem tuner für 555€ bekommen (den tuner kannst du für ~100€ weiterverkaufen)
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
Lordy4

Beitrag von Lordy4 »

Danke für die Antworten....

@'floyD
Du hast vollkommen Recht, aber zB. bei meinen Boxen hab ich die LE 170 gehört und hab gewusst ... wie sich die "grossen" in etwa anhören. Für meine ansprüche und vor allem finanziellen mittel war es "ausreichend". Beim verstärker hätte ein kumpel von mir auch einen HK, den ich als "referenz" benutzen kann.

@masc
Röhrenvestärker sind fir die Klangwiedergabe besser, aber ich muss ehrlich sagen ... mir sind sie zu teuer und zweitens da sind meine Boxen einfach zu schlecht ... ausserdem bin ich nicht so der musikfetischist der jede Nuance raushört. Ist ja jetzt eh schon "schlimm" da ich bei den Boxen schon die schlechten aufnahmen so raushöre ... besonders schlimm bei alten metallica CDs zB.

@Thorns
zum Thema Röhrenvestärker agree :) ich werd mich mal umsehen wegen dem teac a-1d .... auf ebay hab ich ihn schon für 500€ gesehen ... muss günstiger auch gehen. Mal schaun was der HiFi Fetischischtenhändler bei uns in Passau hat ... letztens hatte er ein ganz tolles angebot... gebrauchter verstärker für den spottpreis von 800€ :/

Also wenn jemandem noch ne gute CD-Player Reciver Tuner kombo für die LE 190 inclusive SW out eifällt :) ich hätt interesse *G*
linc

Beitrag von linc »

@ LordSlayer:
Muss es unbedingt ein Receiver sein oder kanns auch ein Vollverstärker sein ? Letztere klingen deutlich überlegen ;)
Röhrenverstärker sind weitaus kritischer zu kombinieren als Transistorverstärker. Hier sollte die an sie angeschlossene Box u.a. wirkungsgradstark sein. Außerdem ist der Dämpfungsfaktor der Röhrenamps prinzipbedingt geringer als bei Transistoramps.
Um den passenden Verstärker für deine Boxen zu kaufen, solltest du erstmal wissen, wie tief die Impedanz deiner Boxen sinkt und in welchem Frequenzbereich sie am tiefsten ist. Wie tiefer sie gehen, desto laststabiler sollte der Verstärker sein (erkennt man am 1:2 Verhältnis der 4/8 Ohm Werte). Laststabile Verstärker sind meist schwer und auch teuer, halten aber nahezu jeden LS unter Kontrolle. Wenn man aber ohnehin nicht wirklich laut Musik hört und noch dazu mit wirkungsgradstarken Boxen, ist das weniger von Bedeutung.
Was noch ganz wichtig ist: Vertrau nur DEINEN Ohren und hör nicht auf das Rumgelaber der Händler. Benutz die technischen Angaben als Leitfaden und kaufe nach deinem Geschmack und Gehör. In diesem Segment behauptet ohnehin jeder was anderes.

Nimm dir mal den YamahaAX-596 unter die Lupe. Das ist ein Vollverstärker fürca. 400 Euro NP ( http://www.yamaha-hifi.de/ )

Außerdem bietet NAD auch qualitativ hochwertige Komponenten für vergleichsweise wenig Geld an. ( http://www.nad.de/ ).

Wenn es auch ein Gebrauchtgerät werden darf, schau mal hier vorbei. Da kannste echte Schnäppchen machen.
http://www.audio-auktion.de/browse.php? ... 8bd711cc1c

Achja, wegen der Netzleiste: Nimm die Music Line Leiste. Für die 40 Euro wirst du nichts Besseres kriegen ;)
Lordy4

Beitrag von Lordy4 »

>Muss es unbedingt ein Receiver sein oder kanns auch ein Vollverstärker sein?
>Letztere klingen deutlich überlegen

also ich muss sagen wär mir schon lieber allein wegen dem funktionsumfang :) das mit dem deutlich überlegen klingen ist schön und gut aber leider gibt es immer etwas das sich besser anhört und angenommen ich will nur mal kurz den radio laufen lassen bräucht ich wieder ein Radioteil dazu ;)


>Röhrenverstärker sind weitaus kritischer zu kombinieren als
>Transistorverstärker. Hier sollte die an sie angeschlossene Box u.a.
>wirkungsgradstark sein. Außerdem ist der Dämpfungsfaktor der
>Röhrenamps prinzipbedingt geringer als bei Transistoramps.
>Um den passenden Verstärker für deine Boxen zu kaufen, solltest du
>erstmal wissen, wie tief die Impedanz deiner Boxen sinkt und in
>welchem Frequenzbereich sie am tiefsten ist. Wie tiefer sie gehen, >desto laststabiler sollte der Verstärker sein (erkennt man am 1:2
>Verhältnis der 4/8 Ohm Werte). Laststabile Verstärker sind meist
>schwer und auch teuer, halten aber nahezu jeden LS unter Kontrolle.
>wenn man aber ohnehin nicht wirklich laut Musik hört und noch dazu
>mit wirkungsgradstarken Boxen, ist das weniger von Bedeutung.

Also röhre wär zwar schön freakig aber ich muss sagen ich hab ned die kohle für Röhre und auch ned das gehör. :) und so richtig laut gib ichs mir eigentlich auch ned ... klanglich gut, leistungsmässig ok .. ichmuss kein Extrem haben. Von der Leistung und dem Frequenzbereich wär das alles ganz gut abgestimmt .. dachte ich bisher ... meine Standboxen gehen ab 20Hz Los das sollte für mich reichen.

>Was noch ganz wichtig ist: Vertrau nur DEINEN Ohren und hör nicht
>auf das Rumgelaber der Händler. Benutz die technischen Angaben als
>Leitfaden und kaufe nach deinem Geschmack und Gehör. In diesem
>Segment behauptet ohnehin jeder was anderes.

Also den HK 3480 hab ich schon probegehört, im vergleich zu nem Denon war ertwas schlechter ... der hat allerdings auch noch gleich 600€ gekostet und war ein Vollverstärker ... somit ist das kein Wunder. Farblich war champangner auch ned so mein ding... aber das nur so nebenbei.

>Nimm dir mal den YamahaAX-596 unter die Lupe. Das ist ein
>Vollverstärker fürca. 400 Euro NP ( http://www.yamaha-hifi.de/ )

werd ich mir mal ansehen :) wobei ich jetzt von Yamaha ned so wirklich überzeugt bin ... aber jeder bekommt mal ne chance

>Außerdem bietet NAD auch qualitativ hochwertige Komponenten für
>vergleichsweise wenig Geld an. ( http://www.nad.de/ ).

Kuck ich mir auch mal an ... :P

Wenn es auch ein Gebrauchtgerät werden darf, schau mal hier vorbei. Da kannste echte Schnäppchen machen.
http://www.audio-auktion.de/browse....549858bd711cc1c

Schnäppchen sind immer gut :) da werd ich auch mal stöbern ... das hört sich gut an

>Achja, wegen der Netzleiste: Nimm die Music Line Leiste. Für die 40
>Euro wirst du nichts Besseres kriegen

wo bekommt man dann das gute stück am besten?


Danke für deine ausführliche Antwort.. hat mir wieder ein Stück weitergeholfen!
linc

Beitrag von linc »

Moin LordSlayer,
hier sind die Händler aufgelistet, bei denen du die Music Line Leiste bekommst. Ich persönlich hab das so mit einem Händler vereinbart, dass ich ihm bei Unzufriedenheit die Leiste zurückschicke und er mir das Geld zurücküberweist. Natürlich hab ich sie behalten und wenn du sie hörst, weißt du, warum :)

Wenn dazu weitere Infos gewünscht sind:
http://www.brandhuber-hifidelity.de/Int ... -vibex.pdf
b0rt
Uriel
Uriel
Beiträge: 2865
Registriert: Feb 2002

Beitrag von b0rt »

weiss nicht obs schon zu spät ist, aber dürfte auch für andere interessant sein, auf diese seite bin ich vorhin gestoßen, da ich auch mit dem Gedanken spiele, meine damals gekaufte phillips-kompaktanlage mal endlich gegen ne echte einzutauschen.

dh cd-player, vollverstärker, evtl equalizer und vor allem gute boxen.
allerdings fehlt mir natürlich das geld da student, dh ich müsste etwa ein halbes jahr was vom hiwigehalt abzwacken, in der zeit kann ich mich dann umfassen informieren :>
damit hab ich jedenfalls vorhin angefangen, und hier nun der link zu jener seite, die wie ich finde in angenehmer Sprache verständlich die Grundlagen von HiFi vermittelt, und auch darstellt was sinnig ist und was nicht, wo man sein geld reinstecken sollte und wo nicht etc...

http://www.elektronikinfo.de/audio/hifi.htm
Bild
Lufthansa Streik Training. Line up and wait...
Antworten