Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

FAT16 formatieren

GNU/Linux-, *BSD- und Fricklerforum
Antworten
kne
Haste
Haste
Beiträge: 16496
Registriert: Okt 2002

FAT16 formatieren

Beitrag von kne »

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Partitions-Manager, mit dem ich FAT16 auf meinem USB-Stick formatieren kann.
Praktisch wäre, wenn das Programm auch eine einfache Gesamtübersicht über alle gemounteten Partitionen geben könnte. Mit Gesamtgröße, freiem und belegtem Speicherplatz usw.
Welche Möglichkeiten bieten sich da?

df -h kenne ich ja bereits, aber das Ganze in einem Programm mit grafischer Oberfläche wäre optimal.

Danke
cne
Ein Schluck Schnaps auf den Boden für Pebbo.
RIP alter Freund.
Chawki

Beitrag von Chawki »

Partitionieren macht nur unter Linux u. Ä. Sinn weil MS-Windoof nur die erste Partition verwendet; die an deren werden einfach ignoirert :frust:

Deshalb verwende ich das Superfloppy-Format und eine Formattierung, die möglichst viel Platz für Daten läßt:

mkfs.msdos -I -F 12 -f 1 -R 1 -v -S 512 /dev/sda
kne
Haste
Haste
Beiträge: 16496
Registriert: Okt 2002

Beitrag von kne »

hm
So recht werde ich leider nicht schlau aus deinem Post.
Ich suche ein Programm, mit dem ich nicht nur formatieren kann, sondern das mir auch eine brauchbare Übersicht über alle Partitionen gibt.


>mkfs.msdos -I -F 12 -f 1 -R 1 -v -S 512 /dev/sda
Steht "msdos" für FAT16? Ist -S 512 der Parameter für die Größe (Size)?

pawlak: Das kenne ich leider noch nicht. Ich schau es mir gerade mal an und sag dann bescheid.

Top! Es müsste nur noch formatieren können, dann wäre es perfekt für meine Zwecke. :)
Ein Schluck Schnaps auf den Boden für Pebbo.
RIP alter Freund.
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

Original erstellt von Old Chatter Hand
df -h kenne ich ja bereits, aber das Ganze in einem Programm mit grafischer Oberfläche wäre optimal.
suchst du sowas wie gtkdiskfree?
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
kne
Haste
Haste
Beiträge: 16496
Registriert: Okt 2002

Beitrag von kne »

nobody0: zsh: command not found: mkfs.msdos

:/
Ein Schluck Schnaps auf den Boden für Pebbo.
RIP alter Freund.
stingray2
Patriot
Patriot
Beiträge: 1353
Registriert: Okt 2001
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von stingray2 »

dosfstools installieren.
Bild Bild
Chawki

Beitrag von Chawki »

Ja, dazu gibt's auch eine manpage.

Für FAT16 muß man

mkfs.msdos -I -F 16 -f 1 -R 1 -v -S 512 /dev/sda

eingeben, wenn das Ding auf /dev/sda ist.
itaris

Beitrag von itaris »

> Praktisch wäre, wenn das Programm auch eine einfache
> Gesamtübersicht über alle gemounteten Partitionen geben könnte.

mount

> Mit Gesamtgröße, freiem und belegtem Speicherplatz usw.
> Welche Möglichkeiten bieten sich da?

df
pixelbrei
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 160
Registriert: Okt 2001

Beitrag von pixelbrei »

Ist es üblich, bei einem USB-mp3-player o.ä. das FS auf /dev/sda zu erstellen, statt auf einer Partition /dev/sda1?
edgewalker

Beitrag von edgewalker »

Ja. Windows zB kann mit einem partitionierten USB-Drive nichts anfangen.
Chawki

Beitrag von Chawki »

Stimmt nicht ganz; zu ca. 80 % werden diese Speicher mit einer ersten Partition verwendet (vom Hersteller ausgeliefert). Die zweite, dritte usw. Partition ist aber für Windoof unzugänglich; man kann bestenfalls angezeigt bekommen, dass da was ist, kann aber nicht mounten o. Ä. machen.
Und wenn man mit MS-Win-Funktionen so einen Speicher formattiert, dann wird automatisch eine 1. Partition angelegt, meinte zumind. ein Kollege, der sowas programmiert hat.
edgewalker

Beitrag von edgewalker »

Ich habe bis jetzt immer nur gelesen, dass Windows USB-Massenspeicher nur als "Superfloppy" ansprechen kann, also nicht partitioniert, und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit mehreren Win2k- und -XP-Rechnern.
kne
Haste
Haste
Beiträge: 16496
Registriert: Okt 2002

Beitrag von kne »

Original erstellt von nobody0
Ja, dazu gibt's auch eine manpage.

Für FAT16 muß man

mkfs.msdos -I -F 16 -f 1 -R 1 -v -S 512 /dev/sda

eingeben, wenn das Ding auf /dev/sda ist.
Hm, damit konnte ich den Stick jetzt zwar scheinbar formatieren, aber wenn ich darauf schreiben möchte, ist no space left on drive. :/
Ein Schluck Schnaps auf den Boden für Pebbo.
RIP alter Freund.
Chawki

Beitrag von Chawki »

Original erstellt von Old Chatter Hand

Hm, damit konnte ich den Stick jetzt zwar scheinbar formatieren, aber wenn ich darauf schreiben möchte, ist no space left on drive. :/
Dann machst Du etwas falsch.
df gibt mir nach dem Kommando u. mount aus:

/dev/sda 30326 0 30326 0% /mnt/sda
Antworten