Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Zukunft - Sicherheit in Autos?

Alles rund um den Freund auf 4 oder mehr/weniger Rädern. Auch in #pq-autoforum.
Antworten
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Mich würde mal interessieren was sich die Automobilkonzerne jetzt noch Neues einfallen lassen..

Als damals ABS serienmäßig eingeführt wurde, ham'se alle gestaunt..
dann kam irgendwann ESP - von sowas hätte 10 Jahre vorher keiner geträumt..

Doch was kommt als nächstes? Der Autopilot? :ugly:
Ich hab ja was von 'ner Müdigkeitserkennung gehört/gelesen.. dass Sensoren am Lenkrad anhand vom Pulsschlag des Fahrers erkennen, dass er übermüdet ist und dementsprechend Reagiert.. das ist ja schonmal sehr interessant, aber gibt's da noch mehr?

Habt Ihr da irgendwelche Stichwörter, Infos oder Anlaufstellen wo man sich im Internet informieren kann?

thx in advance!


edit:
Saab entwickelt bereits einen "Alcokey" genannten Zündschlüssel, der den Wagen erst startet, wenn eine Pusteprobe den Fahrer als nüchtern ausgewiesen hat.
:ugly: ²
http://www.autoweb.com.au/cms/A_101770/newsarticle.html




edit2:

Alcokey
-------
Saab entwickelt bereits einen "Alcokey" genannten Zündschlüssel, der den Wagen erst startet, wenn eine Pusteprobe den Fahrer als nüchtern ausgewiesen hat.

Die Idee ist folgende: Wer Auto fahren möchte, drückt zuerst auf die Fernbedienung des Türöffners, die nicht nur die Fahrertür entriegelt, sondern auch den Alkoholsensor im "Alcokey" aktiviert. Dann muss der Fahrer einmal kräftig in das kleine Mundstück pusten. Der Atem strömt durch ein Röhrchen mit einem Halbleiter-Sensor, der nicht größer ist als ein Stecknadelkopf. Dieses Gerät ermittelt blitzschnell, ob der Fahrer die Promillegrenze eingehalten hat. Wenn ja, leuchtet das grüne Lämpchen am "Alcokey" und die Wegfahrsperre wird freigegeben. Wenn nicht, dann leuchtet ein rotes Licht auf und die Wegfahrsperre bleibt aktiviert.

Derzeit wird das System an der Modellreihe Saab 9-5 erprobt, und zwar mit einem separaten "Alcokey" von etwa zehn Zentimeter Länge. Sollte die Serienherstellung anlaufen, will Saab den Promillewächter deutlich verkleinern und in den Zündschlüssel integrieren. Die Schweden schätzen, dass so ein System etwa 250 Euro kosten würde



Müdigkeitserkennung
-------------------

Der Automobilkonzern BMW entwickelte in einem Forschungsprojekt mit Psychologen der Universität Würzburg eine Infrarotkamera, die die Augen des Fahrers analysiert und anhand des Lidschlags die Müdigkeit des Fahrers erkennen kann.

Sobald der Fahrer hinter dem Steuer platz nimmt und seinen Blick durch die Windschutzscheibe wirft, fokussiert eine integrierte Kamera seine Augen. Die Kamera verfolgt dabei automatisch die Kopfbewegungen des Fahrers. Probleme bescherten Reaktionen des Fahrers wie Schulterblick oder das Umdrehen zum Rückwärts-Rangieren, doch in dem Fall erfasst die Kamera die Augen einfach erneut.

Die Funktionsweise ist von der Theorie her recht simpel: Das System erkennt einerseits wie oft die Lidschläge stattfinden und andererseits wie weit die Augenlider geöffnet sind. So wird bestimmt wie wach bzw müde der Fahrer ist. Ein wacher Fahrer macht grundsätzlich weniger Lidschläge, die aber recht flink sind. Je müder man wird, desto mehr Lidschläge macht man und desto langsamer werden sie. Darüber hinaus fallen die Augen immer mehr zu.

Der Algorithmus dieses Aufmerksamkeits-Assistenten schließt dann aus diesen Daten auf den tatsächlichen aktuellen Grad der Müdigkeit bzw Wachsamkeit.

Die im Moment praktikabelste Weckvorrichtung bietet Citroën bereits in zwei Modellen an: Infrarotsensoren unter dem vorderen Stoßfänger beobachten die Fahrbahnmarkierungen. Driftet der Wagen ohne eingeschalteten Blinker aus der Spur, regt sich im Fahrersitz ein nachdrücklicher Rüttelalarm.



na das klingt doch gar nicht schlecht :D
Hab jetzt auch noch was von "Radargesteuerte Tempomaten mit Abstandregelung" gelesen, aber nichts genaues.. weiss da jemand mehr drüber?
Bild
GuNNeRy
Hossman
Hossman
Beiträge: 254
Registriert: Nov 2002

Beitrag von GuNNeRy »

Im neuen Citroen C5 gibt's ein System, das, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit hat, vibriert wenn man über die Seitenstreifen fährt. Halt nicht normal abbiegen sondern beim langsamen rüber fahren, wenn man z. B. einschläft.
Eine echte Innovation ist der optional erhältliche AFIL-Spurassistent („Alarm bei Fahrspurabweichung durch Infrarot Linienerkennung): Beim versehentlichen Überfahren der Markierungslinien warnt er den Fahrer durch Vibrationen in der Sitzfläche.

Als nächstes kommt sicher ein Abstandsradar, das automatisch bremst wenn der Sicherheitsabstand zu gering ist. Oder das zumindest schon den Bremsdruck dynamisch regelt.
Szenario: Der Abstand ist zu gering und es wird eine Vollbremsung eingeleitet, wenn der Fahrer nur kurz aufs Bremspedal drückt.
Was sicher ein Renner wird ist das dynamische Kurvenlicht. Das is jetzt in der Oberklasse im kommen und wird sich auch bald "weiter unten" durchsetzen.

Es gibt auch Systeme, die die Frequenz des Lidschlages überwachen. Und wenn die Frequenz kleiner wird, dann wird der Fahrer halt gewarnt.

Soweit ich weiß will Volvo ein System einzuführen, bei dem man das Auto nur nach vorherigem Alkoholtest starten kann.


Aber meiner Meinung nach wird der Trend eh bald enden. Wer will sich schon von einem Computer sagen, wann er bremsen muss?
Und bei manchen Autos kann man das ESP trotz Ausschaltknopf nicht zu 100% deaktivieren.
Bei so bevormundungen hört der Spaß einfach auf.
Für mich reicht ABS, ETC, Bremskraftverstärker und Servo in einem Auto.

€: verdammt, hab nicht abgesendet. und es is saab, nich volvo ;)
Bild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Ich würd auch gern ABS abschalten können..
kann mit meinem Neuen gar nich mehr auf'm vollgeschneiten Parkplatz schlittern gehn :(
:ugly:
Bild
buhmännchen

Beitrag von buhmännchen »

Naja die Entwicklung ist eine Sache, die Markt- und Gesetzeslage ne andere....

Viele Entwicklungen aus sicherheitstechnischer Sicht sind halt durch gesetze Eingeschränkt. Die Entwicklung von Airbags könnte ohne die Amerikanische Gesetzgebung schon viel weiter sein. Lt Amerikanischem Gesetz muß ein Airbag in gewissem Maße auch nicht angeschnallte Personen schützen. Airbags könnten wesntlich besser abgestimmt werden wenn die Entwickler davon ausgehen könnten dass die Personen angeschnallt sind, dies schränkt aber lt den Amis die persöhnliche Freiheit eines jedes einzelnen ein.

Genauso Seitenairbags. Oft mehr aus Marketinggründen im Auto als aus sicherheitsgründen... nen Seitenairbag der in erster Linie unterhalb der Fensterkante öffnet ist relativ für die Katz, auto ohne SeitenAB verkauft sich aber kaum noch. sinnig sind in dem Fall in erster Linie wirklich nur die Window-Bags in Verbindung mit VSG (Verbund-Sicherheitsglas).

VSG sollte imho eh mehr Verbeitung finden bzw halt immer und überal am Auto serienmäßig verbaut werden, das schon nen deutliches Sicherheitsplus bietet, grad bei überschlägen.

Denke mal so sachen wie der AlcoKey oder auch die Müdigkeitserkennung werden so schnell keinen Einzug halten. Vorher kommen Systeme wie bessere Sitzbelegungserkennung, entsrechende weiteroptimierung der Airbagsysteme. Spurassistenten / Abstandswarner werden mehr Verbreitung finden. Der Autopilot ist wohl noch mindestens 10Jahre vor uns (nicht von der Tehnischen machbarkeit her sondern in Sachen markteinführung).

Was auch noch vor der Türsteht bzw schon in Serie geht / geangen ist sind Pre-Crash Systeme. Sprich das fahrzeug erkennt anhand von sensoren und der Pedalaktivität dass evtl ein Crash bevorsteht, bringt dann den Sitz in optimale Position und tut der gurt schonmal vorstraffen, so dass der Fahrer in einer "idealen Sitzposition" für den Crash ist. Sensorik ist mittlerweile soweit das die Systeme vollkommen Alltagstauglich sind, großserieneinführung scheitert halt teilweise an den Kosten teilweise noch an Gesetzeshürden. Neue S-Klasse wird einige der entsprechenden Systeme schon an Bord haben.


Was meiner Meinung nach auch net ganz unwichtig ist ist ne optimierung bzgl was NACH dem unfall geschieht. Was passiert z.B wenn du in nem aktuellen "großen" Mercedes doch mal eingeklemmt sein solltest ? Die Feuerwehr wird dich so einfach nicht rausschneiden können da sie das Fahrzeug einfach mit ihren Hydraulikscheren nicht aufbekommen. Sollschnittstellen gibt es, vielen Feuerwehrleuten fehlts aber an den entsprechenden Lehrgängen. Hier gibts Überlegungen bzgl entsprechender Markierungen wie geschnitten werden kann, was aber feuerwehrseitig wieder entsprechende Geräte vorraussetzen würde....

Blablub, unheimlich umfangreiches Thema, könnt man sich glatt nen Wolf zu schreiben ;) .

*edit*: ABS abshalten geht meißtens durch Sicherung ziehen ;) . Aber bitte nach drift action wieder reinstecken, im Straßenverkehr is mit ABS DEUTLICH sicherer als ohne... In quasi jeder Lebenslage !




grüße
jan
GuNNeRy
Hossman
Hossman
Beiträge: 254
Registriert: Nov 2002

Beitrag von GuNNeRy »

Original erstellt von EviLsEyE
Ich würd auch gern ABS abschalten können..
kann mit meinem Neuen gar nich mehr auf'm vollgeschneiten Parkplatz schlittern gehn :(
:ugly:
wenn ich n paar mal die handbremse aufn parkplatz zieh, dann geht das abs eh auf störung und damit aus ;)
Bild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

ok, soweit hab ich mich nicht getraut :D
scheiss Technik :ugly:
Bild
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

Das Problem ist doch eher, dass die "kleinen" billigen autos sicherheismäßig nicht so ausgestattet sind wie für sie eigtl nötig. denn wenn du in der s-klasse sitzt hast du ne menge blech um dich rum. da muss schon was passieren, dass du da schlecht rauskommst bei nem crash.
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
Graf.Graph
Razor
Razor
Beiträge: 1912
Registriert: Feb 2001

Beitrag von Graf.Graph »

Abstandsrader dürfte in ein paar Jahren erst in der Luxusklasse, recht bald auch in der Mittelklasse zu finden, damit dann verbunden automatische Abstandshalter.

Head-Up Displays mit Geschwindigkeits oder beispielsweise Navi-Angaben. Später auch mit Nachtsichtgeräten.

Rückfahrkamera ist inzwischen auch in vielen Mittelklasseautos zu finden.

Automatische Einparkhilfe hat glaube ich noch ne Gesetzeshürde, Auto parkt auf Knopfdruck automatisch in eine Parklücke ein, gibt Experimente von BMW mit nem M5, soll ganz gut klappen.

Den Alcokey würde ich mir z.B. nicht kaufen. Die Leute die es bräuchten werden es zu umgehen wissen und ich hab keinen Bock dass das Auto einen nicht rein lässt weil man laut Gerät angeblich betrunken ist.
Bild

Wenn ein Mensch nicht bereit ist für seine Überzeugung Risiken einzugehen, taugen die Überzeugungen oder der Mensch nichts.
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Original erstellt von Battlemav
Den Alcokey würde ich mir z.B. nicht kaufen. Die Leute die es bräuchten werden es zu umgehen wissen und ich hab keinen Bock dass das Auto einen nicht rein lässt weil man laut Gerät angeblich betrunken ist.
Jau, da sehe ich auch 'n gewisses Gebrauchsrisiko..
Nachher lässt einen die Blechkiste nicht Autofahren, nur weil man irgend 'ne Medizin eingenommen oder 'n falsches Bonbon gegessen hat :D
Bild
buhmännchen

Beitrag von buhmännchen »

Wie gesacht, das nächste wo wohl gröere Fortschritte kommen werden werden Pre Crash systeme sein und die weitere optimierung der schon vorhandenen Systeme da da auch noch wirklich viel Potential drinsteckt...



grüße
jan
Höllenhund-Heinz

Beitrag von Höllenhund-Heinz »

Die sollten lieber mal was erfinden, was das Fernlicht automatisch bei Gegenverkehr ausgeschaltet wird. Ich hasse es wenn ich mit 120km/h beinahe blind auf einer mir unbekannten Landstraße fahren muss, nur weil jemand vergisst sein Fernlicht auszuschalten.
Ansonsten denke ich, dass sichder Trend wenden wird, weg von mit Technik vollgestopften Protzautos, hin zu Bedienlichkeit.

Also unser neue VW Touran pieps fast laufen, weil immer irgendetwas ist. Das NERFT! in sachen Schlichtheit und qualität sind uns die Japaner jedoch weit vorraus. Subaru rulez!
Devilsome
Patriot
Patriot
Beiträge: 1301
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Devilsome »

also mein golf 4 piepst nur wegen licht (bei offener türe), "bitte tanken", außentemperatur (bei -5°C und glaub bei 0 und +3°C, weiß nich mehr sicher), service und wenn ne türe offen ist.. zumindest musste ich noch nicht mehr hören und ich find das auch recht praktisch.

natürlich ist blendung durch fernlicht des gegenverkehrs nervig, unnötig und gefährlich, aber mal abgesehn davon: wennst auf ner fremden landstraße bei nacht unterwegs bist, musst ja auch net gleich 120 fahrn, oder? :S
Gast

Beitrag von Gast »

ein paar technische spielereien mögen ja sinnvoll sein,
wie abstandshalter etwa.
aber die meisten sachen finde ich dann doch eher nervig.
ich weiss wann ich müde werde, da hält mich auch kein lenkradvibriere
oder gepiepse beim spur überfahren von ab noch paar kilometer zu machen.
und der alk-schlüssel... da dürft ich ja garnichtmehr auto fahren???
Sarti
Visor
Visor
Beiträge: 2027
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Sarti »

Original erstellt von psycho 2063

... da dürft ich ja garnichtmehr auto fahren???
das wär wohl für alle am besten
Bild
benjo_inaktiv

Beitrag von benjo_inaktiv »

mercedes hat so ne unfallvorbereitung entwickelt...
die erkennt eine gefahrensituation => schließt alle fenster, stellt die sitze aufrecht, bereitet die bremsen vor, verstärkt den bremskraftverstärker, strafft die gurte...
gibts glaub in der aktuellen s-klasse schon.
buhmännchen

Beitrag von buhmännchen »

Jo in der aktuellen S Klasse ist aber auch net alles was die entwickelt haben in diese Richtung, einige Sachen gehen halt wie von mir oben schon gesagt aus gesetzlichen Gründen net....

Hab zu dem Thema vorn paar Monaten nen sehr ausführlichen und Intressanten Vortrag vom Dr. Zeidler (Daimler Chrysler) gehört...


grüße
jan
Antworten