Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

iBook dead

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

iBook dead

Beitrag von Scuzzle a Bud »

Ich bin so stolz.

Ich habe es geschafft, innerhalb von 2 Monaten 2 mal mein iBook zu schrotten. Seit ich es im November 2003 gekauft hatte, kam es mir immer ziemlich lahm vor, bis es dann letzten Monat dazu kam, dass es zum booten ne viertelstunde brauchte und ich das OS neu draufziehen musste.

Jetz hab ich gestern endlich meine Hausarbeit für die Uni beendet und dann alles ausgedruckt, über LAN-Kabel mit meinem PC verbunden und offenbar den Fehler gemacht, den PC auszumachen, ohne die verbundenen Laufwerke auszuwerfen (ist zumindest die einzige Möglichkeit, wie ich mir das erklären kann).
Danach bin ich ins Bett, weil ich einfach zu müde war. Als ich heute morgen um halb 8 zur Uni gefahren bin, hab ich es mal angemacht und als ich um 20 nach 2 wieder kam (sage und schreibe fast 8 Stunden später!!!!), stand das Book da und hatte immer noch den netten hellgrauen Bildschirm mit dem Apfel in der Mitte und dem lustigen Kreisel, der sich drehte, als hätte ich es grad erst angeschmissen. Also entweder ist da auf ne andere Art was schief gegangen, oder es liegt tatsächlich daran, dass es keinen Bock hat, wenn die Netzwerkverbindung von der anderen Seite beendet wird. Jedenfalls bootet das Teil nicht mehr....

Da ich nicht unbedingt Lust habe, das ganze nochmal neu zu installieren, wüsste ich gern, ob hier jemand ne Idee hat, wie ich das wieder hin kriegen kann.

Festplattenutility? Reparieren versuchen? Irgendne andere Idee?

Danke schonmal...
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
|fate|

Beitrag von |fate| »

also ich würde mal probieren den PRAM zu resetten.

Sollte das nicht helfen von der Install disk starten und disk repair laufen lassen und zugriffsrechte reparieren.

Ich hoffe eins davon bringt den gewünschten Erfolg
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Du hast nicht gerade vor dem Crash neuen RAM eingebaut, oder?

Hm, da gibts verschiedene Möglichkeiten zur Rettung. Zuerst könntest versuchen, von der beigelegten CD aus zu starten. (CD einlegen, beim erneuten booten Taste "C" gedrückt halten) Wenn das funktioniert (vielleicht auch gleich die Harddisk prüfen lassen), ist wenigstens ein Hardware-Defekt beinahe auszuschliessen. Leider ist aber auf der beigelegte CD (und auch die System-CD, solltest du das OS separat gekauft haben) kein vollwertiges OS, das den Zugriff auf deine Files erlaubt, sondern nur so Installations/Diagnosezeug :/

Deshalb wäre es das beste, wenn du eine selbstgemachte bootfähige CD oder bootfähige externe Harddisk/iPod hättest, aber das ist ja wohl nicht der Fall...

Ebenfalls versuchen solltest du, das PRAM zu zappen. Dazu beim Booten folgende Tastenkombination drücken: Apfel+Alt+P+R
und zwar so lange, bis der Mac nochmals bootet.
Vorgang: Während dem Hochstarten die 4 Tasten alt/apfel/P/R gedrückt halten, bis der Computer ein zweites mal hochstartet, in schwerwiegenden Fällen sollte sogar 3 mal das Startgeräusch erklingen, vor losgelassen wird.

Erklärung: Wichtige Parameter die der Computer schon beim Hochfahren braucht werden nicht auf der Festplatte, sondern im sogenannten PRAM auf der Hauptplatine gespeichert. Manchmal werden diese Daten deffekt. Durch das Löschen vom PRAM können diese neu gesetzt werden. Danach müssen die wichtigsten Grundeinstellungen wie Bildschirmauflössung, Appletalk, Drucker etc. neu eingestellt werden. Nur durch das umstellen dieser Daten in den Kontrollfeldern werden die RAM-Parameter nicht neu gesetzt - es ist unbedingt ein Neustart mit der Tastenkombination Notwendig.
(Quelle: happymac.at)


Das sind mal die Sachen, die mir auf die Schnelle einfallen. Viel Glück! Ich muss weiter...
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

jo danke erstmal...ich glaub ich versuchs mit dem PRAM.

Beim letzten Mal hatte ich von der OSX dings CD gebootet und versucht die platte zu reparieren, was aber nicht möglich war, so dass ich formatiert und neu installed hab.
sagte ich ja schon. Aber nu funz ich ma die PRAM sache aus.
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

jo also...ich hab das jetzt 3 mal hintereinander ausprobiert und es hat nix gebracht. Also unabhängig von der Tatsache, dass ich jetzt gezwungen bin, die CD zu nehmen: Was sagt mir das? Worauf kann das hinweisen?
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Hm also wenn du es dir leisten kannst, dann warte noch ein paar Tage, bis du die Harddisk plattmachst und wieder von vorne anfängst.

Wenn es ein iBook G3 ist, dann gibt es noch eine Möglichkeit. Ich nehme schwer an, dass irgendwas im Betriebssystem einen Zacken ab hat. Die iBook G3 haben alle neben OS X noch ein OS 9 installiert. Wenn man in dem booten könnte, könntest du wenigstens alle Daten noch brennen oder auf eine andere Harddisk schaufeln. Mein Kumpel hat bei einem iBook G3 beim Update von OS X 10.2 auf 10.3 auch das System zerschossen und mit diesem Trick die Daten gerettet. Leider kann man beim einschalten ja nicht bestimmen, dass man in OS 9 starten will (für OS X drückt man beim starten die Taste "X"). Wenn du willst, kann meinen Kollegen fragen, wie er es geschafft hat, in OS 9 zu starten.

Wenn die Harddisk randvoll sein sollte, kann ich dir nur empfehlen, so etwa 2 GB frei lassen, damit das System auch reichlich Platz zum swappen hat, wenn der RAM ausgehen sollte. Ich habe das auch nicht so gerne gehört, ist aber wohl zwingend. Ich hatte noch 0,9 GB frei und diverse Programme offen (darunter auch ein Brennprogramm), da bekam OS X einfach "Schluckauf" und hat in iTunes und im Finder alle Preferences verloren, sehr seltsam. Das war in 10.2, ich weiss nicht, ob das bei 10.3 jetzt besser ist.

Ein anderer Weg, wenigstens an die Daten der Harddisk zu kommen, wäre, das iBook im Target Mode zu starten. Dazu würdest du ein FireWire-Kabel und einen zweiten Mac brauchen (weiss nicht, ob es auch mit PCs geht). Wenn du die beiden Computer verbunden hast, müsstest du das iBook booten und dabei die Taste "T" drücken. Das iBook sollte sich dann als externes Volume beim anderen Computer melden.

Solltest du das System neu installieren, wrde ich auf jeden Fall gleich alle Updates daraufspielen.

An deiner Stelle würde ich das Problem noch in anderen Foren schildern, im Link-Thread hat es da einige. Die Kollegen von Planet.m@c sind alle langjährige Mac-Nutzer und kennen die Faxen dieser Plattform (siehe meine Sig). Am besten pastest du dein erstes Post, schreibst hin, dass du PRAM zappen schon probiert hast und ausserdem den genauen Typ und die Ausstattung deines iBooks.

Mehr der Vollständigkeit halber möchte ich noch schreiben, dass ich bei meinem iBook Probleme mit einem defekten Logic Board hatte. Das äusserte sich in Freezes bei verzerrtem Monitorbild, Wackelkontakt zum Display und schliesslich mit Bootproblemen.

Hier noch ein paar Vorschläge von Apple. Davon würde ich sicher mal zwei Sachen ausprobieren:
- Das Booten im "Save Modus": Beim Starten den Shift-Knopf drücken
- Beim booten Apfel+S drücken, um in den Single-User Modus zu kommen. Dann sollte eine Art Konsole angezeigt werden. Weiter gehts wie im verlinkten File beschrieben:
#


# Wenn in der Systemeinstellung "Netzwerk" die Option für das automatische Verbinden beim Öffnen von TCP/IP-Programmen ausgewählt ist, kann dies negative Auswirkungen haben und das beschriebene Problem verursachen. Sie müssen die Datei "Preferences" löschen, in der die Einstellung enthalten ist. Hierbei handelt es sich um einen Schritt für fortgeschrittene Benutzer, bei dem alle Netzwerkeinstellungen Ihres Computers zurückgesetzt werden. Diese müssen anschließend erneut in der Systemeinstellung "Netzwerk" konfiguriert werden, damit Sie Verbindungen zum Internet oder zu einem Netzwerk herstellen zu können.

1. Starten Sie den Computer im Einzelbenutzermodus. [red]schon erledigt[/red]
2. Geben Sie Folgendes ein: mount -uw /
3. Drücken Sie den Zeilenschalter.
4. Geben Sie je nach verwendetem Betriebssystem Folgendes ein:

(Mac OS X 10.2.8 oder älter)
mv /var/db/SystemConfiguration/preferences.xml preferences.old

(Mac OS X 10.3 oder neuer)
mv /Library/Preferences/SystemConfiguration/preferences.plist preferences.old

Tipp: Achten Sie darauf, zwischen ".plist" und "preferences.old" ein Leerzeichen einzugeben.

5. Drücken Sie den Zeilenschalter.
6. Geben Sie Folgendes ein: reboot
7. Drücken Sie den Zeilenschalter.
Ich drücke die Daumen, dass eines dieser Rezepte zum Erfolg führt!
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

ok, ich werde einiges davon später noch ausprobieren, vielen lieben Dank Swiss!

Das ist immer noch das iBook G4 800, das mir im Dezember schon mal krepiert ist. Damals kam immer während des blauen Bootbildschirms die mehrsprachige "Starten sie neu"-Anzeige und ich musste formatieren, weil die Festplatte nicht repariert werden konnte.

Wenn ich jetzt von CD starte und entweder die Zugriffsrechte reparieren will oder das Volume, klappt alles einwandfrei und er zeigt am Ende an "1 Volume wurde repariert". Allerdings bootet er danach trotzdem nicht und wenn ich dann wieder von CD starte, werden die Fehler bei den Zugriffsrechten wieder erkannt. Ich lass heute abend nen Freud vorbeikommen und versuche mal, über Netzwerk zu starten.

Das mit dem Classic wäre ne Idee, war auch usprünglich mit drauf (bei dem G4, ja), allerdings ist das nicht mehr drauf, seit ich das OS neu installiert habe (wie gesagt, erst vor einem Monat). Ich werde das Problem nochmal den Leuten bei Macuser.de schildern, vielleicht können die mir helfen...
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

bei MacUser hat sich überhaupt keiner gemeldet. Wird mal wieder ein Problem sein, das NUR ICH habe. Das passiert mir ja andauernd...

Wisst Ihr evtl. ob es ein Utility bei OSX gibt, mit dem ich vernünftig das OS und den Kernel sichern kann bzw. alles, was zum booten und fehlerfreien Laufen benötigt wird? Oder vielleicht gibts ein unabhängiges Tool im Net dafür?

Ich hab jetzt das OS neu installed udn das alte archiviert, so dass ich meine Einstellungen alle aus dem alten übernehmen konnte. Im Moment läufts wieder einwandfrei, aber ich würde beim nächsten Mal lieber das OS retten anstatt ein neues drauf zu kloppen...dass ich dann einfach direkt weiterarbeiten kann.
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Ja, ein solches Utility, um eine komplette Kopie des Betriebssystems zu machen, gibt es. Damit könnte man dann im Prinzip auch eine bootfähige CD mit vollwertigem Betriebsystem brennen. Allerdings muss man das Utility erst downloaden. Den Namen weiss ich gerade nicht. Wäre vielleicht ein Grund, dein Glück mal bei planetmac zu versuchen ;) Obwohl gewisse User ein sehr enthusiastisches Verhältnis zu OS X haben, erhält man dort manchmal auch zu recht exotischen Fragen Antworten. Und da backup-Fragen nicht so aussergewöhnlich sind, weiss sicher jemand Bescheid.
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

werde ich dann mal machen, danke.

Hab grad ein weiteres Problem: hab mir nen neuen User gemacht, nachdem ich mich am Anmeldefenster als root eingeloggt hab. Jetzt kann ich aber, wenn ich mit meinem neuen (Admin-)User eingeloggt bin, keine Archive entpacken...weder mit StuffIt noch sonst irgendwie. Als root geht das aber, wtf?
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
M4eIswisscarnage
Patriot
Patriot
Beiträge: 1490
Registriert: Mär 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von M4eIswisscarnage »

Vielleicht sind ja die Rechte im Stuffit Expander kaputt? Klick mal im Finder das Programmicon vom Stuffit Expander an und drück Apfel-I. Im Informationsfenster werden bei mir unter "Eigentümer & Zugriffsrechte" folgende Angaben angezeigt:

Eigentümer: system
Rechte: Lesen & Schreiben

Gruppe: admin
Rechte: Lesen & Schreiben

Andere: Nur Lesen

Vielleicht spuken bei dir aber auch zwei Useraccounts mit Admin-Rechten herum... ich bin da nicht so der Experte :/ Es sollten alle User im Popdown-Menü angezeigt werden, schau da mal nach.

Wegen der bootfähigen CD erkundige ich mich zur Zeit.
Bild The OS that wouldn't die
Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
Liebi Schwizer, schicked mir eui Rivella-Codes, merci! :)
Scuzzle a Bud
Klesk
Klesk
Beiträge: 720
Registriert: Apr 2000

Beitrag von Scuzzle a Bud »

gute Idee...

aber Zugriffsrechte sind bei mir so wie bei Dir und ich hab neben root (was ich zugegeben erst nach dem Neuinstall inkl. Archivieren zum ersten Mal gesehen hab) nur einen User, der Admin ist...

peil das nich :/

Zum Glück sind das Probleme, die Laien nicht haben würden, sonst müsste man diese ganze Mac Sache abwerten...
:::: Du sollst #behave joinen! Denn wir sind zurück! ::::
Bild
LoL meing einer Arm is Selerye un meing eines Being Petrik Daffy vong 1 Korperbau her!
Antworten