Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

netzwerkkarte erkennt kein dhcp!?

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
tokyo*

Beitrag von tokyo* »

Moin,

Ich habe hier ein laptop (fujitsu-siemens amilo) mit win-xp pro sp1, nic Realtek RTL8139/810x! Folgendes problem tritt am gerät auf: Die netzwerkkarte nimmt kein dhcp....es steht immer diese standard-ip in der netzwerkumgebung "169.254.223.231" und der dhcp-server arbeitet einwandfrei, daß habe ich nämlich schon an nem anderen client gegen getestet! Die einstellungen am laptop stehen überall auf automatisch beziehen! Und im moment weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht hat hier jemand noch den ein oder anderen tipp parat.


gruß tokyo*
moris
Razor
Razor
Beiträge: 1944
Registriert: Jan 2002
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von moris »

Ich hatte das gleiche Phänomen mal mit zwei normalen PCs. War bei beiden die Netzwerkkarte defekt.
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Stell bei der NIC die Übertragungsrate von Autosensing/Automatisch auf 10/half oder 100/half bzw entsprechend der Gegenstelle ein. (10/half bei Hubs etc)
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

teste mal mit andren netzwerkkartentreibern. Ansonsten trägst halt die ip manuell ein, ich versteh eh nicht, wie man im lan dhcp verwenden kann, ist doch total sinnfrei, imho.

Ansonsten kannst noch nen Softwarefehler ausschließen, wenn du mal ne linux distri startest, bin mir ned 100% sicher, aber knoppix sucht glaub ich beim start nen dhcp server. Wenns da nicht geht wirds vielleicht an der hardware liegen.

Geht die Karte denn generell? Oder funktioniert nur dhcp nicht? Kenne mich aber nicht so aus, was hinter der technik steht, da bist im netzwerkforum besser aufgehoben (würde mich aber auch mal interessieren, mal nachforschen ;) ). (wie nen DHCP Server vom prinzip her funktioniert ist mir klar, aber was sich "in der Netzwerkkarte" abspielt würd mich halt interessieren).
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
3nitroN
Razor
Razor
Beiträge: 1755
Registriert: Apr 2001
Wohnort: Berlin
Steam: Jott_Jott
Kontaktdaten:

Beitrag von 3nitroN »

Original erstellt von pawlak
ich versteh eh nicht, wie man im lan dhcp verwenden kann, ist doch total sinnfrei, imho.
ohne DHCP wär mir netzwerk-boot viel zu umständlich. außerdem kann ich so alle releavanten einstellungen, DNS etc. verteilen und muss nicht reden rechner einzeln konfigurieren. und wenn besuch mit nem laptop kommt, und nach inet gefragt wird, dann kann ich einfach sagen, dass sie ihre IP vom DHCP beziehen sollen und gut ist.
imho gibts schon ein paar sinnvolle szenarien :)
"Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works." 
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

ja klar, ausm netzwerk booten. Da ists klar.

Ansonsten ists halt bequemer, aber dann müsste man schon mit der mac adresse arbeiten, dass nicht jeder pc immer ne andre ip bekommt. Das wär mir doch bisschen zu doof. Natürlich wäre es auch nicht schlecht, wenn jedes Netzwerk nen dhcp server hätte, würde die Sache natürlich vereinfachen (gerade bei laptops). Aber irgendwie trag ich die ip doch lieber schnell selbst ein, ist ja kein problem.
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Zusammen mit einem DNS ist die IP Adresse ziemlich irrelevant.
pandorra
Administrator
Administrator
Beiträge: 11185
Registriert: Jul 2001
Wohnort: #planetquake
Steam: pandorra_
Battle.net: pandorra#21800
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

standardfrage: hast du die treiber mal neu installiert?

(soll ja vorkommen...)
ACollectionOfDiplomaticHistorySince_1966_ToThe_PresentDay#
Bild
3nitroN
Razor
Razor
Beiträge: 1755
Registriert: Apr 2001
Wohnort: Berlin
Steam: Jott_Jott
Kontaktdaten:

Beitrag von 3nitroN »

Original erstellt von |master|
Zusammen mit einem DNS ist die IP Adresse ziemlich irrelevant.
wie kommst du darauf?
"Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works." 
ap0calypse
Slash
Slash
Beiträge: 678
Registriert: Jan 2004
Wohnort: Wörgl / Tirol / Austria

Beitrag von ap0calypse »

DHCP hat sehr wohl seinen Sinn. Stell dir vor du bist in einem großen Netzwerk, da meine ich jetzt nicht 20-50 Rechner, sondern >100 Rechner. Ich bin doch froh, dass es DHCP gibt, müsste man auf jedem Rechner die Einstellungen händisch eingeben, wäre man mal für ein paar Stunden verräumt, bis die Kisten alles angenommen haben und vielleicht sogar noch rebooten müssen :D

Was das an Arbeitsstunden sind und was das kostet? Außerdem kann man auch bestimmten MAC-Adressen IPs zuweisen, die sie dann immer bekommen.

-> Zusammen mit einem DNS ist die IP Adresse ziemlich irrelevant.

Da würde mich jetzt aber die Begründung interessieren.
To follow the path:
look to the master,
follow the master,
walk with the master,
see through the master,
become the master.
skyjaker
Stripe
Stripe
Beiträge: 2251
Registriert: Feb 2000

Beitrag von skyjaker »

In einem großen Netzwerk mit vielen PCs würde ich auch DHCP nehmen, aber in nem kleinen LAN mit < 5 PCs nicht. Und wenn mal ein Laptop kommt: IP wird kurz eingetragen und gut is, imho nich soo der Aufwand.
pandorra
Administrator
Administrator
Beiträge: 11185
Registriert: Jul 2001
Wohnort: #planetquake
Steam: pandorra_
Battle.net: pandorra#21800
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

Original erstellt von skyjaker
In einem großen Netzwerk mit vielen PCs würde ich auch DHCP nehmen, aber in nem kleinen LAN mit < 5 PCs nicht. Und wenn mal ein Laptop kommt: IP wird kurz eingetragen und gut is, imho nich soo der Aufwand.
im endeffekt hast ja recht, aber wo ist bei nem dhcp der aufwand?
ist doch in knapp 10min fertig?
ACollectionOfDiplomaticHistorySince_1966_ToThe_PresentDay#
Bild
Antworten