Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

quake unter mac ?

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
RuRu
Slash
Slash
Beiträge: 681
Registriert: Aug 2000
Wohnort: nähe FFM

quake unter mac ?

Beitrag von RuRu »

hi

mein ibook ist gerstern gekommen - juhu :D

neben arbeiten, wollte ich da auch mal q3 fuer zwischendurch drauf haben ;)

nu find ich aber kein mac pr ... wie installiere ich q3 unter osx?

danke fuer die infos ... ich erschliesse mir grade meinen mac ... nettes ding :)

gruss
BildBild

formerly known as Dusty :)

Bild sno!
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Hm ja da gibts folgende Möglichkeiten:

- entweder Quake 3 nochmal für Mac OS kaufen
- oder ein installiertes Quake 3 auf den Mac kopieren. Ich glaube gehört zu haben, dass man dann umflashen kann. Ich kann dir aber nicht weiterhelfen, keine Erfahrung damit, sorry.

So oder so, das neuste PR gäbe es hier (nur OS X):
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/8961

Ah ja gratuliere zum iBook :D
12" oder 14"?
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
RuRu
Slash
Slash
Beiträge: 681
Registriert: Aug 2000
Wohnort: nähe FFM

Beitrag von RuRu »

danke .. ich werds mal versuchen ...

es ist ein 12" und ich bin zufriedern ... besonders osx hats mir doch schon angetan ... ich dachte immer vorher - wasn hype um das os, aber es ist schon durchdacht, wie ich es atm empfinde .... und ich kratze nur an der oberfläche :)
BildBild

formerly known as Dusty :)

Bild sno!
Gent
Visor
Visor
Beiträge: 2196
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Am Fuß des Untersbergs

Beitrag von Gent »

Wie Swiss schon meinte: kopier quasi Dein PC-Q3 auf den Mac und schmeiss das Executable vom Updater dazu - feddisch. Ev. mal noch schnell PB updaten und gut is.

Achso: die q3config liegt aufm Mac in ~/Library/Application Support/Quake3 - ~<-- Kürzel für Deinen Homefolder


gl & hf
Bild
0118 999 881 999 119 7253
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Oh Mann, bin ich gut, ich wusste die ganze Lösung, ohne es zu wissen :ugly:

Mein Vater und ich haben auch je ein 12" iBook. Die Dinger sind klasse und ziemlich portabel. Wenn es ein 10" iBook gäbe, hätte ich vielleicht sogar dieses genommen :) Also dann viel Spass beim Kennenlernen von OS X. Bei Fragen kannst du ja hier posten oder die Threads von anderen Neulingen, von denen unterdessen der eine oder andere in dieses Forum gefunden hat, dir zu Gemüte führen. :)
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
3nitroN
Razor
Razor
Beiträge: 1755
Registriert: Apr 2001
Wohnort: Berlin
Steam: Jott_Jott
Kontaktdaten:

Beitrag von 3nitroN »

fürs anpassen der version reicht wie unter linux das passende PR fürs betriebssystem und die pak0.pk3 von der cd. einfach das PR installieren und anschließend die genannte datei in den quake3/baseq3-ordner packen :)
"Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works." 
3nitroN
Razor
Razor
Beiträge: 1755
Registriert: Apr 2001
Wohnort: Berlin
Steam: Jott_Jott
Kontaktdaten:

Beitrag von 3nitroN »

gna, sry...
das forum ist schuld :rolleyes:
"Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works." 
cKy
Bones
Bones
Beiträge: 3199
Registriert: Dez 2002
Wohnort: BRD

Beitrag von cKy »

Gibts sowas auch für das "Quake I"? Weiss nicht ob mein G4 Notebook für das 3er ausreicht und das 1er find ich eh besser. :)
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Das dürfte damit imho funktionieren...

Zum Thema Quake 1: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/11413
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Oder gleich GLQuake :)
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
cKy
Bones
Bones
Beiträge: 3199
Registriert: Dez 2002
Wohnort: BRD

Beitrag von cKy »

vielen dank.
ich muss mich erstmal zurecht finden aber das mache ich immer gerne.
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Das schaffst du schon schnell genug ;)

Für Downloads ist http://www.versiontracker.com DIE Anlaufstelle… für den Rest, schauste in unser Sticky ;)
cKy
Bones
Bones
Beiträge: 3199
Registriert: Dez 2002
Wohnort: BRD

Beitrag von cKy »

Original geschrieben von Wh!$
Das schaffst du schon schnell genug ;)

Für Downloads ist http://www.versiontracker.com DIE Anlaufstelle… für den Rest, schauste in unser Sticky ;)
stimmt! ging bis jetzt alles ganz easy...quake, duke nukem 3d und ein paar minigames von dem anderen thread. nur finde ich die option "verschieben" bzw. "ausschneiden" & "einsetzen" nirgends.
nur löschen oder kopieren.
ich bin gerade dabei xmediagrabber mit vlc einzurichten, was aber noch nicht so ganz hin haut.

nun ich hätte da noch 3 kleine fragen:
1) da mac os unix zu grunde liegt, weiss ich, dass es ein terminal gibt um damit zu arbeiten. da ich privat zu 90% gentoo verwede, will ich das natürlich nutzen.
wo finde ich das? oder ist das nicht standardmässig dabei?!

2)das dock ist sehr toll, doch leider weiss ich nicht wie ich unnötige programme dort rausschmeisse und welche die ich mehr brauche rein mache.

3)wo schmeisst ihr alle eure programme hin? in den "applications" bzw "programme" ordner? liegt ja nahe :)


ich sehe auf der oberfläche nur eine einzige datei für ein programm, wenn ich es mit mir bisher unbekannten formaten installiere...allerdings hab ich in vlc mal den unterbau gesehen, dass diese eine datei auf dem desktop in wirklichkeit viel mehr ist.
was ich damit sagen will ist eigentlich, dass wohl mac os die bessere alternative für windowsumsteiger zu linux wäre als linux selbst.
der unterbau von unix mit einer ansprechenden gui, welche besser und noch simpler als windows ist.

danke schon mal für eure antworten :)

edit: :eek: hab eben aus scheiss mal eine usb fujitsu usb maus und usb tastatur an den powerbook angeschlossen, um zu gucken ob sich da was tut und die gehen einfach so. 2 tastenmaus und usb tastatur. nur die spezialtasten werden nicht gehen aber glaube die brauche ich (bis jetzt noch) nicht.
das teil überrascht mich immer mehr. jetzt kann ich ihn noch an meinen 21" monitor hängen und hab nen lautlosen desktop pc. :eek2:
Gast

Beitrag von Gast »

Original geschrieben von cKy
nun ich hätte da noch 3 kleine fragen:
1) da mac os unix zu grunde liegt, weiss ich, dass es ein terminal gibt um damit zu arbeiten. da ich privat zu 90% gentoo verwede, will ich das natürlich nutzen.
wo finde ich das? oder ist das nicht standardmässig dabei?!

Das müsste afair unter Programme sein. In nem extra Ordner zusammen mit einigen anderen Zusatzprogrammen.
Such halt "Terminal". :)


2)das dock ist sehr toll, doch leider weiss ich nicht wie ich unnötige programme dort rausschmeisse und welche die ich mehr brauche rein mache.

Drag&Drop :)
cKy
Bones
Bones
Beiträge: 3199
Registriert: Dez 2002
Wohnort: BRD

Beitrag von cKy »

Vielen Dank!
Hab alles gefunden.
Mac OS ist wirklich verdammt geil.
Ich habe meinen 21" Monitor nun angeschlossen...allerdings bleibt der LCD Bildschirm vom Powerbook weiterhin an.
kann ich das irgendwie unterbinden?!
Wenn ich das Powerbook schliesse, geht leider auch mein CRT Monitor mit aus.
Gast

Beitrag von Gast »

Original geschrieben von cKy
Vielen Dank!
Hab alles gefunden.
Mac OS ist wirklich verdammt geil.
Ich habe meinen 21" Monitor nun angeschlossen...allerdings bleibt der LCD Bildschirm vom Powerbook weiterhin an.
kann ich das irgendwie unterbinden?!
Wenn ich das Powerbook schliesse, geht leider auch mein CRT Monitor mit aus.
Ja, standardmäßig kann man das Monitorbild soweit ich weiß nur spiegeln.
Es gibt aber glaube ich ein FreewareProgramm, mit dem man das ändern kann.
Leider weiß ich den Namen nicht...also musst du entweder selber mal bei Versiontracker.com vorbeischauen oder warten bis jmd antwortet, der es kennt.
cKy
Bones
Bones
Beiträge: 3199
Registriert: Dez 2002
Wohnort: BRD

Beitrag von cKy »

Original geschrieben von Angelsson
Ja, standardmäßig kann man das Monitorbild soweit ich weiß nur spiegeln.
Es gibt aber glaube ich ein FreewareProgramm, mit dem man das ändern kann.
Leider weiß ich den Namen nicht...also musst du entweder selber mal bei Versiontracker.com vorbeischauen oder warten bis jmd antwortet, der es kennt.
Ich werd mich mal danach umschauen. Merci!
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Original geschrieben von cKy
Ich werd mich mal danach umschauen. Merci!
Screen Spanning Doctor heißt das Programm.

Aber meinem Wissen nach, sollten Powerbooks doch zwei Monitore standardmäßig beherrschen? Schau mal unter Systemeinstellungen --> Monitore --> Anordnen, da kann man eigentlich die Synchronisation ausschalten.
Gent
Visor
Visor
Beiträge: 2196
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Am Fuß des Untersbergs

Beitrag von Gent »

PowerBooks können standardmäßig zwei Monitore mit unterschiedlichen Inhalten befeuern, iBooks können nur spiegeln. Dazu aber gibt's einen Hack von der c't (auf eigene Gefahr), die der Grafikkarte im iBook den Spiegelwahn austreibt.
Daß ein Power/iBook bei geschlossenem Deckel auch kein Bild ausgibt ist klar: Schlafmodus! :D

Aber auch hier gibt es Hacks, das zu unterbinden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, ob das gut ist für's Book und dessen Kühlung bzw. ob das Display drunter leidet, wenn es der Abwärme so ausgesetzt ist.

-> Zweimonitorbetrieb oder einfach die Helligkeit auf 0 fahren.
Bild
0118 999 881 999 119 7253
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Original geschrieben von Gent

Daß ein Power/iBook bei geschlossenem Deckel auch kein Bild ausgibt ist klar: Schlafmodus! :D

Aber auch hier gibt es Hacks, das zu unterbinden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, ob das gut ist für's Book und dessen Kühlung bzw. ob das Display drunter leidet, wenn es der Abwärme so ausgesetzt ist.

Dafür braucht man noch nichtmal nen Hack, zumindest bei Powerbooks. Wenn du eine Maus, Tastatur + nen Bildschirm angeschlossen hast, kannst du das Powerbook auch geschlossen benutzen, ohne dass etwas passiert.

Da gibts auf der Apple-Homepage irgendwo ne Dokumentation drüber…
Bradamante
Anarki
Anarki
Beiträge: 1557
Registriert: Jul 2004

Beitrag von Bradamante »

Original geschrieben von Gent
Wie Swiss schon meinte: kopier quasi Dein PC-Q3 auf den Mac und schmeiss das Executable vom Updater dazu - feddisch. Ev. mal noch schnell PB updaten und gut is.

Achso: die q3config liegt aufm Mac in ~/Library/Application Support/Quake3 - ~<-- Kürzel für Deinen Homefolder
korrekt. dieses umflashen funzt leider nicht mit allen quake-engine games. es funzt aber mit quake/quake2/quake3/q3teamarena
Original geschrieben von cKy
3)wo schmeisst ihr alle eure programme hin? in den "applications" bzw "programme" ordner? liegt ja nahe :)
ja schon. da liegt es nahe, den applications ordner neben den papierkorb zu tun. bloß liegen manche proggies als executable im ordner, manche haben das eigentlich prog in nem unterordner. und unterordner sind halt im dock mit gedrückter maustaste blöd anzusurfen.

unter os 9 gabs noch die möglichkeit, dass du zB auf der oberen ebene der platte einen ordner erstellt hast, in den du die Aliase (=Verweise) auf deine häufigsten programme reingeschmissen hast. das Dock macht ja eigtl ähnliches, bloß konntest du unter os 9 den ordner nach unten ziehen. der wurde dann zu einem karteikartenreiter, der schnell aufsprang. so war man nicht auf nur eine bildschirmbreite angewiesen.

unter os x kannst dus ähnlich machen. ordner mit aliasen erstellen, und den dann ins dock neben den papierkorb. bloss dauert das halt mit aufmachen, is bei weitem nicht so schnell wie os 9 karteireiter.
Antworten