Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Windows 2k in der domäne verhalten und tuning

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
hackintosh
Anarki
Anarki
Beiträge: 1677
Registriert: Mär 2002

Windows 2k in der domäne verhalten und tuning

Beitrag von hackintosh »

also der große netzwerkadministrator oder kurz mein chef gab mir folgenden auftrag:


finde herraus wie es möglich ist das sich windows 2000 bei fehlender verbindung zum domänen server dieses merkt um so das starten des Explorers zu optimieren.


weil:

wenn win2k nicht verbunden ist zu seiner domäne sucht es bei aufrufen des explorers immer wieder danach. und mein chef meinte das er irgendwo mal gelesen hatte das man das unterbinden kann. unter windows xp hat ms das schon selber gefixed und getunned undvon daher geht er erstrecht davon aus das dass unter win2k realisierbar sein sollte. leider habe ich bisher noch nix gefunden suche schon seit gestern <:


bin über jeden tipp dankbar und ja ich habe hier jeweils einen testrechner mit xp und 2k also fleißig ideen posten <:
Ja, in der Bildung steh'n wir vor Niemand and'rem zurück
Und die Bildung kann man gar nicht übertreiben
Doch das Fernsehn hilft uns sehr
Film und Funk sogar noch mehr
Gute Bücher haben wir – nur das Lesen und das Schreiben
Fällt uns noch manchmal recht schwer
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Meines Wissens tut es das nur, wenn du noch alte Netzlaufwerke verbunden hast, die versucht er nämlich zu aktualisieren.

Schau mal im Explorer unter "Extras - Netzlaufwerke trennen" nach.
hackintosh
Anarki
Anarki
Beiträge: 1677
Registriert: Mär 2002

Beitrag von hackintosh »

Original geschrieben von |master|
Meines Wissens tut es das nur, wenn du noch alte Netzlaufwerke verbunden hast, die versucht er nämlich zu aktualisieren.

Schau mal im Explorer unter "Extras - Netzlaufwerke trennen" nach.

genau um die geht es ja er soll des so machen wie unter xp wenn er merkt die von der domöne zugewiesenen laufwerke sind aufgrund fehlen der domäne nicht da soll er sich das merken und net immer wieder nach der domäne suchen beim aufrufen des explorers <:
Ja, in der Bildung steh'n wir vor Niemand and'rem zurück
Und die Bildung kann man gar nicht übertreiben
Doch das Fernsehn hilft uns sehr
Film und Funk sogar noch mehr
Gute Bücher haben wir – nur das Lesen und das Schreiben
Fällt uns noch manchmal recht schwer
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Wenn man das vernünftig einrichtet, hat man derartige Probleme nicht.
1.) Alle festen Netzlaufwerke trennen
2.) Loginskript für den Benutzer schreiben, indem die Laufwerke automatisch zugeordnet werden (net use v: \\server\freigabe /persistent:no)
3.) fertig

Wenn du wirklich nur die Suche der Netzlaufwerke abschalten willst, da gibt es sicher einen Registryeintrag. Den kenne ich allerdings nicht, befrage hierzu bitte das Orakel (google) :)
hackintosh
Anarki
Anarki
Beiträge: 1677
Registriert: Mär 2002

Beitrag von hackintosh »

Original geschrieben von |master|
Wenn man das vernünftig einrichtet, hat man derartige Probleme nicht.
1.) Alle festen Netzlaufwerke trennen
2.) Loginskript für den Benutzer schreiben, indem die Laufwerke automatisch zugeordnet werden (net use v: \\server\freigabe /persistent:no)
3.) fertig

Wenn du wirklich nur die Suche der Netzlaufwerke abschalten willst, da gibt es sicher einen Registryeintrag. Den kenne ich allerdings nicht, befrage hierzu bitte das Orakel (google) :)


glaub mir es ist vernünftig eingerichtet es geht darum das ein hier konfiguriert pc der sich über isdn von einer baustelle aus in das firmen netzwerk einwählen soll.

nach einem login mit einem domänen account werden ja die benutzer einstellungen und so mit auch die mounts lokal gespeichert und auch bei fehlender verbindung zum server versucht im hintergrund aufgebaut zu werden und daher wird der explorer lahm es geht wirklich nur um das abschalten dieses einen eintrages da ich selber vermutete das es sich um einen registry eintrag handelt und sofort auch auf das orakel kam wurde mir schnell deutlich gemacht das ich entweder mit den falsches keywords suche oder das orakel wirklich keinen rat weiss. daher das topic daher meine postings in diesem thread


sry ausser diese aufgabe habe ich nichts zu tun und googel spuckt schon seit stunden nix gescheites aus und ich leider stark unter langeweile <:
Ja, in der Bildung steh'n wir vor Niemand and'rem zurück
Und die Bildung kann man gar nicht übertreiben
Doch das Fernsehn hilft uns sehr
Film und Funk sogar noch mehr
Gute Bücher haben wir – nur das Lesen und das Schreiben
Fällt uns noch manchmal recht schwer
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Da ich kein Unmensch bin habe ich selber ein wenig gesucht, den einzigen Lösungsansatz, den ich gefunden habe war mein erster Vorschlag.

Damit ich dich nicht falsch verstehe, wie loggt sich der Benutzer über ISDN ein? Via RAS/VPN?
Wie meldet sich der Benutzer an diesem Rechner an? Lokaler Benutzer/Domänenbenutzer im lokalen Netz/Domänenbenutzer im WAN?
Servergespeichertes Benutzerprofil?
hackintosh
Anarki
Anarki
Beiträge: 1677
Registriert: Mär 2002

Beitrag von hackintosh »

Original geschrieben von |master|
Da ich kein Unmensch bin habe ich selber ein wenig gesucht, den einzigen Lösungsansatz, den ich gefunden habe war mein erster Vorschlag.

Damit ich dich nicht falsch verstehe, wie loggt sich der Benutzer über ISDN ein? Via RAS/VPN?
Wie meldet sich der Benutzer an diesem Rechner an? Lokaler Benutzer/Domänenbenutzer im lokalen Netz/Domänenbenutzer im WAN?
Servergespeichertes Benutzerprofil?

also der user ruft per dfü den isdn router an über chap authentifiziert er sich und dann kommt das einloggen an die domäne.


da es aber ab 2k möglich ist sich mit seinem domänen account auch ohne verbindung zur domäne anzumelden (maps usw werden auch lokal gespeichert und bei jedem erfolgreichen anmelden bzw abmelden abgeglichen mit der domäne) ist das sehr nervend für den endbenutzer wenn er nicht im firmennetz ist und den explorer aufruft und 30sek warten darf.

desweiteren sollten die netzlaufwerk sofort verfügbar sein sobald die verbindung wieder besteht. ein einfaches trennen der netzlaufwerke kommt daher nicht in frage weil man die ja dann per hand wieder mappen muss. (wenn man sich lokal mit dem domönen account schon vorher (also bei fehlender domäne verbindung) einloggt wird es bei einer späteren bestehenden verbindung nicht wieder neu gemapped daher kommt halt ein trennen nicht in frage))
Ja, in der Bildung steh'n wir vor Niemand and'rem zurück
Und die Bildung kann man gar nicht übertreiben
Doch das Fernsehn hilft uns sehr
Film und Funk sogar noch mehr
Gute Bücher haben wir – nur das Lesen und das Schreiben
Fällt uns noch manchmal recht schwer
Antworten